Antriebswelle defekt

VW Golf 3 (1H)

Hallo meine Antriebswelle hat einen Schaden, sie ist durch ein zu spät gewechseltes Radlager angeschlagen und die manschette getriebeseitig ist weg ( könnte also Sand rein und muss ersetzt werden ) Welche Antriebswelle sollte ich jetzt kaufen? Oder tut es auch eine No name antriebswelle von e bay? Vllt hat jemand erfahrungen und kann eine gute marke empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Wenn nurs Gelenk hin ist, dann kauft man das neu und wechselt es aus.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich schraube mittlerweile seit fast 50 Jahren, aber benutze an meinem Auto immer den Drehmomentenschlüssel. Spätestens nachdem eine Werkstatt mir einen Satz Felgen geschrottet hatte, weil sie wohl dachten, daß man zum Anziehen der Radmuttern einen gaaaanz langen Schlüssel mit Verlängerung benutzen müssen, damit die Schrauben richtig stramm sitzen. Zum Nachziehen nach 50 km kam ich nicht mehr, da ich die erste Felge in einer Kurve fast verloren hatte. Solch "Profimeinungen" "Ich spüre wie viel 120Nm sind" oder "ich höre wieviel Druck auf der Leitung ist", kann ich nicht mehr hören. In meinen Augen sind derartige "Profi´s" komplette Pfuscher ohne Verantwortungsbewußtsein und ohne Achtung vor der Sicherheit ihrer Mitmenschen.
Wenn solche Meinungen nur ihre eigene Sicherheit betreffen würde, wäre es mir Schietegal.
Aber sie gefährden alle, die sich in ihrer Nähe aufhalten und sich auf ihre Sorgfalt verlassen.

Darfst den ja auch gern benutzen (und auch empfehlen), aber macht eben jeder so, wie er es für richtig hält und auch problemlos verantworten kann.

Ich schraube seit 40 Jahren an Autos, aber an meinen Autos hab ich trotzdem noch nie einen Drehmomentschlüssel benutzt (weder Räder, Zylinderkopf, Achsmuttern/-schrauben, sonstwas) . . . geht also auch, besonders wenn man's kann ;-) 40 Jahre erfolgreich (und sicher) praktiziert.
Und halte mich (in meinen Augen) daher auch keineswegs für einen "kompletten Pfuscher ohne Verantwortungsbewußtsein und ohne Achtung vor der Sicherheit ihrer Mitmenschen", das ist nur in deinem Kopf so. Ich gefährde weder mich noch andere.
Aber wenn du dich da gefährdet siehst, kannst ja einen großen Bogen um Franken machen. Bin allerdings auch ab und zu mal weiter unterwegs . . . In- und Ausland . . . wenn du also 'nen weißen E30 touring siehst (hat übrigens 626.000 km drauf und es ist (außer paar Tropfen Wasser + Öl mal) noch nix abgefallen) . . . ruhig bleiben, nicht daß du vor lauter Aufregung irgendwas anstellst ;-)

Und was ich noch so alles mach' . . . na das schreib ich dann lieber doch nicht, denn sonst bekommst du als Perfektionist mit Sicherheit Schnappatmung ;-)

Wer's aber nicht wirklich kann und sich das daher nicht zutraut und sich deswegen sicherer mit Drehmomentschlüssel-Benutzung fühlt kann/soll das doch auch gerne so machen, hab ich doch nix dagegen.
Ich zwing doch niemand zur Nichtbenutzung.

Worum gings nun, welches Problem hat der TE wiedermal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen