Antriebswelle defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bereits in einem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../motorboecke-t3722387.html?...

mein Problem geschildert.

Nun wurde der Wagen gecheckt und es ist die Antriebswelle vorne rechts defekt.

Kann mir jmd sagen was das Teil kostet?

Meine Fidentnr ist: entfernt worden...MT-Moderation

Nett wäre wenn mir jmd die Artikelnr raussuchen könnte.

Vielleicht weiss auch jmd wo ich ein gebrauchtes herbekomme welches günstiger ist.

Gruß
Chaossos

49 Antworten

Wenn du nur eine Schraube raus drehst siehst du auch nicht mehr und mehrere würde ich ohne Motor abfangen nicht tun.

Ok danke für den tip... hast du deins gewechselt? Weil du so erfahren klingst.

Ja hatte bei meinem alten 4f alle 4 gewechselt. Im Nachhinein hätte ich nur die Hinteren wechseln müssen, aber da ich nun einmal alle da hatte hab ich alle gewechselt.

Was für ne laufleistung hattest du da runter.?

Ähnliche Themen

Ca. 260k +-. Aber wie gesagt, waren nur die Hinteren kaputt.

Naja gut dann ist das ja ok aber mein dicker hat grade mal 130 tkm auf der Uhr... ich werde sie trotzdem mal prüfen lassen.

Zitat:

@guntik88
Dany hast du bei dir schon mehr herausgefunden?

Hallo, also bei mir gibt es nichts neues. Es vibriert immer noch und Moment habe ich keine Lust weiter Geld umsonst reinzupulvern. Gemacht wurde
- beide Antriebswellen vorne von GKN überprüft, alles ok
- Aggregateträgerlager neu
- Koppelstangen neu
- Kardanwelle überholt von GKN
Im Moment weis ich nicht weiter aber habe immer noch die Kardanwelle im verdacht und lebe damit da es nicht so tragisch ist es aber nervt halt.

Gruß

Hallo Leute!

Kann mir jemand sagen, ob bei meinem A6 4F2 3,0TDI Quattro Baujahr 2010 CDYA 239PS beide Antriebswellen vorne gleich lang sind? Es ist echt schwierig dahingehend Infos zu finden. 525mm auf beiden Seiten oder 525mm rechts und 605mm links?
Bitte dringend um Unterstützung wegen richtigem Materialkauf! Danke Euch!

Moin in die Runde!

Ich hab nen 2.0 Tfsi und bei mir wurden damals die Achsmanschetten Radseitig gewechselt! Nach nun etwa 8 Monaten ist eine Schelle weggeflogen und es hat beim Lenken immer pro Radumdrehung einmal geploppt. Hab dann entdeckt, dass die Manschette eingerissen war und sich beim Lenken am Gelenk verklemmt und wieder entspannt hat (daher das Geräusch). In der Werkstatt (Garantie) sollte die Schelle ersetzt werden und beim öffnen der Manschette lag da eine Kugel vom Gelenk drin! Die meinten natürlich, dass das Gelenk kaputt ist… ich bin der Meinung, das denen beim damaligen Wechsel der Manschette eine Kugel aus dem Gelenk gefallen sein muss und dann die ganze Zeit im Fett geschwommen ist.

Die Kugel sieht auch so aus, als hätte sie lange Zeit am Metall gelutscht (glänzt nicht wie die anderen) . Die hab ich jetzt wieder eingesetzt und alles ist bündig und es fällt nichts raus.

Nun die FRAGE! Wenn die Kugel sich im normalen Betrieb verabschieden sollte, müsste ich doch heftige Abnutzungen im Gelenk sehen, wenn nicht sogar eine Dehnung des Kreuzes!?!?

Jhkkkj.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hallo zusammen,

mein Antriebswellengelenk außen ist leider defekt. Beim damaligen Radlagerwechsel bin ich der Meinung, dass ich die Antriebswelle nach vollem Lenkeinschlag herausziehen konnte. Trügt mich meine Erinnerung?

Wenn ich die Antriebswelle nämlich einfach herausziehen kann, kann ich auch einfach das Außengelenk tauschen. Da in kürze eh der Winterreifenwechsel ansteht, wäre das in einem Abwasch gemacht.

Kann mir jemand bestätigen, dass dies so einfach funktioniert?

Grüßle

A6 Allroad VFL 3.0TDI ASB Quattro

Ich habe vor kurzem die oberen lenker gewechselt und musste das Radlager Gehäuse aufgrund eines Missgeschickes erneuern.
Nachdem ich die Zentralschraube raus hatte und den Spurstangenkopf gelöst hatte (alle 4 Lenker noch fest am Radlager Gehäuse) ist mir das Gelenk tatsächlich nach hinten heraus gerutscht.
ASB, Quattro, 2007, Automatik.
War überrascht wie weit sich das Gelenk nach innen zum Getriebe schieben lässt.
Ob das normal ist?
Einen mechanischen Defekt konnte ich bislang noch nicht feststellen.
Hoffentlich bleibt das auch so!

Zitat:

@pipiprinz1 schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:22:09 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Antriebswellengelenk außen ist leider defekt. Beim damaligen Radlagerwechsel bin ich der Meinung, dass ich die Antriebswelle nach vollem Lenkeinschlag herausziehen konnte. Trügt mich meine Erinnerung?

Wenn ich die Antriebswelle nämlich einfach herausziehen kann, kann ich auch einfach das Außengelenk tauschen. Da in kürze eh der Winterreifenwechsel ansteht, wäre das in einem Abwasch gemacht.

Kann mir jemand bestätigen, dass dies so einfach funktioniert?

Grüßle

A6 Allroad VFL 3.0TDI ASB Quattro

Beim Tausch meines Radlagers vorn links habe ich versucht, die Antriebswelle in verschiedenen Stellungen des Vorderrads (geradeaus, scharf nach rechts, halbrechts, etc., natürlich mit abmontiertem Rad) herauszunehmen, das klappte aber nicht. Erst als ich das Tripodegelenk am Getriebe abgeflanscht hatte, ging die Welle auch am Radlager raus, ich konnte sie nach hinten abnehmen.

Vielleicht hätte es geklappt, wenn ich den linken Achsschenkel etwas eingefedert hätte.

Fazit: einfach ist anders, aber man bekommt die Welle raus.

In den meisten Fällen sind die Aussengelenke kaputt, die bekommt man von SKF bereits ab 45 €. Wozu die ganze Antriebswelle kaufen!

Ich glaube, du hast das falsch verstanden.
Er möchte nur das Gelenk und nicht die Ganze Antriebswelleneinheit tauschen.
Zumindest hat er das so (Außengelenk tauschen) beschrieben.
Sonst würde die Fragestellung an sich auch nicht so richtig Sinn machen?

Ja genau, ich möchte lediglich die Außengelenke tauschen. Ich war mir nur nicht mehr sicher, ob ich die Antriebswelle aus dem Radlager ziehen kann, damit ich an das Außengelenk komme ohne großartig wild schrauben zu müssen. Von meinem damaligen Radlagerwechsel hatte ich nämlich im Kopf, dass ich die Welle rausziehen (in Richtung Getriebe schieben) konnte, nachdem ich das Rad voll eingeschlagen hatte.

Damit könnte ich die Reparatur dann beim nächsten Radwechsel in der Garage erledigen und muss mir keine Hebebühne mieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen