Antriebswelle defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bereits in einem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../motorboecke-t3722387.html?...

mein Problem geschildert.

Nun wurde der Wagen gecheckt und es ist die Antriebswelle vorne rechts defekt.

Kann mir jmd sagen was das Teil kostet?

Meine Fidentnr ist: entfernt worden...MT-Moderation

Nett wäre wenn mir jmd die Artikelnr raussuchen könnte.

Vielleicht weiss auch jmd wo ich ein gebrauchtes herbekomme welches günstiger ist.

Gruß
Chaossos

49 Antworten

Lass dir nicht solche Märchen erzählen. Habs bei mir erst selbst im Herbst gemacht. Ist gar kein großer aufwand.

Servus,

auch wenn jetzt schon Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden,kann ich dir Firma Elbe in Köln diesbezüglich nur empfehlen.

Aufarbeitung und Überholung,auch wenn Audi lieber die ganze Welle tauschen will,zu einem Drittel der Kosten und das Ganze sogar per Versand.

Lg

Danke da werde ich mal reinschauen, was die Firma dafür haben will!
Habe eher überlegt eine in der Bucht zu besorgen und selbst einbauen, wäre nicht das erste mal und ist in 30 min erledigt.

Mfg

Abend Leute!

Also heute wars dann soweit, die neue Antriebswelle ist nun drin und alles läuft wieder so wie es soll!

Ich habe mich doch für eine komplett neue Antriebswelle entschieden.
Im Dezember hat diese 589€ gekostet und jetzt im Januar 621€, die haben aufs neue Jahr die Preise angehoben.

Das Außenlager hätte einzeln getauscht werden können aber es hätte 442€ nur das Außenlager gekostet, somit habe ich durch etwas Rabatt insgesamt 473€ Für die neue Antriebswelle bezahlt und die alte Welle geht als Austauschteil zu Audi!

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,
habe folgendes Problem, bei Geschwindigkeiten zwischen 100-140kmh habe ich Vibrationen und zwar vibriert das ganze Auto, es fühlt sich so an als würde es springen. Man spürt es vorallem in den Sitzen. Habe auch Spiel in der Antriebswelle vorne rechts getriebeseitig wie hier zu sehen -klick, ist aber weniger wie in dem Video.
Die frage ist in wie weit es sich um ein Defekt handelt oder doch eher normal und in Toleranz ist. Wenn es nicht in Ordnung ist dann wird ja das Lager vom Flansch defekt sein. Das soll es aber nicht einzeln geben, kann das einer bestätigen und an wenn soll man sich wenden-ZF???
Es handelt sich um ein 3.0 TDI 87 tkm.
Das Problem tritt sowohl bei Winter und Sommer Rädern auf.
Bremsscheiben habe ich auf Schlag überprüft, max. 0,01-0,025 Abweichung.
Tüv wurde im Februar gemacht ohne Beanstandung, die oberen Lenker sind angerissen aber sonst in Ordnung.
Aggregateträgerlager habe ich auch gewechselt, Koppelstangen auf verdacht auch.
Motorlager laut VCDS iO.
Sonst konnten wir nichts finden, was noch sein kann ist ja die Kardanwelle oder das Mittellager, scheint zwar alles ok, haben aber kein Vergleich.

Gruß

Habe leider das Problem, genau so wie du es beschreibst immer noch. Nach Tausch der Welle war für 2-3 Wochen Ruhe, aber nun ist es wieder da und wird von Zeit zu Zeit stärker. Nächsten Monat werden komplett alle Lenker ausgetauscht.
Die Lenker sind bei mir gerissen und ausgeschlagen, aber meiner Meinung nach nicht die Ursache für die Vibrationen.
In letzter Zeit hat das Getriebe angefangen zu ruckeln und starke drehzahlschwankungen zu haben.
Ich merke auch beim Rollen in D, dass schon bei kleinen Geschwindigkeiten eine Unwucht entsteht, daher kann es eigentlich nur der Flansch am Getriebe sein.
Wie du gesagt hast ab 100-140 km/h merkt man ein hüpfen an der Vorderachse.
An ZF habe ich mich bereits gewandt, geraten wurde mir zuerst eine Diagnose vom Getriebe, es wird per Tester geprüft und dann die Mechanik, Kostenpunkt ab 100€.
Werde wenn es klappt nächsten Freitag, oder im Mai einen Termin ausmachen und prüfen lassen.
Werde berichten sobald ich etwas Neues habe.

Mfg

Ja man merkt auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeit das etwas nicht in Ordnung ist. Aber sonst ab 100 sind die Vibrationen auch im Leerlauf zu spüren bzw. es ändert sich nichts zwischen D und N oder M in 4,5,6 Gang. Ja melde dich auf jeden Fall ob es was neues gibt. Werde mich auch mal an ZF wenden, will auch das Getriebeöl wechseln lassen, dann werde ich das ansprechen. Wo kommst du her, bzw. mit welcher ZF Niederlassung hast du gesprochen.

Genau so ist bei mir keine Veränderung ob Leerlauf oder nicht.
Ich habe mit ZF in aurach Baden-Württemberg Kontakt aufgenommen.
Habe eigentlich Kontakt aufgenommen wegen einem getriebeölwechsel aufgenommen und dieses Problem angesprochen, die sagten zuerst sollte eine Diagnose gestellt werden, wenn der Ölwechsel nichts bringt, ist es blöd danach eine Diagnose zu machen. Wäre der Öl Wechsel umsonst gewesen.

Hallo, gibt es denn was neues bei Dir. Habe mit ZF Darmstadt telefoniert, eine netter Herr am Telefon hat mir gesagt das es nicht von dem Spiel am Flansch kommen kann, denn ein gewisses Spiel normal ist da der Flansch nur ca. 15mm drin steckt und der sich bei der fahrt durch die Antriebswelle zentrieren würde. Hat mich aber auch gefragt ob die Wellen gemacht worden sind da diese ja die Bewegung hoch und runter ausgleichen müssen und wenn da ein Gelenk nicht in Ordnung ist und sich frei bewegen kann es eben bei der Drehung zum anheben des Rades kommen und eben zur den genannten Vibrationen und springen des Fahrzeugs.

Gruß

Hi.
Wirklich Neues gibt es noch nicht, habe jetzt erstmal einen Termin am 13.5 erhalten.
Sind bis zum 13.5 komplett ausgebucht, leider.
Ich berichte sobald ich mehr erfahren habe.

Mfg

Soooo, heute wars soweit und naja, viel schlauer bin ich nicht.
Der Herr hat mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht und konnte feststellen das, wenn man an z.b. An eine Ampel anfährt, die Rückkoppelung nicht immer richtig reagiert.
Das Problem mit den Vibrationen hat er zwar bemerkt, aber er meinte das wäre normal wie es bei mir der Fall ist. Wenn dies genauer untersucht werden sollte, müsste man das Getriebe ausbauen und zerlegen, dass würde zu Hoche Kosten verursachen!
Nach der Probefahrt hat er den getriebefehlerspeicher ausgelesen.
Mehrere Einträge waren drin, es gibt dazu, Die aktuellen Fehlereinträge, die eine Werkstatt oder per Vcds löschen kann.
Dann gibt es die dauerhaft abgelegten Fehler, dieser Speicher legt alle Fehler an, die das Getriebe jemals hatte.

Bei meinem waren 2 ich sage mal gravierende Einträge drin.
1. Schlupf im 4/5 Gang mit Notprogramm
2. Öltemperaturgeber zu Heiß ( soll bedeuten, dass mal das Öl wahrscheinlich zu warm wurde oder der Sensor einen Fehler hatte)

Ich fahre den dicken seit 4 Jahren und hatte nie Getriebe Störungen oder Notlauf.
Daher müsste diese Störung schon beim Vorbesitzer gewesen sein.

Zuerst wurde mir geraten ein GetriebeÖlwechsel mit Spülung zu machen. Dabei wird die mechatronik zerlegt und gereinigt bzw. defekte Teile ausgetauscht.
Da dies am meisten Sinn macht.
Diesen Monat werden alle Querlenker getauscht, mal sehen ob es daran liegt, wenn nicht bleibt der Ölwechsel als letzte Möglichkeit übrig.

Termin zum Ölwechsel ist Mitte Juni, dann weis ich eventuell etwas mehr.

Mfg

Mal nach langer Zeit etwas Neues. Bin jetzt lange mit meinem Problem so weiter gefahren, da ich keine Lust hatte noch mehr teile zu tauschen.
Jetzt ist es so stark, dass ich definitiv sagen kann, dass es die Bremsscheiben sind. Das rechte Rad macht beim drehen von Hand nur eine halbe Umdrehung, dass linke Rad schafft grad noch eine Umdrehung.
Ich hatte die Bremsen ausgeschlossen gehabt da dies der 2 Satz war der neu ist. Nach dem Winter schmeiß ich den Müll raus und hole mir Textar statt ATE. Oder zumindesten nicht mehr welche von meinem Händler!
Hatte zwischenzeitlich vom selben Händler die bremsscheiben bei anderen Autos (Schwägerin, Zweitwagen von mir, vater) verbaut und nur Probleme damit. Am Anfang wars noch ok, aber nach paar tausend Kilometer Unwucht, schlagendes Bremspedal usw.
Dany hast du bei dir schon mehr herausgefunden?

Du hattest doch dein poltern beschrieben. Ist denn die Bremsscheibe auch der Grund für dein poltern gewesen oder hatte es doch mit den Querlenkern zu tun ?

Was hatte der tausch deiner Querlenker gebracht?

Ich persönlich habe auch ein unangenehmes poltern an der Vorderachse links. Habe auch festgestellt das ich spiel an der Antriebswelle habe und werde nun mal das Außengelenk tauschen. Ich hoffe das es dann endlich weg ist. Habe den Monat davor die Komplette Achse gemacht und werde langsam wahnsinnig damit.

Bevor du das Außengelenk tauscht sieh dir mal die Buchsen vom Aggregateträger an. Ich glaub nicht das das poltern von der Antriebswelle kommt.

Ja davon habe ich auch schon gelesen.
Wenn ich aber an der Antriebswelle links wackel dann merkt man das sie spiel hat. Dabei entsteht auch ein Geräusch das sich so anhört wie das wenn ich über Unebenheiten fahre. Dachte auch schon das es der Unterfahrschutz ist aber nach Kontrolle schließe ich auch das aus

Kann ich denn eine Seite mal lösen um zu gucken oder kommt mir denn schon der Motor entgegen (unten) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen