Antriebswelle defekt?
Hallo kann es sein das meine Antriebswelle defekt ist?
Seit paar Tagen klagert es rechts, wenn ich links abbiege, als wäre die Abgasanlage lose.
Die Abgasanlage sitzt aber perfekt, mein verdacht ist nun die Antriebswelle, mich irrertiert nur das täglich die Stärke des klappern varriert, von fast gar nicht, bis rel.stark.
Zudem finde ich seltsam, dass es meistens nur auftritt wenn ich sehr untertourig fahre oder gar ausgekuppelt habe, dachte immer das sie sich eher bemerkbar macht, um so mehr Druck drauf ist.
22 Antworten
Ich hab heute Morgen an meinem Astra F Caravan ebenfalls etwas ähnliches bemerkt. Hatte heute früh meine Frau zur Arbeit gefahren. Auf der Hinfahrt war mir auch noch nichts aufgefallen.
Auf der Rückfahrt dann bin ich in einer langen Rechtskurve (auf die Autobahnauffahrt drauf) dann auf ein schleifendes, kratzendes Geräusch aus Richtung rechter vorderer Radkasten aufmerksam geworden. Hat sich so angehört, als würde das Rad auf Eis kratzen. Ist mir auch vorher da noch nicht aufgefallen.
Naja, sobald ich dann richtig auf der Auffahrt drauf war uns es wieder geradeaus ging, war nichts mehr zu hören. Eine Abfahrt weiter muss ich dann links fahren, da war in der Kurve auch nichts zu hören. Zu Hause angekommen muss ich wieder rechts in die Straße einbiegen, und da hat es auch wieder gekratzt bzw. gerumpelt aus dem Radkasten.
Hab dann bei mir auf dem Hof in den Radkasten (war noch dunkel) geschaut, konnte aber spontan nichts entdecken. Werde heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, noch mal schauen ob nicht vorne im Radkasten was sitzt, aber ich vermute mal nein.
Ich tippe hier auch mal stark auf Radlager, oder? Kann es sein, dass man dass dann immer nur in einer Kurvenlage hört oder erst ab einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit? Weil aus dem Stand heraus rechts rum hab ich heute morgen nix gehört, erst als ich vorher schon am fahren war (Autobahnauffahrt -> beschleunigen bzw. abbiegen rechts -> abbremsen). Oder kann es auch noch was anderes sein?
Radlager ist meist: Geschw. abhängiges Brummen. In einer Kurve mehr, in der anderen eher gar nichts. Fortgeschritten dann auch auf gerader Bahn zu hören.
Klackern tut ein Radlager aber nicht.
Das Radlager reagiert dabei auf Belastungen. Sprich das Kurveninnere Rad wird vom Gewicht entlastet. Eigentlich egal, ob Beschl. oder gebremst wird.
Mhmm... also ein monotones Brummen war's eher nicht. Klang beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt eher wie beschrieben mehr wie ein Reiben bzw. Schaben und zu Hause beim Verzögern dann schon eher wie ein Poltern, Klopfen.
Ich glaube, ich werde heute Abend noch mal ein Ründchen drehen und noch mal genau drauf achten, was zu hören ist.
So Problem gelöst!
Ich hatte ja schon an was techn. gezweifelt und sollte recht behalten.
Ich habe vor Weihnachten beim Rückwärstfahren auf ein Grundstück mit dem ESD aufgesetzt, hatte den Wagen ja auf der Bühne und gesehen das der ESD etwas vorgeschoben war und hab ihn dann wieder auf Position gebracht.
Was ich nicht gesehen hab, das die komplette Abgasanlage Stück vorgerutscht war und nun die Halterung vom MSD und dessen Gegenpart an der Karosse (auf der Beifahrerseite) gefährlich dicht war und scheinbar immer schön an einander schlug.
Naja haben die Abgasanlage mittels Brechstange vorne dezent am Krümmer nach hinten gedrückt und es ist Tatsache jetzt Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich meld mich auch noch mal.
Habe mein Auto vergangenen Freitag in die Werkstatt gebracht, weil das schleifen zu nem rattern bzw. poltern geworden ist.
Bei mir ist's leider eine defekte Antriebswelle... 🙁
So langsam wird er teuer.... uiuiui darf gar nicht an nächstes Jahr denken. Da wären dann aller Voraussicht nach Zahnriemen + ne neue Kupplung fällig, die alte ist jetzt zum letzten mal nachgestellt worden... 🙁
Ja gut aber ne gute gebrauchte Welle(komplett) gibts um 15€ und einbau hat sich auch nach spätestens 30min erledigt.
Was hast du den für ein Motor?
ZR+Wapu und Kupplung sollte nicht mehr wie 400€ kosten, was nat schon bissel Geld ist.
Motorcode hab ich leider nicht im Kopf. Ist nen 97er F Caravan, 1,6l und 55kw. Dürfte dann... *blätter* der X16SZR sein, oder?
Hab heute Nachmittag Bescheid von der Werkstatt bekommen. 160 Piepen für die Antriebswelle. Naja... auch noch im annehmbaren Bereich. Dafür hat er keinen gefährlichen Rost (ein bisserl unterm Lack an unter den Außenspiegeln und hinten über der Heckscheibe - werd ich mich nach dem Winter mal drum kümmern) und Motor hatte auch noch nie Probleme. 🙂