Antrieb Störung - Fahrzeug sicher abstellen

Audi Q5 FY

Hallöle liebe Q5ler,

ich fahre seit September einen Q5 55 TFSIe und bin sehr begeistert vom Wagen. Schönes Auto.

Heute dann der Schreck - ich wollte von Arbeit losfahren und es kommt die Meldung "Antrieb: Störung!". Ich soll das Fahrzeug sicher abstellen und den Service aufsuchen. Nur doof, dass wenn diese Meldung erscheint weder der Benzinmotor noch der E-Motor funktionieren. Ich konnte nicht auf Drive schalten. Nach mehrmaligen Aus / An tat sich immer noch nichts. Ich habe dann das Auto noch mal verschlossen und wieder entriegelt. Danach war die Meldung weg. Jetzt leuchtet dafür die Motorkontroll-Leuchte. Immerhin kann ich wieder auf D stellen und fahren, sei es elektrisch oder über den Benziner.

Auffällig war, dass beim Drehzahlmesser die Zahlen ab 3.000 Umdrehungen bereits rot eingezeichnet waren. Das hat sich dann nach ein paar Minuten verändert. Jetzt sind nur noch die Zahlen ab 5.000 U/min rot.

Hatte jemand dieses Problem schon mal gehabt? Wenn die orangene Leuchte morgen nicht aus ist, werde ich wohl meinen Freundlichen aufsuchen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wäre für mich nicht die Frage, ob ich in die Werkstatt fahre. Wenn man weiß, wie teuer Steuergeräte sind, würde ich das Risiko nicht eingehen die Störungen bei Audi nicht angezeigt zu haben

107 weitere Antworten
107 Antworten

Diesen Anschein hat es manchmal irgendwie hier nicht das die breite Masse der Fahrzeuge funktioniert. Im anderen Foren ist die Mängelquote definitiv niedriger. Und das sind Fahrzeuge dabei die von der Zulassungsstatistik her, viel häufiger oder genauso vertreten sind.

Eigentlich könnte man die beiden Threads sogar fast zusammen legen. Beides sind Getriebeprobleme.

https://www.motor-talk.de/.../...leme-nach-kaltstart-t7026859.html?...

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Februar 2021 um 08:32:53 Uhr:


Diesen Anschein hat es manchmal irgendwie hier nicht das die breite Masse der Fahrzeuge funktioniert. Im anderen Foren ist die Mängelquote definitiv niedriger. Und das sind Fahrzeuge dabei die von der Zulassungsstatistik her, viel häufiger oder genauso vertreten sind.

Eigentlich könnte man die beiden Threads sogar fast zusammen legen. Beides sind Getriebeprobleme.

https://www.motor-talk.de/.../...leme-nach-kaltstart-t7026859.html?...

Darf ich mal fragen, was Du für ein Fahrzeug fährst?
Anscheinend ja keinen Audi. Umso verwunderlicher, dass Du hier urteilen kannst. Foren als Basis für eine Mängelstatistik heranzuziehen ist schon verwegen 😉
Da der TE hier ja keine finale Rückmeldung gegeben hat, tue ich mich schwer ein Urteil zu fällen. Mein Q5 und ca. 10 weitere in meinem näheren Bekannten- u. Kollegenkreis (Großkundenleasing) funktionieren bis auf Kleinigkeiten einwandfrei. Leider ist das aber heutzutage ein generelles Problem, dass der Rotstift die Qualität beeinflusst.

Ja das ist richtig, ich fahre keinen Audi. Stand allerdings kurz davor einen SQ5 zu kaufen. Aber im Bekanntenkreis und Kollegenkreis ist der Q5 vertreten und die Mängel decken sich mit denen hier beschriebenen. Daher kann ich das sehr gut beurteilen. Ich kann auch sehr gut beurteilen, dass Du rein gar nichts auf die Marke kommen lässt. Entweder bist Du absolut überzeugt oder hast bisher Glück gehabt.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Februar 2021 um 09:31:04 Uhr:


Ja das ist richtig, ich fahre keinen Audi. Stand allerdings kurz davor einen SQ5 zu kaufen. Aber im Bekanntenkreis und Kollegenkreis ist der Q5 vertreten und die Mängel decken sich mit denen hier beschriebenen. Daher kann ich das sehr gut beurteilen. Ich kann auch sehr gut beurteilen, dass Du rein gar nichts auf die Marke kommen lässt. Entweder bist Du absolut überzeugt oder hast bisher Glück gehabt.

Ok, dann sagen wir mal Glück gehabt 😉!
Habe meinen Beitrag nochmal editiert - in unserem Konzern ist die Audi-Dichte sehr hoch (viele A4 Allroad und Q5). Bisher hatte da keiner was zu meckern. Der Großteil ist davor Mercedes gefahren und waren eher positiv überrascht.

Übrigens „beurteilen“ hat nichts mit „Hörensagen“ zu tun. Selbst erfahren und dann meckern 😉

Ähnliche Themen

Die ganzen Probleme ziehen sich tatsächlich weitestgehend über den Q5. Andere Modelle sind größtenteils Mängelfrei. Und das lässt wiederum die Vermutung zu, dass es durchaus am Produktionsstandort u.a. mit liegen könnte.

Ich bin froh, dass ich diese Problematik selbst nicht mit erleben muss. Daher hatte ich mich letztendlich u.a. gegen den Q5 entschieden da ich vor etlichen Jahren schon mal ein sogenanntes Montagsauto hatte und das ganze nicht heraufbeschwören und nochmal durchmachen wollte.
Abgesehen davon hätte Audi den Liefertermin zum Leasingende meines vorherigen Fahrzeugs nicht einhalten können.

Und wenn man gute Freunde und Kollegen klagen hört, bekommt man es ja unmittelbar mit und hat eigentlich nichts mit nur Hörensagen zu tun.

@LBJ5000

Mal für die Statistik.
Mein Q5 läuft und läuft und läuft, siehe auch meine Signatur.
Außer 3 Rückrufen, einem Softwareupdate fürs MMI wegen 360° Kamera und Satellitenansicht und einer knarzenden Rückbank hatte ich nichts.
Gefahren ist er immer und hat keine Mängel.
In meinem Umkreis gibt es noch 3 Q5 FY Fahrer.
Alle fahren nur und beklagen das sie schon so viele km auf dem Tacho haben, weil das Fahren so eine Spaß macht.
Ich glaube es liegt auch daran ob der Kunde ernst genommen wird und wie mit der Mängelbeseitigung umgegangen wird.

Gruß XF-650

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 3. Februar 2021 um 09:58:22 Uhr:


Die ganzen Probleme ziehen sich tatsächlich weitestgehend über den Q5. Andere Modelle sind größtenteils Mängelfrei. Und das lässt wiederum die Vermutung zu, dass es durchaus am Produktionsstandort u.a. mit liegen könnte.

Ich bin froh, dass ich diese Problematik selbst nicht mit erleben muss. Daher hatte ich mich letztendlich u.a. gegen den Q5 entschieden da ich vor etlichen Jahren schon mal ein sogenanntes Montagsauto hatte und das ganze nicht heraufbeschwören und nochmal durchmachen wollte.
Abgesehen davon hätte Audi den Liefertermin zum Leasingende meines vorherigen Fahrzeugs nicht einhalten können.

Und wenn man gute Freunde und Kollegen klagen hört, bekommt man es ja unmittelbar mit und hat eigentlich nichts mit nur Hörensagen zu tun.

Na dann sei froh. Es wäre auch glaube ich eine Katastrophe, wenn es nur unzufriedene Kunden gäbe.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 4. Februar 2021 um 10:40:13 Uhr:


Na dann sei froh. Es wäre auch glaube ich eine Katastrophe, wenn es nur unzufriedene Kunden gäbe.

Reicht doch eigentlich, wenn es genügend „unzufriedene NICHT-Kunden“ gibt 😁

Nein, ein sehr zufriedener, da Nicht Kunde. 😉

Ist schon bei einem Fahrzeug der Fehler zu 100 % beseitigt worden ?

Ja, seit dem zweiten Werkstattaufenthalt habe ich keine Probleme mehr. Musste etwas deutlicher werden, nicht behebbarer erheblicher Mangel usw, dann hat der Händler zusammen mit Audi doch noch eine Lösung gefunden.

Was wurde an dem Fahrzeug gemacht ?

Zitat:

@lucky_starr schrieb am 2. April 2021 um 22:38:35 Uhr:


Ja, seit dem zweiten Werkstattaufenthalt habe ich keine Probleme mehr. Musste etwas deutlicher werden, nicht behebbarer erheblicher Mangel usw, dann hat der Händler zusammen mit Audi doch noch eine Lösung gefunden.

Es wurden laut Werkstatt mehrerer Steuergeräte des elektrischen Antriebs/Hochvolt-Akkusystems nach Freigabe durch Audi ausgetauscht. Genaueres wurde mir nicht mitgeteilt. Seither schnurrt der Q5 ohne Probleme. Ist auch gut so, sonst stünde das "Stehzeug" bzw das "Autoimmobil" sofort auf dem Hof des Händlers. Aber das Audi zunächst die Probleme bei der Fahrzeugentwicklung zu Lasten des Kunden aussitzen wollte (Fahren Sie erstmal weiter, es wird eine Softwarelösung von Audi entwickelt) ist für mich bis heute nicht akzeptabel. Der Händler hingegen, vor allem mein Verkäufer, standen mir hilfsbereit zur Seite.

Danke für diese Informationen,ich werde weiter berichten was mit meinem Fahrzeug passiert.

Die Fehlereintragungen wurden offiziell zu Audi übertragen.
Lt. Audi wird die Reparatur zurückgestellt bis eine Lösung gefunden wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen