Antrieb Störung - Fahrzeug sicher abstellen

Audi Q5 FY

Hallöle liebe Q5ler,

ich fahre seit September einen Q5 55 TFSIe und bin sehr begeistert vom Wagen. Schönes Auto.

Heute dann der Schreck - ich wollte von Arbeit losfahren und es kommt die Meldung "Antrieb: Störung!". Ich soll das Fahrzeug sicher abstellen und den Service aufsuchen. Nur doof, dass wenn diese Meldung erscheint weder der Benzinmotor noch der E-Motor funktionieren. Ich konnte nicht auf Drive schalten. Nach mehrmaligen Aus / An tat sich immer noch nichts. Ich habe dann das Auto noch mal verschlossen und wieder entriegelt. Danach war die Meldung weg. Jetzt leuchtet dafür die Motorkontroll-Leuchte. Immerhin kann ich wieder auf D stellen und fahren, sei es elektrisch oder über den Benziner.

Auffällig war, dass beim Drehzahlmesser die Zahlen ab 3.000 Umdrehungen bereits rot eingezeichnet waren. Das hat sich dann nach ein paar Minuten verändert. Jetzt sind nur noch die Zahlen ab 5.000 U/min rot.

Hatte jemand dieses Problem schon mal gehabt? Wenn die orangene Leuchte morgen nicht aus ist, werde ich wohl meinen Freundlichen aufsuchen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wäre für mich nicht die Frage, ob ich in die Werkstatt fahre. Wenn man weiß, wie teuer Steuergeräte sind, würde ich das Risiko nicht eingehen die Störungen bei Audi nicht angezeigt zu haben

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 17. April 2021 um 11:05:53 Uhr:


Die Fehlereintragungen wurden offiziell zu Audi übertragen.
Lt. Audi wird die Reparatur zurückgestellt bis eine Lösung gefunden wurde.

Wurde bei Irgendeinem Fahrzeug schon ein Update durchgeführt ?
Wann wurde das erste mal bei einem Fahrzeug dieser Fehler festgestellt ?
Besteht dieser Fehler an allen Fahrzeugen dieser Baureihe ?
Wurde schon einmal eine Rechtshilfe in Anspruch genommen.

Zitat:

@lucky_starr schrieb am 3. April 2021 um 20:07:55 Uhr:


Es wurden laut Werkstatt mehrerer Steuergeräte des elektrischen Antriebs/Hochvolt-Akkusystems nach Freigabe durch Audi ausgetauscht. Genaueres wurde mir nicht mitgeteilt. Seither schnurrt der Q5 ohne Probleme. Ist auch gut so, sonst stünde das "Stehzeug" bzw das "Autoimmobil" sofort auf dem Hof des Händlers. Aber das Audi zunächst die Probleme bei der Fahrzeugentwicklung zu Lasten des Kunden aussitzen wollte (Fahren Sie erstmal weiter, es wird eine Softwarelösung von Audi entwickelt) ist für mich bis heute nicht akzeptabel. Der Händler hingegen, vor allem mein Verkäufer, standen mir hilfsbereit zur Seite.

Hat hier keiner außer Dir mit einer nicht ausgeführten Reparatur Erfahrungen gemacht ?

es gibt nun ein Update. (ist Anfang Mai rausgekommen)

wurde gestern bei mir installiert. Die Aktion dauert unterm Strich 3h.
welche Steuergeräte betroffen sind konnte man mir nicht sagen.
mindestens das Batterie Mgt. aber da muss noch mehr passiert sein.
Nach der Aktion war Verbindung zu Myaudi (also der App Kaputt) über das MMI musste ich der Hauptbenutzer löschen und alles neu verwursten. arg... bei sicheren langen Passwörtern....
Der Key vom Schlüsselanhänger wird wieder benötigt.
Mal schauen ob nun Ruhe ist.

Ein Changelog wollte man mir nicht aushändigen, oder hatten sie selber nicht.

Hallo zusammen,
bei meinem Q5 50 TFSI E (EZ: 12/2021) hatte ich die Fehlermeldung Bordnetzsysteme Störung! Fahrzeug sicher abstellen. Zudem leuchtete die gelbe Warnleuchte Abgaskontrollsystem.
Der Freundliche fand jede Menge Fehler im Fehlerspeicher, jedoch keine Ursache.
Heute hatte ich auf der Auto wieder die beiden Meldungen. Zum Glück direkt bei einem Rastplatz. Auto abgestellt - wieder gestartet - es lässt sich kein Gang einlegen.
Nach ca 15 Minuten konnte ich wieder weiterfahren. Warnleuchten alles aus.
Am Dienstag geht es wieder in die Werkstatt. Ich bin aber nicht hoffnungsvoll, dass Sie dieses mal die Ursache finden.
Allerdings lese ich hier, daß dieses Problem schon 2020 aktuell war. Was wurde bei Euch gemacht?

Ähnliche Themen

Ich hatte letztes Jahr das Pseudo update der Fehler, der hat sich aber dennoch 2x wiederholt.
Mir ist es aber zu doof geworden...
Die Gurkerei zum Dealer und dann immer Leihwagen die keine Freude machen...
Ist ja nicht so das ICH das Auto kaputt gemacht hätte.
Einmal 4h Lebenszeit für nix verschwendet reicht mir.
Meine Lösung: in der Situation cool bleiben. Die Zündung aus für 2 Minuten aus reicht.
Den Fehler später in Ruhe Sichten (ob's was neues ist) und dann löschen.

Zitat:

@opfer schrieb am 17. April 2022 um 17:39:55 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr das Pseudo update der Fehler, der hat sich aber dennoch 2x wiederholt.
Mir ist es aber zu doof geworden...
Die Gurkerei zum Dealer und dann immer Leihwagen die keine Freude machen...
Ist ja nicht so das ICH das Auto kaputt gemacht hätte.
Einmal 4h Lebenszeit für nix verschwendet reicht mir.
Meine Lösung: in der Situation cool bleiben. Die Zündung aus für 2 Minuten aus reicht.
Den Fehler später in Ruhe Sichten (ob's was neues ist) und dann löschen.

Bei mir ist das Fahrzeug stehen geblieben.
War das bei Dir auch oder gingen bei Dir nur die Warnleuchten an?

Hallo, ich klinke mich mit meinem A6 und gleicher Motorisierung hier ein. Fahrzeug knapp zwei Jahre alt, bekannte Fehlermeldung hatte ich mal zu Anfangs im Stand gehabt, aber ignoriert. Nun hatte ich das Problem zweimal in den letzten 10 Tagen, allerdings während der Fahrt. Einmal an einer Ampel, hat nur den Verkehr behindert und einige Minuten gedauert. Da andere mal allerdings auf der Autobahn, linke Spur, Leistung weg und ich konnte trotz Berufsverkehr zum Glück auf Standstreifen ausrollen lassen.

Seit heute ist das Fahrzeug beim Händler, Anruf nach zwei Stunden, das Fahrzeug sei fertig. Gemacht sei nichts, Fehler bei Audi bekannt, man warte auf ein Softwareupdate. Bin nicht kleinkariert aber angesichts der jüngsten Ereignisse reichts das natürlich nicht aus. Nun wird noch mal geschaut...

Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, wurden bei einem Nutzer Steuergeräte ausgetauscht (allerdings bei reproduzierbarem Fehler). Ansonsten max. ein Softwareupdate?

Hallo,
hatte die Situation wie geschrieben auch schon 2 mal.
Gestern habe ich den Q5 von der Werkstatt ohne das etwas gemacht wurde zurückbekommen.
Fehler ist bei Aufi bekannt. Gibt noch keine Lösung. Warten bis Softwareupdate kommt. Steuergerät wurde trotz mehrmaliger Anfrage nicht getauscht.
So vertreibt man Kunden.

Denke mal, das ist doch ein sicherheitsrelavantes Problem oder Fehler. Linke Spur Autobahn…..und dann warten bis die Herrn bei Audi gemütlich ein Update hinbekommen.

Vom Händler gab es nur noch den Hinweis, dass Ende dieses Quartals ein neues Update rauskäme. Pauschaler Austausch eines Steuergeräts sei nicht vorgesehen. Ich mag irgendwie nicht glauben, dass es nur ein Softwarethema sei. Ich fasse da natürlich nach und berichte hier.

Ansonsten sind die beiden Fehler im Fehlerspeicher dokumentiert und von Audi bestätigt. Beim nächsten Ausfall, lasse ich das Fahrzeug stehen und vom Service abholen. Dann gibt es noch einen Versuch der Nachbesserung. Das Thema Wandlung haben wir schon besprochen, auch wenn ich die Option eigentlich nicht ziehen möchte.

Hallo magicmat1977,
halte mich bitte auf den laufenden bzgl. des Softwareupdates.
Mein Händler kann mir keine Aussage machen wann es kommt. Wandlung wäre möglich, aber Audi kann keine Hybrid Alternative anbieten. Daher möchte ich noch warten.

Hallo zusammen,

bin quasi auch "Betroffener", auch bei mir die Aussage, ist bei Audi bekannt, aber noch keine Lösung. Hat jemand schon eventuell konkrete Infos wann das Update kommen soll?

Moin moin zusammen,

ich hänge mich hier einmal rein, wil bei mir das Problem am vergangenen Wochenende eingetreten ist. Allerdings handelt es sich um einen 40 TDI. Die Störungsmeldung ist aufgetreten, nachdem das Fahrzeug antriebslos gerollt ist (manchmal wird der Motor abgeschaltet, wenn der Fuss vom Gas genommen wird). Unterstützung von Servolenkung und Bremse blieb allerdings.

Ich konnte dann ausrollen und an der Straßenseite anhalten. Einmal kurz aus- und angeschaltet, dann verschwand die Fehlermeldung und der Motor ließ sich wieder starten.

Ist das ein bekanntes Problem?

Hallöchen zusammen 🙂

am vergangenen Dienstag blinkte bei mir dann auch die Warnleuchte des Abgaskontrollsystems während der Fahr auf. Ausfälle gab es nicht, lediglich die Warnleuchte ging nicht wieder aus. Am Donnerstag dann zum 🙂...Notebook ran, neues Update aufgespielt und das soll wohl reichen. Zumindest ist das Lämpchen aus 🙂

Bei mir handelt es sich ebenfalls um einen 40 TDI aus 04/22.

Lieben Gruß und ein frohes Fest in die Runde 🙂

Neuer SQ5; Störung aufgetreten, Werkstattbesuch angeraten......😠; es war kalt, Fahrzeug lief ohne Probleme; nach Einkauf, Neustart, Meldung weg und seither nicht mehr erschienen.

Keine Ahnung, ob hier die Kälte oder Nässe eine Rolle spielte, aber die Teile sind ja fahrende Computer und auch hier führt ein "Neustart" des Systems zur Wiedererlangung der Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen