Antrieb Störung - Fahrzeug sicher abstellen
Hallöle liebe Q5ler,
ich fahre seit September einen Q5 55 TFSIe und bin sehr begeistert vom Wagen. Schönes Auto.
Heute dann der Schreck - ich wollte von Arbeit losfahren und es kommt die Meldung "Antrieb: Störung!". Ich soll das Fahrzeug sicher abstellen und den Service aufsuchen. Nur doof, dass wenn diese Meldung erscheint weder der Benzinmotor noch der E-Motor funktionieren. Ich konnte nicht auf Drive schalten. Nach mehrmaligen Aus / An tat sich immer noch nichts. Ich habe dann das Auto noch mal verschlossen und wieder entriegelt. Danach war die Meldung weg. Jetzt leuchtet dafür die Motorkontroll-Leuchte. Immerhin kann ich wieder auf D stellen und fahren, sei es elektrisch oder über den Benziner.
Auffällig war, dass beim Drehzahlmesser die Zahlen ab 3.000 Umdrehungen bereits rot eingezeichnet waren. Das hat sich dann nach ein paar Minuten verändert. Jetzt sind nur noch die Zahlen ab 5.000 U/min rot.
Hatte jemand dieses Problem schon mal gehabt? Wenn die orangene Leuchte morgen nicht aus ist, werde ich wohl meinen Freundlichen aufsuchen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wäre für mich nicht die Frage, ob ich in die Werkstatt fahre. Wenn man weiß, wie teuer Steuergeräte sind, würde ich das Risiko nicht eingehen die Störungen bei Audi nicht angezeigt zu haben
107 Antworten
Hallo zusammen,
diverse Beiträge wurden um ihre unsachlichen, provokanten und persönlichen Inhalte editiert, drei Beiträge wurden entfernt, die mit dem Thema gar nichts mehr zu tun hatten, sondern sich nur noch um persönliche Reibereien drehten.
Ich bitte darum, dass es ab jetzt wieder sachlich und zum Thema "Antrieb Störung - Fahrzeug sicher abstellen" weitergeht.
Bitte klärt eventuelle Meinungsverschiedenheiten abseits des technischen Themas per PN und beachtet im weiteren Verlauf die Beitragsregeln von Motor-Talk - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Was ich mit meinem Beitrag eigentlich aussagen wollte, ist, dass dieser Fehler lebensgefährlich war. Anstatt sich zu entschuldigen und diesen Fehler zu beheben und zu versuchen mich als Kunden weiterhin zufrieden zu stellen, denken die Kollegen von Audi, dass sie sich alles gefallen lassen können. Ich kaufe mein Auto bei einem Premiumhersteller und zahle mehr, damit ich diese Probleme nicht habe. Deswegen zahlt man mehr für die Marke. So ist es zumindest bei mir. Diese Reaktion hat mir gar nicht gefallen und wird sich in Zukunft bei meinen Kaufentscheidungen widerspiegeln. Da bin ich sicher nicht der Einzige!
Nochmal zusammengefasst: Es geht mir nicht um die ca. 60 Euro. Es geht mir darum, dass sie sich einen solchen Fehler erlauben (und Menschenleben gefährden) und die Kunden dann auch noch zahlen lassen.
Die Kunden nach zwei Jahren abzuweisen, während Billighersteller jahrelange Garantien anbieten, ist nicht zeitgemäß. Dies spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder!
Und warum schreibst du diesen Beitrag im Q5 Forum, wenn es sich doch bei dir um einen A5 handelt?
Zitat:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, in der Sie uns auf Ihre Unzufriedenheit in Zusammenhang mit der Kostenregelung für die Reparatur an Ihrem - Audi A5 - hingewiesen haben.