Antriebswelle - Ruckeln /Flattern des Lenkrades

BMW 5er F11

Moin Mädels ,
F11 535xD 2016
Ich habe bei mir derzeit Probleme und tippe auf die vordere linke AntriebsWelle , bin mir aber nicht sicher .
Bei mir fängt der Wagen nach ein paar Kilometern an zu hubbeln / schlackern / brummen auf der linken Seite , aber nur wenn ich das Gaspedal benutzte . Im rollenden Zustand merkt man nix .

Felge vorne Links hatte einen Schlag und somit eine Unwucht .

Bremssattel und neue Scheiben wurden auf Verdacht getauscht , leider ist das Problem nur minimal besser geworden .

Anfangs hat es ca 15 km gedauert bis es anfing , dann wo es draußen heiss war , kam das Problem früher zum Vorschein .

Nach dem Sattel und Scheiben Tausch ist das Problem nicht mehr so stark aber teilweise merkt man halt das irgendwas rubbelt und irgendwie eine Unwucht verursacht .

Kann es das Radlager sein , welches diese rubbelnden Geräusche / Vibrationen erzeugt ?

Kann mir da jemand nen Tipp geben , ich weiß Ferndiagnose ist in dem Fall schwer .

Ich komme aus 37520 Osterode .
Gibt es hier jemanden in der Nähe mit Laptop , um die motorlager oder Ähnliches welches die Symptome hervorrufen könnte mal via Software zu testen ?

Mit freundlichen Grüßen

31 Antworten

Zitat:

@DerDrug schrieb am 6. Juli 2021 um 10:45:11 Uhr:


Ich Tippe auf Verteilergetriebe, wann wurde da das Letzte mal Ölwechsel gemacht!?...wie "Schwarz" war das Öl?

Moin ,
Vor ca 15.000 km wurden alle Öle gemacht , also Getriebe , vtg und beide differentiale .
Sry für die späte Antwort . Hab keine benachrichtigen erhalten .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@RDMM777 schrieb am 6. Juli 2021 um 11:13:37 Uhr:


...noch ein Hinweis, wegen der Fertigungstoleranzen sind bei x-drive Fahrzeugen die Reifenfreigaben des Herstellers unbedingt zu beachten. Also auf jeden Fall Reifen mit BMW Sternmarkierung fahren und auch die Felgen nicht mit Spurplatten außer Maß ( Spurweite ab Werk ) bringen. Andernfalls kann das Ausgleichsgetriebe das nicht mehr leisten und wird über kurz oder lang seinen Dienst einstellen. ( rund 3300,- mit Einbau wenns neu muss )

Moin ,

die Reifen sind mit Stern und haben keinerlei Differenzen .

Was mir komisch vorkommt , ist auch wenn den Wagen auf der Bühne habe und ich an der Beifahrerseite den Reifen drehe geht dieser sehr leicht gängig , auf der Fahrerseite ist es als würde er gebremst werden . Da geht dieses nicht so leicht gängig .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Beckscab schrieb am 12. Juli 2021 um 21:17:34 Uhr:


Was mir komisch vorkommt , ist auch wenn den Wagen auf der Bühne habe und ich an der Beifahrerseite den Reifen drehe geht dieser sehr leicht gängig , auf der Fahrerseite ist es als würde er gebremst werden . Da geht dieses nicht so leicht gängig .

Es mag vielleicht auch komisch klingen , aber ich spüre das diese Vibration beim beschleunigen vom
Reifen her kommt und nicht von der Mitte des Wagens wo diff und vtg sitzen . Daher ja meine Vermutung auf Radlager oder Antriebswelle .
Das flattern im Lenkrad macht mich auch so stutzig
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hey zusammen.
es ist wohl das vtg . Habe die Sicherung 178 entfernt und alle Probleme waren sofort weg . Radnabe plus Radlager wird zur Vorsorge trotzdem gemacht .
Sollte ich die Antriebswellen auch direkt machen lassen und dann das vtg wieder anschalten zum Testen um auf Nummer sicher zu gehen ?
xDelete wäre ansonsten meine Lösung .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@DerDrug schrieb am 6. Juli 2021 um 15:04:05 Uhr:


Ich würde erst abwarten was Themenstarter Antwortet. Ich glaube da kommen mehrere sachen an Tageslicht die X gar nicht mag.

Ich habe keine Spurplatten , keine tieferlegung. Ist alles original . 245/40R19 Sommer und das selbe in 18winter . Reifen sind alle gleichmäßig abgefahren .

Mir ist damals nach dem Kauf des Wagen schon aufgefallen das dieser ruckt wenn man morgens human anfährt und ich war damit auch mehrmals bei der BMW Niederlassung wo ich ihn gekauft habe und bei einem BMW Händler . Beide konnten keine Probleme feststellen . Vtg werte waren wohl ok …. Dies war vor ca 30.000 km .

Wie viel Km. hat der schon drauf!?...war der erster Ölwechsel in vtg oder wurde schon gewechselt!?.
Ich bin immer noch bei der These das es VTG ist!

Zitat:

@DerDrug schrieb am 13. Juli 2021 um 06:20:11 Uhr:


Wie viel Km. hat der schon drauf!?...war der erster Ölwechsel in vtg oder wurde schon gewechselt!?.
Ich bin immer noch bei der These das es VTG ist!

Hi ho ,

Komisch , mein Beitrag ist weg . Hatte die Lösung schon geschrieben gehabt vor ein paar Tagen 🙄

Ich habe den ersten Wechsel des Öls am vtg + diff vorne und hinten + Getriebe mit ca 170.000 km gemacht .

Habe mal die Sicherung 178 ( Vtg ) gezogen und siehe da , alle Probleme waren weg. Minimales flattern von links ist noch da , das liegt aber an der Radnabe denke ich mal . Diese wird Samstag getauscht .
Zum Glück hab ich nen xDelete Account , welchen ich total vergessen hatte . Hab das nun aktiviert und habe meine Ruhe . Sobald das Kleingeld vorhanden ist , wird das vtg Instand gesetzt . Lasse zur Sicherheit auch noch eine achsvermessung machen .

Schon mal vielen Dank an alle für die Hilfe !!

Hast du dir die Antriebswelle/Manschette mal angeschaut? Das klingt bei dir nämlich genauso wie bei mir damals nach nem „Hitzeproblem“ -> Manschette runter gerutscht, Fett irgendwann ganz weg gewesen -> Gelenk dadurch heiß gelaufen -> Virbationen und schlackern der AW.. bevor du da jetzt ans teure VTG ran gehst. Denn wenn du die 178 ziehst, dreht die Welle ja auch nur noch mit und treibt das Rad nicht mehr mit an -> folglich, schlackern weg!

Zitat:

@e60_pm schrieb am 15. Juli 2021 um 23:39:03 Uhr:


Hast du dir die Antriebswelle/Manschette mal angeschaut? Das klingt bei dir nämlich genauso wie bei mir damals nach nem „Hitzeproblem“ -> Manschette runter gerutscht, Fett irgendwann ganz weg gewesen -> Gelenk dadurch heiß gelaufen -> Virbationen und schlackern der AW.. bevor du da jetzt ans teure VTG ran gehst. Denn wenn du die 178 ziehst, dreht die Welle ja auch nur noch mit und treibt das Rad nicht mehr mit an -> folglich, schlackern weg!

Moin , das kann gut möglich sein . Ich hatte vor den ganzen Problemen die Manschette vorne links tauschen lassen und wir haben dann festgestellt , das die Schelle sich gelockert hatte . Vielleicht ist da dann schon zu viel fett ausgetreten ! Ich tausche die Welle Samstag einfach mit aus , habe sie ja vorsorglich gekauft !

Danke für die Info .

Fahrwerk wird wie Neu. 🙂

Zitat:

@DerDrug schrieb am 16. Juli 2021 um 08:17:44 Uhr:


Fahrwerk wird wie Neu. 🙂

Das will ich doch schwer hoffen 😁

Ich erstatte Bericht sobald alles eingebaut wurde .
Bei meinem Glück gibt es einen großen Knall und es ist Ruhe 😁

So Antriebswelle Links , Radlager+Nabe neu und siehe da . Alle Probleme sind weg *happy*

Ich danke euch für die Tipps 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Das VTG Thema ist schon Interessant.

Nen Bekannter fährt nen X Drive seit 150.000 ohne Reifen mit Stern Makierung. Keine Probleme, erstes Öl.
Bei anderen rubbelt das VTG schon bei 70.000km mit Original Reifen bzw Stern Makierung.

Tatsächlich soll es wohl, so der Thenor von BMW selber, an der Mangelhaften Wartung (Ölwechsel) des VTG liegen.
Weniger an den Reifen.
Warum?

Im Öl sind Schwebstoffe durch abrieb, diese Bewirken dann eine Art Schmirgelemmulsion auf den Lamellen.

Also die abgeriebenen Partikel schmirgeln dann die Lamellen runter. Sollte der Ölwechsel im VTG Regelmäßig erfolgen, sind die wohl auch unproblematisch.

@Beckscab Welche Handy -> Kabelkombination hast du X Delete genommen?
Das soll ja nicht mit jedem Funktionieren.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 18. Juli 2021 um 08:10:10 Uhr:


Das VTG Thema ist schon Interessant.

Nen Bekannter fährt nen X Drive seit 150.000 ohne Reifen mit Stern Makierung. Keine Probleme, erstes Öl.
Bei anderen rubbelt das VTG schon bei 70.000km mit Original Reifen bzw Stern Makierung.

Tatsächlich soll es wohl, so der Thenor von BMW selber, an der Mangelhaften Wartung (Ölwechsel) des VTG liegen.
Weniger an den Reifen.
Warum?

Im Öl sind Schwebstoffe durch abrieb, diese Bewirken dann eine Art Schmirgelemmulsion auf den Lamellen.

Also die abgeriebenen Partikel schmirgeln dann die Lamellen runter. Sollte der Ölwechsel im VTG Regelmäßig erfolgen, sind die wohl auch unproblematisch.

@Beckscab Welche Handy -> Kabelkombination hast du X Delete genommen?
Das soll ja nicht mit jedem Funktionieren.

Odb/Enet Kabel von Amazon für 30 Euro und nen Adapter von rj45 auf iPhone ( auch von Amazon )

Kabelverbindung ist immer sicherer als dieses Bluetooth Kram .

Naja die verbauten Teile im vtg sind mehr als lachhaft . Plastik und Feuer frei ^^

Alleine das bmw keinen festen Getriebe , vtg noch diff Service im Programm hat , sagt leider viel aus . Da get es meiner Meinung nur um Daumen /Zeigefinger .
Wartung und Pflege ist so oder so das a und o .
Aber die Sternreifen habe schon ihre Berechtigung , da diese geringere Toleranzen in der Fertigung haben .

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen