Antennenverstärker, Erfahrungen?
Hat jemand bei Mondeo Erfahrungen mit Antennenverstärker gemacht? Welcher ist empfehlungswert?
31 Antworten
Hast du eine elektrische Frontscheibenheizung? Dann, solltest du die Antenne nicht im Amaturenbrett montieren. Der Antennenempfang, kann behindert werden. Versuch möglichst an der Seite der Scheibe zu montieren, wo keine Heizdrähte mehr sind.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hast du eine elektrische Frontscheibenheizung? Dann, solltest du die Antenne nicht im Amaturenbrett montieren. Der Antennenempfang, kann behindert werden. Versuch möglichst an der Seite der Scheibe zu montieren, wo keine Heizdrähte mehr sind.MfG
Ja, habe ich. Ich will nichts an Windschutzscheibe haben, keine Empfangsdrähte usw.
Zuerst probiere ich die Antenne unter Armaturenbtrett zu montieren. Wenn der Empfang schlecht wird, werde ich sie hinten an der Seitenscheibe anbringen.
Nein, nicht an die Scheibe! Im Amaturenbrett, möglichst weit an die Seite, damit man möglichst nicht Probleme mit den Heizdrähten bekommt.
MfG
So,
habe mir jetzt auch bei C*nrad eine aktive Scheibenantenne gekauft, die ich - bei akzeptablem Wetter - am Wochenende mal verbauen werde.
Die Antenne ist neben dem eigentlichen Antennenkabel und dem Massekabel mit einem Kabel mit Flachsteckeranschluß versehen, der nach meinem Verständnis an ein (geschaltetes) Plus angeschlossen werden müßte. Die Installationsanleitung sagt was von "am Antennenausgang anschließen". Was soll denn das sein? Könnte mir das jemand anhand der Kabelbelegung vom Mondeo 2004 (am besten Sony-Radio) erklären?
Vielen Dank!
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tdci-käufer
Die Installationsanleitung sagt was von "am Antennenausgang anschließen".
Dann ist da sicher was falsch übersetzt.
Eine aktive Antenne benötigt einfach eine Versorgungsspannung +12V und Masse.
Die 12V (bei Zündung ein) kannst Du vom Radio-Stecker abzapfen.
Heute habe ich die Blaupunkt Autofun-Antenne an die A-Säule hinter Handschuhfach montiert. Der Empfang ist nicht besser als mit Original Antenne. Die Störungen (kurzes Rauschen und dann wieder alles i.O.) sind genauso geblieben.
Nach mehreren Versuchen:
-neue Antenne
-neuer Antennenfuß
-neues Antennenkabel
-Entstörungsfilter für Stromversorgung
-anderes Radio (Travelpilot EX) testweise eingebaut
-Blaupunkt Autofun Antenne
die Störungen zu beheben, gebe ich auf. Die Antenne habe ich demontiert und werde in Bucht verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bruschik
-neue Antenne
-neuer Antennenfuß
-neues Antennenkabel
-Entstörungsfilter für Stromversorgung
-anderes Radio (Travelpilot EX) testweise eingebaut
-Blaupunkt Autofun Antenne
Hast Du es auch schon mal mit der originalen Antenne + einen kleinen Antennenverstärker probiert?
Antennenverstärker gibt's schon für 10€ (z.B. von RTO).
Ich habe mir so einen eingebaut, da der Empfang nach Zwischenhängen eines Y-Adapters für eine GPS-Antenne mit TMC-Empfang sehr schlecht geworden war.
Mit dem Antennenverstärker ist der Empfang wieder wie ohne den Y-Adapter.
Evtl. hilft sowas ja auch bei Dir.
Wobei die Frage ist, ob Du "nur" zu schwachen Empfang hast (dann würde ein Antennverstärker was bringen), oder ob Du irgendwo eine bisher nicht identifizierte Störquelle im Auto hast.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Hast Du es auch schon mal mit der originalen Antenne + einen kleinen Antennenverstärker probiert?
Antennenverstärker gibt's schon für 10€ (z.B. von RTO).
Nein habe ich noch nicht probiert. Hast Du evtl. einen Link, was genau für Verstärker Du verbaut hast?
Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Hast Du evtl. einen Link, was genau für Verstärker Du verbaut hast?
Den Einbau hatte ich damals hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ker-von-ge-tectronic-t1959665.html?...Ein Bild des Antennenverstärkers siehst Du unten.
Es gibt da keine große Auswahl, dieses Modell findet man überall, also z.B. bei Conrad, ATU, Amazon, eBay, usw. und wahrscheinlich auch beim lokalen Teile-Laden um die Ecke.
Jetzt habe ich nach Antennenverstärker angeschaut. Die gibt es wirklich schon ab 5 Euro inkl. Versand. Nur Problem, dass sie DIN-Stäcker haben.
D.h. ich muss wie folgt montieren.
Adapter ISO-DIN --> Antennenverstärker --> DIN-ISO Adapter
Nun habe ich Bedenken, dass genau das was Verstärker bringt, verliert man durch 2 zusätzliche Adapter.
Nachdem ich auch die SuFu bemüht habe, hänge ich mich mal an dieses Thema von 2011. Lang ist's her...
Ich habe an meinem Mondeo auch eine aktive Bosch Autofun Scheibenantenne verbaut vom Vorgänger. Die braucht natürlich Strom. Ich habe mir ein Ford 6000 CD besorgt und einen "Antennenadapter DIN 150 OHM Buchse Kupplung auf ISO 50 OHM Stecker alt auf neu". Jetzt benötige ich aber wohl Strom (Dauerplus?) für die Antenne.
Wo krieg ich das am besten her? Bin noch ganz frisch im Thema an alten Autos basteln und für jede Hilfe dankbar.
VG
Warum Dauerplus? Soll die Antenne nicht einfach nur verstärken wenn das Radio läuft? Solche Spielereien ziehen die Batterie leer. Dann eher Zündungsplus.
Zitat:
@panko schrieb am 24. September 2024 um 10:55:27 Uhr:
Warum Dauerplus? Soll die Antenne nicht einfach nur verstärken wenn das Radio läuft? Solche Spielereien ziehen die Batterie leer. Dann eher Zündungsplus.
Ah okay, wo bekomme ich den Zündungspuls her. Ist es das gelbe oder rote Kabel am ISO Stecker?
Was für ein Auto?
Was war vorher verbaut?
Welche Stecker sind am Radio?
Welchen PIN willst du nutzen? Ja, die sind nummeriert.
Fragen über Fragen für eine qualifizierte Auskunft.
Zitat:
@Fordfehler schrieb am 24. September 2024 um 12:14:33 Uhr:
Zitat:
@panko schrieb am 24. September 2024 um 10:55:27 Uhr:
Warum Dauerplus? Soll die Antenne nicht einfach nur verstärken wenn das Radio läuft? Solche Spielereien ziehen die Batterie leer. Dann eher Zündungsplus.Ah okay, wo bekomme ich den Zündungspuls her. Ist es das gelbe oder rote Kabel am ISO Stecker?
Guckst du: http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
M.m.