Antennenfuß und Ablagefach - Reparaturvorschläge?

Audi TT 8N

Hallo zusammen.
Ich bräuchte bitte einmal euren Rat, nachdem mich das Angebot des Vertragshändlers ziemlich erschlagen hat.
Konkret geht es um den abgebrochenen Antennenfuss und das Ablagefach zwischen den Sitzen meines Roadster.
Welche Möglichkeiten seht ihr, beides für kleines Geld zu reparieren, und nicht mehrere hundert Euro ausgeben zu müssen?
Kann man den Fuss zum Beispiel leitend kleben?
Danke für eure kreativen Ratschläge.

Viele Grüße...Stefan

Fach verriegelt nicht
Anzennenfuss hinten links
63 Antworten

@airforce1 - gar nicht. Der Deckel soll einfach nur halten.

Also nur noch mit einem Saugnapf aufzuziehen?

@airforce1 - die Frage ist, wie oft muss er rein? Und schlussendlich muss er selber entscheiden welchen Lösungsweg er einschlägt.

Aber vielleicht hast du ja bessere Ideen? Bin richtig gespannt auf die, denn deine bisherigen Kommentare, wie "Beläge können verglasen. Scheiben sind meistens bereits aus Glas" sind ja bis jetzt nicht sonderlich hilfreich gewesen.

Doch, war hilfreich, denn Bremsscheiben können nicht verglasen, sondern nur die Beläge.
Das wollte ich damit zu Ausdruck bringen.
Somit war das kein Kommentar von mir, sondern eine Richtigstellung.

Nun zum aktuellen Post.
Eine kleine Kunststoffhaltenase ankleben.

Klar benötigt man das Fach kaum, aber das ist auch die Ursache der Fehlbedienung.
Denn mir ging es ähnlich. Habe im Akkord und Streß des Suchens nach einer verlorenen Sonnenbrille mit den Fingernägeln und fast schon mit einem Gegenstand die Klappe nach vorne ziehen wollen, bis ich feststellte, dass diese nur auf Gegendruck öffnet.
Zum Glück ohne Beschädigung.

Ähnliche Themen

@airforce1 - das mit der kleinen Kunststoffnase wäre schon ein Ansatz.

Ich habe ja keinen TT8N9, aber ich könnte mir vorstellen, dass man den abgebrochenen Kunststoffteil bei der Klappe mit einem "Fuß" zum Fixieren mittels 3D-Drucker druckt oder mittels CNC aus Aluminium fräst (vorausgesetzt man hat die Connections, ansonsten Eisensäge und Feile).

Hatte ein ähnliches Problem mit der Kofferraumabdeckung "Hutablage" beim 8N3. Dort konnte ich es aber mittels Sperrholz lösen (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../)

Stimmt. Mit den Magneten funktioniert das nicht mehr.

Es gibt Ersatz und dann funktioniert es wieder wie Original..

@BullTT68 - dann sag ihm halt die Teilenummer oder die Bezugsquelle und mach nicht immer so ein Geheimnis daraus

Ich habe gesagt das ich es erst selber testen werde..es gibt dazu auch keine Teilenummer ist nicht von Audi. Man muss halt mal ein wenig Geduld bei Nachbaulösungen haben...ich bin an einigen Teilen dran..

https://de.rs-online.com/web/p/turverschlusse/2455531/ so hier ist die Lösung

In den meisten Fällen bricht die "Nase" an dem Zapfen an dem Deckel weg. Dies muß nicht durch Fehlgebrauch erfolgen, sonder passiert halt, da ich denke, dass dieser zu schwach ist. Falls man das Teilchen findet und nachklebt, wird es wieder brechen oder nicht mehr passend schließen.
Die Zigarettenpapierchen von GIZEH (100 Stück) haben einen Magnetverschluß. Bitte den mal ansehen. Es ist ein kleiner starker Magnet mit einem Metallplättchen als Gegenstück. Zwei Stück davon kosten etwa 2,20 €. Die beiden Magnete passen gut neben die zwei runden Gummis. Zum Öffnen nehme ich einfach einen kleinen Knopf an die Vorderseite mit einer 2 mm Bohrung (kl. Schraube geht auch) sieht das dann noch gut aus. Im Zweifel kann man ja immer noch ins Original tauschen. Kosten ca. 155,-- plus 10 Euro.

Original gibt es nicht mehr... und mein genannter Vorschlag funktioniert wie Original

@BullTT68 Hast du mal ein oder zwei Fotos, wie das Teil verbaut hast? Deine Lösung hört sich gut an. Grüße

Leider nein.. es ist aber genau wie das Original nur mit einer Klebeplatte.. bei Interesse PN

Ich habe das provisorisch gelöst , bevor ich den Deckel noch abbreche. Beim anschnallen stoße ich oft dagegen. Am Deckel habe ich ein selbstklebendes Magnetband und gegenüber mit doppelseitigen Klebeband ein Lochblech angeklebt.

IMG_2021-09-23_08-09-38.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen