antennendiversity?? kennwood einbau

BMW 3er E36

will beim meim 96er ein cd radio von kennwood einbauen. mir ist aber aufgefallen das da ein kleiner antennstecker hinten am bmw radio dran ist. kann ich den antenn stecker beim neum radio einfach weglassen?hab ich dann noch emfang? ANTWORT ist sehr wichtig für mich soll nämlich bald losgehen mit kennwood

22 Antworten

Also, an deinem KENWOOD müsste hinten so ein schwarzes Kabel rauskommen!
An diesem schwarzen Kabel is sowas ähnliches wie ne Buchse(weiss net, wie ichs anders beschreiben soll!)! Die is ca.5cm lang und auch schwarz!
Bei dem Radio is noch ein silbernes Teil dabei!
Sieht aus, wie ne Cinch-Buchse+Stecker in einem Teil!
Ist auch ca.5 cm lang! Is der Antennen-Stecker!
Kann auch sein, dass der Stecker schon in der schwarzen Buchse drinsteckt!
Zuerst steckst du des Antennenkabel aus deinem Auto auf den Antennen-Stecker und dann schiebst du den Stecker in die schwarze Buchse!
Nun hast du Radioempfang!

Ohne hast du keinen Empfang!

Pass aber bei dem Antennen-Kabel mit dem Stecker auf!
Dieser Dorn da drin reisst recht gern ab!
Dann haste kein Empfang mehr!

Hoffe die Beschreibung is verständlich

Hallo!

Du meinst sicher den kleinen zusätlichen Stecker, der so aussieht wie ein Antenenkabel, nur halt kleiner. Das ist, wie du schon sagtest für die Antennendiversity. Der funktioniert nur mit einem original BMW Radio. (Nur bei diesen hast du einen kompatiblen Eingang für diesen).
Den kleinen Stecker kannst du aber getrost vergessen, hast halt dann kein Antenndiversity.
Welchen Kennwood hast du überhaupt.
Ich habe einen KDC-MP6090R an meinem Harman/Kardon.

Grüße
mt

Was ist denn dann dieses "Antennendiversity"?

Hi,
Antennendiversity besteht aus zwei oder mehr Antennen und einem entspr. Verstärker, der sich immer die Antenne zum Empfang aussucht, die das stärkste Signal hat. Antennendiversity gibts ab Radio Buisiness an aufwärts.

Ähnliche Themen

Das hatte ich auch an meinem professional bmw Radio, und seit dem ich mein Kennwood dran habe Ps KMD 97xxx oder so habe ich echt miesen epfang!

Kann man nicht dieses Antennendiversity trotzdem zum laufen bringen, mit adaptern oder ähnlichen?

MFG Boris

Hi,
die Firma Dietz-audiotechnik empfiehlt auf ihrer Homepage für den Fall, daß ein werkseitig eingebautes Radio mit Antennendiversity durch eines mit "normalem" Antennenanschluß ersetzt werden soll, die Montage einer einer zusätzlichen "stinknormalen" Antenne.

verstehe nicht wie du das meinst!????

Hi,
ganz einfach: Laß den Original BMW-Antennenkram liegen, bau eine neue Antenne, z.B. aufs Dach und schließe die an dein Kenwood Radio an und gut ist's!

Aber das kann ich doch nicht machen, noch eine Antenne aufs dach, das sieht nicht gut aus,

kann man nicht die normale Antenne dafür verwenden? halt neues Kabel verlegen oder so, oder warum geht dies nicht mit der originalen Antenne!

Hab auch noch eine andere Antenne, ist ungefähr doppelt so hoch wie meine die zur zeit montiert ist, soll ich die verwenden, finde optisch sieht die kleine aber 10 mal besser aus!

Hi,
was für eine Antenne hast du denn drauf? Unser alter E36 touring hatte ab Werk eine Scheibenantenne.

weiß nicht genau, schaue mal nach,

was meinst du mit scheibenantenne? das sie nur in der Scheibe verlegt ist, so aussieht wie die Heizdrähte in der Heckscheibe, oder das das Kabel evt. aus der scheibe kommt

so sieht es bei mir aus soweit ich es richtig im Kopf hab, es sieht aus, als ob die Antenne einfach von außen drauf geklebt wäre, und keine Ahnung wo das Kabel her kommt!

sorry für meine dummen fragen, dies ist nicht so mein spezialgebiet!

MFG boris

Bevor ihr euch neue Antennen reinbaut solltet ihr erstmal schauen ob der externe Antennenverstärker überhaupt Betriebsspannung hat. Normalerweise wird dieser vom BMW Radio gespeist welches beim Einschalten auf einen PIN (Bin mir net mehr sicher, glaube war PIN 16) des Anschlußsteckers 12V legt. Wenn jetzt jemand einfach ein neues Radio da reinhaut vergisste er oder weiss es net das der externe Antennenverstärker auch Spannung benötigt sonst ist der Empfang Banane total. Die meisten Aftersales-Radios haben aber auch einen geschalteten Ausgang für die Antennenansteuerung wo man dann mit den Verstärker speisen kann. Ansonsten könnte man z.B. das Zündungsplus nehmen.

Hi,
wenn das Original Kenwood ISO-Anschlußkabel via Adapter mit dem BMW-Systemstecker verbunden wurde, müßte die Stromversorgung für den Antennenverstärker auch mit durchgeschleift sein!
Scheibenantenne: Die Antenne sind auf die Scheiben aufgedruckte Leiter - wie bei der heizb. Heckscheibe- die aber über Koaxkabel über Verstärker mit dem Radio verbunden sind.

@SpeedyGerd

Nein dann habe ich keine Scheibenantenne, die sitz bei mir auf der scheibe!

@all
Wie kann ich rausfinden ob der Verstärker für den Empfang strom hat?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen