Anteil x-drive Bestellungen zu normal?

BMW 5er F10

Hallo,

mich würde mal interessieren wieviele Kunden Ihren G30 mit x-drive bestellen und weshalb?
Insbesondere die Benzinerfraktion war ja beim F10/11 noch mit Heckantrieb in der Überzahl. Liegt das einzig und allein an der Philosophie von BMW oder ist es tatsächlich Kundenwunsch?
Meiner Meinung nach ist x-drive nur in seltenen Fällen wirklich erforderlich, bringt aber Mehrgewicht des Fahrzeuges, etwas weniger Agilität und außerdem höhere Betriebs-und Wartungskosten ( Reifenpanne!) mit sich. Ich fahre seit 1992 5er BMW und das immer mit Heckantrieb, hatte in den 25 Jahren bisher nur zweimal im Winter eine Situation wo Heckantrieb von Vorteil gewesen wäre!

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung wo deine Informationen herkommen, aber der F10 xdrive ist ein permanenter Allrad. Im Grundzustand mit 40/60 verteilt, kann sich aber auch bis 0/100 oder 100/0 je Anforderung anpassen.
Der Verschleiß und die Anfälligkeit des VTG wurde hier mehrfach erläutert und das Mehrgewicht fällt beim Spritverbrauch auch ins Gewicht. Das Fahrverhalten ist ein deutlich anderes zum RWD und auch zum Audi Quattro.

Das es für dich nicht spürbar ist, heißt nicht: "das ist alles nicht richtig"

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@louislouis schrieb am 21. April 2017 um 18:50:25 Uhr:


Wenn man vernünftig fährt, auf trockenen Straßen, im Winter nur bei optimalen Bedingungen das Fahrzeug bewegt, kann man durchaus auf X-Drive verzichten. Früher ging es ja auch ohne.
Doch wenn man es nur einmal bräuchte, weil eine Fahrsituation prickend ist, kann es Leben retten oder zumindest vor größerem Schaden bewahren.
Wer jeden Tag mit dem BMW fahren muss, größere Strecken dabei fahren muss, in bergigen Gebieten lebt, bei Wind und Wetter auf sein Fahrzeug nie verzichten kann, dem empfehle ich unbedingt X-Drive. Das schadet nicht, kann aber einen riesigen Nutzen bringen, auch nur einmal!

Ich habe bis vor kurzem in der Nähe der sächsischen Schweiz gewohnt. Also durchaus bergig, im Winter viel Schnee. Und ich musste jeden Tag mitm Auto los, egal, wie gut oder schlecht das Wetter war.

Mag sein, dass ich es da mit xDrive leichter gehabt hätte.
Allerdings kann ich ganz ehrlich nicht sagen, dass ich ohne X jemals wirklich Probleme hatte.
Viel wichtiger als die angetriebenen Achsen ist nämlich das eigene Fahrverhalten (und gute Winterreifen). 😉

Was man bei all der Allrad-Liebhaberei nicht vergessen darf: Allrad bringt NUR bei der Beschleunigung Vorteile. ALLE anderen Situationen (Bremsen, z.B.) sind identisch zum RWD.
Also man sollte sich da im Winter nicht in falscher Sicherheit wiegen, was ich leider all zu oft bei Fahrern von Allradlern beobachten durfte, die trotzdem im Graben / in der Leitplanke gelandet sind.

Zitat:

@louislouis schrieb am 3. Mai 2017 um 00:48:29 Uhr:


Immer wieder hört man diese Legenden:

Gruß louis

Ich spare mir mal den fullquote, will aber trotzdem darauf eingehen, was du geschrieben hast. Denn es ist mir schleierhaft, wie du allen ernstes schlußfolgern kannst, dass das "fast alles nicht richtig" ist.

Höhere Kosten. Fakt. Der xDrive-Aufschlag bei Kauf beträgt ~2.500€.
Mehrverbrauch ist Mehrverbrauch. Laut BMW liegt der im NEFZ durch xDrive ca. 0,5 Liter / 100km über dem RWD-Modell.
xDrive sorgt für 60-80kg Mehrgewicht. Das ist ein Fakt. Immer wieder beschweren sich Leute, der 5er sei zu fett, zu wenig dynamisch, etc. Und dann packt man sich freiwillig und gegen Aufpreis mal eben 60-80kg zusätzliches Gewicht ins Auto, nur weil man es u.U. irgendwann im Winter mal bei widrigen Bedingungen gebrauchen könnte? Das macht für mich keinen Sinn. 😉
Mehr Verschleiß wird sich natürlich nur auf längere Zeit zeigen. Fakt ist aber, dass es mehr Bauteile gibt, die überhaupt Verschleiß unterliegen. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Da es mehr Bauteile gibt, steigt logischerweise auch das Reparatur-Risiko. Es gilt wie immer: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Durch das höhere Fahrzeuggewicht werden zudem sämtliche anderen Fahrwerkskomponenten und die Bremsen stärker belastet. Also mehr Verschleiß und mehr Kosten.

Wer der Meinung ist, er brauche xDrive, der soll es sich bestellen. Ist ja nicht meine Kohle, das könnte mir also gleichgültiger kaum sein.
Mich stört nur eben diese Zwangskopplung, die BMW jetzt einführt und ausbaut. Ich will die Wahl haben, ob ich xDrive nehme oder nicht.

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 3. Mai 2017 um 07:01:42 Uhr:


Keine Ahnung wo deine Informationen herkommen, aber der F10 xdrive ist ein permanenter Allrad. Im Grundzustand mit 40/60 verteilt, kann sich aber auch bis 0/100 oder 100/0 je Anforderung anpassen.
Der Verschleiß und die Anfälligkeit des VTG wurde hier mehrfach erläutert und das Mehrgewicht fällt beim Spritverbrauch auch ins Gewicht. Das Fahrverhalten ist ein deutlich anderes zum RWD und auch zum Audi Quattro.

Das es für dich nicht spürbar ist, heißt nicht: "das ist alles nicht richtig"

Du liegst doch falsch!
Die Intelligenz des BMW XDrive liegt eben gerade darin, dass es zwar permanent über die Möglichkeit verfügt, auf Allrad zurückzugreifen. Doch in normalen Fahrsituationen erfolgt auch bei XDrive-Fahrzeugen der Antrieb in herkömmlicher Weise nur über eine Achse. Erst im Bedarfsfall schaltet sich das Xdrive innerhalb hundertstel Sekunde zu und verteilt die Antriebskraft genau auf das Rad/die Räder, das/die sie jetzt in dieser Fahrsituation benötigt/benötigen.
Zum Mehrverbrauch durch XDrive: Dieser ist minimal, also nicht kaufentscheidend. Wer an einem solchen Auto interessiert ist, wird wohl auch den relativ bescheidenen Spritmehrverbrauch einkalkulieren können. Da wirkt sich eine unvorteilhafte Fahrweise sicherlich weitaus mehr auf den Spritverbrauch und natürlich auch auf den Verschleiß eines Fahrzeugs aus!

http://www.bmw.de/.../bmw-xdrive.html

Gruß louis

Ohne jetzt selbst recherchiert zu haben - mein Verkäufer meinte beim G30, das nur noch bei Bedarf (Gripverlust) variable zuschalten der Vorderachse, anstatt des permanenten Allrad, ist jetzt neu...

Kann das jemand aus dem FF verifizieren bzw widerlegen?

Zitat:
"Denn es ist mir schleierhaft, wie du allen ernstes schlußfolgern kannst, dass das "fast alles nicht richtig" ist."

Das ist allen Ernstes fast alles nicht richtig!😁

Aber auch ich habe unrichtiges behauptet, deshalb betone ich : Fast alles.

Ich zitiere einen Artikel bei autoscout.de: Unterschied zwischen XDrive und SDrive:

Zitat:
"BMW mit xDrive sind in der Regel große und schwere Modelle mit einer hohen Leistung. Der Allradantrieb soll dabei unterstützen, die Leistung gut und sicher auf die Straße zu bringen. Nachteile gibt es jedoch auch: Der Allradantrieb erhöht den Verbrauch des Fahrzeugs um etwa einen halben Liter pro hundert gefahrene Kilometer. Und Sie müssen an dem Fahrzeug gute Bremsen und Reifen verbaut haben. Die Vorteile, die das xDrive beim Fahren auf eine schneebedeckte Anhöhe hat, werden bei der Abfahrt zum Nachteil. Sind die Bremsen nahe der Verschleißgrenze oder die Reifen abgefahren, bekommen Sie Ihr Allradfahrzeug nicht so schnell zum Stehen wie ein Fahrzeug, das nur an der Front angetrieben wird."

Ich hoffe doch, wir werden uns so langsam einig!🙂

Freundliche Grüße!

louis

Ähnliche Themen

Hatte 3 Hecktriebler und war überzeugt davon!
Mein jetziger ist ein Aktionsfahrzeug mit xDrive. Den hätte ich, falls ich die Wahl gehabt hätte, ohne Allrad genommen.

Nach 3 Jahren xDrive bin ich wider Erwarten begeistert davon. Man gewöhnt sich daran, in jeder Situation - ob trocken oder nass, ob Gerade oder Kurve - aufs Gas zu treten und die Traktion des Fahrzeugs auf die Straße zu bringen.

Habe mit gerade meinen nächsten Fünfer zusammengestellt und den 530d ohne xDrive Probe gefahren. Selbst auf trockener Straße tendieren die Hinterräder schnell zum Durchdrehen. Das Auto bekommt die Traktion überhaupt nicht auf die Straße. Deshalb wird mein nächster ein 530d xDrive.

Mein Fazit: Allrad macht süchtig. Wer einmal auf nasser Straße in einer Kurve auf's Gas steigt und dabei in den Sitz gedrückt wird statt mit dem Hintern zu wedeln, wird das verstehen.

Nachteile sind der tatsächliche Mehrverbrauch von 0,5 Liter auf 100km sowie die Reifen, die immer gleichmäßig abgefahren sein müssen. Bei Mischbereifung wie ich jetzt bekomme weiß ich nicht wie das gehen soll!?

LG Dimark

Zitat:

@Dimark schrieb am 3. Mai 2017 um 17:24:25 Uhr:


.............
Nach 3 Jahren xDrive bin ich wider Erwarten begeistert davon. Man gewöhnt sich daran, in jeder Situation - ob trocken oder nass, ob Gerade oder Kurve - aufs Gas zu treten und die Traktion des Fahrzeugs auf die Straße zu bringen.

Habe mir gerade meinen nächsten Fünfer zusammengestellt und den 530d ohne xDrive Probe gefahren. Selbst auf trockener Straße tendieren die Hinterräder schnell zum Durchdrehen. Das Auto bekommt die Traktion überhaupt nicht auf die Straße.
.....

Wie kann man nur in 3 Jahren das Autofahren komplett verlernen ???

Im Übrigen gibt es auch Menschen, denen das X-Drive das Autofahren komplett verleidet, zu denen ich mich zähle. Und das ein 30d ohne X-Drive seine Kraft nicht auf die Straße bekommt, ist gelinde gesagt Bull..it !

Och Leute...

Zitat:

@louislouis schrieb am 3. Mai 2017 um 14:49:29 Uhr:


Ich hoffe doch, wir werden uns so langsam einig!🙂

Du.. Nur weil ICH keinen xDrive will und brauche, heißt das nicht, dass ich ihn anderen Fahrern aus- oder schlechtreden will. Es soll sich jeder das bestellen, was er möchte.

Was mich halt nervt, ist diese Zwangskopplung. Für mich persönlich bringt der xDrive quasi nur Nachteile, darum stört es mich natürlich, wenn immer mehr Modelle zwangsweise mit Allrad ausgestattet werden.
Ein 550i ohne Allrad und ohne M-Geschwurbel.. Das wäre aktuell meine erste Wahl, wenn ich mich frei aus dem BMW-Programm bedienen dürfte.
Gibbet aber leider nicht.. 🙁

Die dicken Wagen fahren zum größten Teil ihrer Lebenszeit ohnehin in Russland oder der Wüsste. Also ist doch alles irgendwie logisch 😉

Nimmt keine großen Motoren dann gibt's auch nix zu heulen.
Die schlimmste Kombi ist sowieso 4 Zylinder und Allrad.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 3. Mai 2017 um 17:46:44 Uhr:



Wie kann man nur in 3 Jahren das Autofahren komplett verlernen ???

Im Übrigen gibt es auch Menschen, denen das X-Drive das Autofahren komplett verleidet, zu denen ich mich zähle. Und das ein 30d ohne X-Drive seine Kraft nicht auf die Straße bekommt, ist gelinde gesagt Bull..it !

Danke für deinen äußerst kompetenten und wertvollen Beitrag zu meinem Post. Jetzt wissen ja alle Bescheid.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 3. Mai 2017 um 17:46:44 Uhr:


(...) Wie kann man nur in 3 Jahren das Autofahren komplett verlernen ??? (...)

Da ist sie wieder, die Unterstellung, xDrive-Fahrer könnten nicht Auto fahren. War auch in diesem Thread nur eine Frage der Zeit. Keine Ahnung weshalb man sich zu solchen Scheisshausparolen hinreissen lässt...

@Primotenente

Wieso Parole, er hat doch selbst geschrieben dass er die Kraft eines 30d mit Hinterradantrieb nicht ohne durchdrehende Räder und ausbrechen des Hecks auf die Straße bringen konnte.

Besser kann man kaum umschreiben dass man kein Auto (mehr) fahren kann ! Früher konnte er es ja laut eigener Aussage, aber nach 3 Jahren X-Drive nun nicht mehr, das habe ich kommentiert, ohne jegliche Verallgemeinerung.

Nein, du hast unterstellt, dass er nicht Auto fahren kann.

Natürlich kann - und sollte man - das Fahrverhalten den Umständen anpassen. Bei mir würde das heissen, im Winter u. U. das Auto stehen zu lassen, denn wenn er die Kraft nicht auf den Boden bringt, passe ich den Gasfuss der Traktion an, letztlich bis zum Stillstand. Soll heissen, es geht nicht nur ums Fahrkönnen, sondern um die Physik.

Der zweite Punkt ist, dass man mit xDrive bei der Beschleunigung viel weniger auf die Grippverhältnisse achten muss.
Genau so wie man z. B. mit genügend Leistung viel einfacher überholen kann. Beides ist komfortabel und wenn man das mal hatte, möchte man nicht mehr darauf verzichten und setzt dann seine Prioritäten anders. Ich bin mich das auch gewöhnt, kann aber trotzdem mit RWD fahren.

Hier muss ich Wyatt allerdings zustimmen.
Wer mit einem RWD beim 530d überfordert ist, weil ständig die Räder durchdrehen oder das Heck ausbrechen will, der hat es offenbar verlernt, den Gasfuß nicht nur zwischen 0 und 1 zu variieren.

Selbst beim E 350CDI, der nochmal 60-80Nm mehr Drehmoment hat als der 530d, kann man problemlos auch bei Nässe ganz ohne durchdrehende Räder und ausbrechendes Heck sehr zügig unterwegs sein.

Zur Sicherheit: Das heißt nicht, dass pauschal alle xDrive-Fahrer nicht fahren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen