Anteil x-drive Bestellungen zu normal?

BMW 5er F10

Hallo,

mich würde mal interessieren wieviele Kunden Ihren G30 mit x-drive bestellen und weshalb?
Insbesondere die Benzinerfraktion war ja beim F10/11 noch mit Heckantrieb in der Überzahl. Liegt das einzig und allein an der Philosophie von BMW oder ist es tatsächlich Kundenwunsch?
Meiner Meinung nach ist x-drive nur in seltenen Fällen wirklich erforderlich, bringt aber Mehrgewicht des Fahrzeuges, etwas weniger Agilität und außerdem höhere Betriebs-und Wartungskosten ( Reifenpanne!) mit sich. Ich fahre seit 1992 5er BMW und das immer mit Heckantrieb, hatte in den 25 Jahren bisher nur zweimal im Winter eine Situation wo Heckantrieb von Vorteil gewesen wäre!

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung wo deine Informationen herkommen, aber der F10 xdrive ist ein permanenter Allrad. Im Grundzustand mit 40/60 verteilt, kann sich aber auch bis 0/100 oder 100/0 je Anforderung anpassen.
Der Verschleiß und die Anfälligkeit des VTG wurde hier mehrfach erläutert und das Mehrgewicht fällt beim Spritverbrauch auch ins Gewicht. Das Fahrverhalten ist ein deutlich anderes zum RWD und auch zum Audi Quattro.

Das es für dich nicht spürbar ist, heißt nicht: "das ist alles nicht richtig"

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 8. Mai 2017 um 07:00:22 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Mai 2017 um 10:18:37 Uhr:


Also die Kosten verteilen sich.

Reifen nutzen sich gleichmäßiger ab und halten damit länger. Den f34 hab ich mit den originalen Reifen zurück geben nach 75 tkm.

Das kann auch ein RWD oder FWD. Einfach durch tauschen.

Nö. Bei rund 50 tkm war bei meiner Fahrweise immer Schluss .

Meine ex hatte auf ihrem 330xd erst bei ca 100.000 tkm die reifen wechseln müssen. Also doppelt so lange wie bei meinem 325d damals.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 10. Mai 2017 um 06:25:41 Uhr:


Nö. Bei rund 50 tkm war bei meiner Fahrweise immer Schluss .

Meine ex hatte auf ihrem 330xd erst bei ca 100.000 tkm die reifen wechseln müssen. Also doppelt so lange wie bei meinem 325d damals.

Gretz

Das musst du mir mal technisch erklären wieso das anders sein soll....vermutlich liegt es aber vielleicht wirklich am zu digitalen Gasfuss...

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 10. Mai 2017 um 11:02:45 Uhr:


(...) Das musst du mir mal technisch erklären wieso das anders sein soll....vermutlich liegt es aber vielleicht wirklich am zu digitalen Gasfuss...

Bei AWD überträgt ein Reifen nur rund 25 % der Antriebsleistung, bei RWD rund 50 %.

Dadurch werden die Reifen gleichmässiger abgefahren und leiden auch weniger, da sie weniger beansprucht werden.
Ist vor allem bei leistungsstarken Fahrzeugen und/oder digitalem Gasfuss von Bedeutung. Man hört ja von M5 und Konsorten wo die Hinterräder nach 10'000 km durch waren.

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 10. Mai 2017 um 11:02:45 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 10. Mai 2017 um 06:25:41 Uhr:


Nö. Bei rund 50 tkm war bei meiner Fahrweise immer Schluss .

Meine ex hatte auf ihrem 330xd erst bei ca 100.000 tkm die reifen wechseln müssen. Also doppelt so lange wie bei meinem 325d damals.

Gretz

Das musst du mir mal technisch erklären wieso das anders sein soll....vermutlich liegt es aber vielleicht wirklich am zu digitalen Gasfuss...

Ist doch ganz Trivial. Höhere traktion heißt weniger durchdrehen. Durchdrehen bedeutet höheren Verschleiß

Alles klar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 10. Mai 2017 um 22:27:26 Uhr:


Ist doch ganz Trivial. Höhere traktion heißt weniger durchdrehen. Durchdrehen bedeutet höheren Verschleiß

Alles klar?

Also ich fahr eigentlich ganz ohne durchdrehen außer ich möchte das 😉

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 11. Mai 2017 um 02:14:39 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 10. Mai 2017 um 22:27:26 Uhr:


Ist doch ganz Trivial. Höhere traktion heißt weniger durchdrehen. Durchdrehen bedeutet höheren Verschleiß

Alles klar?

Also ich fahr eigentlich ganz ohne durchdrehen außer ich möchte das 😉

Das kannst du ganz einfach bei dir testen. Va und ha Reifen nutzen sich nahezu identisch ab = kein durchdrehen.

Ist das so bei dir?

Passt zumindest nicht zu nem Post von dir

Mal ne blöde Frage, die X-Drive Modelle gibt es auch ganz normal mit Mischbereifung, sprich 275er Schlappen hinten?

Daran musste ich nämlich denken, als weiter oben das Argument des Reifentausch zwischen VA und HA für gleichmäßige Abnutzung bei sDrive kam 😉

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. Mai 2017 um 06:53:05 Uhr:


Das kannst du ganz einfach bei dir testen. Va und ha Reifen nutzen sich nahezu identisch ab = kein durchdrehen.

Ist das so bei dir?

Passt zumindest nicht zu nem Post von dir

Ich habe doch dazu geschrieben wenn man regelmäßig die Reifen von vorne nach hinten tauscht dann nutzen die sich auch gleichmäßig ab.

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 11. Mai 2017 um 11:27:24 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. Mai 2017 um 06:53:05 Uhr:


Das kannst du ganz einfach bei dir testen. Va und ha Reifen nutzen sich nahezu identisch ab = kein durchdrehen.

Ist das so bei dir?

Passt zumindest nicht zu nem Post von dir

Ich habe doch dazu geschrieben wenn man regelmäßig die Reifen von vorne nach hinten tauscht dann nutzen die sich auch gleichmäßig ab.

Heist aber das du mehr reifen Verschleiß hast als mit awd.

Ich bräuchte nicht tauschen. Ist bei mb auch schwierig.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. Mai 2017 um 19:04:56 Uhr:


Heist aber das du mehr reifen Verschleiß hast als mit awd.

Ich bräuchte nicht tauschen. Ist bei mb auch schwierig.

Gretz

Eigentlich ging es ausschließlich um den gleichen Abrieb der auch bei FWD und RWD durch tauschen möglich ist.
Ich meine bei meinem RWD ist es geringfügig mehr. Das kompensiere ich dann mit tauschen.

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 11. Mai 2017 um 21:01:38 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. Mai 2017 um 19:04:56 Uhr:


Heist aber das du mehr reifen Verschleiß hast als mit awd.

Ich bräuchte nicht tauschen. Ist bei mb auch schwierig.

Gretz

Eigentlich ging es ausschließlich um den gleichen Abrieb der auch bei FWD und RWD durch tauschen möglich ist.
Ich meine bei meinem RWD ist es geringfügig mehr. Das kompensiere ich dann mit tauschen.

Du hattest auf meinen post geantwortet und ihn offensichtlich nicht verstanden. Mit awd kann man mit einem Reifensatz länger fahren wegen geringerem Abrieb.
D.h. Wenn man mit 100 tkm erst einen reifensatz tauschen muss statt mit 50 tkm hat man einen reifensatz eingespart. ( eigentlich sind es 2 Sätze. Einmal wr einmal sr, km sind tachostände)

Mal als konkretes Beispiel mein ex 325d und der e92 330xd.
Auf Ca 100.000 km müsste ich das 2. mal die Reifen tauschen. Sie das erste mal.

Sr 225/255 18 Zoll Michelin ps2 ( hatten beide identische Reifen) Ca 1000 Euro.
Wr 225/17. 830p sie mit rft ich ohne. Ca 800 Euro.

Der Allrad hatte Ca 0,5 l mehr Verbrauch Ca 600 Euro für 100.000 km.

D.h. Sie hatte 1200 Euro weniger Wartungskosten wegen Allrad!

F34:

Bei km stand 75.000 km und 3 Wintern hat mein winterreifensatz noch 5-6 mm restprofil...

Ahja das ist inkl Tausch beim rwd bei den wr.

Die Kosten verschieben sich bei Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen