Antarra oder Tiguan als Firmenwagen!

hallo,

einige von euch haben mit sicherheit einige beiträge von mir gelesen, in denen ich immer sehr kritisch dem antarra gegenüberstand. habe ihn auch in verschiedenen ausführungen probegefahren, wollte aber immer beim richtigen geländewagen bleiben und nie einen SUV.

heute nun ein gravierender einschnitt in meinem leben. ich gebe meine berufliche selbstständigkeit auf und kehre ins angestelltenverhältnis zurück, vertrag unterschrieben und...

...und einen firmenwagen bekomme ich auch. zur auswahl stehen der antarra oder der tiguan (und der fällt bei mir komplett aus).

nun helft mir bitte, ich muss nun das beste daraus machen, es wird vom motor her der große diesel sein.

aber welche ausstattung , auf welche details achten, welche kinderkrankheiten sind zu beachten?

von der ausstattung her, darf ich mir den wagen vollpacken, also voll-vollausstattung. hat auch den vorteil, dass wir unsere firmenwagen nach 3 jahren günstig übernehmen können.

bin für eure tipps dankbar.

gruß kleinerrufus

Beste Antwort im Thema

also ich würde dir auch den Antara mit Cosmo ausstatung raten ich finde das der antara
ein richtig schönes auto ist (SUV)
wir sind mit unserem 2.0 diesel absolut zufrieden und würden ihn sofort wieder kaufen.

mfg

36 weitere Antworten
36 Antworten

@bbheuler:

wenn du hier mal blätterst, findest du aber auch sehr viele Leute, die solche und ähnliche Probleme haben. Das "Wohnen" im Antara macht ja nur Spass, wenn er fährt, nicht wenn er steht. :-)

Elektronik-Probleme sind nicht auf Opel und auch nicht auf den Antara beschränkt, das gibt es leider bei allen Marken. Für den Kunden ärgerlich ist aber, dass die Werkstätten kaum in der Lage sind, qualifiziert Abhilfe zu schaffen und stattdessen mehr oder weniger hilflos herumdoktern, was dem Kunden oft nicht wirklich hilft.

Wenn ich jetzt in einem Brief meines FOH lese: "wir gehen davon aus, dass die Nachbesserung erfolgreich war", dann ist das keine Aussage, die Vertrauen erweckt.

Gruss,
horst

Also ich habe max. 2 Fälle von "Totalausfall" gefunden. Mehr? Wo?

7 fand ich im schnellen Überblick, die threads:

- Antara-Automatik-Problem
- Antara kein Gas
- Motorprobleme
- wieder neues Steuergerät

auch wenn es nicht immer exakt dasselbe Symptom ist, es sind Elektronik-Probleme, die die Zuverlässigkeit als Langstrecken-Geschäftswagen so stark einschränken, dass der Standard eines zeitgemäsen Produktes des 21. Jahrhunderts nicht erreicht wird.

Gestern leuchtet bei mir plötzlich die Lampe "Motorelektronik/Getriebeelektronik" auf. Der FOH stellt am Auslesegerät fest, dass ein Schalter des Bremslichts Fehlkontakt hatte. Das ist innerhalb 8 Wochen jetzt der 3. Warnlampen-Defekt !!!

Tut mir leid, aber ich kann das weder lustig noch normal finden. Meine Kundschaft interessiert es nämlich überhaupt nicht, wie ich zum Termin komme, sondern dass ich pünktlich zum Termin komme.

Vielleicht kannst du das verstehen.

Gruss,
horst

...hier nun mal was neues. ich habe vorgestern meinen antara abgeholt, anruf kam, auto ist fertig.

nur leider konnte mir niemand sagen, was an meinem antara war. steuergeräte, einige kabel und relais wurden getauscht. bin dann gestern mal eben nach holland zum einkaufen, auto läuft perfekt. auch der verbrauch von 11l hat mich bei zügiger fahrweise überrascht. vor der reparatur immerhin 14l !!!

aber... geplante kurzstrecken mag mein antara wohl nicht, wollte meine freundin mit einem schönen sektfrühstück überraschen, also eben schnell zum bäcker und schon wieder, der totalausfall.

nur diesesmal ging auch keine lampe oder sonstiges mehr an, stattdessen ein beissender geruch im innenraum, kabelbrand.

also, adac angerufen, abschleppen lassen. nun darf ich morgen früh also erstmal den chef anrufen und ihm mitteilen , dass ich wieder einersatzfahrzeug benötige und dann der gang zum foh. bin mal gespannt, was die mir diesesmal erzählen.

ganz objektiv gesehen: ich war anfangs gar nicht begeistert vom antara, hatte mich dann an den gedanken gewöhnt, dass ich ausgerechnet dieses fahrzeug als dienstwagen bekomme. in den 4 tagen, an denen ich das auto nun fahren konnte oder durfte, liegt wohl im auge des betrachters, war ich vom fahrverhalten positiv überrascht. da ich die tankfüllung über firma abrechne, war mir der verbrauch egal. wenn dieses fahrzeug jedoch mein eigentum wäre, würde ich bei meinem foh amoklaufen. es kann nicht sein, dass in mitlerweile fast 5 wochen ich das auto nur 4 tage hatte, die restliche zeit der wagen in der werkstatt stand und mir keiner sagen kann, wo der fehler liegt. als privatperson hätte ich den kauf gewandelt, wäre vom kauf zurückgetreten. ich denke mir, dass opel da noch eine menge arbeit vor sich hat, ein zuverlässiges auto auf die beine zustellen.

denen, die mit ihrem antara zufrieden sind, gratuliere ich. ihr habt wohl eines der wenigen fahrzeuge, die mehr oder weniger in ordnung sind. für mich kann ich nur sagen, privat fahre ich niemals einen antara, denn nach der garantiezeit wird mir das auto ganz bestimmt zu teuer, solche reparaturen wie nun vorgenommen werden, kann und möchte ich mir nicht leisten.

ich hoffe, es fühlt sich jetzt keiner von euch wieder auf den schlips getreten, aber meine meinung ist ganz klar, der antara ist und bleibt eine dauerbaustelle, auch wenn es meistens nur kleinere und unwesentliche dinge sind.

gruß kleinerrufus

Ähnliche Themen

😠Hallo kleinerrufus,

mein herzliches Beileid! Ich finde dass du noch ganz human geschrieben hast in Anbetracht dieser grossen Menge Aerger. Da bin ich ja gerade wieder zufrieden mit meinem Signum 2.2direct. Ich bin vor 10 Monaten einen Signum probegefahren, dessen Vorbesitzer ihn gegen einen Antara eingetauscht hat. Wer weiss, ob er es nicht auch bereuen musste.
Ich habe jedoch dann einen anderen Signum genommen. Mit dem hatte ich bisher folgenden Aerger: Türschliesskontakt links geht nicht mehr, somit funktionierte die Memory-Sitzeinstellung über den Schlüssel und die Lichtwarnanlage nicht mehr. Spurgelenk hatte Spiel und der Innenspiegel verstellt sich öfters von selber, d.h. er stellt sich grundlos neu aber total falsch ein, wenn die Tür mit dem jetzt funktionierenden Schaltkontakt geöffnet wird.
Dann ist mit dem Anlaufverhalten etwas nicht in Ordnung. Die ersten 2sec. läuft er nämlich nicht rund, so wie nur auf 3 Zylindern. Wegen dem Anlaufverhalten und dem Spiegel war mein Signum nun für 10 Tage beim Liefer-FOH, wo sie sich Mühe gaben. Sie wechselten den Spiegel und 2 Einspritzventile und das Hochdruckventil und versuchsweise auch die Hochdruckpumpe, die wars aber nicht, also zurückgebaut. Dann hiess es, es wäre jetzt ok, ich könne ihn holen.
Also freu, aber nicht lange, am nächsten morgen alles wieder daselbe, auch der Spiegel verstellte sich seither schon wieder genau 5 Mal. Also neuer Termin, wieder auf Garantie, die Garage gibt mir wieder gratis einen Ersatz 2.2direct. Morgen muss ich ihn wieder hinbringen. 120 km weit.
Aber im Gegensatz zu deinem Antara ist er wenigstens bisher gut, sparsam und immer gelaufen, allerdings erst von 21000 auf jetzt 30000 km.
Hoffe, dass du bald einen gut funktionierenden Antara bekommst, aber solche Dinge kann man natürlich nicht so schnell vergessen 😠

Gruss
Bumm

...jetzt ist es geschafft, der antara ist weg!!! opel nimmt meinen fast neuen firmenwagen zurück, mein chef ist stinkig und ich bekomme einen neuen. nächste woche ist es soweit, ich bekomme einen neuen antara 2,0 er diesel, wieder mit cosmo ausstattung, diesesmal aber, weil es ein ausstellungsstück ist, mit 20" felgen. sieht schick aus, stehe dem wagen aber immernoch kritisch gegenüber.

und da ich eine lautstarke auseinandersetzung mit dem meister unseres "scheiss-opel-fachbetriebes" hatte, gibts hier demnächst auch einen traum von monterey zu kaufen, für mich ist das thema opel (auch wenns eigentlich ein isuzu ist) als privatperson erledigt. es gibt nur dumme sprüche, keiner weiss, was der andere macht, usw. und zusätzlich wird man und das wörtlich als "karlarsch" und "blödmannsgehilfe" gehilfe abgestempelt, wenn man fragen stellt, die opel unangenehm sind.

ich habe 4 montereys und einige trooper gefahren, weil sie mein hobby waren, aber damit ist schluß, super autos, aber scheiß servive. mein neues hobby wird nun ein toyota hj 100.

aber um auf den antara zurückzukommen, ich bin mir ganz sicher, ich werde noch häufiger bei unserem "FOH" sein, und werde weiter berichten.

solltet ihr ähnliche sprüche oder dumme anmachen bekommen haben, meldet euch, ich sammel solche sachen, und wenn sich mehrere melden wird es bestimmt auch einen bericht in der adac motorwelt geben, habe schon kontakt aufgenommen.

vielleicht bekommen wir dann antworten auf unzählige fragen, die doch immer wieder offen geblieben sind.

gruß kleinerrufus (...dser im augenblick ganz mächtig sauer auf opel ist) und bei uns heisst der "van eupen"

hallo,

nun mal was ganz neues, opel lenkt ein und nimmt meinen antara 2,0 diesel cosmo zurück. das auto ist für opel nicht reparabel, was meiner meinung nach ein armutszeugnis für opel ist.

na ja, mir solls recht sein, der neue Antara ist unterwegs und wird schon morgen übergeben.

es ist wieder ein schwarzer 2l diesel mit cosmo. mal sehen, wie lange der fährt, ohne werkstattbesuch, es sind 3 tage in 5 wochen zu toppen. 🙂😁😕

werde natürlich weiter berichten, vorallem in sachen verbrauch und zuverlässigkeit.

gruß kleinerrufus

damit hat sich meine Frage im anderen thread ja erledigt.

Hab mir mal die website von deinem van eu... angeschaut.
Da steht doch gross und fett:

"Wir bewegen }> Menschen"

Wie man an dir sieht, das tun sie ja auch. Dass sie Autos bewegen steht da ja nicht. Was regst du dich dann auf?

@406pinin
wie recht du doch hast, so habe ich das noch nie gesehen.

...und wenn das nicht alles so traurig wäre, würde ich abends vor lachen nicht in den schlaf kommen. 😁

hallo

hast du deinen neuen antara schon?
wie bist du mit dem bis jetzt zufrieden?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bumm


😠Hallo kleinerrufus,

mein herzliches Beileid! Ich finde dass du noch ganz human geschrieben hast in Anbetracht dieser grossen Menge Aerger. Da bin ich ja gerade wieder zufrieden mit meinem Signum 2.2direct. Ich bin vor 10 Monaten einen Signum probegefahren, dessen Vorbesitzer ihn gegen einen Antara eingetauscht hat. Wer weiss, ob er es nicht auch bereuen musste.
Ich habe jedoch dann einen anderen Signum genommen. Mit dem hatte ich bisher folgenden Aerger: Türschliesskontakt links geht nicht mehr, somit funktionierte die Memory-Sitzeinstellung über den Schlüssel und die Lichtwarnanlage nicht mehr. Spurgelenk hatte Spiel und der Innenspiegel verstellt sich öfters von selber, d.h. er stellt sich grundlos neu aber total falsch ein, wenn die Tür mit dem jetzt funktionierenden Schaltkontakt geöffnet wird.
Dann ist mit dem Anlaufverhalten etwas nicht in Ordnung. Die ersten 2sec. läuft er nämlich nicht rund, so wie nur auf 3 Zylindern. Wegen dem Anlaufverhalten und dem Spiegel war mein Signum nun für 10 Tage beim Liefer-FOH, wo sie sich Mühe gaben. Sie wechselten den Spiegel und 2 Einspritzventile und das Hochdruckventil und versuchsweise auch die Hochdruckpumpe, die wars aber nicht, also zurückgebaut. Dann hiess es, es wäre jetzt ok, ich könne ihn holen.
Also freu, aber nicht lange, am nächsten morgen alles wieder daselbe, auch der Spiegel verstellte sich seither schon wieder genau 5 Mal. Also neuer Termin, wieder auf Garantie, die Garage gibt mir wieder gratis einen Ersatz 2.2direct. Morgen muss ich ihn wieder hinbringen. 120 km weit.
Aber im Gegensatz zu deinem Antara ist er wenigstens bisher gut, sparsam und immer gelaufen, allerdings erst von 21000 auf jetzt 30000 km.
Hoffe, dass du bald einen gut funktionierenden Antara bekommst, aber solche Dinge kann man natürlich nicht so schnell vergessen 😠

Gruss
Bumm

Hallo kleinerrufus, oder kleinerleidensgenosse und Forumleute,

nachdem jetzt also mein Signum wieder mehr als eine Woche weg war, rief ich an und erhielt den "frohen Bescheid",
dass es jetzt endlich gut wäre mit dem Anlaufverhalten. Sie hatten keine Kosten gescheut und einen Nockenwellenkettensatz mit hydraulischem Spanner spendiert und natürlich die ganze Arbeit, die damit verbunden ist. Ebenso wurde die Memobox wegen der falschen Spiegelverstellung ausgetauscht.
Die Erklärung war, dass der alte Kettenspanner jeweils den hydraulisch aufgebrachten Druck etwas verlor und deshalb durch die ungespannte Kette beim Starten die Steuerzeiten nicht gestimmt hätten. Da war ich natürlich sehr froh, dass ich auf der Instandstellung beharrt hatte, da ja später durch eine überspringende Kette ein ausgewachsener Horrorschaden entstehen kann.
Da ich am gleichen Abend unseren Astra noch beim FOH vom Kundendienst abholen musste, erzählte ich ihm das Ganze natürlich brühwarm. (Bei ihm hatte ich meinen Signum vor kurzem im 30000 km Kundendienst, wo er das ungewöhnliche Anlaufverhalten ausdrücklich bestätigte) Als er staunend vernahm, dass die Steuerkette und der Spanner gewechselt wurde, grinste er nur und sagte: "Sagen Sie mir denn aber später noch, was es WIRKLICH war. Ich selber war ja auch erstaunt, dass eine so geringe Verschiebung der Steuerzeiten soviel Auswirkungen auf das Anlaufen haben sollte. Deshalb war ich am anderen morgen auch nicht besonders überrascht, als ich feststellen musste, dass noch alles beim Alten ist. Ich habe jatzt das Auto fleissig gebraucht diese Woche und festgestellt, dass sich bisher wenigstens der Spiegel nicht mehr sinnlos verstellt hat.
Fazit: Der FO-Verkäufer hat sich wirklich Mühe gegeben und keine Kosten gescheut, weder aufwandmässig, wie auch immer mit einem neuen Gratis-Ersatzwagen, aber der Fehler ist immer noch nicht behoben.
Es erinnert mich an meinen Haus-FOH, der mir einmal sagte: "Wir geben uns wirklich Mühe, unsere Kunden zufrieden zu stellen, aber es gibt manchmal Fälle, wo wir leider unsere Kunden auch nicht immer zufrieden stellen können. (Man denke z.B. an gewisse undefinierbare Geräusche)

Nun werde ich also morgen wieder eine Mail an den Kundendienstberater schicken und ihm meine Ernüchterung mitteilen. So wie ich es langsam sehe, werde ich wohl mit diesem Fehler leben müssen. Nachdem jetzt der Motor mehrfach überprüft und all die schon weiter oben erwähnten Teile ersetzt wurden, hoffe ich, dass ich keine Angst haben muss, wenn ich vom 5. bis 23. Juli eine grosse Schottland-Tour unternehmen will. Die Garantie läuft im Juni ab.
Wenn das Ganze kein Warnzeichen für einen kommenden Defekt ist, wäre es mir ja auch ziemlich egal.

Oder was meinen da die erfahrenen Signum-User?
Wäre um ein paar Meinungen dankbar, obwohl, das ist natürlich jetzt ein klassisches Thread-Triffting. Sorry kleinerrufus😉

Gruss
Bumm

hast du das dem ADAC gemeldet? "Kummerkasten" auf der website? Ich denke, man bekommt die Opel-Schnarcher nur in die Gänge, wenn man soviel Öffentlichkeit wie möglich herstellt.

Hallo, ich war bis März 2008 Verkaufsleiter bei Opel.

Das Auto hat eine Anfahrtschwäche. Ansonsten ist es wirklich klasse.
Kannst du über Tuning einigemaßen ausgleichen.
Sonst ist es ein tolles Auto.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen