Fragen eines Tiguan-Fahrers zum Opel Antara

Hallo!

Ich komme eigentlich aus dem Tiguan-Lager, habe auch einen bestellt. Ein Familienmitglied liebäugelt nun aufgrund hoher Rabatte mit dem Kauf eines Opel Antara.

Ich hätte nun ein paar Fragen.

1. Ich habe mir mal die Zulassungszahlen in Deutschland angeschaut.

November 2008:

Tiguan: 3.690
Antara: 215

Gesamt 2008:

Tiguan: 35.538
Antara: 4.169

Woran liegen die erschreckend geringen Verkaufszahlen des Antaras? Kann Opel momentan nicht liefern (wegen GM, Finanzkrise etc.) oder gibt es wirklich so wenige Interessenten? Bei 215 im November wären es ja gerade mal 7 Autos am Tag, und das in ganz Deutschland.

2. Haben Fahrer und Beifahrersitz eine Lendenwirbelstütze? (Kein Witz, die meisten japanischen Fahrzeuge haben das nicht)

3. Könnte man über den Konfigurator Winterreifen mitbestellen (haben wir nicht gefunden)?

Ich habe damals auch mit einem Antara geliebäugelt, mich aber dann für den Tiguan entschieden, hauptsächlich wegen den schlechten Benzinmotoren des Opels. Es kam nur ein Benziner für mich infrage (9.000 km / Jahr), 200 PS sollte er aber schon haben. Bei Opel gibt es da nur den 3,2 er. Wenn man jetzt mal die Fahrleistung und Verbräuche vergleicht:

Antara 3,2 / Tiguan 2,0 (6-Gang-Automatikwert)
0-100 8,8 7,9 (8,5)
Vmax 203 210 (207)
Verbrauch 11,6 8,9 (9,9)

Den 3,2er gibt es nur in der Cosmo-Ausstattung und kostet mit wenigen Zusatzextras (AHK, Metalliclack) deutlich über 40.000 Euro. Eine Automatik (ohne diese gibt es ihn nicht) wollte ich auch nicht. Desweiteren war ich bisher mit diversen VW/Audi Modellen immer sehr zufrieden. Ein weiteres NoGo war das Fehlen eines Einparkassistenten (fand meine Frau absolut toll das er von alleine einparkt und man das Lenkrad loslassen kann).

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Argumente zum Kauf oder gegen den Kauf eines Antaras nennen. Bitte sachlich bleiben. Wo seht ihr die absoluten Stärken eines Antaras, was kann er besser als die Konkurrenz? Warum habt ihr euch gerade einen Antara gekauft?

Danke, AudiV6

Beste Antwort im Thema

Ich werde mal meine Kaufentscheidung schreiben. Wir mußten uns innerhalb kurzer Zeit ein neues Auto kaufen, der "alte" hatte einen Totalschaden. Es kam also nur ein Auto aus der Händlerauslage in Frage. Wir haben uns mehrere SUV, Crossover oder wie sie auch immer genannt werden angesehen. In der näheren Wahl hatten wir danach einen weißen Kuga und zwei Antara bei zwei verschieden Händlern. Wir haben uns dann für einen schwarzen Antara entschieden. Den anderen Antara haben wir wegen absolut unfreundlichen, arroganten Verkäufer nicht genommen, dieser Händler war übrigens mein Stammhändler. Den Ford haben wir aus verschiedenen Gründen dann doch nicht genommen, kein Navi, kein Leder, kein Allrad usw. und auch dort ein nicht gerade freundlicher Händler. Von der Optik her finde ich den Kuga sportlicher wie den Antara. Was für den Antara spricht ist diese bullige und einmalige Form von außen, nicht ganz so gelungen ist das rundliche Heck (Sorry sieht aus wie ein dicker Popo). Die Innenausstatung ist optisch ganz ansprechend, ich persönlich mag so verspielte Innenräume nicht. Unschlagbar ist Momentan das Preisleistungsverhältniss. Wir haben einen Cosmo mit Cosmo Paket 2,0 Liter Diesel 150PS, ich spare mir die einzel Aufstellung, für sage und schreibe 10 000 Euro unter dem Listenpreis bekommen. Leider wird der Antara oft negativ dargestellt auch von einigen hier im Forum und das hat der Antara ganz und garnicht verdient. Da hatte ich schon andere Autos bzw. in meinen Freundeskreis gibt es auch genug negatives von anderen Herstellern.

Lendenwirbelstütze hat nur der Fahrersitz oder hab ich die andere übersehen? ich gehe gleich mal schauen. Meinen Vorschreiber kann ich nur zu stimmen besser, bequemer und vor allem entspannter habe ich im noch keinen Auto gesessen.
Winterreifen habe ich über Opel bestellt, unter Zubehör im Konfigurator zu finden, wegen dem Reifendruckkontrollsystem. Damit brauche ich nicht zum anlernen oder was sonst so geschrieben wird. Als Einparkhilfe kann er dir oder Deiner Frau nur Abstandssensoren bieten, leider keinen aktiven Assistenten.

Alles in allem bis jetzt würde ich Ihn sofort wieder kaufen !!!

Gruß Pitter

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

um mal ein bisschen ideologiefrei zu argumentieren:
Zulassungszahlen waren für mich noch nie ein Kriterium beim Autokauf. Mir musste das Fahrzeug gefallen vor und nach einer Probefahrt.
Wichtig war für mich aber immer die Lieferzeit. Entweder ich habe mir ein Auto vom Hof des Händlers gekauft oder maximal vier Monate Lieferzeit.
Längere Lieferzeiten haben mich schon bei mehreren Modellen vom Kauf abgehalten. Ansonsten ist das immer Geschmackssache.
Die Lendenwirbelstützen hat er .
Der V6 ist für mich grundsätzlich nicht mit einem Vierzylinder vergleichbar.
Ich fahre übrigens den Diesel wegen der hohen Jahreskilometer.
Daneben war für mich beim Kauf die Optik ausschlaggebend, aussen und innen. Der Antara hebt sich wohltuend von der Masse vergleichbarer SUV ab.
Daneben hat er aus meiner Kaufentscheidung gesehen das absolut grösste Innenraumangebot für den Preis vergleichbarer SUV und einen absolut super Sitzkomfort auf Langstrecke.
Schöne Grüße

Ich werde mal meine Kaufentscheidung schreiben. Wir mußten uns innerhalb kurzer Zeit ein neues Auto kaufen, der "alte" hatte einen Totalschaden. Es kam also nur ein Auto aus der Händlerauslage in Frage. Wir haben uns mehrere SUV, Crossover oder wie sie auch immer genannt werden angesehen. In der näheren Wahl hatten wir danach einen weißen Kuga und zwei Antara bei zwei verschieden Händlern. Wir haben uns dann für einen schwarzen Antara entschieden. Den anderen Antara haben wir wegen absolut unfreundlichen, arroganten Verkäufer nicht genommen, dieser Händler war übrigens mein Stammhändler. Den Ford haben wir aus verschiedenen Gründen dann doch nicht genommen, kein Navi, kein Leder, kein Allrad usw. und auch dort ein nicht gerade freundlicher Händler. Von der Optik her finde ich den Kuga sportlicher wie den Antara. Was für den Antara spricht ist diese bullige und einmalige Form von außen, nicht ganz so gelungen ist das rundliche Heck (Sorry sieht aus wie ein dicker Popo). Die Innenausstatung ist optisch ganz ansprechend, ich persönlich mag so verspielte Innenräume nicht. Unschlagbar ist Momentan das Preisleistungsverhältniss. Wir haben einen Cosmo mit Cosmo Paket 2,0 Liter Diesel 150PS, ich spare mir die einzel Aufstellung, für sage und schreibe 10 000 Euro unter dem Listenpreis bekommen. Leider wird der Antara oft negativ dargestellt auch von einigen hier im Forum und das hat der Antara ganz und garnicht verdient. Da hatte ich schon andere Autos bzw. in meinen Freundeskreis gibt es auch genug negatives von anderen Herstellern.

Lendenwirbelstütze hat nur der Fahrersitz oder hab ich die andere übersehen? ich gehe gleich mal schauen. Meinen Vorschreiber kann ich nur zu stimmen besser, bequemer und vor allem entspannter habe ich im noch keinen Auto gesessen.
Winterreifen habe ich über Opel bestellt, unter Zubehör im Konfigurator zu finden, wegen dem Reifendruckkontrollsystem. Damit brauche ich nicht zum anlernen oder was sonst so geschrieben wird. Als Einparkhilfe kann er dir oder Deiner Frau nur Abstandssensoren bieten, leider keinen aktiven Assistenten.

Alles in allem bis jetzt würde ich Ihn sofort wieder kaufen !!!

Gruß Pitter

Sicher haben geringe Zulassungszahlen Vor- und Nachteile. Was leider immer noch nicht beantwortet wurde, warum sind sie so gering (7 Zulassungen am Tag in Deutschland). Liegt es an Kurzarbeit, Finanzkrise, GM oder ähnlichen Dingen oder sind es wirklich nur so wenige Käufer, die sich für einen Antara interessieren?

Ich sehe da einen Riesennachteil. Bei solch geringen Stückzahlen werden die Ersatzteilpreise später einmal horrend sein. Zweit- und Drittanbieter werden keine Teile herstellen, weil es sich nicht lohnt. Ich denke da an Sachen wie Klimakompressoren, Kupplung, Zubehörteile bis hin zu Alu-Felgen.

Wie sieht es denn mit dem Wertverlust aus? Falls der Antara in ein paar Jahren wieder verkauft werden soll.

Aber ich finde es sehr positiv, dass man hier im Forum nicht blöd angemacht wird, nur weil man ein Konkurrenzprodukt gekauft hat (in meinem Fall ein Tiguan). Also weiter so,

Ciao AudiV6

Hi,

Ich fahre Antara seit März 2008 und kurz gesagt werde ich das Auto nicht wieder kaufen. Warum ? Weil es mehr Nachteile als Vorteile für mich hat. Ich fahre jeden Tag zirka 200Km und da liegt der Hund begraben. Das Auto ist für Vielfahrer nicht konzepiert. Warum ? Alle meine "Punkten" wurden schon oft hier im Forum besprochen, hier nur noch kurze Zusammenfassung:

1) Unkomfortable sitze, bei längerem Strecken meine ich 1000Km am Tag, der Sitz ist einfach zu kurz.
2) Hohe Dieselverbrauch (zirka 10L/100Km) / dafür nur 150PS
3) Automatische Gangschaltung ist nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeiten angepasst (Beispiel: fahre 50Kmh mit dem 3 Gang, bei 52Kmh wird erst 4 Gang umgeschaltet - hier hilft nur umschaltung auf "Manual"😉
4) Rustpartikelfilter wird zu oft und zu lange gereinigt - Dieselverbrauch steigt dadurch enorm !
5) Klimaanlage/Heizung funktioniert sehr, sehr schlecht. Beispiel: Start, Temp. eingestellt auf 20Grad. 20 Minuten später im Auto ist 25Grad. Nach weiteren 20 Minuten Fahrt kommt sehr kalte Luft rein (vermutlich um die 20 Grad wieder zu erreichen). Das Ergebnis ? Na klar, ich stelle die Anlage auf 22 Grad weil es mir zu kalt ist. Nach zirka 3 Stunden Fahrt ist meine Heizung auf 26Grad eingestellt, im Auto habe ich zwischen 22 im Fussbereich und 14 im Kopfbereich.
6) Bluetooth funktioniert nicht ganz mit Nokia N95 (kein Telefonbuch usw.)
7) Über Problemelösungen kann man sich hier im Forum informieren, der Opelhändler hat meistens überhaupt keine Ahnung wie, was und warum weil es Antara ist und das Auto hat er nur Paar mal verkauft (oder gar nicht)
8) Ersatzteile kommen meistens aus Australien (kein Witz!) und es dauert sehr, sehr lange. Viel schneller ist es die gleiche Teile bei ehemaligen Daewoo zu bestellen (dazu sind dort die Ersatzteile um min. 30% günstiger, das ist aber der gleiche Trick wie bei VW und SKODA....) ... egal...
9) Enorme (für ein Auto mit Wert von zirka 40.000 Euro) Wertverlust nach Paar Jahre...

Es gibt aber auch Vorteile für mich:

1) Garantie für 6 Jahre, ein absolute Muss wenn man Opel fahren will (in 10 Monate war ich 9 mal bei FOH wegen verschiedenen Problemen / Garantiekosten für Opel zirka 10.000 Euro !!!)
2) Super Rabat beim Kauf (weil selten eine Antara verkauft wird)
3) Keine Probleme mit Winterreifen/Druckanzeige ! Musste keine Winterreifen bei Opel bestellen. Warum ? Weil die Reiffendruckanzeige so wie so nicht funktioniert und FOH weisst auch nicht warum (Jungs von Opel wissen das auch nicht) :-) :-) :-) :-) - dadurch habe ich viel Geld gesparrt, die Reiffen bei Opel sind selbstverständlich teurer als woanders.
4) Akzeptable Finanzierungskonditionen (wechsle Autos immer nach 2 Jahre) bei zirka 100.000Km auf dem Tacho.
5) 4x4 Antrieb - wirklich super gute Sache für Schwarzwald im Winter !!!

Fazit:

Antara ist keine "schlechtes" Auto. Es ist halt "nur Opel" und die Jungs von Entwicklung haben zu wenig Zeit damals gehabt... Jetzt haben Sie auch keine Zeit mehr für Nacharbeit weil das Auto schon im Serie ist und Sie schon neue Projekte führen müssen. Ich habe schon viele Automarken gehabt, Volvo ist OK, VW ist auch noch in Ordnung, Ford ist gleich Opel leider, Fiat ist kein Auto (!) und Mercedes war früher viel, viel besser...

Tipp von mir:
Kaufe bitte Opel ! Wer weiss was für Probleme in VW stecken, hier im Forum wurden alle Probleme mit Antara schon beschrieben also nichts wird dich überraschen können.

Gruß,
jansel

Ähnliche Themen

Hallo,

Jansel hat recht, auch ich kann genau diese Punkte nennen welche mich stören und welche ich positiv hervorheben würde.
Einziger Unterschied ich habe mich direkt an Opel gewand mit meinen Problemen.
Hatte da auch nen Ansprechpartner und der hat mit alle Probleme schöngeredet.... jetzt bin ich zufrieden mit dem Auto!
Die sollten mal über ein paar Psychologen für ihre Kundenbetreuer nachdenken...
Hier paar Auszüge aus dem Gespräch:
1.Frage von mir:
Warum diese sporadische Anfahrschwäche?
Antwort Opel: Das ist technisch so gewollt, weil der Rußpartikelfilter sonst den Mehranfall an Abgasruß nicht reinigen kann! Lösung wäre aber ein Irmscher Chiptuning für über 1000 Euro, da wäre das Problem gelöst.
2.Frage von mir: Warum die Klimaautomatik nicht richtig funktioniert.
Antwort: Das ist technisch nicht anders zu lösen und wen mich der Kaltluftstrom stört solle ich mir in der Werkstatt einen Lappen oder Schwamm in den Frischluftkanal stopfen lassen, das hätte Opel schon bei einigen Kunden so praktiziert.
3.Frage von mir: Ob ich mir bei einem Auto solch teuren Auto solchen Pfusch antun muß.
Antwort: Natürlich nicht, ich könne es gern darauf ankommen lassen und mich mit Opel über die Technik streiten, oder halt das Auto einfach wieder verkaufen. Ausserdem wäre es ja auch bei anderen Herstellern normal das es kleinere Probleme gibt.

Häää? Bin ich doof oder was? Für mich sind das größere Probleme welche den Fahrkomfort entscheidend beeinflussen können.
Ich glaube das Gespräch zeugt von absoluter unfähigkeit des Kundenbetreuers in der Direktion Vertrieb und gleich einem Offenbarungseid von Opel. Offenbarungseid gegenüber seinen Kunden, das die nicht in der Lage sind eigenen Pfusch zu beseitigen.
10 x Werkstatt in 10 Monaten.
Naja hab letztens einen 11/2008 Erstzugelassenen Antara gefahren, da war nichts von meinen Problemen zu spüren. Scheint also nur 2007er Modelle zu betreffen.
Hab die Presse informiert!
Zum Schluss noch eines, damit mich niemand falsch versteht!
Fahre das Auto wirklich gern, bin nach wie vor von der Optik, dem Inneraum, Platz, der Ausstattung, dem Preis und meinem Händler überzeugt. Die Marke jedoch hat hoffentlich mit dem Insigna die Kurve gekriegt. Wenn nicht kann ichs auch nicht ändern.
Das nächtste Auto (in2 Jahren) wird auf jeden Fall kein Opel mehr.
Sorry OPEL, das habt Ihr eurer Kundenbetreuung zu verdanken!

mimi73

Wert und Wertverlust am Beispiel meines V6.

Ausstattung Cosmo mit Schiebedach, Navi, AHK, WR auf Alu, elektr. Sitzen und Einstiegsleisten Edelstahl.

NP rund 46000 EUR + 2800 für LPG-Anlage

Gekauft im Feb. 2008 für 27700 EUR + 2800 EUR für die Gasanlage, da war er 7 Monate alt mit 7000 km auf der Uhr. Preisvorteil nur für das Fahrzeug knapp 40%.

Lt. Schwacke war der Händler-EK im Dez 2008 = 18.900 EUR. Mit etwas Verhandlung hätte ich knapp 22000 EUR bekommen. Das ist nach 1,5 Jahren ein Wertverlust von 55% (inkl. Gasanlage).

Fazit:  Neu sollte man sich keinen V6 kaufen, da tränen einem ja die Augen.

Aber als Gebrauchten würde ich den V6 jedem aufgeladen "Nähmaschinenmotor" 😛 vorziehen. Die Laufruhe ist zum Cruisen ideal und man hat immer genügen Kraft zur Verfügung.

Und wer sich einen SUV kauft, um damit mit 210 über die BAB zu brettern, nun ja ....

Für mich zählen da eher die Elastizitätswerte und da ist der V6 mit Automatik und Kickdown einfach klasse.

Gruß
V2

Hallo Offrod Freunde

Ich fahre mein Antara 2.0 Diesel mit 150 PS jetzt 25500km und er ist anderthalb Jahre alt ich kann nur sagen das ich mit dem Auto super zufrieden bin und ich finde er braucht den vergleich in seiner Klasse nicht zu fürchten. Der VW Tiguan ist wohl wendiger und er hat auch ein sechsgang Getriebe Ich würde aber trozdem nicht tauschen. Mein Freund fährt einen Tiguan 2,0 mit 170 PS wir waren jetzt zusammen im Wintersport
Und wir haben beide Autos im Schnee getestet auch beide mit Winterbereifung der Antara stand dem Tiguan nichts nach.Der Verbrauch beim Tiguan lag bei 8,0 Liter Diesel beim Antara bei 8,2 Liter und wir haben die Autos auch mal getauscht. Der Tiguan ist wohl spritziger als der Antara. Aber auf lange strecken ist mir der Antara lieber allein der Sitzkomfort sind wie ich finde Welten. So hat jeder von den beiden wagen sein für und wieder Ich wünsche allen Offrodfreunde ein Gute Fahrt

Gruß Antrap

Danke für die Antworten. Wie gesagt, ich habe mich für einen Tiguan entschieden, um mich ging es nicht. Ein Familienmitglied hat sich für einen Antara interessiert.

Letztendlich ist die Entscheidung gegen den Antara gefallen. Dies lag vor allem am mangelnden Service der beratenden Opel-Autohäuser. Eine Probefahrt mit dem großen Benziner konnte ihm nicht angeboten werden (nur mit Diesel den er nicht wollte). Die Aussagen des Verkaufspersonals reichten von "Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten" bis zu "Keine Ahnung, so einen haben wir noch nie verkauft".

Die geringen Verkaufszahlen haben ihn auch etwas abgeschreckt. Wie man hier im Forum liest (schon alleine in meinem Bericht) sind auch einige Besitzer nicht zufrieden. Alles in allem ist die Entscheidung für eine andere Automarke gefallen.

Gruß AudiV6

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


.... Wie man hier im Forum liest (schon alleine in meinem Bericht) sind auch einige Besitzer nicht zufrieden. Alles in allem ist die Entscheidung für eine andere Automarke gefallen.....

Das mit der Entscheidung für ein anderes Auto ist ja OK, aber von unzufriedenen V6 Besitzern hab ich in diesem Thread nix gelesen, kann mich auch an keinen anderen Thread erinnern.

Antara V6, da weiß Mann was man hat 😁

Gruß
V2

Hi 🙂 fahre zwar keinen antara, aber wenn ich die wahl und das geld hätte würd ich mich sofort für einen entscheiden, und generell für opel 🙂 wünsch euch allseits ne gute fahrt 😉

Hallo Antara-Gemeinde
Ich bin erst vor kurzem auf diese Seiten gestoßen,es ist schon interessant die Meinungen über eine Modell zu lesen.Warum verkauft Opel so wenige Antara? Zum einen ist das Fhz.bauartgleich mit dem Chevrolet Captiva,das einzigste was von Opel dran ist,sind die Beschriftung und der Blitz,kleinere Unterschiede am Blech und im Fhz.-innenraum,und ca.3000,-€ teuerer.Das selbe setzt sich unter der Motorhaube fort,kein Opelmotor.Trotzdem gefällt mir dieses Auto,auch wenn es Probleme damit gibt,mir muß ein Auto von außen gefallen,damit ich mich dafür begeistern kann,tut mir für VW leid,aber das Erscheinungsbild dieser Marke und deren Modelle ist mehr als langweilig.Zum anderen kaufen wir(wir die Deutschen)das,was uns verschiedene Medien verkaufen,meistens stehen bei Vergleichstest zwischen verschiedenen Marken der Sieger im Vorfeld schon fest,es gab eine Zeit,da hat Ford gegen VW gewohnen.Und wie sieht es jetzt aus? Auf einmal gewinnt laut Medien wieder VW und der Konsument kauft dieses Produkt.Laßt einfach mal die Meckerei über Opel sein,andere Hersteller haben technisch gesehen viel größere Probleme,es ist nämlich immer besser auch mal sich mit Leuten zu unterhalten,die bei VW oder Ford schrauben.

Stellt euch mal vor, es wäre am Antara ein VW-Zeichen drauf, dann würde jeder Antara fahren 😛
Es gibt halt mal dieses Vorurteil gegen Opel, aber ganz ehrlich, ich bin froh einen Antara zu fahren 😛

Hi!
Ich bin auch froh, dass ich bei all den Kinderkrankheiten nicht aufgegeben habe. Jetzt funzt alles super und es macht einfach Spaß mit dem Wagen zu fahren.

Gruß,
Harald

Ich habe zwar auch so meine Probleme mit meinem Antara, aber die harsche Kritik kann ich nicht so ganz verstehen.
Ich habe für einen guten Preis sehr viel Auto bekommen.
Die Verarbeitung kann ich dann nicht mit einem doppelt so teuren Audi vergleichen.

Kinderkrankheiten hat er (z.B. Softwareprobleme mit der Heizung), aber das wird schon noch klappen.
Der Support von Opel ist allerdings schwach.

Für mich könnte das Blech etwas dicker sein (Hagelschaden am Dach sind sehr schnell geschehen !!! - hatte schon 2000 EUR Schaden - die Versicherung stöhnt!).

Probleme mit dem Rußfilter habe ich gar nicht. Ich bin vor einem Jahr auf Ultimate Diesel von Aral bzw. BP umgestiegen.
Der ist zwar teurer, aber ich brauche im Schnitt 0,5l pro 100km weniger (fahre im Schnitt mit 9,2l/100km) und Diesel-Entrußung findet eigentlich nie merklich statt, da Ultimate praktisch nicht rußt. Sicherlich wäre ein niedrigerer Verbrauch wünschenswert, aber die Kiste ist halt groß und hoch ...
Die Sitze finde ich völlig in Ordnung, das Platzangebot ist überdurchschnittlich.

Die Anfahrschwäche ist seit dem Softwareupdate merklich besser, das Einzige was noch immer nervt ist, dass er bei wirklich kaltem Motor sehr schlecht aufs Gas reagiert. Das ist aber nach einigen Minuten Fahrtzeit erledigt.

Ich brauchte ein Allrad-Fahrzeug mit höherem Bodenabstand (für Waldwege etc.). Da ist der Antara eine wirklich gute und preisgünstige Wahl.

LG

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen