Antara Motorschaden

Opel Antara L-A

Hallo Leute!
So, es ist soweit, dass nun auch ich von einem Motorschaden berichten darf. Im Juni hatte ich noch einen Zahnriemenwechsel machen lassen. Dann, bei 94000 km musste ich im August feststellen, dass ich plötzlich einen halben Liter Öl nachfüllen musste. Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Am 15.12.2012 ging dann bei 112200 die Ölstandanzeige an. Bei der Nachschau war der Ölstand unter der Minimum-Marke. Das waren dann 1,4 Liter zum Nachfüllen. Bei 113000 habe ich am 21.12. einen Ölwechsel durchgeführt und den Kundendienst erstmalig selbst gemacht. Jetzt nach nur 222 km hat der Wagen einen ganzen Liter Öl weggeschluckt. Einfach Klasse und ich könnte 😠 kot....!
Der Motor ist dicht und sieht ringsrum aus wie neu. Er läuft wie eine Nähmaschine und zieht gut durch. Er rußt auch nicht hinten raus. Was genau los ist, dass weiß ich noch nicht. Jedenfalls dürfte irgendetwas im A... sein. Vielleicht ein Ölabstreifring oder die Ventilschaftdichtungen, soweit der Motor welche besitzt.
Da ich selbst nicht über die notwendigen technischen Geräte verfüge, werde ich nächste Woche bei meinem FOH vorsprechen müssen. Da bin ich jetzt schon gespannt. Jedenfalls bin ich nun maßlos enttäuscht!

Grüße,
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
So, es ist soweit, dass nun auch ich von einem Motorschaden berichten darf. Im Juni hatte ich noch einen Zahnriemenwechsel machen lassen. Dann, bei 94000 km musste ich im August feststellen, dass ich plötzlich einen halben Liter Öl nachfüllen musste. Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Am 15.12.2012 ging dann bei 112200 die Ölstandanzeige an. Bei der Nachschau war der Ölstand unter der Minimum-Marke. Das waren dann 1,4 Liter zum Nachfüllen. Bei 113000 habe ich am 21.12. einen Ölwechsel durchgeführt und den Kundendienst erstmalig selbst gemacht. Jetzt nach nur 222 km hat der Wagen einen ganzen Liter Öl weggeschluckt. Einfach Klasse und ich könnte 😠 kot....!
Der Motor ist dicht und sieht ringsrum aus wie neu. Er läuft wie eine Nähmaschine und zieht gut durch. Er rußt auch nicht hinten raus. Was genau los ist, dass weiß ich noch nicht. Jedenfalls dürfte irgendetwas im A... sein. Vielleicht ein Ölabstreifring oder die Ventilschaftdichtungen, soweit der Motor welche besitzt.
Da ich selbst nicht über die notwendigen technischen Geräte verfüge, werde ich nächste Woche bei meinem FOH vorsprechen müssen. Da bin ich jetzt schon gespannt. Jedenfalls bin ich nun maßlos enttäuscht!

Grüße,
Harald

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das war eine stolze Summe, ich leide ja fast schon mit dir und finde es sehr gut das du uns daran hast teilhaben lassen! Danke dafür!!!

Eine Frage habe ich, hast du beim Antara den Diesel gepanscht?

Hä! Was meinst Du denn damit?
Kannst Du Deinen Sprit mischen?

Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hä! Was meinst Du denn damit?
Kannst Du Deinen Sprit mischen?

Harald

Du weißt nicht was panschen ist? OK dann hast du das auch nicht getan, solltest dich eventuell mal erkundigen könnte Deinem "neuen" Motor gut tun :-)

Er meint die regelmaessige Zugabe von Zweitakt-Öl zum Diesel, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Er meint die regelmaessige Zugabe von Zweitakt-Öl zum Diesel, oder ?

Ja genau das meinte ich, ich frage deshalb weil ich schon sehr lange pansche und damit einen ruhigeren Motorlauf habe und weniger nageln, auch bei Kälte springt er mit besser an, aber man möchte damit ja dem Motor was gutes tun und mich würde interessieren ob er gepanscht hat und wenn ja ob da ein Zusammenhang besteht.

Ist schon im Grunde richtig, aber dass sowas im Jahre 2013 noetig ist, laesst doch einige sogenannte Hightech-Entwicklungen ganz schoen PRIMITIV aussehen...
Oder ist da ein Verfalls-Datum mutwillig "eingebaut" ?
Siehe den einigen Euro-Cent "teuren" Kondensator in der Spannungsversorgung neuer TVs...

Aah so!
Na panschen klingt recht negativ. Davon unabhängig hatte ich weder "gepanscht" noch ein ChipTuning durchgeführt. Rein Gefühlsmäßig bereitete mir der Gedanke an solche Maßnahmen immer wieder ein Unbehagen! Mit der Thematik hatte ich mich auch nicht weiter befasst.
Ich hatte wohl einfach nur Pech. Andere Antaras in meinem Umfeld laufen problemlos.
Seit der Reparatur läuft der Motor geschmeidiger als jemals zuvor. Ist schon erstaunlich. Wahrscheinlich hatte der Motor von Beginn an Mucken.

Gruß,
Harald

Hallo !

Mit Interesse habe ich die Geschichte von Harald gelesen - hauptsächlich weil an meinem Antara gerade der Motor verreckt ist. 68.000 km hat er durchgehalten - dann gab's einen Knall - und aus ...

Ein allseits bekannter Automobilclub hat dann geholfen, den Wagen in eine Opel-Werkstatt zu bringen.
Da mein Blick auf die Dinge duch keinerlei Fachkenntnis getrübt ist, kann ich nur grob wiedergeben, was aus der Werkstatt gemeldet wurde.

Dort hatte man erst noch auf den Ausfall eines elektonisches Bauteiles (Nockenwellensensor) gehofft, dann aber doch den Motor geöffnet. Schon dabei kamen erste Metalreste zum Vorschein. Das Aggregat soll jetzt untersucht werden und dann entscheidet sich, ob eine Instandsetzung oder der Austausch die bessere Wahl sein wird.

Die Summe die Harald zum Schluß in den Raum gestellt hat, werde ich jetzt wohl erst einmal in die Finanzplanung meiner unmittelbaren Zukunft aufnehmen ....

Ach ja - der Motor 'war' ein 2 Liter Diesel mit 110 kw.

Gruß
Mellon

hat sich was getan ? wie sieht es aus ?

Zitat:

Original geschrieben von topspin77


hat sich was getan ? wie sieht es aus ?

Hallo Topspin - hab die Antwort in das andere Forum gestellt:

http://www.motor-talk.de/forum/antara-motorschaden-t4533196.html

Mellon

Deine Antwort
Ähnliche Themen