Antara Alternative zum Tiguan
Hallo Antaras,
war bis vor kurzem eigentlich ein begeisterter Tiguan-Fan. Aufgrund diverser Umstände (lange Lieferzeiten etc.) bin ich mittlerweile eigentlich nur noch genervt und suche nun nach Alternativen.(habe aber auch noch genügent Zeit).
X3 ist mir zu teuer
Mitsubishi Outlander ist mir zu groß
Land Rover dto.
Honda kein Diesel/Automatik
Volvo XC 60, mal abwarten, kommt erst im September
Den Antara habe ich mir mal angeschaut, als meine Frau Ihren Corsa zur Inspektion gebracht hat und ich muss sagen, ich war begeistert. Vom Design her kann der Tiguan nicht mithalten, wenn ich nicht.... und jetzt gehts los:
bis jetzt so viel negatives über den Antara gelesen hätte:
was ist denn das mit der Sitzheitzung, da wird einem ja schlecht. Sind die bei Opel zu blöd, eine vernünftige Sitzheizungsregelung hinzubekommen. Das kanns ja gar nicht sein. Hat sich das gelegt oder verbrennt Ihr Euch immer noch den A...
Verbrauch Diesel: hat sich da was getan oder wird sich etwas tun evtl. neuer Diesel-Motor ???
Ansonsten werde ich Ihn wohl mal Probe fahren und dann sehen wir weiter.
Auf jeden Fall war ich überrascht, was Opel bereits freiwillig für Hauspreise macht, wobei der Verkäufer mich damals(Okt. 2007) wohl löffeln wollte:
folgendes Fahrzeug stand im Laden:
Antara Cosmo Diesel mit Automatik Listenpreis 39900.--, bei 6000.-- Anz. , Leasing 339.--
alternativ mit Hauspreis 33900.--ohne Anzahlung 478.--, gleiche Laufzeit (48 Monate)
schlüssig erklären konnte er mir diese Differenz nicht. Auch als ich mit dem Hinweis kam, das ich eigentlich ein Tiguan-Fan bin, nicht.
Egal, mittlerweile könnte ich mit dem Antara ganz gut leben, aber den A.... will ich mir nicht verbrennen, da ich auf jeden Fall Leder haben will und der Verbrauch muss sich natürlich auch in Grenzen halten.
Bin schon auf Eure Antworten gespannt.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
ich finde den Antara auch gelungen, innen wie aussen. Aber das ist subjektiv und wer einn Tig oder XYZ schönfindet, der hat das gleiche Recht für seine Meinung. So weit so gut.
Nun aber mal zu den Tests. Ich bin beruflicher Vielfahrer und habe in den vergangenen 25 Jahren eine Reihe grosser Limos verbraucht, Laufdauer zwischen 4 und 5 Jahren, Laufleistung zwischen 250.000 und 300.000 km. Und die Tests haben mich zu keinem Zeitpunkt interessiert. Ich bestimme meinen Anspruch an den Motor, Aussehen, Preis-Leistungsverhältnis, Komfort, Ökonomie und Ökologie, Gebrauchstauglichkeit. Sonst niemand, schon gar kein Motor-"Journalist". Und danach entsheide ich und bin damit, bis auf einen E 220 CDI (Supergurke, Wandlung), immer gut gefahren.
Was sollen also die Tests. Da schreiben deutsche Journalisten alle Autos von VW, Audi, BMW und Mercedes in den Himmel. In Fankreich machen sie es mit Renault, Cit und PUG genauso usw. Das kann doch einem halbwegs intelligenten Zeitgenossen keine Enscheidungshilfe sein.
Also, selbst Meinung bilden, ist das Produkt für mich gut, ist der Händler vertrauenswürdig, ist der Unterhalt bezahlbar, können Kopf und Bauch mit der Entscheidung leben.
Und wenn es dann ein Ant oder ein Tig wird, was solls, du musst es wissen. Gefährlich wird es nur, wenn die Leute sich weniger für das Produkt als für sein Image entscheiden. Dann sind Enttäuschungen vorprogammiert. Die Rolex am Arm ersetzt nie den eigenen IQ.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Naja, wenn er es in USA umbauen lässt vllt. aber hier wird sich wohl kaum einer an die Kiste rantrauen und die Garantie übernehmen, denn den gibt es hier nicht als Hybrid. Von GM/Opel Deutschland ist wohl kaum Hilfe zu erwarten. Das Auto muss sich dann zwischen Elektro/Benzin/LPG entscheiden. Wer soll das steuern? Das meinte ich. Sonst hast Du recht.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und wieso sollte beides nicht gehen? Schließt sich doch nicht aus oder überseh ich grad was?
Naja da habe ich zum Glück einen der sich daran traut(und es auch kann), Garantie würde ich über einen Versicherer bekommen (kostet mich natürlich Geld :-( )
LPG Umbauten vom V6 sind hier mind. 2 Stck. im Forum. Aber der Hybrid hat wie ich den 4 Zylinder Motor.
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
LPG Umbauten vom V6 sind hier mind. 2 Stck. im Forum. Aber der Hybrid hat wie ich den 4 Zylinder Motor.
Jup es gibt ja auch eine für den 4 Zylinder weiß nur nicht ob es die gleichen Motoren sind , da ja auch unterschiede in der Leistung da sind.
Ist deiner ein Direkteinspritzer ??
(Sorry bin bei den ganzen Modellen , Motoren bissl durcheinander)
Wenn Du mir sagst woran ich das erkenne schaue ich morgen gern unter die Haube. Ein Anruf beim FOH ist aber sicherer. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Wenn Du mir sagst woran ich das erkenne schaue ich morgen gern unter die Haube. Ein Anruf beim FOH ist aber sicherer. 😉
Dürfte eigentlich keiner sein , nur ich weiß nicht ob das der gleiche Motor bei den beiden ist.
Werde morgen mal die Sache angehen und anfangen mir Infos zu besorgen!
Halte euch auf den laufenden ....... natürlich nur wenn ihr Interesse daran habt .
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Das Auto muss sich dann zwischen Elektro/Benzin/LPG entscheiden. Wer soll das steuern?
Das ist wahrscheinlich nicht so das Problem, da das ein Mildhybridsystem ist, mit dem man gar nicht elektrisch fahren kann. Der hat quasi nur eine größere Lichtmaschine, die er auch als Starter benutzt.
Die Regelung wird sich daher wenig für die Gasanlage interessieren, denke ich 😉
Interessant ist nur, wie sich die Anlage bei Start-Stopp-Vorgängen verhält. Das sollte das einzige sein, was bei diesem Auto aus Sicht des Gasumrüsters ungewöhnlich ist.
Es klappt sogar beim Prius recht gut, obwohl das durch die ständigen Umschaltvorgänge von Elektroantrieb auf Benzin/LPG schon etwas komplexer ist. Hat etwas gedauert, aber man hat es auch hingebracht 😉
Direkteinspritzer kann ich mir bei einem amerikanischen Modell kaum vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Direkteinspritzer kann ich mir bei einem amerikanischen Modell kaum vorstellen...
Der Saturn Vue ist aber ein Opel Antara.
Hier steht alles u.a. zu den Benzinern im Antara und Vue. Die Maschine im Vue ist etwas leistungsstärker als die im Antara.
Nein, das scheinen 2 verschiedene Modelle des Motor zu sein. Steht doch auf der Seite die ich verlinkt habe.
Ich auch nicht mehr. Der Opel Antara steht unter "D-TEC/E-TEC II" bei mir auf dem Motor steht aber fett "Ecotec" drauf. Naja, Wikipedia als Quelle ... 😁 😉 Hier der Opel Antara aus der deutschen Version.
Zitat:
Original geschrieben von borni81
..... Garantie würde ich über einen Versicherer bekommen ......
Welcher Versicherer schwebt dir da vor, versichert der speziell auf Gas umgerüstete Fahrzeuge ?
Gruß
V2