Antara Alternative zum Tiguan
Hallo Antaras,
war bis vor kurzem eigentlich ein begeisterter Tiguan-Fan. Aufgrund diverser Umstände (lange Lieferzeiten etc.) bin ich mittlerweile eigentlich nur noch genervt und suche nun nach Alternativen.(habe aber auch noch genügent Zeit).
X3 ist mir zu teuer
Mitsubishi Outlander ist mir zu groß
Land Rover dto.
Honda kein Diesel/Automatik
Volvo XC 60, mal abwarten, kommt erst im September
Den Antara habe ich mir mal angeschaut, als meine Frau Ihren Corsa zur Inspektion gebracht hat und ich muss sagen, ich war begeistert. Vom Design her kann der Tiguan nicht mithalten, wenn ich nicht.... und jetzt gehts los:
bis jetzt so viel negatives über den Antara gelesen hätte:
was ist denn das mit der Sitzheitzung, da wird einem ja schlecht. Sind die bei Opel zu blöd, eine vernünftige Sitzheizungsregelung hinzubekommen. Das kanns ja gar nicht sein. Hat sich das gelegt oder verbrennt Ihr Euch immer noch den A...
Verbrauch Diesel: hat sich da was getan oder wird sich etwas tun evtl. neuer Diesel-Motor ???
Ansonsten werde ich Ihn wohl mal Probe fahren und dann sehen wir weiter.
Auf jeden Fall war ich überrascht, was Opel bereits freiwillig für Hauspreise macht, wobei der Verkäufer mich damals(Okt. 2007) wohl löffeln wollte:
folgendes Fahrzeug stand im Laden:
Antara Cosmo Diesel mit Automatik Listenpreis 39900.--, bei 6000.-- Anz. , Leasing 339.--
alternativ mit Hauspreis 33900.--ohne Anzahlung 478.--, gleiche Laufzeit (48 Monate)
schlüssig erklären konnte er mir diese Differenz nicht. Auch als ich mit dem Hinweis kam, das ich eigentlich ein Tiguan-Fan bin, nicht.
Egal, mittlerweile könnte ich mit dem Antara ganz gut leben, aber den A.... will ich mir nicht verbrennen, da ich auf jeden Fall Leder haben will und der Verbrauch muss sich natürlich auch in Grenzen halten.
Bin schon auf Eure Antworten gespannt.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
ich finde den Antara auch gelungen, innen wie aussen. Aber das ist subjektiv und wer einn Tig oder XYZ schönfindet, der hat das gleiche Recht für seine Meinung. So weit so gut.
Nun aber mal zu den Tests. Ich bin beruflicher Vielfahrer und habe in den vergangenen 25 Jahren eine Reihe grosser Limos verbraucht, Laufdauer zwischen 4 und 5 Jahren, Laufleistung zwischen 250.000 und 300.000 km. Und die Tests haben mich zu keinem Zeitpunkt interessiert. Ich bestimme meinen Anspruch an den Motor, Aussehen, Preis-Leistungsverhältnis, Komfort, Ökonomie und Ökologie, Gebrauchstauglichkeit. Sonst niemand, schon gar kein Motor-"Journalist". Und danach entsheide ich und bin damit, bis auf einen E 220 CDI (Supergurke, Wandlung), immer gut gefahren.
Was sollen also die Tests. Da schreiben deutsche Journalisten alle Autos von VW, Audi, BMW und Mercedes in den Himmel. In Fankreich machen sie es mit Renault, Cit und PUG genauso usw. Das kann doch einem halbwegs intelligenten Zeitgenossen keine Enscheidungshilfe sein.
Also, selbst Meinung bilden, ist das Produkt für mich gut, ist der Händler vertrauenswürdig, ist der Unterhalt bezahlbar, können Kopf und Bauch mit der Entscheidung leben.
Und wenn es dann ein Ant oder ein Tig wird, was solls, du musst es wissen. Gefährlich wird es nur, wenn die Leute sich weniger für das Produkt als für sein Image entscheiden. Dann sind Enttäuschungen vorprogammiert. Die Rolex am Arm ersetzt nie den eigenen IQ.
109 Antworten
@edition2003
dem kann ich mich nur anschließen. Und das von einem Opel-Fahrer. (nein, das war ein Scherz.)
genau so ist es. Und im Übrigen;: ich kann beim besten Willen keinen Unterschied zum VW-Forum feststellen. Leider gibt es hier wie da anscheinend Leute, die sich persönlich angesprochen bzw. schnell beleidigt sind, wenn man etwas gg. Ihr Baby sagt.
Aber egal. edition2003 hat es auf den Punkt gebracht und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Gruss
Edition2003
Auch ich muss, will und kann Dir nur zustimmen !
Es wäre auch nicht gut, wenn alle den gleichen Wagen fahren würden ! Die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so !
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Hier wird viel über Geschmack usw diskutiert. Aber habt Ihr Euch in dem Tiguan Thread mal das PDF mit den SUV's angeschaut. Da gibts bei den Innenräumen die unterschiedlichsten Designs, die gefallen einem oder nicht.Zitat:
[
Quelle: Tiguan Forumund den neuen Isigna geworfen, dessen Armaturen irgendwie an den Captiva erinnern.
Nur beim Tiguan sind Muster und Farbe vom Sitzbezug, die Proportionen, Farben und Ausführungen an der Konsole, sagen wir's mal so: Unausgewogen und total angestaubt.
Bin seit Jänner besitzer eines Antara 2,0 CDTI Automatik Cosmo mit Cosmo Paket und hab mich nach einer ausgiebigen Testfahrt dafür entschieden. Sofort positv aufgefallen ist mir das moderne Design, die Ruhe im Innenraum und außerdem genieße ich das großzügige Raumangebot. Kleine Wehwehchen wie Leder löst sich vom Lenkrad und Wandlergeräusch wurden vom Händler sofort erledigt, Software für Bluetooth-Schnittstelle wurde aktualisiert, Verbindung bleibt jetzt bestehen, muss aber noch nachgebessert werden weil gelegentlich eine Fehlermeldung aufscheint. Lösung angeblich schon bekannt. Anfahrschwäche ist mir dank Automatik noch keine aufgefallen, Automatik schaltet butterweich ist sehr agil und schaltet beim Auslaufen lassen auch selbstätig wirksam für Motorbremsung runter. Verbrauch klettert auf Kurzstrecken 1 km hin - 1 km zurück und ein wenig offroad (Feldwege) bis auf 12 Liter, auf deutschen Autobahnen 150 - 200 km/h liegt er etwas über 10 Liter, auf österreichischen Autobahnen (ca. 400 km Wien retour) mit Durchschnittsgeschwindigkeit 105 km/h laut Bordcomputer 8,5 Liter/100 km (gestern gefahren). Der tatsächliche Verbrauch liegt üblicherweise 0,2 Liter unter der BC-Anzeige. Kilometerstand ist derzeit 4.800 und es scheint, daß der Verbrauch um ca. 1 Liter/100 km weniger geworden ist als am Anfang. Sitzheizung ist OK (bin vielleicht nicht so sensibel wie manche Kollegen), der Schalter ist etwas versteckt aber ich finde ihn auch ohne hinsehen und bis 3 kann ich zählen um die niedrigste Stufe anzuwählen. Kleine Versuche steilere Passagen zu meistern hat er problemlos gemeistert (Winterreifen Bridgestone 205/70-15 mit LM-Felge sind gleich teuer wie Winterreifen für Originalfelge!). Bezahlt habe ich (incl. Flottenrabatt) € 33.500,- und denke daß ich um diesen Preis keinen vergleichbaren Neuwagen bekommen kann. So weit also alles OK mit meinem Antara und sollte doch noch was nicht optimal laufen - der Wagen hat ja 2 Jahre Garantie! Sollte jemand ähnlich positive Erfahrungen mit einem Wagen einer anderen Marke haben würde dann freue ich mich gerne mit ihm! Glaubenskriege sollen andere führen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knutmail
- Antara sieht man sehr selten fahren, Tiguane wird es bald wie Sand am Meer geben (ähnlich Touran)
Für mich genau DER Grund, deshalb einen Antara zu fahren 🙂🙂🙂
Hier nochmal ein Beispiel dt. KfZ-Presse:
Zitat:
... Antara ... legt ein gutes Kurvenverhalten und einen angenehmen Federungskomfort an den Tag ...
... dabei schluckt er dann 8,6l, ... dies liegt am fehlen eines 5. Ganges ...
... der Opel wird letzter, denn die großzügige Ausstattung tröstet nicht über die mangelnde Fahrleistung hinweg.
Also wenn ich mir das Fazit ansehe und alles was über Fahrleistung erzählt wurde (1. Zeile) dann muss man nichts weiter sagen. Zur 2. Zeile fehlen mir sowieso die Worte. Welcome back in the 80s.
Wer gewonnen hat muss nicht gesondert erwähnt werden ...
Der ganze Bericht bei autobild.tv -> Tests.
Btw. sieht man am Anfang den subjektiven 😉 Eindruck, dass der Tiguan niedriger ist.
Moin moin
Ich hoffe der TE hat nix dagegen wenn ich mich hier mal ranhänge :-)
Ich bin also auch auf der suche nach einen neuen Auto (soll so im Oktober in die Garage kommen), für mich kommt der Tiguan nicht in Frage (hmm bin also ein wenig OT sorry),
da ich ihn optisch wie fast alle VW Modelle nicht besonders toll finde (ganz persönliche Meinung und ist nicht böse gemeint :-) )
Ich hatte eigentlich vor einen Saturn Outlook zu kaufen , da ich mich in dieses Auto verliebt habe... nun leider sprengt der mein Budget etwas :-( und so bin ich auf der Saturn Seite auf den Vue gestoßen der ja Baugleich mit den Antara und den Captiva ist.
Ich plane einen VUE Green Line (Hybrid) zu kaufen und den in Deutschland noch auf LPG umrüsten zu lassen (weiß einer ob das bei den Motor geht ?? oder ist das ein direkteinspritzer ?ich mein 8 Liter LPG verbrauch bei 172 PS ist schon nett wenn man viel unterwegs ist wie ich) der Vue mit Vollausstattung würde mich ca 26500 $ kosten was dann in DE ca 28000 Euro + LPG Anlage sein würde , was nun natürlich um einiges weniger als beim Opel sein würde ,und ca das gleiche wie ein Captiva........
Nun frage ich euch nach EUREN Bauchgefühl ob ihr das machen würdet , bin
ja so ein kleiner Angsthase :-)
Gruß
PS:Möchte unbedingt Leder,LPG und Automatik deswegen sind der Captiva und der Antara teurer
Hallo.
Warum willst Du in einen Hybrid noch LPG einbauen???
Btw. den Outlook find ich auch ziemlich genial, vor allem innen. Warst Du mal in USA und hast andere Bilder ausser den offiziellen aus der Gallerie?
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Hallo.Warum willst Du in einen Hybrid noch LPG einbauen???
Btw. den Outlook find ich auch ziemlich genial, vor allem innen. Warst Du mal in USA und hast andere Bilder ausser den offiziellen aus der Gallerie?
Jo war schon mehrfach da und war auch bei einen Saturn Händler und habe die Kiste
genau unter die Lupe genommen ....... der ist einfach nur genial !!!
Warum LPG ??? Weil mir die steigenden Benzinpreise auf den Nerv gehen, und ich seit über 2 Jahren LPG fahre und mehr als zufrieden bin , ist schon cool für 30 Euro zu tanken und damit 500 KM zu fahren. Und wenn ich mir so ein Auto kaufe ist es was für die Zukunft und nicht nur für ein oder zwei Jahre , da lohnt es sich schon LPG zu fahren (
fahre ca 25000 KM im Jahr).
Hoffe noch die eine oder andere Meinung zum Vue zu hören :-)
PS:Und natürlich zum vergleich VUE=Antara=Captiva
Ja aber für andere Meinungen solltest Du nun genau schreiben was Du möchtest. LPG oder wie im ersten Beitrag am Anfang erwähnt Hybrid. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beides bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ja aber für andere Meinungen solltest Du nun genau schreiben was Du möchtest. LPG oder wie im ersten Beitrag am Anfang erwähnt Hybrid. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beides bekommst.
Und wieso sollte beides nicht gehen? Schließt sich doch nicht aus oder überseh ich grad was?
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ja aber für andere Meinungen solltest Du nun genau schreiben was Du möchtest. LPG oder wie im ersten Beitrag am Anfang erwähnt Hybrid. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beides bekommst.
Ich möchte mir einen Saturn VUE Green Line kaufen (ist Serie ein Hybrid) und wenn er dann in Serienzustand in DE ist, würde ich gerne zusätzlich von meiner Werkstatt eine
LPG Anlage nachrüsten lassen, ist vom Prinzip möglich wenn es kein Direkteinspritzer ist
(und das was ich eben nicht) dazu würde ich gerne einfach mal eure Meinung zum VUE wissen :-)
Gruß
Marc
Himmel Arsch und Zwirn! Wo bekommt man so eine Frontschürze wie beim Saturn VUE Red Line her?
Da sieht der Antara von Irmscher aus wie ein Teller bunte Knete!
Zum eigentlichen Thema:
Ich fahre seit dem 03.2007 einen Cosmo 2.0l CDTI Automatik.
Ich kenne mittlerweile die Macken die er hat und ich kann damit leben. Verbrauch ist mir zu hoch, aber vielleicht bekommt man es durch das Einspielen der neuen Software tatsächlich hin, den Verbrauch zu senken.
Die Automatik schaltet manchmal etwas willkürlich, na ja und der Wendekreis ist halt auch ein Manko.
Aber ansonsten ein tolles Auto, viele positive Feedbacks von Freunden: „Was? Der ist der von Opel?“
Zum leidigen Kontrahententhema VW Tiguan:
Ich habe ihn mir gestern etwas genauer angesehen.
Ich muss sagen, dass das Fahrzeug absolute Geschmackssache ist.
Mir ist nur aufgefallen, dass sich dort bei dem Händler im Showroom, nur Leute jenseits der 50 Jahre, lächelnd hab drin sitzen sehen.
Vermutlich freuen die sich, dass es mittlerweile eine Alternative zum Golf Plus gibt. Der Um- bzw. Einstieg liegt ja fast auf gleicher Höhe. ;-)
Das Interieur ist in meinen Augen übel. Das sieht aus als wenn da jemand mit Legosteinen gespielt hätte, aber wie gesagt, alles Geschmackssache!
Gruß dOPELschlag
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und wieso sollte beides nicht gehen? Schließt sich doch nicht aus oder überseh ich grad was?Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ja aber für andere Meinungen solltest Du nun genau schreiben was Du möchtest. LPG oder wie im ersten Beitrag am Anfang erwähnt Hybrid. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beides bekommst.
Naja, wenn er es in USA umbauen lässt vllt. aber hier wird sich wohl kaum einer an die Kiste rantrauen und die Garantie übernehmen, denn den gibt es hier nicht als Hybrid. Von GM/Opel Deutschland ist wohl kaum Hilfe zu erwarten. Das Auto muss sich dann zwischen Elektro/Benzin/LPG entscheiden. Wer soll das steuern? Das meinte ich. Sonst hast Du recht.
Kannst ja mal bei Saturn nachfragen wegen der Schürze !!!
Finde die auch nicht schlecht, ist aber für den Green Line nicht zu bekommen :-(