Ansteuerung Vorförderpumpe TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe bei meinem GTD ein kleines, aber nerviges Geräuschproblem. Es ist es ein Summen/Heulen, ungefähr vergleichbar, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt. Die Lokalisierung des Geräuschs ist leider sehr schwer, aber ich habe die elektrische Vorförderpumpe in Verdacht.

Bisher kannte ich es von den Dieselmotoren aber so, dass man die Vorförderpumpe schon summen hört, wenn man nur die Zündung einschaltet. Das Geräusch, das ich jetzt habe, kommt aber erst mit dem Lauf des Motors, es summt nach dem Abstellen des Motors aber noch 2 Sekunden nach. Das spricht m.E. gegen die Vorförderpumpe.

Kennt jemand die elektrische Ansteuerung der Vorförderpumpe? Sollte sie schon, wie bei früheren Modellen, mit dem Einschalten der Zündung angehen? Und läuft sie noch nach dem Abstellen des Motors?

Welches andere Bauteil kommt noch in Frage, das genau gleichzeitig mit dem Start des Motors in Aktion tritt und noch 2 Sekunden nach dem Abstellen des Motors? Das Geräusch ist auch leicht drehzahlabhängig, was m.E. ebenfalls gegen die Vorförderpumpe spricht.

Versuche, das Geräusch mit dem Handy aufzunehmen, waren bisher nicht erfolgreich.

52 Antworten

Ich habe übernächste Woche einen Inspektionstermin, wo danach geschaut wird. Ich befürchte aber, dass da nichts gemacht wird. Das Geräusch ist bei meinem Wagen nervig, aber nicht so laut, dass bei einer Probefahrt sofort jeder sagen würde, dass da ein Defekt vorliegt. Die Werkstatt hat auch schon mitgeteilt, dass es nur dann auf Garantie gehen wird, wenn es eine TPI dazu gibt, was aber vermutlich nicht der Fall ist. Ob ich die Pumpe dann auf eigene Kosten und auf gut Glück tauschen lasse, weiß ich nicht.

Das Geräusch konnte nachvollzogen werden und die Pumpe wird auf Garantie getauscht. Ob das Geräusch dann tatsächlich weg ist, kann ich erst nächste Woche sagen.

Es gibt dazu keinen TPI. Da gibt man eine Info zum selber prüfen, wird aber vom Themenstarter ignoriert mit der Aussage “ es hat noch keiner auf meine Frage geantwortet “ @Florian333 Bitteschön keine Ursache für den Hinweis auf die Ursache.

Zitat:

@maatik schrieb am 24. November 2018 um 19:58:41 Uhr:


Da bin ich sehr am Ergebnis interessiert.

Die Pumpe wurde getauscht, das Geräusch ist weg. Ging auf Garantie.

Ähnliche Themen

Bei mir neue Ereignisse:

Vorgestern früh hab ich meinen Golfi im Stand Warmlaufen lassen (was ich sonst nie mache) und schon auf den ersten Metern fahren merkte ich das was nicht stimmt. Das DSG schaltete komisch und es gab Aussetzer bei der Gasannahme. Immer so für eine Sekunde , der Golfi ging wenig später in den Safemode, halbe Leistung aber keine Zündaussetzer mehr. Da ich tagelang auf einem fremdem Parkplatz in einer fremden Stadt parkte dachte ich sofort an Marder.

Ab hier das was mir die Werkstatt dann mitgeteilt hat:
Man sah sofort das der Golfi wohl schon selbständig VW kontaktiert hat (irgendwas mit Feldbeobachtung). Die hatten sogleich eine Reparaturanleitung.
Irgendein Differenzdrucksensor hatte statt 6Volt nur noch 3Volt, daraufhin wurde die Batterie getauscht (1,5Jahre alt.....) und die Kennlinien der Einspritzung neu eingelernt.
Möglicherweise gibt es da mit der lauten Vorförderpumpe einen Zusammenhang. Die soll den fehlerhaften Differenzdruck durch mehr Leistung kompensiert haben.
Da die Pumpe bei mir immer nur auf langen Autofahrten akustisch auffällig war bin ich gespannt wie sich jetzt verhält - Neujahr steht eine lange Reise an.

Differenzdrucksensor kenne ich nur am DPF

Bitte mich nicht auf die technischen Feinheiten festnageln. Ich gebe hier nur das wieder was ich aufgeschnappt habe, gepaart mit meinem Laienwissen.
Der Unterdruck den die VFP erzeugt muss ja irgendwie geregelt werden. Das scheint aus dem Gleichgewicht gekommen zu sein.

Ist zwar länger her der letzte Beitrag, möchte aber auch meine Erfahrungen dazu beitragen.

Ich habe im Betrieb 6 Golf 7 GTDs, keiner älter als 3 Jahre. Laufleistungen zwischen 60-120tkm.

Bei 5 von 6 GTDs wurde die Pumpe wegen Summe der Geräusche getauscht. Immer auf Garantie.

Bei einem Wagen sogar 2x!

Hallo,
ich brauch mal eine Info warum sich die Vorförderpumpe mit VCDS nicht ansteuern lässt (Dieselfilter gewechselt)
Golf 7 1,6 TDI 110PS EZ:07-2015
VCDS 20.4 Interface: PCI HEX-CAN-USB von 2008
Fehlermeldung siehe Bilder
Andere Bauteile wie z.B. Lütermotor über Klimasteuergerät lässt sich ohne Probleme ansteuern.
Danke
Hennes

20200630
20200630

Mal über Grundstellung probiert ?

Laut meinem Zettel musst du dahin, sieht aber bei dir aus als bist du in Grundeinstellungen.

0001 - Motorelektronik Funktionen
0001 - Kraftstoffpumpe ansteuern
Kraftstoffsystem entlüften

Werder in den Grundstellungsfunktionen noch in der Stellglieddiagnose kann ich die Pumpe ansteuern
sieht man aber auch auf den beiden Fotos.

@Daemon_Baird
0001 - Motorelektronik Funktionen
0001 - Kraftstoffpumpe ansteuern
Kraftstoffsystem entlüften
diese Auswahl gibts es bei mir nicht so im VCDS
nur Auswahl:
01-Motorelektronik danach:
02-Fehlerspeicher
03-Stellglieddiagnose
04-Grundstellung
etc.....

Dann schau mal in Grundeinstellungen, Kanal 35. Dann müsstest du aktivieren drücken können und die Intankpumpe sollte 60 Sek. laufen. Das ganze dann 3x.

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 30. Juni 2020 um 20:44:56 Uhr:


Dann schau mal in Grundeinstellungen, Kanal 35. Dann müsstest du aktivieren drücken können und die Intankpumpe sollte 60 Sek. laufen. Das ganze dann 3x.

ich kann bei VCDS 20.4 dort keinen Kanal (35) gezielt anwählen,
es werden entsprechende Funktionen vorgegeben die angewählt
werden und gestartet werden können und mehr nicht.

siehe auch bitte auf den beiden Fotos mit den Fehlermeldungen
warum kommen diese Fehlermeldungen??

Hm das ist seltsam. Ich weiß das ich es bei meinem 2.0 TDI über den Kanal gemacht habe. Würde dann vorschlagen ein Downgrade auf eine ältere Version probieren oder die Intankpumpe Oldschool ansteuern mit 2 Drähten direkt an der Buchse. Oder es kommt noch jemand mit einer rettenden Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen