Ansteuerung Abgasturbolader
Hallo liebes Forum,
ich möchte euch mal eine Frage Stellen ob es zu meinem Problem eine Lösung gibt, ob jemand schon was ähnliches gehabt und gelöst hat.
Das Auto ist übrigens ein A6 Avant 3.0 TDI
Der Fehler zeigt sich indem die gelbe Motorkontrollleuchte angeht. Nicht immer aber immer öfter.
Das auslesen des Fehlerprotokolls hat folgenden Eintrag ergeben:
Adresse: 01 Sytemname: 01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage Protokollvariante: KWP2000/TP20
Fehler
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.
Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: statisch
So das zeigt der Ausdruck aus dem Fehlerprotokoll. Habt ihr eine Idee was dahinter stecken könnte. Ist es wirklich was in Richtung Turbolader oder doch eher ein Problem im Ansaugtrackt.Hilfe!!!!
Der Dicke fährt eigentlich ganz normal. Hat volle Leistung und der Dieselverbrauch ist auch normal.
Herzliche Grüße😰
Udo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.
Kann man es eigentlich noch genauer bekommen?
Natürlich liegt es nicht am Lader!
Da muss ich keine Vollgasfahrt machen um zu erkennen wo der Hund begraben liegt.
Den Fehler gibt es massenhaft an den Stellmotoren. Wie auch in der korresponierenden TPI schon zigmal erwähnt.
Wenn die Züdnung kurz ausgeschaltet wird ist der Fehler erst mal weg oder?
Dazu hängt es noch mit der Aussentemperatur zusammen. Bei hohen Temperaturen tritt der Fehler vermehrt auf.
Wenn es am Lader selbst hängen würde wäre es ja wohl mit einem elektrischen Reset nicht rücksetzbar.
65 Antworten
zur Erinnerung, das war der Fehler laut Fehlerprotokoll
Das auslesen des Fehlerprotokolls hat folgenden Eintrag ergeben:
Adresse: 01 Sytemname: 01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage Protokollvariante: KWP2000/TP20
Fehler
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.
Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: statisch
Steuereinheit für Abgasturbolader ist der Stellmotor, elektrischer Fehler spricht für sich, nichts mechanisches. kauf dir einen gebrauchten Stellmotor und tausche ihn aus, kann man locker selber machen. So habe ich es gemacht und seit dem ist ruhe.
Zitat:
@audius schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:36:05 Uhr:
zur Erinnerung, das war der Fehler laut FehlerprotokollDas auslesen des Fehlerprotokolls hat folgenden Eintrag ergeben:
Adresse: 01 Sytemname: 01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage Protokollvariante: KWP2000/TP20
Fehler
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.
Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: statisch
Ähnliche Themen
ohne VCDS ist es schwer so was zu diagnostizieren. Als erstes würde ich mit VCDS Gruppe 11 bei einer vollgasfahrt im 3. Gang aufzeichenen. Das gibt eine Tabelle mit:
11
Motordrehzahl Ladedruck Ladedruck Ladedrucksteller
(SOLL-Wert) (IST-Wert) (Soll wert)
Nachdem Turboloch muss eine fast null Abweichung zwischen SOLL und IST entstehen. Wenn dann alles im grünen Bereich ist, kann es weitgehend am Ladersystem nicht liegen. Wenn nicht dass kann es zB Laderluftleck oder ein VTG problem sein. Ich habe mal einen typischen Defekt am Aktuator gesehen. (am Schneckenantrieb im Inneren war das Kunststoff-Zahnrad gebrochen)
Zitat:
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.
Kann man es eigentlich noch genauer bekommen?
Natürlich liegt es nicht am Lader!
Da muss ich keine Vollgasfahrt machen um zu erkennen wo der Hund begraben liegt.
Den Fehler gibt es massenhaft an den Stellmotoren. Wie auch in der korresponierenden TPI schon zigmal erwähnt.
Wenn die Züdnung kurz ausgeschaltet wird ist der Fehler erst mal weg oder?
Dazu hängt es noch mit der Aussentemperatur zusammen. Bei hohen Temperaturen tritt der Fehler vermehrt auf.
Wenn es am Lader selbst hängen würde wäre es ja wohl mit einem elektrischen Reset nicht rücksetzbar.
so ist es.wäre er turbo selbst defekt hätte er immer keine leitung.denn der repariert sich ja nicht mal eben selbst.
Also im Moment tritt der Fehler, nach Tausch des Stellmotors ( Danke DrIng) seltener auf. Heute den ganzen Tag nicht. gestern auch nicht aber am Tag davor war der Fehler da. Es hat also doch einen Effekt gehabt. Die Zahnräder im Inneren der VTG Einheit waren alle OK. So viel konnte man beim Wechsel des Stellmotors erkennen.
War wirklich keine große Sache. Wie gesagt ist der Fehler aber dennoch wider aufgetaucht. Nur jetzt wieder sporadisch. Ein wenig verzweiflung macht sich breit. Zudem es nicht das einzige Problem derzeit ist.
Was ich machen würde ist den Stellmotor leicht in seiner Position zu verändern, vllt ist er nicht optimal montiert. Das wäre so meine erste Maßnahme. Was ich aber auch für möglich halte ist, dass der getauschte Stellmotor auch einen Defekt aufweist, oder kann das ausgeschlossen werden? Da der Fehler vermehrt bei großer Hitzeentwicklung auftritt wäre nachzuvollziehen, ob der Motor vor 2 Tagen besodners aufgeheizt war. Mehr kann ich zur Lösung des Problems nicht beitragen.
Also dieses Problem ist keider immer noch da. Gelbe Kontrollleuchte kommt immer wieder.
Fehler ist immer noch derselbe
P3348 Ansteuerung für Abgasturbolader 1-J724 elektr. Fehler im Stromkreis
Fehlerart 1 unplausibles Signal
Fehlerart 2 Statisch
Erweiterte Umgebungsbedingungen Normanzeige: Wert: Einheit
756/min
78 Nm
0 Km/h
81,9 °C
50%
13,604 V
0%
Der dicke ruckt auch beim fahren. dies in den ersten 3 Gängen. Er zieht dann nicht richtig durch geht nicht richtig weil er wie gesagt ruckt. weiter nach oben raus geht er ganz normal. Könnte ja auch das Getriebe sein mit dem rucken oder sonst was. ein wenig verzweifelt man da schon. Vielleicht doch ein neuer turbolader komplett mit VTG .
Oder kann es sein das das Rucken auch von diesem Problem her kommt. Er will brutal beschleunigen kann es aber nicht. Das bremst mnachmal richtg. Ganz besonders wenn ich kickdown fahre. Sonst ist der Dicke ja ein tolles Auto aber da...
Hat jemand noch eine Idee?
Für mich deutet das auf den Stellmotor hin, evtl noch Kabelprobleme zum Stellmotor, aber du sagtest ja dass es weniger geworden ist. Evtl ist der getauschte Stellmotor defekt (war er neu oder gebraucht?). Bei mir tritt das Rucken jetzt auch wieder auf nach 2 Jahren, da kündigt sich wohl der Stellmotor Tod an, so wie beim letzten mal, habe schon einen neuen gebrauchten gekauft.
Zitat:
@audius schrieb am 1. Mai 2015 um 12:59:28 Uhr:
Also dieses Problem ist keider immer noch da. Gelbe Kontrollleuchte kommt immer wieder.
Fehler ist immer noch derselbe
P3348 Ansteuerung für Abgasturbolader 1-J724 elektr. Fehler im Stromkreis
Fehlerart 1 unplausibles Signal
Fehlerart 2 StatischErweiterte Umgebungsbedingungen Normanzeige: Wert: Einheit
756/min
78 Nm
0 Km/h
81,9 °C
50%
13,604 V
0%Der dicke ruckt auch beim fahren. dies in den ersten 3 Gängen. Er zieht dann nicht richtig durch geht nicht richtig weil er wie gesagt ruckt. weiter nach oben raus geht er ganz normal. Könnte ja auch das Getriebe sein mit dem rucken oder sonst was. ein wenig verzweifelt man da schon. Vielleicht doch ein neuer turbolader komplett mit VTG .
Oder kann es sein das das Rucken auch von diesem Problem her kommt. Er will brutal beschleunigen kann es aber nicht. Das bremst mnachmal richtg. Ganz besonders wenn ich kickdown fahre. Sonst ist der Dicke ja ein tolles Auto aber da...
Hat jemand noch eine Idee?
Zitat:
@eddie_1 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:03:20 Uhr:
ohne VCDS ist es schwer so was zu diagnostizieren. Als erstes würde ich mit VCDS Gruppe 11 bei einer vollgasfahrt im 3. Gang aufzeichenen. Das gibt eine Tabelle mit:
11
Motordrehzahl Ladedruck Ladedruck Ladedrucksteller
(SOLL-Wert) (IST-Wert) (Soll wert)
Nachdem Turboloch muss eine fast null Abweichung zwischen SOLL und IST entstehen. Wenn dann alles im grünen Bereich ist, kann es weitgehend am Ladersystem nicht liegen. Wenn nicht dass kann es zB Laderluftleck oder ein VTG problem sein. Ich habe mal einen typischen Defekt am Aktuator gesehen. (am Schneckenantrieb im Inneren war das Kunststoff-Zahnrad gebrochen)
Ich habe den Eindruck, dass mein V6TDI mit 240 PS unter 2000 Umin schlecht geht. Habe den mal im 4.Gang durchbeschleunigt. Bei 1200 Umin habe ich Vollgas gegeben... Erst bei etwa 1800 Umin nach 6,5sek ist etwa der Ladedruck SOLL+IST in etwa gleich. Bis dahin hängt der IST dem SOLL hinterher. Ist das normales Verhalten+Trägeit des Turbos? Siehe Bild, was ich hochgeladen habe.
Ich habe nun entschieden eine überholten Turbolader mit VTG Steuerung zu kaufen. Gibt es so ab 420€ aufwärts, gegen das Einsenden des Altteils. Ein Frage dazu. Das VTG Steuergerät gibt es wohl in 2 Ausführungen. Eine mit einem Deckel aus komplett ALU und eins mit einem schwarzen Plastikteil im Aludeckel. Wenn ich den Turbolader komplett im Satz kaufe, sollte es wohl egal sein welche Ausführung man einbaut. Oder?
Ich habe mal die beiden unterschiedlichen Ausführungen angehängt.
Hauptsache ist doch das er für mein Auto und den Motor (BMK) angegeben ist.