Ansteuerung Abgasturbolader

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Forum,
ich möchte euch mal eine Frage Stellen ob es zu meinem Problem eine Lösung gibt, ob jemand schon was ähnliches gehabt und gelöst hat.
Das Auto ist übrigens ein A6 Avant 3.0 TDI
Der Fehler zeigt sich indem die gelbe Motorkontrollleuchte angeht. Nicht immer aber immer öfter.
Das auslesen des Fehlerprotokolls hat folgenden Eintrag ergeben:

Adresse: 01 Sytemname: 01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage Protokollvariante: KWP2000/TP20

Fehler
Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.

Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: statisch

So das zeigt der Ausdruck aus dem Fehlerprotokoll. Habt ihr eine Idee was dahinter stecken könnte. Ist es wirklich was in Richtung Turbolader oder doch eher ein Problem im Ansaugtrackt.Hilfe!!!!

Der Dicke fährt eigentlich ganz normal. Hat volle Leistung und der Dieselverbrauch ist auch normal.

Herzliche Grüße😰

Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nummer: P334800 (P3348): Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724 elekt. Fehler im Stromkreis.

Kann man es eigentlich noch genauer bekommen?

Natürlich liegt es nicht am Lader!

Da muss ich keine Vollgasfahrt machen um zu erkennen wo der Hund begraben liegt.

Den Fehler gibt es massenhaft an den Stellmotoren. Wie auch in der korresponierenden TPI schon zigmal erwähnt.

Wenn die Züdnung kurz ausgeschaltet wird ist der Fehler erst mal weg oder?
Dazu hängt es noch mit der Aussentemperatur zusammen. Bei hohen Temperaturen tritt der Fehler vermehrt auf.

Wenn es am Lader selbst hängen würde wäre es ja wohl mit einem elektrischen Reset nicht rücksetzbar.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also ich denke auch das es der Stellmotor ist. Ich habe den Hebel des Stellmotors getestet. Der geht ganz butterweich und komplett. Grundsätzlich ist der Fehler jetzt eigentlich immer vorhanden. Nur ganz selten geht die Warnlampe in Display aus. Deutet das dann darauf hin das der Stellmotor garnicht mehr geht? Kann man das testen ob der Motor es noch tut?
Was ist mit der hängenden VTG? Kann man das beheben? Sprich ausbauen und reinigen? Bedeutet doch, das die Verstellung im Turbolader selbst nicht mehr geht!
Hat schon mal jemand versucht der Steller zu reparieren? Ist die Elektronik da drin kaputt oder hat er vielleicht einfach nur kalte Lötstellen aufgrund der Hitze?

Wenn man den Fehler ladedruck zu gering oder zu hoch hat.kann.es das vtg sein.ja vtg kann Mann reinigen.kenne die tpi. Zur Not gebrauchten antrieb versuchen

Wenn Du VCDS hast versuche mal eine Stellgliediagnose. Bei mir ist diese immer komplett unaufällig trotzdem spinnt das Teil.
Wie breits erwähnt, ist das ein Chip Problem und hat nichts mit dem mechanischen Teil des Turbos(Verdichter/ Turbine) zu tun.

https://www.youtube.com/watch?...

Leider habe ich keinb VCDS :-(.
Ich werde nach einem Ansteuergerät mit identischer Nummer suchen.
Wenn man den VErstellhebel bewegt und dieser voll beweglich ist und auf keinerlei Widerstand stößt, kann man davon ausgehen das die VTG Verstellung im Trubolader ok ist? Also voll funktioniert und nicht gereinigt und gnagbar gemacht werden muss.
Wie kann ich testen ob der Stellmotor generell noch funktioniert und nicht schon völlig defekt ist.
Wie ist die Ansterung am Turbolader befestigt. Sind es die drei Schrauben an dem Halter an dem er dran ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie ist die Ansterung am Turbolader befestigt. Sind es die drei Schrauben an dem Halter an dem er dran ist?

................muss mal kurz um im Ecke denken!

Ahhhh, Ja!😁

Beobachte mal den Hebel dces Stellmotors wenn die Zündung eingeschaltet wird. Hierbei muss sich der Hebel zuerst zum einen und dann zum anderen Anschlag bewegen.
Weiterhin kannst Du mal beobachten ob sich der Stellmotor bei Drehzahländerung des Motors verändert. Dazu muss natürliche eine 2'te Person im Auto sitzen

Danke für den netten Tip :-)
Ich habe also nur die Zündung angemacht und folgendes ist am Steller geschehen. Er fährt von der Stellung wo er steht in die andere Endstellung und bleibt dort.
Bei Motor an und gasgeben passiert folgendes. Der Steller beweget sich in die Richtung der anderen Endstellung so wie Gas gegeben wird. Er bewegt sich allerdings nicht kontinuierlich sondern eher ruckartig.
Wie das aussieht wenn alles ok ist, weiß ich natürlich nicht und auf was das hindeutet kann ich auch nicht beurteilen. Ist nun der Stellmotor bzw die Steuerung defekt oder liegt es doch an der VTG Verstellung im Turbolader. wie gesagt, wenn man den Steller per Hand bewegt dann spürt man nichts von Widerstand oder das es hakt.

Also wenn dier VTG Verstellung von Hand ohne Probleme und Widerstand funktioniert liegt die Vermutung nahe, dass Dein Stellmotor einen weg hat da er sich ja nur noch ruckartig bewegen lässt was eindeutig nicht normal ist.

Dann muss man jetzt nur noch einen Stellmotor mit der gleichen Nummer finden, damit man nicht anlernen muss.
Ist das mit dem anlernen eines Stellmotors wirklich so? Habe dazu gelesen das man einen einbauen kann, diesen etwa in die mitte stellt und dann funktioniert es auch. Hat wer Erfahrung?.
Shit das sowas überhaupt kaputt geht. Scheint ja üblich zu sein bei dem Dicken

Habe mir den Stellmotor heute noch mal angeschaut. Also bei Zündung an fährt er von der eine Endstellung zur anderen und bleibt dort. Bei Motor an und Gas geben bewegt er sich von seiner Stellung nach oben. Wie schon gesagt nicht kontinuierlich sondern etwas sprunghaft.
Wenn ich den Hebel bei Motor aus mit der Hand bewege dann spüre ich keinen Widerstand. Es bewegt sich scheinbar einwand frei. Soll ich hier das Gestänge mal aushängen und es dann probieren. dann kann man ja den Stellmotor und die VTG VErstellung getrennt von eina ander bewegen. Vielleicht ist es dann anders.
Den Fehlercode habe ich schon zu begin des Threats aufgeführt. Im Alltag äußert sich der Fehler das die Motorkontrollleuchte nach Motorstart nicht aus geht. Sie ist also von begin an an und kommt nicht beim fahren. In Notlauf geht der Dicke auch nicht. Beim fahren ruckt er beim Schalten. Wenn man richtig durch tritt geht er zwar ganz gut aber er ruckt und zieht nicht gleichmäßig über die Gänge hoch. Manchmal geht die MKL aus nach dem anlassen, aber auch dann ruckt er. also es funktioniert einfach nicht.
Das es was mit Temparatur am Stellmotor zu tun hat schein bei mir nicht der Fall zu sein.
Ich bin ein wenig verzweifelt was es nun ist. Stellmotor oder doch VTG im Turbo.
Der nette Hinweis von diping mit dem TPI ist schon gut nur wo findet man die % Angaben.

Denke auch nicht, dass das Problem bei Dir etwas mit hoher Temperatur zu tun hat!
Den Stellmotor kannst Du natürlich mal von der VTG Verstellung abhängen und die VTG von Hand bewegen.

Meine Vermutung ist, dass bei Dir eventuell der Motor der Stellmotoreinheit einen Schaden hat und die Elektronik die ja im Deckelkasten vergossen ist noch in Ordnung.

Wenn Du es Dir zutraust kann ich Dir einen Motor geben und Du kannst disen tauschen.

Die %- Angaben in der relevanten TPI ergeben sich nach meinem Wissen nur durch eine Fehlerauslesung mit VAS und nicht mit dem VCDS.

Elektronik
Antriebsmotor

Nun da sind wir einer Meinung. Mit Hitze hat das nix zu tun. Du bist echt sehr erfahren was diese Sache mit dem Stellmotor angeht. Hast du immer noch deine Konstruktion mit Luftschlauch und Kühlrippen bei dir drin? Du hast übrigens auch Recht das es mit naqchlöten hier nicht getan ist. so vergossen wie das ist wird das nix!
Wie weit verbreitet ist das Problem mit dieser Stellmotorgeschichte. So wie mit den Einspritzdüsen. Wobei, das hat meiner nicht... noch nicht;-)
Also zutrauen tue ich es mir schon, den Motor zu wechseln. Ein Versuch ist es Wert.
Ich denke auch das die VTG Verstellung zwar dreckig aber gangbar ist. Warum geht es so leicht wenn man es mit dem Gestänge bewegt. Das funktioniert wohl.
Hast du schon mal eine defekten Motor gehabt oder davon gehört?.
Also mit dem Motor würde ich es mal versuchen.
Was möchtest du für den Motor?

VG
Stellmotorgeschädigter

@ Audius

.....will nichts dafür!
Gib mir Deine Adresse als PN!

Gruss

Das ist mal mehr als nett.!!!! Vielen herzlichen Dank. Dann muss das nur noch funktionieren und Du bist mein persönlicher Held!.
Also nur einbauen und dann Daumen drücken das es geht.
DAs ganze ist doch mit drei Schrauben am Turbo fest gemacht. Dann müsste das abgehen.
Schicke dir eine PN mit der Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von audius


Das ist mal mehr als nett.!!!! Vielen herzlichen Dank. Dann muss das nur noch funktionieren und Du bist mein persönlicher Held!.
Also nur einbauen und dann Daumen drücken das es geht.
DAs ganze ist doch mit drei Schrauben am Turbo fest gemacht. Dann müsste das abgehen.
Schicke dir eine PN mit der Adresse.

@ Audius: Hat die Aktion Erfolg gehabt? Bericht mal bitte. 🙂

Dank DrIng habe ich jetzt endlich gestern den Stellmotor getauscht. Keine große Sache nur hatte lange keine zeit dafür.
Leider war die Aktin nicht mit Erfolg gekrönt. Das gleich Problem wie vor dem Tausch. Also der Stellmotor der VTG Verstellung ist es nicht. Trotzdem noch einmal herzlichen Dank an DrIng!!!
Aslo immernoch brennt die Motorkontrollleuchte und gehtz nicht aus. Er ruckt beim Schalten, schaltet bis in den 4. gasng nicht ganz sauber hoch. Somit bringt er auch nicht den ganzen Dampf auf die Strasse. Er will aber er kann nicht. So... hat noch jemand Ideen? Vielleicht der Turbolader selbst, spricht die VTG Verstellung im Turbolader. Als ich den VTG Versteller ab hatte habe ich den Hebel der auf den Turbolader wirkt bewegt. Lässt sich auch bewegen. Geht mir schon fasst zu einfach. Habe dabei keine Widerstand gespürt. Sprich...bewegt sich da übhaupt was

Ich bin ein wenig ratlos. Über Ideen würde ich mich freuen

LG

U

Deine Antwort
Ähnliche Themen