Ansprechzeit der Start/Stop-Automatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

ich bin durchaus kein gegner der SSA, aber manchmal meine ich, sie spricht zu früh an. wenn ich 5 sekunden warten muss, um beim linksabbiegen einen entgegenkommenden durchzulassen, oder beim rückwärts-in- die-garage-fahren 5 sekunden zu lang auf der bremse stehe, und mit dem rückwärtsgang warte, geht die kiste aus. ok, die springt schnell an, läuft bevor ich mit dem fuß von der bremse aufs gas komme, aber eine etwas längere zeit bis zum motorstopp würde ich mir schon wünschen. sagen wir 10 sekunden, das würde schon reichen
lässt sich das beim händler einstellen oder muss man da codieren?

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Dafür muss man das Lenkrad aber nicht voll einschlagen. Aber ja, die elektrische Servopumpe ist dafür verantwortlich.

Es handelt sich um eine elektromechanische Servolenkung.

Vermutlich wird die SSA bei eingeschlagener Lenkung deaktiviert, weil damit zu rechnen ist, dass der Fahrer bald anfahren möchte, besonders wenn die Räder nach links eingeschlagen sind und womöglich zusätzlich noch geblinkt wird.
Man müsste sich mal genauer anschauen, wann und wie, denn die SSA wird nicht immer deaktiviert.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. November 2016 um 10:13:25 Uhr:


Es handelt sich um eine elektromechanische Servolenkung.

Vermutlich wird die SSA bei eingeschlagener Lenkung deaktiviert, weil damit zu rechnen ist, dass der Fahrer bald anfahren möchte, besonders wenn die Räder nach links eingeschlagen sind und womöglich zusätzlich noch geblinkt wird.
Man müsste sich mal genauer anschauen, wann und wie, denn die SSA wird nicht immer deaktiviert.

Grüße!

Ich schaus mir sicher nicht näher an, bei mir ists sowieso deaktiviert wenn ich nicht vergesse den Knopf zu drücken.

Ich deaktiviere die SSA jetzt im Winter. Das ständige Neustarten des Motors geht doch auf die Batteriekapazität, gerade im Stadtverkehr, und ich meine, man kann jede Minute zusätzliche Batterieladezeit gut brauchen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 29. November 2016 um 15:27:29 Uhr:


Ich deaktiviere die SSA jetzt im Winter.

meine deaktiviert sich selbst, seit es kälter ist.
Ich weiß es nicht genau, aber ich meine seit es so +1-+2° ist.

Ja wenns zu kalt ist bleibt der Motor an:

Der Motor wird in folgenden Situationen nicht automatisch abgestellt:
? Außentemperatur zu niedrig.
? Hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaautomatik.
? Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt oder abgekühlt.
? Motor ist noch nicht betriebswarm.
? Starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang.
? Nach Rückwärtsfahrt.
? Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik.
? Fahrzeugbatterie ist stark entladen.
? in Höhenlagen.
? Motorhaube ist entriegelt.
? Parkassistent ist aktiviert.
? Stop-and-go Verkehr.
? Wählhebel in Position N, M/S oder R.
? Verwendung von Kraftstoff mit hohem Ethanolgehalt.

Mir ist es auch bei knapp über null Grad lieber wenn der Motor weiterläuft, eben auch um auch im Stehen vor der Ampel die Batterie weiter nachzuladen. Ob das viel bringt weiss ich nicht, aber der Motor muss ein paar mal weniger gestartet werden und lädt für einen weiteren Startvorgang nach.

Ob es mir zu warm oder zu kalt ist, interessiert meine SSA eigentlich nicht.
Mein Motor schaltet immer noch an der ersten Ampel nach ca 300 m Fahrt ab - auch bei -5° heute morgen.

Grüße!

Ich kenne die SSA von unserem X3 mit Automatik. Dort kann man sie überstimmen, indem man kurz vor Stillstand das Bremspedal etwas fester tritt. Funktioniert super. Jetzt haben wir seit kurzem einen (fast) neuen F23 mit Automatik dazu bekommen und ich wurde wahnsinnig, da es mir nicht gelang, dass Fahrzeug mittels Bremspedal am Laufen zu halten. Der geht quasi schon auf dem letzten Meter, wenn er noch rollt, aus.
An der Auflistung von buggeliger sieht man, dass dieses "Feature" eingespart wurde. Dies, wie auch das extreme Ausgehen, ist laut Auskunft meines Autohauses, der CO2 Sparwut geschuldet. Ziemlich blöd, da man an der Ampel den Motor nicht in Betrieb lassen kann, obwohl man weiß, dass es in 5 Sekunden weiter geht.
Die SSA wurde bewusst so hypersensibel ausgelegt, um jedes 1/10 Gramm CO2 einzusparen. Beim X3 denkt man öfters: eigentlich hätte er jetzt aus gehen können, beim F23 ist es, für mich, schon zu viel des Guten.
Ich werde mich jetzt mal mit dem Lenkradwinkel beschäftigen. Da braucht es normalerweise auch nicht viel um den Motor am Ausgehen zu hindern.

Und um den CO2 Wahn noch zu toppen ist die Lenkradheizung beim F23 gefühlt nur noch halb so stark ausgelegt wie im X3. Schlecht für ein im Winter auch so oft wie möglich offen gefahrenes Cabrio.
Ich vermute meine Angaben können 1:1 auf den F4x übertragen werden.

Ist doch ganz einfach:

"Wählhebel in Position N, M/S oder R."

Wenn ich sehe, dass es gleich weitergeht, schiebe ich den Wählhebel kurz nach links und der Motor bleibt an.

Statt das jedesmal zu machen, schalte ich lieber die SSA einmal bei Fahrtantritt ab. Ich versteh immer noch nicht warum man die zwar so konfigurieren lassen kann dass sie sich die letzte Einstellung, also zb SSA aus, permanent merkt, aber das es unmöglich sein soll, ein paar Sekunden Toleranz einzustellen...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 29. November 2016 um 17:09:10 Uhr:


Der Motor wird in folgenden Situationen nicht automatisch abgestellt:
? Außentemperatur zu niedrig.
? Hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaautomatik.
? Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt oder abgekühlt.
? Motor ist noch nicht betriebswarm.
? Starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang.
? Nach Rückwärtsfahrt.
? Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik.
? Fahrzeugbatterie ist stark entladen.
? in Höhenlagen.
? Motorhaube ist entriegelt.
? Parkassistent ist aktiviert.
? Stop-and-go Verkehr.
? Wählhebel in Position N, M/S oder R.
? Verwendung von Kraftstoff mit hohem Ethanolgehalt. ...

Mein 5er ist mit der Start-/Stopp-Automatik wesentlich feinfühliger, sprich zurückhaltender, umgegangen. Da brauchte ich nicht von Hand eingreifen.

Mein 218i AT ist "schmerzloser". Der Motor geht auch aus, wenn:
- der Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt ist (bei gekühlt bin ich mir nicht ganz sicher)
- Motor noch kalt ist
- bei ungünstigen Witterungsverhältnissen beschlagen die Scheiben erst dadurch, weil der Motor aus geht
- Stop-and-Go interessiert oft auch nicht wirklich, um das Abschalten zu verhindern

@bmw500 Meine Aufzählung ist wörtlich aus der Bedienungsanleitung.
Die Lüftung läuft auch bei SSA-Stop weiter, ebenfalls die Klimatisierung, wenn auch reduziert. Gegen das Beschlagen hilft es ein Fenster aufzumachen, und wenn man die beschlagenen Scheiben mit einem Tuch einreibt das in Prilwasser getaucht wurde, und das man danach hat trocknen lassen. Menschen, die früher in Autos ohne Klimaanlagen fahren mussten, kennen das noch

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 29. Nov. 2016 um 18:2:43 Uhr:


Und um den CO2 Wahn noch zu toppen ist die Lenkradheizung beim F23 gefühlt nur noch halb so stark ausgelegt wie im X3. Schlecht für ein im Winter auch so oft wie möglich offen gefahrenes Cabrio.
Ich vermute meine Angaben können 1:1 auf den F4x übertragen werden.

Zumindest für die Lenkradheizung muss ich kontra geben, die erzeugt eine für mich angenehme Wärme, aber der F46 ist auch ein geschlossenes KFZ wie auch der X3. Bei der SSA stimme ich aber uneingeschränkt zu.

@buggeliger,

mag sein, dass so beschrieben ist. Bei meinem 218i AT verhält sich die SSA so, wie von mir angeführt. Das mit dem Prilwasser werde ich mal testen. Aber ein Auto von heute sollte doch besser sein, als ein altes von gestern, ohne Klimaanlage. Und techn. Spielereien sollten auch keine Probleme schaffen, die vorher nicht da waren (sprich freie Scheiben laufen schnell und stark an).

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen