Ansprechzeit der Start/Stop-Automatik
ich bin durchaus kein gegner der SSA, aber manchmal meine ich, sie spricht zu früh an. wenn ich 5 sekunden warten muss, um beim linksabbiegen einen entgegenkommenden durchzulassen, oder beim rückwärts-in- die-garage-fahren 5 sekunden zu lang auf der bremse stehe, und mit dem rückwärtsgang warte, geht die kiste aus. ok, die springt schnell an, läuft bevor ich mit dem fuß von der bremse aufs gas komme, aber eine etwas längere zeit bis zum motorstopp würde ich mir schon wünschen. sagen wir 10 sekunden, das würde schon reichen
lässt sich das beim händler einstellen oder muss man da codieren?
Beste Antwort im Thema
Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.
104 Antworten
@buggeliger: Wie wäre es mit Groß- und Kleinschreibung und immer wieder mal Absätze eingefügt ... das liest sich dann viel leichter. Die deutsche Sprache ist variantenreich.
nein, denn ich bin radikaler kleinschreiber.
das macht die lesbarkeit nicht schlechter.
die engländer, iitaliener, franzosen etc. schreiben auch nur den satzanfang und die namen groß.
trotzdem haben sie kein problem mit der lesbarkeit ihrer texte.
nur wir in deutschland schreiben nomen groß.
warum, weiß keiner.
vielleicht sind meine sätze gelegentlich ein wenig lang...
hier sind sie kürzer.
aber: helfen tut mir dein schrieb nichts.
ich möchte eine info zur SSA (sowas schreibe ich groß wie auch LED und BMW)
dennoch hoffe ich dass dir das jetzt besser gefällt.
habe ich extra für dich gemacht.
(gggg)
Ob GROSS- oder kleinschreibung, buggeliger hat mit seiner Frage recht.
Lässt sich die Zeit für das Ansprechen der SSA beim Händler einstellen oder muss man da codieren?
Die Franzosen differenzieren beim Schreiben durch die Akzente - accent grave und acccent aigu, auch wenn man es beim Schreiben nicht ausspricht.
Ist zwar schwierig mit dem Deutschen, aber man kann´s lernen.
Ähnliche Themen
Wie will das Auto wissen wie lange der Stopp dauert.
Wartet es 5 Sekunden und der Stopp dauert 5.5 Sekunden hast den gleichen Effekt.
SSA ist gut so wie es ist
ich denke mal dass da schon irgendwo eine uhr mittickt.
es geht ja auch nicht bei jedem stopp aus sondern zählt erstmal bis 5. ich möchte dass es bis 10 zählt :-))
@RC23 kennst du den spruch "bring einem alten affen das grimassenschneiden bei.." für ein sinnloses unterfangen?
so ist das bei mir. ich habe schon vor 50 jahren einwandfrei deutsch geschrieben (abi 1968), und ich tue das, abgesehen von der groß/kleinschreibung, und das ist absicht, auch heute noch. diese freiheit, entschuldigung, nehme ich mir.
ansonsten würde ich es begrüßen, wenn wir beim thema blieben!
Habe kein Problem damit. Das erste nach dem Starten ist der Ausknopf für diese unnötige Einrichtung.
Ich kann mich daran erinnern, vor X Jahren mal gesagt bekommen zu haben, dass es gar nicht so gut für den Motor ist, wenn der ständig gestoppt, und nach kurzer Zeit wieder gestartet wird.
Gut finde ich, dass die SSA bei kaltem Motor nicht aktiv ist.
Mich verwirrt, dass der Motor manchmal an Ampeln nach einer gewissen Zeit einfach wieder anspringt.
Mich wundert, ob es wirklich so gut für den Motor ist. Gerade im Stadtverkehr? Fahre einen 220d, ab und zu auch mal in der Stadt.
hetzendorfer sagte es bereits. Um das zu deaktivieren muss man den Finger ja nicht allzu weit bewegen...
Was die Abbiegeproblematik betrifft, ich fahre mit manueller Schaltung. Da bleibt dann einfach mal kurz der Fuß auf der Kupplung.
ich habe aber eine automatik. hab ich vergessen zu erwähnen.
und da trete ich halt nur die bremse. lasse meine frau aussteigen und schon steht der motor. ist ja nicht weiter schlimm, ich hätts halt gerne ein kleeeeeein bißchen verzögert.
Bedeutet das, dass wenn der Wählhebel auf R oder D steht, der Motor auch aus geht?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Januar 2016 um 23:02:20 Uhr:
ich habe aber eine automatik. hab ich vergessen zu erwähnen.
und da trete ich halt nur die bremse. lasse meine frau aussteigen und schon steht der motor. ist ja nicht weiter schlimm, ich hätts halt gerne ein kleeeeeein bißchen verzögert.
du hast aber auch en Pech, erst schreibstste angeblich nicht ordentlich und jetzt kann dir anscheinend auch keiner helfen. Ich weiß es nicht
Grüße
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Januar 2016 um 21:42:07 Uhr:
ich denke mal dass da schon irgendwo eine uhr mittickt.
es geht ja auch nicht bei jedem stopp aus sondern zählt erstmal bis 5. ich möchte dass es bis 10 zählt :-))
...
Bei meinem zählt da nix. Sobald die Räder stehen, ist der Motor aus, auch wenn der Halt nur Zehntelsekunden dauert.
Grüße!