Ansprechzeit der Start/Stop-Automatik
ich bin durchaus kein gegner der SSA, aber manchmal meine ich, sie spricht zu früh an. wenn ich 5 sekunden warten muss, um beim linksabbiegen einen entgegenkommenden durchzulassen, oder beim rückwärts-in- die-garage-fahren 5 sekunden zu lang auf der bremse stehe, und mit dem rückwärtsgang warte, geht die kiste aus. ok, die springt schnell an, läuft bevor ich mit dem fuß von der bremse aufs gas komme, aber eine etwas längere zeit bis zum motorstopp würde ich mir schon wünschen. sagen wir 10 sekunden, das würde schon reichen
lässt sich das beim händler einstellen oder muss man da codieren?
Beste Antwort im Thema
Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.
104 Antworten
ich muss,aber ergänzen das dies bei mir nicht der Fall ist. Sollte ich nur kurz vom Gas gehen und dann wieder Bremsen passiert nichts mit SSA. Habe ich probiert,ob das jetzt 5sek ,oder etwAs länger war-habe ich nicht gestoppt
Wie aktiv die SSA ist, hängt auch vom Ladezustand der Batterie und einer Reihe weiterer Faktoren ab.
Grüße!
das stimmt,jetzt wo es richtig kalt war,war'se aus
....mich nervt die SSA auch, habe gestern den freundlichen gefragt was man(n) machen kann. Die Antwort , er könne mir die SSA auf Memory einstellen. So muss ich nicht immer daran denken den Knopf zu tätigen damit die SSA aus ist. Habe aber immer noch die Möglichkeit sie bei Bedarf zu einzuschalten.
Gruß bigtt
Ähnliche Themen
Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.
Stimme 100%zu!
lg
Hallo, ich wollte zur SSA noch eine Anmerkung machen:
Bespiel links abbiegen mit Vordermann und Gegenverkehr.
Da kann es sein dass die SSA mehrmals anspricht, da in kurzen Meterabschnitten der 218i bewegt wird.
Das ist aber einschätzbar / absehbar. Hier kann durch geringes rollen - bei Automatik Fahrzeugen - die SSA an der Abschaltung gehindert werden. Ist nur eine Sache beim gefühlvollen Umgang mit dem Bremspedal.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 27. Januar 2016 um 11:42:05 Uhr:
Da irrst Du, ist im Sportmodus nicht automatisch aus.
Ich irre nicht. Bei meinem stellt die SSA den Motor
zu keener Zeitund
in keinem Betriebszustandab. Zumindestens nicht innerhalb der bisher gefahrenen 10 TKM.
Da würde ich mal bei dem Händler meines Vertrauens vorsprechen. Normal ist anders.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 28. Januar 2016 um 16:06:09 Uhr:
Ich irre nicht. Bei meinem stellt die SSA den Motor zu keener Zeit und in keinem Betriebszustand ab. Zumindestens nicht innerhalb der bisher gefahrenen 10 TKM.Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 27. Januar 2016 um 11:42:05 Uhr:
Da irrst Du, ist im Sportmodus nicht automatisch aus.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. Januar 2016 um 11:16:41 Uhr:
Dito. SSA stellt Motor ohne jegliche Verzoegerung im Stillstand ab. Die Anzahl der Faelle, wo sie in der gewuenschten Weise abschaltet, ueberwiegt bei weitem die wenigen Faelle wo ich lieber den Motor weiterlaufen lassen wuerde.Und man hat ja die unterschiedlichsten Moeglichkeiten das zu beeinflussen. Wenn ich weiss dass ich im stop-and-go mit vielen sehr kurzen Halts bin schalte ich in der Regel eh in den Sport-Modus, da ist die SSA automatisch aus...
I kenn mi nimma aus.. Weisst Du eigentlich was Du schreibst ???
Man muss unterscheiden zwischen "Fahrerlebnis" Sport und Sportmodus der Schaltung = Wählhebel nach links.
Fahrerlebnis Sport -> SSA ein.
Sportmodus der Schaltung -> SSA aus.
Wenn man bei Motor aus den Wählhebel nach links drückt, springt der Motor sofort an.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. Januar 2016 um 08:51:49 Uhr:
Man muss unterscheiden zwischen "Fahrerlebnis" Sport und Sportmodus der Schaltung = Wählhebel nach links.Fahrerlebnis Sport -> SSA ein.
Sportmodus der Schaltung -> SSA aus.Wenn man bei Motor aus den Wählhebel nach links drückt, springt der Motor sofort an.
Grüße!
Alles klar , das benutze ich fast nicht (Schaltpaddles)
lg
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 29. Januar 2016 um 09:02:08 Uhr:
Alles klar , das benutze ich fast nicht (Schaltpaddles)Zitat:
@Staubfuss schrieb am 29. Januar 2016 um 08:51:49 Uhr:
Man muss unterscheiden zwischen "Fahrerlebnis" Sport und Sportmodus der Schaltung = Wählhebel nach links.Fahrerlebnis Sport -> SSA ein.
Sportmodus der Schaltung -> SSA aus.Wenn man bei Motor aus den Wählhebel nach links drückt, springt der Motor sofort an.
Grüße!
lg
Benutze ich nie. Trotzdem macht die SSA im Sportmodus nichts. Never.
wenn ich ja Lust und Liebe dazu hätte,würde ich das ja mal ausprobieren-aber?-
lg
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Januar 2016 um 09:27:54 Uhr:
Benutze ich nie. Trotzdem macht die SSA im Sportmodus nichts. Never.Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 29. Januar 2016 um 09:02:08 Uhr:
Alles klar , das benutze ich fast nicht (Schaltpaddles)
lg
Was Du meinst ist ja eigentlich reiner Manuellbetrieb.
Benutze nur den Hebel in der Mitte. Das ist dann Sportmodus mit Automatik und jederzeitigem Eingriff mit den Paddles. Da ist die SSA an. Versteh ich nicht dass sie da nicht auch aus ist. Blöd gelöst.