Ansprechzeit der Start/Stop-Automatik
ich bin durchaus kein gegner der SSA, aber manchmal meine ich, sie spricht zu früh an. wenn ich 5 sekunden warten muss, um beim linksabbiegen einen entgegenkommenden durchzulassen, oder beim rückwärts-in- die-garage-fahren 5 sekunden zu lang auf der bremse stehe, und mit dem rückwärtsgang warte, geht die kiste aus. ok, die springt schnell an, läuft bevor ich mit dem fuß von der bremse aufs gas komme, aber eine etwas längere zeit bis zum motorstopp würde ich mir schon wünschen. sagen wir 10 sekunden, das würde schon reichen
lässt sich das beim händler einstellen oder muss man da codieren?
Beste Antwort im Thema
Sorry aber ich verstehe nicht, was an der SSA nun so nervig ist. Man hält an und die Elektronik entscheidet sich nun aufgrund bestimmter Parameter dafür, den Motor auszuschalten oder eben nicht (zu kalt etc.). Man will weiter fahren - der Motor springt sofort wieder an und los geht's. Ist das jetzt mit irgendwelche Einschränkungen verbunden? Aus meiner Sicht nicht.
104 Antworten
Zitat:
@Wolschon schrieb am 26. Januar 2016 um 23:36:25 Uhr:
du hast aber auch en Pech, erst schreibstste angeblich nicht ordentlich und jetzt kann dir anscheinend auch keiner helfen. Ich weiß es nichtZitat:
@buggeliger schrieb am 26. Januar 2016 um 23:02:20 Uhr:
ich habe aber eine automatik. hab ich vergessen zu erwähnen.
und da trete ich halt nur die bremse. lasse meine frau aussteigen und schon steht der motor. ist ja nicht weiter schlimm, ich hätts halt gerne ein kleeeeeein bißchen verzögert.
Grüße
jo.. das leben kann ganz schön hart sein....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Januar 2016 um 23:55:45 Uhr:
jo.. das leben kann ganz schön hart sein....
Hart aber ungerecht!
Lächle und sei froh... 😉
Zitat:
wenn ich 5 sekunden warten muss,
5 Sekunden sind verdammt lang, weshalb ich vermute, dass Du den Trick schon anwendest, den es bei einer Automatik zu beachten gilt. Der Wagen sollte nämlich ausgehen, sobald er steht (wenn die SSA bereit ist) und nicht erst nach 5 Sekunden.
Du hast aber einen Einfluss auf die Funktion der SSA über die Kraft des getretenen Bremspedals.
Ich meine, BMW hat es so gelöst (habe ich aus einem 1er Forum):
Der Motorstopp lässt sich innerhalb einer Sekunde
nach Fahrzeugstillstand aktiv verhindern:
- Das Bremspedal sofort nach Fahrzeugstillstand
kurz kräftig niedertreten.
- Danach sofort wieder mit normaler Bremskraft
Aber ohne Garantie, weil ich einen Schalter fahre und in meiner Bedienungsanleitung steht nur etwas zum Schalter und nicht zum Automatik. Schau mal in Deine Anleitung unter dem Punkt Auto Start Stop Funktion.
also ich fahre ebenfalls Automatik und bin gerade zurückgekommen ,muss
Ähnliche Themen
weiter -sagen das die SSA beim bremsen sofort einsetzt und sollte man den Fuß etwas bewegen springt er an und auf kurze Distanz geht die SSA auch nicht mehr in betrieb .
Dito. SSA stellt Motor ohne jegliche Verzoegerung im Stillstand ab. Die Anzahl der Faelle, wo sie in der gewuenschten Weise abschaltet, ueberwiegt bei weitem die wenigen Faelle wo ich lieber den Motor weiterlaufen lassen wuerde.
Und man hat ja die unterschiedlichsten Moeglichkeiten das zu beeinflussen. Wenn ich weiss dass ich im stop-and-go mit vielen sehr kurzen Halts bin schalte ich in der Regel eh in den Sport-Modus, da ist die SSA automatisch aus...
die BA besagt, gerade und deswegen die SSA im Kurzbetrieb anlassen,da jetzt der meiste Sprit gespart wird und dies am Umweltfreundlichsten ist -sagt BMW
lg
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. Januar 2016 um 11:16:41 Uhr:
Dito. SSA stellt Motor ohne jegliche Verzoegerung im Stillstand ab. Die Anzahl der Faelle, wo sie in der gewuenschten Weise abschaltet, ueberwiegt bei weitem die wenigen Faelle wo ich lieber den Motor weiterlaufen lassen wuerde.Und man hat ja die unterschiedlichsten Moeglichkeiten das zu beeinflussen. Wenn ich weiss dass ich im stop-and-go mit vielen sehr kurzen Halts bin schalte ich in der Regel eh in den Sport-Modus, da ist die SSA automatisch aus...
Da irrst Du, ist im Sportmodus nicht automatisch aus.
da haste recht war unverständlich von mir ausgedrückt , ich meine im Komfort
Zitat:
@Wolschon schrieb am 27. Januar 2016 um 11:43:48 Uhr:
da haste recht war unverständlich von mir ausgedrückt , ich meine im Komfort
Also meine geht auch im Comfort-Modus nicht aus! (und da bin ich froh drum)
Der Motor geht aus, die SSA nicht
Ich gebs auf..ist zu heftig was da verzapft wird.
ich muss jetzt doch mal gucken,ob ich überhaupt en BMW fahre?
ich muss kurz was richtig stellen. ich hatte im ursprungsposting nicht gesagt dass die SSA nach 5 sekunden anspricht, sondern dass das auto ausgeht wenn ich (nur) 5 sekunden warten muss um gegenverkehr durchzulassen. danach hab ich mich auf die 5 sekunden eingelassen.
war mir schon klar und ich denke das ist im Sinne des Erfinders zwecks Einsparung und ich denke nicht,dass du dies verändern kannst