Anschlussgarantie
Hallo Leute, bei meinem Passat läuft im März die Garantie ab. Er ist jetzt 75.000 km gelaufen. Ich überlege, ob ich eine Anschlussgarantie abschließe. Mein freundlicher will ca. 450,-€ als Einmalbeitrag für 2 Jahre von mir.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GodCar
Jetzt muss ich auch mal was Fragen. Werde mir nächste Woche meinen neuen gebrauchten Passat Variant abholen. Erstzulassung 01/07. Werksgarantie also Anfang dieses Jahres ausgelaufen. In der Werkstadthistorie waren keine Besonderen auffälligkeiten. Kann ich denn jetzt noch eine Anschlussgarantie abschließen? Oder muss man das früher machen? Wie teuer würde es dann ca. werden? Ich weiß nicht ob ich das machen soll.
Was ist eure Meinung
Also
01.2007
-> Werksgarantie 01.2009 (wäre die möglichkeit auf 3.+4. Jahr Verlängerung gewesen, aber vorbei)
-> Gebr.Wag.Garantie (PerfectCarPlus) 12 Monate (465€), kann max. bis 5 Jahre Wagenalter verlängert werden
-> Gebr.Wag.Garantie (PerfectCar) 12 Monate (365€), kann immer verlängert werden
wird eine Garantie nicht rechtzeitig zum Auslaufstichtag verlängert entsteht bis zum nächsten Versicherungsbeginn eine 3 Monatszeitraum
Grundsätzlich ist die Garantie nur verlängerbar mit einer kostenpfl. Durchsicht oder einem bis max. 3 Monate davor abgeschlossenen Inspektionsintervall
Gruß Thom
58 Antworten
Ich denke die Anschlussgarantie wird sich lohnen.
Mein Auto hat zwar erst 7 tkm gelaufen, aber bei den bisherigen Erfahrungen die ich gemacht habe lohnt sich das.
Ich hatte bis vor kurzem Probleme mit der Elektrik. Ich habe mir als Nachweis der getätigten Arbeiten die Garantierechnungen in Kopie aushändigen lassen. Der Austausch diverser Steuergeräte und die Ruhestrommessungen haben Kosten in Höhe von ca. 2000 € verursacht.
Moin,
*schluck* 900 Mark. Wollte mich demnächst auch mal erkundigen, was das kostet. Das kann ich mir ja nun sparen. Das ist mir zu viel. Typischer VW-Wucher. Also alles vor Ablauf der Garantie durchreparieren lassen und hoffen, dass nichts mehr passiert.
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Moin,
*schluck* 900 Mark. Wollte mich demnächst auch mal erkundigen, was das kostet. Das kann ich mir ja nun sparen. Das ist mir zu viel. Typischer VW-Wucher. Also alles vor Ablauf der Garantie durchreparieren lassen und hoffen, dass nichts mehr passiert.
Gruß
hg4141
Wenn du einmal eine größere reperatur hast z.B. Getriebeschaden oder Motorschaden dann bist du schnell bei 1000 €
Die Garantieverlängerung ist für mich ein muss und der preis ist fair..
Wenn du so denkst dann kostet ein Passat im durchschnitt ca. 30.000 € = 60.000 DM
Für 60.000 DM konnte man sich auch früher hochwertige autos kaufen als ein Passat.
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Moin,
*schluck* 900 Mark. Wollte mich demnächst auch mal erkundigen, was das kostet. Das kann ich mir ja nun sparen. Das ist mir zu viel. Typischer VW-Wucher. Also alles vor Ablauf der Garantie durchreparieren lassen und hoffen, dass nichts mehr passiert.
Gruß
hg4141
Hi,
Typischer VW-Wucher?? Hast Du Dich mal schlau gemacht, was eine solche Garantie bei anderen Herstellern kostet?
Beim aktuellen Mondeo für das 3. und 4. Jahr bis 80.000 km: 845,- Euro, bis 100.000 km: 1.085,- Euro!
Ich denke da sind die 450,- Euro beim Passat ein echtes Schnäppchen.
Ähnliche Themen
Hi zusammen
Ich werde die Garantieverlängerung auch machen, der Preis ist sicherlich kein " VW-Wucher " Bei anderen Marken zahlst du einiges mehr, schau mal bei Audi ..!
Ich konnte schon mal bei einem anderen Auto davon profitieren und war heilfroh darüber 😉
Gruss
cybernetv6
Hallo Freunde,
die Anschlussgarantie ist uneingeschränkt empfehlenswert.
Ein Freund von mir (fährt einen Touareg TDI) hat diese auch für rund 400,- Eus kurz vor Abschluss der Werksgarantie abgeschlossen.
Unmittelbar danach musste bei km-Stand 40.000 sein Differenzial-Getriebe komplett erneuert werden. Kostenpunkt: mehrere tausend Euro.....
Hat seine Anschlussgarantie übernommen.
Grüße von Kay
als ich meinen jetzt bestellt habe, hat mir der händler die geradezu nötigend empfohlen...
was das wohl heißt...
Ich habe nur eine geringe Fahrleistung pro Jahr (ca. 12000 - 15000 km). und bisher keine Probleme mit dem Motor oder der Mechanik (nur haufenweise elektr. Probleme). Darum verzichte ich auf eine Garantieverlängerung.
Aber warum VW nur 2 Jahre bietet... Habe kürzlich in einer Motorshow im TV gesehen, dass Kia für deren Kleinwagen 7 (!) Jahre als Standard dabei hat! Also entweder wissen die nicht was sie tun, oder sie sind sehr von der eigenen Qualität überzeugt...
wo nix drin ist kann nix kaputt gehen 😁😁😁
mir hat der händler gesagt ca 350 bis max 400 euro.
Hallo! Ich habe mich auch bei meinen Händler erkudigt! Ich soll für zwei Jahre Garantieverlängerung 510 Euro Zahlen! Meine Werksgarantie läuft im Juli aus. Werde ich auf jeden fall machen. MFG ...
Beinhaltet die Garantieverlängerung den gleichen Umfang wie die Werksgarantie oder gibt es Einschränkungen?
Zitat:
... Habe kürzlich in einer Motorshow im TV gesehen, dass Kia für deren Kleinwagen 7 (!) Jahre als Standard dabei hat! Also entweder wissen die nicht was sie tun, oder sie sind sehr von der eigenen Qualität überzeugt...
Hi,
ohne die Kia-Garantie schmälern zu wollen:
ich habe gelesen, dass die 7 Jahre nur und ausschließlich auf Motor / Antriebsstrang gelten (und das auch nur bis 150.000 km)!
Ansonsten gelten "nur" 5 Jahre Garantie. Und wer so wirbt ("7 Jahre Garantie"😉, bei dem würde auch das Kleingedruckte genau lesen (dort steht nämlich was alles nicht unter das Garantieversprechen fällt).
Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
Beinhaltet die Garantieverlängerung den gleichen Umfang wie die Werksgarantie oder gibt es Einschränkungen?
Hi,
es gibt natürlich (wie meines Wissens nach bei allen Garantieverlängerungen) Einschränkungen.
Im folgenden ein Link (der aber leider keine Details klärt):
http://www.volkswagenbank.de/index.php?...