Anschlussgarantie sinnvoll und wichtig?
Hallo an alle,
wie ist Eure Meinung und Erfahrung zur Mercedes Anschlussgarantie? Sinnvoll und wichtig? Oder nur Geldmacherei?
Wie sieht es bei AMG Fahrzeugen aus?
Ich hatte beim Neukauf die Verlängerung für meinen E 63 S abgeschlossen gehabt, musste dann aber nach 2 Jahren feststellen, dass das keine Fortführung der Herstellergarantie ist, die alles umfasst.
Audi dagegen macht das anders. Dort ist alles abgedeckt. Wieso bekommt Mercedes das als Premium-Hersteller nicht hin?!
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
E63S212, nassanfahrkupplung defekt. 3800,-- € anstandslos ersetzt. Hatte
In der Zeit eine kostenerstattung von annähernd 10000,--.
Mir war es wichtig, dass zB.beim kapitalen Motorschaden/Getriebeschaden das meiste gedeckt ist. Das ist sonst schnell ein Totalschaden . Daher halte ich es für sinnvoll.
219 Antworten
Doch, schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...usfall-nach-3jahren-t6619600.html?...
Vielleicht steht es hier schon im Thread, aber trotzdem meine Frage.
Ich habe die Anschlussgarantie bei Mercedes und darf ich ohne die Garantie zu verlieren die Bremsbelege und Bremsscheiben nicht bei einer Vertragswerkstatt machen ?
Bei Mercedes ist das echt teuer und ich kenne hier eine gute freie Werkstatt, die das günstig macht.
Nur möchte ich nicht meine Anschlussgarantie verlieren. Aber Bremsen sind doch eh Verschleiß und werden nicht von der Garantie abgedeckt. Von daher würde ich doch mal sagen, es spricht nichts dagegen diese Sachen bei einer freien Werkstatt machen zu lassen oder?
Hi
ich habe bei all meinen Autos immer die Bremsen selber gemacht, mein Freund hat eine Werkstatt. Selbst OIL habe ich bei Mercedes angeliefert, da die ihr Oil vorher noch durch Gold laufen lassen so teuer ist das.
Also kannst Du ruhig machen deine Bremsen, kein Problem und Garantie verlierst Du keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 25. Mai 2022 um 05:52:15 Uhr:
Vielleicht steht es hier schon im Thread, aber trotzdem meine Frage.Ich habe die Anschlussgarantie bei Mercedes und darf ich ohne die Garantie zu verlieren die Bremsbelege und Bremsscheiben nicht bei einer Vertragswerkstatt machen ?
Bei Mercedes ist das echt teuer und ich kenne hier eine gute freie Werkstatt, die das günstig macht.
Nur möchte ich nicht meine Anschlussgarantie verlieren. Aber Bremsen sind doch eh Verschleiß und werden nicht von der Garantie abgedeckt. Von daher würde ich doch mal sagen, es spricht nichts dagegen diese Sachen bei einer freien Werkstatt machen zu lassen oder?
Nur weil Du die Bremsen in einer freien Werkstatt machen lässt verlierst Du kein Versicherungsanspruch. Du verlierst diesen nur wenn Du das Fahrzeug nicht Hersteller gerecht wartest oder Motorsport betreibst oder Teile einbaust die keine Typenzulassung haben.
Gruß
Bremsenwechsel darfst du überall machen lassen. Das hat kein Einfluss auf die Garantie. Habe ich mir bei Mercedes sagen lassen.
Und wieder bestätigt es sich, dass für mich die Garantie unabdingbar ist und ich das jedes Jahr abschließe. Vor kurzem was an der Achse?? gewesen (irgendwelche Gummis? Lager ?? mir auch egal, mein MB Händler meines Vertrauens macht das schon richtig, bin da schon viele Jahre), Garantie übernimmt es und Kosten wohl über des jährlichen Garantiebetrags. Deshalb empfehle ich immer die Anschlussgarantie, letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Von mir wurde direkt bei der Bestellung die 3 Jahre Anschlussgarantie mit bestellt. Bis Mitte 2023 läuft die noch. Werde es aber auch wieder verlängern sobald es ausläuft. Bisher habe ich es nicht gebraucht. Manch einer mag vielleicht denken hat sich nicht gelohnt weil es nicht in Anspruch genommen wurde. Aber ich freue mich einfach darüber das mein Auto ohne Probleme läuft.....und Medecedes freut sich über meine Moneten. 🙂😁
Ich habe jetzt vor Ende der JS Garantie im dritten Jahr das Angebot der MB100 für 3 Jahre genommen und bin damit erstmal bis 2025 Safe. In dem Zeitraum halte ich es für sehr realistisch, dass Probleme auftreten können. Da mit einer Kleinigkeit eigentlich für Kosten schon wieder drin sind.... Und ich seit fast 20 Jahren gute Erfahrung mit der MB100 gemacht habe.... Im Sinne von... Kosten Nutzen war definitiv gegeben... Hab ich mich wieder dafür entschieden.
Das ist toll…. Ich verlängere rein gar nix. Ich freue mich über jeden Cent den ich MB nicht in den Rachen schmeiße. Angefangen von Mercedes me auslaufen lassen bis hin zur freien Werkstatt ohne MB 100. Entweder es geht gut oder nicht… bis jetzt 1,5 Jahre gut… Tüssi
Zitat:
@dukerobert schrieb am 7. Juli 2022 um 19:09:08 Uhr:
Meine Junge Sterne hat in 2 Jahren schon 5.000€ bezahlt, MB 10.000€ auf Kulanz.
Das ist schön, so geht Premium, die Fehler noch zu Geld machen, Hut ab so macht man das das und alle freuen sich. Es gibt auch Kreise da nennt man das Hütchenspiele.
Ja genau @CE333 Premium, ha,ha,ha… lächerlich bei Benz. Meine Meinung ist, gerade bei so hochwertigen Pkw‘s darf so etwas nicht passieren. Sollte das bei mir einmal na ja sagen wir zweimal eintreffen ist die Schrottkarre wech. Vorher 25 Jahre Toyota gefahren, außer Inspektion nix dran… nichts ist unmöglich LOL
Tüss
Zitat:
@dukerobert schrieb am 7. Juli 2022 um 19:09:08 Uhr:
Meine Junge Sterne hat in 2 Jahren schon 5.000€ bezahlt, MB 10.000€ auf Kulanz.
Was war denn da alles defekt ?
Zitat:
@dukerobert schrieb am 7. Juli 2022 um 19:09:08 Uhr:
Meine Junge Sterne hat in 2 Jahren schon 5.000€ bezahlt, MB 10.000€ auf Kulanz.
Bei meinem 212er >20k€..
Panoramadach, LMM, Airmaticschläuche und Kompressor, Wandler, EHZ, Getriebe,...
Beim 213 220d nur ne Kleinigkeit, beim aktuellen 213 400d immer noch Schlupf Gang 1-->2....