Anschlussgarantie sinnvoll und wichtig?
Hallo an alle,
wie ist Eure Meinung und Erfahrung zur Mercedes Anschlussgarantie? Sinnvoll und wichtig? Oder nur Geldmacherei?
Wie sieht es bei AMG Fahrzeugen aus?
Ich hatte beim Neukauf die Verlängerung für meinen E 63 S abgeschlossen gehabt, musste dann aber nach 2 Jahren feststellen, dass das keine Fortführung der Herstellergarantie ist, die alles umfasst.
Audi dagegen macht das anders. Dort ist alles abgedeckt. Wieso bekommt Mercedes das als Premium-Hersteller nicht hin?!
Bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
E63S212, nassanfahrkupplung defekt. 3800,-- € anstandslos ersetzt. Hatte
In der Zeit eine kostenerstattung von annähernd 10000,--.
Mir war es wichtig, dass zB.beim kapitalen Motorschaden/Getriebeschaden das meiste gedeckt ist. Das ist sonst schnell ein Totalschaden . Daher halte ich es für sinnvoll.
219 Antworten
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 25. Januar 2020 um 01:23:26 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2020 um 11:44:52 Uhr:
Mmh, man liest im 212 Forum und auch hier immer nur von der MB100.
Von einer wirklichen Verlängerung der Neuwagengarantie, also ohne jegliche Ausschlüsse, hab ich hier bislang noch nichts gelesen. Gibt es die wirklich?
Mir wurden nach Ende der 2 Jahre auch die Verlängerung um 2 Jahre zu diesem Preis angeboten, aber halt nur mit den bekannten Ausschlüssen.Genauso kenne ich das auch. Eine Fortführung bzw. 1:1 Verlängerung der Herstellergarantie eines Neuwagens kenne ich nicht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich auch nicht...
War vorgestern bei meinem MB-Händler und habe die MB 100 um drei Jahre verlängert, eine andere kennt der auch nicht.
Hallo
Ich bin auch gerade dabei die MB100 ab zu schließen
Dort steht ja das LED,s ausgeschlossen sind was ist aber beim ausfall einer kompletten Heckleuchte oder eines Multibeam Scheinwerfers zB Höhenverstellung geht kaputt oder Abblendlicht funktioniert gar nicht mehr ?
Zitat:
@W140 420 schrieb am 8. Februar 2020 um 16:16:03 Uhr:
HalloIch bin auch gerade dabei die MB100 ab zu schließen
Dort steht ja das LED,s ausgeschlossen sind was ist aber beim ausfall einer kompletten Heckleuchte oder eines Multibeam Scheinwerfers zB Höhenverstellung geht kaputt oder Abblendlicht funktioniert gar nicht mehr ?
Dann darfst du dich nicht so aufführen wie ich - Mercedes gewährt keine Kulanz bei Pessimisten. 😁
Ein Multibeam Scheinwerfer kostet inkl. Steuergeräte bei mbgtc 1950€. Dann muss die Werkstatt das Teil einbauen, Codieren, anlerne und evtl. auf den neuesten Stand Flaschen. Da biste dann bestimmt mit 2500€ dabei .....
Ähnliche Themen
Zitat:
@woomer schrieb am 9. Februar 2020 um 19:06:38 Uhr:
Ein Multibeam Scheinwerfer kostet inkl. Steuergeräte bei mbgtc 1950€. Dann muss die Werkstatt das Teil einbauen, Codieren, anlerne und evtl. auf den neuesten Stand Flaschen. Da biste dann bestimmt mit 2500€ dabei .....
Ich weiß
Nur was sagt die Mb100 dazu ?
Zitat:
@W140 420 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:20:42 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 9. Februar 2020 um 19:06:38 Uhr:
Ein Multibeam Scheinwerfer kostet inkl. Steuergeräte bei mbgtc 1950€. Dann muss die Werkstatt das Teil einbauen, Codieren, anlerne und evtl. auf den neuesten Stand Flaschen. Da biste dann bestimmt mit 2500€ dabei .....Ich weiß
Nur was sagt die Mb100 dazu ?
Nichts. Leuchtmittel sind ausgeschlossen - Punkt.
Evtl. kann man mit dem Händler verhandeln sich die Kosten zu teilen oder direkt eine Anfrage bei Daimler zu stellen wegen Kulanz. Manchmal geht da ja was, wenn man sich vom ersten "Nein" nicht abschrecken lässt.
Das Problem ist, dass es keine Langzeiterfahrungen mit den LED-Scheinwerfern gibt. Die gibt es bei Mercedes ja erst seit 2013.
Zitat:
@wales200K schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:41 Uhr:
https://www.ebay.de/i/293060121267?...
Was die Scheinwerfer kosten weiß ich ich habe auch noch 2 rumliegen
Bei mir ist nichts kaputt
Ich wollte nur ein mal wissen ob die Scheinwerfer komplett ausgeschlossen sind in dem Prospekt das ich bekommen habe waren die Scheinwerfer noch als enthalten markiert
Es steht da ja wörtlich beim Ausfall einer LED was ist aber bei einem anderen defekt also wen keine einzelne Led ausfällt sondern ein andere defekt dran ist
Zitat:
@woomer schrieb am 9. Februar 2020 um 19:24:21 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 9. Februar 2020 um 19:20:42 Uhr:
Ich weiß
Nur was sagt die Mb100 dazu ?
Nichts. Leuchtmittel sind ausgeschlossen - Punkt.
Evtl. kann man mit dem Händler verhandeln sich die Kosten zu teilen oder direkt eine Anfrage bei Daimler zu stellen wegen Kulanz. Manchmal geht da ja was, wenn man sich vom ersten "Nein" nicht abschrecken lässt.Das Problem ist, dass es keine Langzeiterfahrungen mit den LED-Scheinwerfern gibt. Die gibt es bei Mercedes ja erst seit 2013.
Guten Abend!
hier nochmal der link zu einem anderen thread zu dem Thema.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Es geht hier um eine Versicherung. Dort bekommt man selten vorab eine abschließende Antwort auf die Frage was gedeckt ist und was nicht. Ich habe vor Abschluss von MB100 bei meinen Händler explizit gefragt, ob Multibeam versichert ist (da die Versicherungsbedingen nur von "Kurvenlicht" sprechen). Antwort: ja, ist abgedeckt. Ob die Versicherung das im Ernstfall genauso sieht, bleibt allerdings im Graubereich. Wenn man ein halbwegs pragmatisches Verhältnis zur Niederlassung hat, ist der entscheidende Punkt wie der Schaden protokolliert wird. Also eher "Kurvenlicht defekt" als "eine Multibeam Diode defekt" (dann funktioniert das Kurvenlicht ja sicherlich auch nicht mehr zu 100%).
Kulanz ist m.E. die letzte Instanz, da kein Rechtsanspruch.
Gruß
wodkalemon
Man beachte unter Paragraph 2 den Absatz J.
Hier steht ganz klar das Leuchdioden von der MB100 ausgenommen sind.
https://www.mercedes-benz.de/.../...unge_Sterne_Transporter_180528.pdf
Zitat:
@woomer schrieb am 9. Februar 2020 um 20:04:57 Uhr:
Man beachte unter Paragraph 2 den Absatz J.
Hier steht ganz klar das Leuchdioden von der MB100 ausgenommen sind.https://www.mercedes-benz.de/.../...unge_Sterne_Transporter_180528.pdf
Ja eben wen da intern aber irgend was auf der Platine kaputt geht so das es gar nicht mehr leuchtet oder die höhen Verstellung geht kaputt oder ein Steuergerät am Multibeam Scheinwerfer würde ich erst mall denken dann ist es mit enthalten
Ich werde die MB100 abschließen ob man es braucht oder nicht weiß man vorher ja nicht und ob der defekt dann abgesichert ist auch nicht.
Egal bei dem Geld was ich bezahlt habe kommt es auf die MB100 auch nicht an
Die Diskussion hatten wir lange nicht mehr... Mir sind hier keine konkrete Bsp bekannt, was bei einem Defekt dann passiert ist.
Eben, der ist hier im forum meines Wissen noch nicht aufgetreten. Demzufolge weiss man auch nie, wie sich die Versicherung MB100 dann tatsächlich verhalten wird. So lange hier kein Defekt auftritt, werden wir uns im Kreis drehen.