Anschlussgarantie sinnvoll und wichtig?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

wie ist Eure Meinung und Erfahrung zur Mercedes Anschlussgarantie? Sinnvoll und wichtig? Oder nur Geldmacherei?
Wie sieht es bei AMG Fahrzeugen aus?
Ich hatte beim Neukauf die Verlängerung für meinen E 63 S abgeschlossen gehabt, musste dann aber nach 2 Jahren feststellen, dass das keine Fortführung der Herstellergarantie ist, die alles umfasst.
Audi dagegen macht das anders. Dort ist alles abgedeckt. Wieso bekommt Mercedes das als Premium-Hersteller nicht hin?!

Bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

E63S212, nassanfahrkupplung defekt. 3800,-- € anstandslos ersetzt. Hatte
In der Zeit eine kostenerstattung von annähernd 10000,--.
Mir war es wichtig, dass zB.beim kapitalen Motorschaden/Getriebeschaden das meiste gedeckt ist. Das ist sonst schnell ein Totalschaden . Daher halte ich es für sinnvoll.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 17. August 2022 um 16:58:22 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 17. August 2022 um 16:53:12 Uhr:


Natürlich vergleichst du Autos aus verschiedenen Jahrhunderten.

Punkt. Punkt. Punkt.

Mit der dir gebührenden Hochachtung, Eric

Ah was solls mir egal…
Habe fertig.

Oje wieder so ein Quatscher mit nem alten Rostbenz in der Garage der alles Neue verteufelt. Entweder weil zu teuer und man Gründe finden muss warum man lieber beim W211 bleibt oder verborter Nostalgiker der nicht damit klar kommt das Autos mittlerweile mehr Digital als alles andere ist.

Dann fahr doch deinen alten Daimler bis er auseinander fällt und laber hier nicht rum.

Zitat:

@Flodder schrieb am 18. August 2022 um 20:49:23 Uhr:


Ich persönlich würde mir privat kein Hochpreisiges Fahrzeug kaufen, bei dem ich zusätzlich noch eine Versicherung gegen Schäden abschließen muß, das passt dann irgendwie nicht zusammen. Ich habe, z.B., privat einen T-Roc VW für meine Frau, als Re-Import Fahrzeug, Cash, gekauft. Dieser bekommt immer von der Fachwerkstatt alles wonach er fragt, Öl, Service usw.
Es sieht nun nach 3-4 Jahren nicht danach aus das es irgend etwas geben sollte was außerplanmäßig Defekt sein oder gehen sollte. Sollte dies im Jahr 5 oder 6 so sein, dann werde 1. mit VW in Kommunikation gehen und eine faire Regulation diskutieren, oder
2. lange genug die Versicherungsprämie gespart haben um den Schaden zu bezahlen.
Das hat bei mir bis jetzt immer geklappt.

Ein Fahrzeug; von dem ich schon beim Kauf davon aus gehe das es Probleme haben könnte bzw. hat, kaufe ich privat nicht.

Die ganze Aussage macht von vorne bis Hinten keinen Sinn, gerade wenn etwas hochpreisig ist macht doch eine Versicherung Sinn. Wenn du eine 10000 € Reise buchst schließt du also keine extra Reiseversicherung ab weil bei so einem preis einfach nix schiefgehen darf? 1. Das hat nichts mit dem preis zu tun denn es kann immer etwas passieren was Gar nicht unbedingt etwas mit der Qualität zu tun hat. 2. beinhaltet der Preis ja keine, "geht nicht kaputt für das Geld" Klausel, denn das kann dir kein Hersteller der Welt garantieren. Bei so komplexen Bauweisen wie einem Auto ist das schlicht nicht auszuschließen das eben doch mal etwas ist.

Ach übrigens wenn du mit deinem T-Roc nach 5-6 jahren zu VW gehst um über Schäden regulieren zu sprechen, dann lachen die dich 2 Tage lang aus und erzählen sich Nach der Schicht noch im Pausenzimmer davon.

Zitat:

@stormheart schrieb am 18. August 2022 um 21:17:20 Uhr:



Zitat:

@mirek_1 schrieb am 17. August 2022 um 16:58:22 Uhr:


Ah was solls mir egal…
Habe fertig.

Oje wieder so ein Quatscher mit nem alten Rostbenz in der Garage der alles Neue verteufelt. Entweder weil zu teuer und man Gründe finden muss warum man lieber beim W211 bleibt oder verborter Nostalgiker der nicht damit klar kommt das Autos mittlerweile mehr Digital als alles andere ist.

Dann fahr doch deinen alten Daimler bis er auseinander fällt und laber hier nicht rum.

Wenn meinst du jetzt junger Mann?

Man sollte halt einfach davon ausgehen, daß die Versicherung keine milde Gabe des Herstellers ist, sondern letztlich eine Rückversicherung für ein nicht ausgereiftes Produkt. Nicht mehr und auch nicht weniger. An den Kollegen mirek noch, immer Ball flach halten und nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, es geht schneller bergab wie bergauf.

Ähnliche Themen

Aber dafür Leasen und zum Beispiel jeden Monat 600 Euro überweisen???
Da kann sich nur jeder freuen wenn er diese Summe selber nicht bezahlen muss.

Gruß

Die Versicherung dient dazu den Hersteller abzusichern, sondern Gewii zu erwirtschaften. Das ist ja kein Wohltätigkeitsverein.

Die eingesammelten Prämien sind höher als die Aufwände. Das ist der einzige Grund, eine Versicherung anzubieten.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 18. August 2022 um 22:15:53 Uhr:

Die eingesammelten Prämien sind höher als die Aufwände. Das ist der einzige Grund, eine Versicherung anzubieten.

Na, damit hat sich die Versicherung offenbar mit mir und meinem Wagen, in den letzten Jahren aber heftig verkalkuliert und in die Nesseln gesetzt. Die hatten in jedem Jahr mehr Ausgaben, als ich. Und alles oftmals wegen Defekten, welche hier im Forum vielfach auftauchen und diskutiert werden. Also keine Einzelfälle oder Pech mit einem Montagsauto.

Davon aber abgesehen, so muss doch letztlich jeder selbst entscheiden, ob er eine solche Versicherung abschließen möchte oder auch nicht. Fragt man dazu drei Leute, bekommt man garantiert vier unterschiedliche Antworten und jeder ist von seiner Sichtweise überzeugt. Ich glaube es ist einfach nur müßig darüber zu diskutieren, da es hierbei kein richtig oder falsch gibt.

Du mußt das auf die Masse sehen. Wenn da nix rauskommen würde, würden sie es nicht machen.

Das eine ist die Risikobewertung aus Versicherungssicht, das andere aus Kundensicht.

Ich würde auch keinen Mercedes ohne Versicherung fahren, bei der Qualität. Aber wie du sagst, das muss jeder für sich selbst bewerten.

Schnell im Bundesanzeiger geschaut. MB Versicherung hat 2021 einen Gewinn in Höhe von 12.968.000 € erwirtschaftet.

Respekt!

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 19. August 2022 um 09:11:42 Uhr:


Du mußt das auf die Masse sehen. Wenn da nix rauskommen würde, würden sie es nicht machen.

Zum Glück müssen wir uns um die Versicherungen keine Sorgen machen - die beschäftigen Heerscharen von Mathematikern damit da nix schief geht. 😁
Wenn da was aus der Kalkulation läuft werden die Beiträge eben angepasst.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 19. August 2022 um 09:19:03 Uhr:


Schnell im Bundesanzeiger geschaut. MB Versicherung hat 2021 einen Gewinn in Höhe von 12.968.000 € erwirtschaftet.

Zur Einordung der Zahl: Bei 236.732 abgeschlossenen Veträgen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. August 2022 um 09:37:54 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 19. August 2022 um 09:19:03 Uhr:


Schnell im Bundesanzeiger geschaut. MB Versicherung hat 2021 einen Gewinn in Höhe von 12.968.000 € erwirtschaftet.

Zur Einordung der Zahl: Bei 236.732 abgeschlossenen Veträgen.

Gruß
Hagelschaden

Mmh, sind das nicht eher Haftpflicht- und Kaskoversicherungen?
Läuft die MB100 nicht über eine externe Firma?

Das sind dann Mal rund 54€ pro Vertrag.
Dolle Marge.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. August 2022 um 09:54:39 Uhr:


Das sind dann Mal rund 54€ pro Vertrag.
Dolle Marge.

Eigentlich noch viel weniger, weil ja auch Geld von laufenden Verträgen kommt.
Aber wer weiß, wie das schön gerechnet wurde.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. August 2022 um 09:51:22 Uhr:


Mmh, sind das nicht eher Haftpflicht- und Kaskoversicherungen?
Läuft die MB100 nicht über eine externe Firma?

Die Mercedes Autoversicherungen laufen über die Mercedes-Bank.
Die Garantie- und Reparaturkostenversichrungen laufen über die Mercedes-Benz-Versicherung
Auf der Webseite gibt es dann auch die Zahlen - ganz am Ende der Seite unter Unternehmensinformation und Berichte.

Diese Versicherung ist m.E. vorrangig dazu da, den Absatz der Gebrauchtwagen durch Mercedes Händler zu fördern. In den meisten Kaufberatungen hier im Forum kommt doch der Hinweis, wenn möglich einen Jungen Stern beim Händler ( und nicht von Privat z.B.) zu kaufen, dann sei man das Risiko für die nächsten 2 Jahre nach dem Kauf erstmal (weitgehend) los. Dabei will Mercedes natürlich auch kein Minus machen, aber als Geld-Druckmaschine würde ich das jetzt auch nicht bezeichnen.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen