Anschlussgarantie Junge Sterne Garantie: wann abschließen?
Hallo,
Nachdem ihr mir mit euren Wissen bezüglich des Drive Pilot schon so nett weitergeholfen habt, erbitte ich mir nochmals eure Hilfe.
Wie im letzten Post geschrieben holen wir nächste Woche unseren jungen Stern ab beim Mercedes Händler.
Es handelt sich um einen s213 220d mit EZ 02\2018, 44000 km. und einem Listenpreis von 85.000€.
Das heißt, der Wagen ist meiner Meinung nach sehr üppig ausgestattet. (Siehe Anlage)
Daher überlegen wir im Anschluss an die JS Garantie eine Verlängerung von 36 Monaten abzuschließen, da wir glauben, dass bei der ganzen Technik eventuell eher mal was kaputt gehen kann.
Jedoch sind wir uns nicht sicher ob es Sinn macht, die Garantie gleich bei Abholung mit abzuschließen oder ob es nicht mehr Sinn macht, die 24 Monaten JS Garantie erstmal abzuwarten und dann kurz vor Ablauf zu verlängern.
Einerseits hat kann man so schonmal sehen, wie fehleranfällig das Auto grundsätzlich ist (montagsauto] und wenn das Auto innerhalb der JS einen Unfall hat, die Anschluss Garantie auch umsonst war.
Gibt es also Gründe die Garantie direkt zu verlängern?
Vielen Dank und beste Grüße
Sebastian
39 Antworten
Hallo ins Forum,
Bei allen vorherigen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller hatte ich so etwas nie abgeschlossen.
Bei meinem Mercedes habe ich zwar bei Neukauf schon 3 Anschlussjahre MB-100 abgeschlossen. Aber nur deshalb, weil das Paket für 3 Jahre nur 319,- gekostet hat.
Das ist ja vom Preis zu vernachlässigen. Gewissermaßen wie ein kleiner Aufpreis zur Kasko aufs Jahr bezogen.
Meine Meinung:
Hat man ein "Montags-Auto" (größere Probleme wie Motor-/Getriebe-Schaden), ist das Pech und letztendlich nicht zu beheben.
Da ist es vielleicht besser, das Fahrzeug baldmöglichst abzustoßen.
Hat man kein "Montags-Auto", braucht es auch keine Nach-Versicherung. Der Begriff "Anschlussgarantie" ist da etwas irreführend. Denn vieles ist doch ausgeschlossen.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 9. Mai 2021 um 13:15:10 Uhr:
Der Verkäufer meines X213 E 220 d (dessen Junge-Sterne-Garantie noch bis 31.08.2022 läuft) hat mir auf diese Frage mitgeteilt, dass die Junge-Sterne-Anschlussgarantie aktuell 599,– pro Jahr kostet und man sie immer um ein Jahr verlängern kann.
Ich hatte im Anschluss an die JS-Garantie die MB-100 direkt für 3 Jahre abgeschlossen.....
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 9. Mai 2021 um 19:30:32 Uhr:
Hallo ins Forum,
Bei allen vorherigen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller hatte ich so etwas nie abgeschlossen. [...] Hat man kein "Montags-Auto", braucht es auch keine Nach-Versicherung. Der Begriff "Anschlussgarantie" ist da etwas irreführend. Denn vieles ist doch ausgeschlossen.
Jetzt fahren meine Frau und ich seit gut 20 Jahren mehr oder weniger junge, gebrauchte Mercedes E-Klassen und die Garantie wäre ab und zu schon ihr Geld wert gewesen, aber auch mal nutzlos. In der Rückschau glaube iach auch nicht, dass ich mit Anschlussgarantie viel verloren hätte: Irgendwas ging bisher doch immer kaputt, in der Praxis bin ich mit jedem Auto ein- oder zweimal im Jahr zu irgendeiner Reparatur in der Werkstatt. Bei Daimler kann man rechnen, im Durchschnitt nivelliert sich das alles.
Mal sind es Kleinigkeiten wie die Zuziehhilfe der Rückwandtür (210er 2x, 211er 1x), die IR-Sensoren der Fenster-Komfortöffnung (210er, 2x 211er), irgendwelche Sensoren bis hin zu teuren Sachen wie dem Lenkgetriebe (211er 1x) oder dem EKAS-Stellmotor beim OM642 (211er 1x). Vieles ging noch in der Garantiezeit der Jungen Sterne kaputt (oder wurde eben "aufgedeckt"😉, aber die eine oder andere Sache kam auch später. Anderes war eine Verschleißsache, die eh nicht abgedeckt gewesen wäre.
Der progressive Selbstbehalt ab 100.000 km relativert die Sinnhaftigkeit irgendwann und ich muss auch festhalten, dass die E-Klasse im Alter erfahrungsgemäß besser wird. 🙂 Mein 211er läuft nach 12,5 Jahren mit 315.000 km unkomplizierter als je zuvor, der 211er meiner Frau ist sowieso eher ein Unschuldslamm.
Also ich würd's auch nimmer tun.
Hallo @Austro-Diesel, hallo @all
bei dem von Austro-Diesel benannten Selbstbehalt ab 100.000 sollte man bedenken, dass dieser (zumindest in Deutschland) nur auf das Material gerechnet wird, nicht aber auf den Arbeitsanteil - dieser wird bis 200.000 km / 12 Jahre zu 100 % bezahlt !
Ich hatte bei meinem ehemaligen 350d-Cabrio bei der MB 100 die ersten zweieinhalb Jahre gar nichts, und dann kamen innerhalb von 10 Monaten der Austausch des Kühlwasser-Thermostaten, der Austausch der Sitzheizung des Sitzkissens des Fahrersitzes*) und der Austausch des Sicherheitsgurtes auf der Fahrerseite (bei der Inspektion wurde ein Fehler im Rückhaltesystem ermittelt - Reparatur ausgeschlossen, da Pyrotechnik). Damit war ich dann nach 5 Jahren auf ± 0, was die Versicherung anbelangte.
Aus meiner Erfahrung sollte man da nicht nur die Materialkosten, sondern auch die Lohnkosten (wohl inzwischen > € 150 / h) im Auge haben: Allein der Austausch des Sicherheitsgurtes hätte mich ca. € 350 Lohnkosten gekostet.
Bei dem, was hier zum OM656 bezüglich der Öl/Wasser-Pumpe geschrieben wurde, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als nach Ablauf der Garantie die MB-100 abzuschließen (obwohl ich das Gefühl nicht loswerde, dass dies ein Problem bei 4-Matic ist, die ich nicht habe).
PS: Da die Sitzheizung untrennbar mit dem Sitzbezug verbunden ist, musste beides zusammen erneuert werden; dass der Sitzbezug bereits überaus deutlich Gebrauchsspuren aufwies, war ohne Belang; die Kosten ohne die Versicherung wären bei etwas über T€ 1 gewesen ...
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinen 350 er c207 Die Hochdruckpumpe ca. 4k€ + 2 x NOX 2Sensoren ca. 2 k€ ersetzt bekommen. Beim E400 wars der Klima kühler ca. 1200€ . Unterm Strich hat es sich bei der HD Pumpe gelohnt. Beim Klimakühler eher nicht. Aber ganz ehrlich, ich stehe auf Sicherheit insbesondere bei den Kosten. Bei meinem C 238 jetzt läuft noch Werksgarantie. Danach Junge Sterne. Und danach MB 100. Ich hab jetzt 7000 KM drauf und fahre nicht mehr als 10tkm./Jahr. Also noch ein paar Jahre ohne SB. MB 100 Abschliessen am besten beim Neuwagen Kauf oder während der Werksgarantie wenn der Wagen länger bleiben soll.
@Cleancero.
ich würde es so ausdrücken: "Die Folgekosten sind bei Abschluss einer MB 100 kalkulierbar !"
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 9. Mai 2021 um 19:30:32 Uhr:
Hallo ins Forum,
Bei allen vorherigen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller hatte ich so etwas nie abgeschlossen.
Bei meinem Mercedes habe ich zwar bei Neukauf schon 3 Anschlussjahre MB-100 abgeschlossen. Aber nur deshalb, weil das Paket für 3 Jahre nur 319,- gekostet hat.
Warum war das so günstig?
Gruß
Hallo ins Forum,
war eine Sonderaktion, habe ich auch direkt abgeschlossen (auch zu diesem Tarif).
Viele Grüße
Peter
Lieber w124-300e,
Genau so, wie Peter im nachfolgenden Post sagte. Sonderangebot bei Neuwagenbestellung.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@w124-300e schrieb am 9. Mai 2021 um 22:35:00 Uhr:
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 9. Mai 2021 um 19:30:32 Uhr:
Hallo ins Forum,
Bei allen vorherigen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller hatte ich so etwas nie abgeschlossen.
Bei meinem Mercedes habe ich zwar bei Neukauf schon 3 Anschlussjahre MB-100 abgeschlossen. Aber nur deshalb, weil das Paket für 3 Jahre nur 319,- gekostet hat.Warum war das so günstig?
Gruß
Ich stimme meinen Vorredner zu. Die MB-100 ist perfekt für alle, die die Kosten gerne kalkulieren. Wem es egal ist kann auch ohne aber darrf dann auch nicht der Garantie nachtrauern 😉
Letzendlich ist eigentlich jeder Versicherung eine "Wette", das ein Fall eintritt.
Ob und wie stark er denn kommt, ist nun einmal nicht vorhersehbar.
Popcorn ist alle, der TE muss sich nun entscheiden ;-)
5 Jahre Garantie: Nach der Junge Sterne Garantie (2 Jahre) sind Sie mit dem Garantie-Paket weitere 3 Jahre im gleichen Umfang abgesichert [1]
https://www.mercedes-benz.de/.../campaign-warranty
Ich habe bei einer Probefahrt den neben mir sitzenden Meister zur Garantie gefragt und um eine ehrliche und offene Antwort gebeten. Seine Antwort schmunzeld: "Wissen Sie, ich kriege viele Teile deutlich günstiger, mache vieles selber und ich habe eine Garantie...." Dann begründete er seine Aussage damit: "Egal mit was Sie zu uns kommen, mittlerweile kostet es fast immer vierstellig...."
Hab dann 3 Jahre MB 100 abgeschlossen.
Zitat:
@Arild schrieb am 14. Juni 2023 um 13:54:45 Uhr:
Hab dann 3 Jahre MB 100 abgeschlossen.
Und er hat recht behalten: "Egal mit was Sie zu uns kommen, mittlerweile kostet es fast immer vierstellig...."
Nach drei Mal verlängern habe ich auch schon mehr als vierstellig für die Beiträge bezahlt.
Schadensfälle? Null.