Anschluss + Standlicht Lancia Musa/Fiat Idea

Lancia

Hallo liebe Lancia-/Fiatgemeinde,
zur Dimmung meiner LED-Tagfahrleuchten am Lancia Musa muss ich an den + Anschluss des Standlichtes, was aufgrund der Ummantelung und zentimetergenauen Länge des Kabelbaums kaum machbar ist. Wer kann mir ggf. die Farbe der + Ader fürs Standlicht in diesem Kabelbaum mitteilen oder welche Möglichkeit habe ich ggf. im Innenraum die Zuleitung zum Standlicht anzuzapfen.
Danke für die Hilfe
Fiatede

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe gerade die Dimmersteuerung an das Standlicht angeschlossen, es funktioniert alles bestens. Doch jetzt von mir einige Infos. Ich habe unter der Internetadresse http://shop.ebay.de/m-m-o-online folgenden Artikel zum Preis von 69,90 Euro inkl. Versand gekauft:
AuCo LED Tagfahrlicht-Tagfahrleuchten + Standlicht mit E-Prüfzeichen nach ECE 87 Norm. Diese Leuchten passen aufgrund ihrer Wölbung und ihrer Höhe in die vorgesehenen Einbauöffnungen. Sie haben zwar nicht ganz die Breite der Öffnungen, aber das fällt nicht ins Gewicht. Sie sind super hell und haben eine eingebaute Dimmschaltung, die dafür sorgt, dass bei eingeschaltetem Standlicht die Tagfahrleuchten automatisch gedimmt werden.
Zum Einbau habe ich den Wagen vorn hochgebockt und dann von unten mit einem Helfer die Lampen montiert. Den Masseanschluss habe ich direkt von der Batterie geholt, den übers Zündschloss geschalteten + habe ich an den Sicherungskasten im Motorraum angeschlossen, den Anschluss ans Standlicht habe ich an die Zuleitung zum linken Scheinwerfer (gelb-schwarzes Kabel) angeschlossen.
Gruß
Fiatede

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
wie versprochen hier einige Bilder von meinem Fzg mit den Tagfahrleuchten. Vom Motorraum aus konnte ich leider keine Bilder schießen.
Fiatede

hi & danke Dir erst mal für die ausführlichen infos.

habe auf der hella seite noch ein paar infos (auch bezüglich des anschlusses) gefunden. klick mich

werde das aber dann doch eine werkstatt machen lassen. mal sehn, da ich sowieso noch ein paar sachen am musa machen lassen wollte wäre es vielleicht günstiger das in rutsch machen zu lassen. nur schwant mir bezüglich meines lancia händlers da übles ... einfach viel zu kompliziert und - vor allem - zu teuer.

ein gutes WE und beste grüsse
markus 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von moriceking


Hallo Markus

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Zitat:

Original geschrieben von markus73p


bilder im eingebauten zustand wäre super! dann hat man eine vorstellung wie es aussieht :-)
Folgen sobald es soweit ist, versprochen 😎

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Zitat:

hab mir den link mal angesehen. da steht was von "standlicht funktion". nun darf es doch am PKW nur ein standlicht-paar geben soweit ich weiss.

Also ich vermute (!) mal, dass es so ist:

Zündung an, Ablendlicht Licht aus --> TFL an zu 100% (was ja auch in Ordnung ist, siehe Wikipedia )

Zündung an, Standlicht aus --> TFL an zu 100%

Zündung an, Standlicht an --> TFL an zu 50%, entspricht dann sogenannten "Positionsleuchten". Davon darf man nur 2 vorne haben. Da mein Musa ja sonst keine hat, passt das auch (meiner Meinung nach...) Standlicht ist nicht gleich Positionsleuchten.

Zündung an, Ablendlicht an --> TFL an zu 50%, s.o.

und natürlich um die Baterie zu schonen 😉 :

Zündung aus, Stand- & Ablendlicht aus --> TFL aus

Wie es mit Parklicht aussieht, weiß ich nicht (benutze ich eh nie...)

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Zitat:

wie sieht es den da mit dem anschluss aus? wird das per relais umgeschaltet?

Das mit den Anschlüssen bin ich noch am tüfteln, sie sind da, man muß theoretisch einfach nur Strom bei der Zündung (--> Sicherungskasten im Motor) und beim Standlicht abzapfen sowie das ganze über die Karosserie erden. Fertig. Theoretisch... 🙄
Mal schauen ob ich es Wochenende laut Anleitung eingebaut bekomme 😁

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Zitat:

war eine ABE dabei, oder muss man damit zur eintragung?

Auf dem Gehäuse steht "RL" und "ECE-87". Da muss man soweit ich recherchiert habe nichts eintragen lassen, ist sozusagen eine "Genaraleintragung" und für die STVO zugelassen. Bei Bedarf kann man sich das noch im Fahrzeugschein bestätigen lassen (Zusatzkosten!). Ich werde auf jeden Fall die Anleitung ins Handschufach legen. Zur Not muss sich der Polizist/TÜV bücken, denn auf dem Glas des TFL ist beides sichtbar eingestampft.

Das einzige was problematisch sein kann ist die Einbauhöhe... Mhh... Aber das wird anscheinend nicht so eng gesehen... Müssten Unterkante 25 cm vom Boden sein, sind aber Oberkante TFL 25 cm, glaube ich gemessen zu haben... 🙁

Es bleibt also Spannend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fiatede


Hallo,
wie versprochen hier einige Bilder von meinem Fzg mit den Tagfahrleuchten. Vom Motorraum aus konnte ich leider keine Bilder schießen.
Fiatede

schaut super aus mit dem TFL. auch die farbe des musa ist schön.

Auch von meiner Seite ein dickes Danke für die Bilder und deine Tipps 🙂
Wenns Wetter hält werde ich mich mal am WE dran versuchen...
Sobald die Sache gut gelaufen ist 😰 melde ich mich mit Bildern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markus73p


...

werde das aber dann doch eine werkstatt machen lassen. mal sehn, da ich sowieso noch ein paar sachen am musa machen lassen wollte wäre es vielleicht günstiger das in rutsch machen zu lassen. nur schwant mir bezüglich meines lancia händlers da übles ... einfach viel zu kompliziert und - vor allem - zu teuer.

ein gutes WE und beste grüsse
markus 🙂)

Genau das waren auch die Aussagen meines Fiat/Lancia Händlers: kan teuer werden, könnte kompliziert sein, keine Ahnung wie lange er dafür braucht, hat er noch nie gemacht, wäre aber im Prinzip klar, aber ... mhhhh... nun ja, hätte ich denn nicht eher Interesse an einer Winterinspektion, die hätten sie gerade im Angebot usw...

Aber da ich ja gerne bastel 😁 mache ich mich mal selber dran. Und die Winterinspektion auch noch gleich mit 😛

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Aber da ich ja gerne bastel 😁 mache ich mich mal selber dran.

Jetzt sind sie dran! Geschafft 🙂 Bilder usw. folgen...

Zitat:

Original geschrieben von moriceking


in sachen "kompetenz" durfte ich auch schon meine erfahrungen sammeln. und preise habe die dann ... modernes raubrittertum. aber es ist halt vieles anhängig von den leuten in der werkstatt. habe dazu ja schon was geblogt. so sollte der einbau einer simplen tmc weiche ca. 250 € kosten. der einbau meiner handykonsole wurde zu einem maraton von ca. 7 stunden in mehreren termine usw. ein saftladen. ich habe aber die hoffnung, dass deren fiat team in duisburg zur abwechslung "was drauf hat". werde als nächstes dort das head-up display verbauen lassen. das ist mir erst mal wichtiger, weil ich mit dem mittigen tacho nicht gut klar komme. das standlicht wird vermutlich bis zum nächsten jahr warten müssen, weil ich im winter eh zu 95% mit fahrlicht unterwegs bin. lässt sich ja vielleicht mit dem wechsel auf die sommerreifen (freu mich auf die felgen) kombinieren. aber dran kommen sie bestimmt.

ansonsten gibt es ja immer noch ATU oder bosch. würde es gerne selber machen, aber an das neue auto trau ich mich so wirklich nicht mehr ran. an meinen alten autos hab ich noch viel selber gemacht. aber fiesta & co waren halt noch transparent. beim agila und mervia lies das schon deutlich nach. vor dem nigelnagelneuen lancia hab ich halt "respekt" mit anbohren usw. auch wg. garantie.

hast Du schon fotos vom einbau?
ein gutes WE und viele grüsse

Zitat:

Original geschrieben von markus73p


...

werde das aber dann doch eine werkstatt machen lassen. mal sehn, da ich sowieso noch ein paar sachen am musa machen lassen wollte wäre es vielleicht günstiger das in rutsch machen zu lassen. nur schwant mir bezüglich meines lancia händlers da übles ... einfach viel zu kompliziert und - vor allem - zu teuer.

ein gutes WE und beste grüsse
markus 🙂)

Genau das waren auch die Aussagen meines Fiat/Lancia Händlers: kan teuer werden, könnte kompliziert sein, keine Ahnung wie lange er dafür braucht, hat er noch nie gemacht, wäre aber im Prinzip klar, aber ... mhhhh... nun ja, hätte ich denn nicht eher Interesse an einer Winterinspektion, die hätten sie gerade im Angebot usw...

Aber da ich ja gerne bastel 😁 mache ich mich mal selber dran. Und die Winterinspektion auch noch gleich mit 😛

Zitat:

Original geschrieben von markus73p


...
hast Du schon fotos vom einbau?
ein gutes WE und viele grüsse

Jup, Fotos habe ich mal schnell angeheftet. Sind nicht super Qualität, aber für den ersten Eindruck muss es reichen 😉

Werde die Tage noch ein paar Bilder machen und die dann in meinen Blog stellen.

Ebenfalls noch ein schönes Restwochenende 🙂
Grüße
Morice

PS: Es kommt auf den Fotos nicht so richtig rüber, aber das TFL ist nur bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Abblend/Standlicht zu 100% an. Wenn Abblend- und/oder Standlicht angeschaltet werden dimmt das TFL automatisch zurück auf ca. 50% und gilt dann als Positionsleute.

Zoom auf das TFL
Nur TFL an (Zündung an)
Standlicht + TFL als PosLicht
+2

klasse 🙂 von den schrägen sehen die wirklich aus, als wären Sie genau für den musa gemacht. schaut gut aus. wäre ja blöd, wenn die TFL irgendwie rauslünkern würden.

gute fahrt mit den leuchten, und ein grund mehr es nachrüsten zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von moriceking



Zitat:

Original geschrieben von markus73p


...
hast Du schon fotos vom einbau?
ein gutes WE und viele grüsse
Jup, Fotos habe ich mal schnell angeheftet. Sind nicht super Qualität, aber für den ersten Eindruck muss es reichen 😉
Werde die Tage noch ein paar Bilder machen und die dann in meinen Blog stellen.

Ebenfalls noch ein schönes Restwochenende 🙂
Grüße
Morice

PS: Es kommt auf den Fotos nicht so richtig rüber, aber das TFL ist nur bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Abblend/Standlicht zu 100% an. Wenn Abblend- und/oder Standlicht angeschaltet werden dimmt das TFL automatisch zurück auf ca. 50% und gilt dann als Positionsleute.

ist der TFL einbau auch bei einem phedra möglich??

gruß oli

Hallo,
die Bilder zeigen, dass der Einbau gelungen ist. Auch ich erfahre beim Fahrbetrieb immer wieder positive Reaktionen. Ich wurde schon mehrfach angesprochen, wo TFL erhältlich ist und wer es einbauen kann. Von meiner Seite kann ich nur sagen, dass ein Eigeneinbau mit etwas Fachverstand, Geschick und dem richtigen Werkzeug möglich ist. Wer das Glück hat, eine gute Werkstatt (die gibt es leider bei Fiat/Lancia viel zu wenig) in der Nähe hat, wird da auch ohne Probleme den Einbau vornehmen lassen können. Ich denke aus eigener Erfahrung, dass zwei Stunden Aufwand nicht übertrieben sind. Wie gesagt, wenn die Werkstatt gutes, erfahrenes Personal hat und ihr etwas am Kunden liegt, dürfte es keine Schwierigkeiten mit dem Einbau geben.
Ich bin gespannt auf weitere Erfahrungen hier im Forum.
Gruß
Fiatede

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ist der TFL einbau auch bei einem phedra möglich??

Ich denke schon, ein passender Ort wäre die "grüne" oder "rote" Fläche vorne in der Schürze (siehe Bilder). Wobei hier eine stehende wie hängende Montage denkbar wäre. Die Verkabelung ist zwar kniffelig (enger Motorraum, schwer ranzukommen an die Stellen) aber vom Prinzip denkbar einfach.

Werde demnächst eine Anleitung bei mir in den Blog reinstellen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen...

Lancia Phedra mit TFLVariante 1
Lancia Phedra mit TFL Variante 2

Zitat:

Original geschrieben von markus73p


klasse 🙂

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von markus73p


von den schrägen sehen die wirklich aus, als wären Sie genau für den musa gemacht.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Passt (fast) Perfekt von der Rundung und von der Höhe und von der Abschrägung am Anfang und Ende der jeweiligen Leuchte. Fast kein Spaltmaß 😉 Leider nur 2 cm zu kurz, wären sie länger würden sie perfekt in die Aussparung passen. Naja, stört mich aber nicht allzusehr.

Also kann ich nur empfehlen die Dinger. Leuchten auch ganz gut (also auch am Tag wahrnehmbar, was ja der Hauptzweck sein soll).

... habe mal meine "Lancia-Musa-Tagfahrlicht-Einbaugeschichte " in meinem Blog zusammengefasst.

Wer Interesse hat kann dort das Wesentliche nachlesen/nachschauen. Danke an dieser Stelle auch für Eure tolle Unterstützung und die Tipps per PN 🙂

Hallo Morice,

einsame Spitze, Danke für die Bilder und die Super Beschreibung.
Nach der Anleitung ist es einfach sich die TFL Anzubauen.

Gruss Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen