Anschluss für Türkabelbaum nach innen gerutscht

Audi A3 8P

Servus,

ich musste den Kabelbaum vorne links in der Tür tauschen. Beim Anschließen ist mir der Anschluss vom Motorraum kommend nach innen gerutscht. Nicht komplett zum Glück, aber er ist locker und ich bin jetzt gerade etwas ratlos.

Kann man da unterhalb vom Lenkrad die Verkleidung soweit abbauen, dass ich vom Innenraum aus an den Anschluss rankomme und wieder nach außen drücken kann?

Alternativ würde wohl auch helfen die Fahrertür abzubauen, aber darauf habe ich sehr wenig Lust, falls es anders ginge.

Danke für Ideen und Ratschläge,
Constantin

Anschluss Tür
22 Antworten

Dann hast Du ein anderes Auto! Ich hatte die Verkleidung innen im Fußraum zunächst ausgebaut, dahinter blankes Metall. Ich hätte die komplette Armatur ausbauen müssen, da ist die Tür die bessere Wahl.

Hier

Hier.jpg

Wo die Kabel lang gehen

IMG_2023-05-20_15-53-37.jpeg

Zitat:

@KarlKonstantin schrieb am 20. Mai 2023 um 10:10:17 Uhr:


Dann hast Du ein anderes Auto! Ich hatte die Verkleidung innen im Fußraum zunächst ausgebaut, dahinter blankes Metall. Ich hätte die komplette Armatur ausbauen müssen, da ist die Tür die bessere Wahl.

Oder sieht bei dein Fahrzeug anders aus?

Ähnliche Themen

Danke für Deine Fotos. Da versteh ich, dass das so schneller ging.
Bei mir ist hinter der Verkleidung dort leider nur Karosserie. Ich vermute bei meinem Modell (A3 8PA Bj2009) wird das von der Armatur aus verlegt. Da ging Tür schneller.

Sorry, dass ich Dir nicht geglaubt habe. Gefährliches Halbwissen..

Zitat:

@KarlKonstantin schrieb am 25. Mai 2023 um 13:13:24 Uhr:


Danke für Deine Fotos. Da versteh ich, dass das so schneller ging.
Bei mir ist hinter der Verkleidung dort leider nur Karosserie. Ich vermute bei meinem Modell (A3 8PA Bj2009) wird das von der Armatur aus verlegt. Da ging Tür schneller.

Sorry, dass ich Dir nicht geglaubt habe. Gefährliches Halbwissen..

Alles gut,wir sind hier zum lernen um Probleme lösen)))

Danke für Eure Tipps! Ich habe es auch durch abbauen der unteren Verkleidung der A-Säule geschafft. Mit dem Hazet-Aushebelwerkzeug aus Kunststoff die "Steckdose" von innen angedrückt, und wieder einrasten lassen. Beim Einführen der Kontaktleiste des Türkabelbaums, und dem Einrasten in die Steckdose, habe ich den Hazet-Hebel als Konter gelassen. Danke für Eure Info´s ! Echt Spitze!!

Hatte mir einen Beitrag zum Kabelbaum-Wechsel von VitjaWolf? auf YouTube angesehen. Den Tipp, dass man den "rosa Sicherungsschieber" nicht betätigt beim Aushebeln der Kontaktleiste, der war von KarlKonstantin, und sehr hilfreich! Die ganzen Kontakteinheiten beim Türkabelbaum sind etwas Trikki - aber es geht alles ohne Gewalt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen