Anschlüsse in der Mittelarmlehne
Hallo,
habe leider in der Suchfunktion nichts Richtiges gefunden, was meine Fragen vollumfänglich beantworten würde. Vielleicht kann mir ja jemand Informationen zu den beiden USB Anschlüssen und dem SD Kartenleser in der Mittelarmlehne geben. Ich meine das in Bezug darauf, für welche Nutzung diese gedacht sind und bis zu welcher Datengröße USB Sticks und SD Karten erkannt werden. Es soll ja nach meinem Wissen einige Unterschiede in Hinsicht auf die Funktion zwischen den USB Anschlüssen in der Armlehne und dem Anschluss unter der Abdeckung vorn geben. Doch vor allem ist mir wichtig zu wissen, ob es Beschränkungen beim Erkennen von SD Karten ab einer bestimmten Speichergröße gibt, da ich Musik aus Gründen der Klangqualität gerne unkomprimiert lasse.
Schon einmal danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trias666 schrieb am 29. Januar 2018 um 08:39:05 Uhr:
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 29. Januar 2018 um 07:40:18 Uhr:
Dann konnte dein Vorgänger das SDXC Format nicht lesen, sondern nur das sdhc. Mit SDXC ist theoretisch 1TB und mehr möglich.Danke, das kann gut möglich sein. Steht da leider nicht in der Betriebsanleitung. Nur, das SD Karten und USB Sticks bis 64 GB erkannt werden. Auf jeden Fall hat mir das meine Frage beantwortet. Nochmals danke dafür.
Habe eine 200GB-Karte drin, geht ohne Probleme. Auch meine 400GB-Karte wird erkannt.
55 Antworten
Lässt sich das Anschlussfach in der Mittelkonsole mit dem SD und 2xUSB leicht tauschen oder muss die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden? z.B. wenn USB oder SD mechanisch defekt.
Ich habe das Handy in der Armlehne. Habe es am USB eingesteckt, wo es geladen wird. Habe aber bemerkt, dass der USB in der Mittelarmlehne auch bei ausgeschalteter Zündung Strom abgibt, also Dauerplus. Bin nun etwas verunsichert, ob ich das Handy am Kabel lassen kann.
Du wirst ja hoffentlich nicht dein Smartphone über Nacht oder länger im Auto lassen 🙂
Zitat:
@Ferengi schrieb am 20. August 2018 um 11:21:03 Uhr:
Ich habe das Handy in der Armlehne. Habe es am USB eingesteckt, wo es geladen wird. Habe aber bemerkt, dass der USB in der Mittelarmlehne auch bei ausgeschalteter Zündung Strom abgibt, also Dauerplus. Bin nun etwas verunsichert, ob ich das Handy am Kabel lassen kann.
Da kann ich Dich beruhigen, erst nach dem Verigeln der Türen, wird den USB-Buchsen der Saft abgedreht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomD. schrieb am 20. August 2018 um 15:02:15 Uhr:
Du wirst ja hoffentlich nicht dein Smartphone über Nacht oder länger im Auto lassen 🙂
.
Doch. Habe das Handy als "Notfall" immer im Auto. Bisher musste ich es ab und an mitnehmen und wieder aufladen. Jetzt habe ich das Teil auf Dauer in der Buchse per USB ...... bis ich merkte, dass das auch lädt, wenn die Zündung aus ist.
@Der Vectra
Dass sich das ändert wenn ich aussteige und verriegle, wusste ich nicht.
Gilt das auch für die USB-Buchse für die hinteren Sitze? Da ist ja auch nochmal eine.
Das gilt für alle nicht benötigten Verbraucher bzw. Anschlüsse. Dient alles der Batterieschonung. Sie soll ja nicht leer gesaugt werden.
Ich lese hier gerade, dass es im vorderen Ablagefach mit den Cup-Holdern eine USB-Buchse für Apple Carplay sein soll.
Bei mir ist da leider keine USB-Buchse, nur eine 12V-Steckdose, obwohl ich COMAND Online inklu Smartphone Integration mit Apple CarPlay habe. Ich habe nur die USB-Buchsen in der Mittelarmlehne.
Kann mich vlt. jemand aufklären, wieso bei mir die Buchse fehlt? Oder ist die nur da, wenn man kabelloses Laden hat?
Zitat:
@haysn220d schrieb am 29. Januar 2018 um 10:15:08 Uhr:
Also ich habe Apple Car Play und Android Auto, aber kein USB Anschluss vorne, sondern in der Mittelarmlehne.Echt schräg, funktioniert tut es aber.
hast Du COMAND oder Audio 20? Wie sind die USB Anschlusse beschriftet?
Die Frage war aus 01/2018. Darauf wurde schon längst geantwortet. Es fehlt die SA "induktives Laden" nur dann hat man auch vorne bei dem Cupholder auch einen USB Anschluss. In diesem Fall kann man für Android Auto bzw CarPlay vorne den Anschluss nutzen, ansonsten muss man das Smartphone in USB Buchse 1 in der Mittelarmlehne stecken.
Danke, das war mal eine klare Antwort.
Mit Audio 20 gps und kein Command geht auch kein Android Auto stimmt's? Habe in USB Buchse 1 in der Mittelkonsole angesteckt aber es wird nichts gespiegelt. Geht das etwa doch?
Das weißt leider keiner genau. Bei eBay-Kleinanzeigen wird es angeboten. Wohne leider zu weit von Stuttgart.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/android-auto-in-2017-in-w213-t5870127.html?page=3
Habe leider auch Audio 20 ohne Smartphone Integrationspaket.
Sollte aber bei C-Klasse mit Audio20 durch Nachrüstbox und Codierung gehen.
Könnte bitte einer, bei dem Android Auto bzw. CarPlay vorhanden ist, mitteilen wie die beiden USB-Buchsen beschriftet sind? Habe in meinem Wagen auch 2 USB-Buchsen aber kein Android Auto bzw. CarPlay. Wollte so rausfinden ob es eventuel nur wegen andere USB-Box liegt.