Anschlüsse in der Mittelarmlehne
Hallo,
habe leider in der Suchfunktion nichts Richtiges gefunden, was meine Fragen vollumfänglich beantworten würde. Vielleicht kann mir ja jemand Informationen zu den beiden USB Anschlüssen und dem SD Kartenleser in der Mittelarmlehne geben. Ich meine das in Bezug darauf, für welche Nutzung diese gedacht sind und bis zu welcher Datengröße USB Sticks und SD Karten erkannt werden. Es soll ja nach meinem Wissen einige Unterschiede in Hinsicht auf die Funktion zwischen den USB Anschlüssen in der Armlehne und dem Anschluss unter der Abdeckung vorn geben. Doch vor allem ist mir wichtig zu wissen, ob es Beschränkungen beim Erkennen von SD Karten ab einer bestimmten Speichergröße gibt, da ich Musik aus Gründen der Klangqualität gerne unkomprimiert lasse.
Schon einmal danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Trias666 schrieb am 29. Januar 2018 um 08:39:05 Uhr:
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 29. Januar 2018 um 07:40:18 Uhr:
Dann konnte dein Vorgänger das SDXC Format nicht lesen, sondern nur das sdhc. Mit SDXC ist theoretisch 1TB und mehr möglich.Danke, das kann gut möglich sein. Steht da leider nicht in der Betriebsanleitung. Nur, das SD Karten und USB Sticks bis 64 GB erkannt werden. Auf jeden Fall hat mir das meine Frage beantwortet. Nochmals danke dafür.
Habe eine 200GB-Karte drin, geht ohne Probleme. Auch meine 400GB-Karte wird erkannt.
55 Antworten
Zitat:
@mn17 schrieb am 13. September 2018 um 21:31:25 Uhr:
Danke.
Vielleicht kann einer nachguken bei dem Audio20 drin ist?
Wahrscheinlich bist du schneller wenn du einfach die Kompatibilität beim Händler abfragst, als wenn du darauf wartest das hier einer sein Auto auseinanderbaut um dir eine Teilenummer zu nennen.
Falls das tatsächlich dein Ernst sein sollte...
Gruß.
Mann muss nichts auseinanderbauen. Zwei ausbauwerkzeuge von vorne in Schlitze stecken. Die Box kommt raus , Foto machen, ausbauwerkzeuge raus und die box wieder restecken. 2min arbeit wenn natürlich ausbauwerkzeug vorhanden. Bei Freundlichen war ich schon, die sagen sowas nicht.
Aha.
Viel Erfolg
Hier die Fotos von der Anschlussbox aus meinen Wagen mit Audio 20
Ähnliche Themen
Genauso sieht es bei mir auch aus. Leider geht bei mir CarPlay auch nicht und ich meine gelesen zu haben, dass man es bei den ersten W213 auch nicht kodieren kann. Es handelt sich wohl um eine andere Headunit. Daher ist das Symbol wohl auch nicht vorhanden.
Und wenn man die Headunit austauscht?
Ein Codierer in eBay Kleinanzeigen behautet es geht. Würde probieren aber leider zu weit weg von mir. Er kommt aus Stuttgart.
Wenn du die Headunit tauschst und dann alles freischalten lässt, dann würde es wohl gehen. Mit der anschlussbox hat das nichts zu tun.
Es fehlt in der headunit wohl schlicht die Hardware für mirrorlink.
Zurück zu den Anschlüssen in der Mittelarmlehne: Habe eine WD Festplatte, die nicht erkannt wird. Speicherplat 1TB in 2X500 partitioniert. HAt jemand eine IDee, warum die nicht lesbar ist?
Habe auch den USB Slot neben der Ladeschale ausprobiert.....
Zitat:
@MircoHH schrieb am 14. September 2018 um 09:52:51 Uhr:
Wenn du die Headunit tauschst und dann alles freischalten lässt, dann würde es wohl gehen. Mit der anschlussbox hat das nichts zu tun.Es fehlt in der headunit wohl schlicht die Hardware für mirrorlink.
Aber es ist doch Audio 20 mit oder ohne Smartphone Inergrationspaket. Ich hoffe es ist nur anschlussbox die anders ist, aber anders rum es muss auch die passende Soft irgendwo drauf sein.
Hi ich habe eine Frage guten Morgen an alle warum wird mein Handy als speichermedien nicht erkannt in den USB-Port kann mir jemand das mal klären das wäre nett danke
Zitat:
@bomba1 schrieb am 2. September 2019 um 08:01:44 Uhr:
Hi ich habe eine Frage guten Morgen an alle warum wird mein Handy als speichermedien nicht erkannt in den USB-Port kann mir jemand das mal klären das wäre nett danke
Ohne konkrete Infos welches Handy,welches Betriebssystem usw. ist das eher schwierig . Hast du überhaupt USB Debbuging eingeschaltet?