Anschlag 260km/h!?
Hallo,
auf der gestrigen Fahrt Hamburg - München lief mein A3 1.8T(mit Chip) stolze 260km\h laut Tacho! Inwieweit kann man nun dem Tacho trauen? Wie schnell ist er denn nun wirklich?
Eine Klimaautomatik habe ich nicht.
Wäre über eine Antwort dankbar.
mfg Dennis
260 Antworten
@ 22mucGTI
Es würde mich interessieren, welchen Beruf man(n) lernen muß, um sich als Schrauber und Rennfahrer zu qualifizieren.
Grüssle
Frank
@Anhänger-Joe
vielleicht KFZ-Mechaniker?
Was hast du eigentlich studiert würde mich langsam auch interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von 22mucGTI
@Cars10
@EierFanta
Komme schon zu Rande mit deinen Fremdwörtern......*grins*
hast die bei Jura gelernt (nehme doch mal an du bist Jurist oder ähnliches?) Nein im Ernst, ist mir eben nur aufgefallen das du dich hier besonders "gewählt" ausdrückst.
Habe Jura, Germanistik, Psychologie und BWL studiert jedoch nur eins von den vieren zuende geführt. Wußte halt lange nicht was ich wollte.
Und jetzt bin ich als "Mädchen für alles" in einem Großkonzern tätig und schau der Sekretärin eines Geschäftsführers auf den Hintern, dessen Ausmaße *ungelogen* denen von Wisconsin gleichen. 😁
Um der Eierfanta mal nicht die Genugtuung zu geben, mit einem "GAY-Car-of-the-year" hier mit irgendwelchen Fremdworten rumzutucken (die BM´s=bereifte Mörder gehen mir in Köln sowieso schon seit dem ersten Tag auf den Sa..):
Redundant => im Überfluss, überreichlich vorgetragene Argumente (in diesem Zusammenhang).
Polemik => unsachliche Kritik, nicht sachlich gerechtfertigter Angriff.
Inkontinenz => das subjektive Unvermögen, Urin oder Stuhlgang willentlich und bewußt zurückzuhalten (zu steuern).
Mit der Frage, was Gruppendynamik ist, hat mich Eierfanta dann doch etwas zu sehr überfordert. Aber... vielleicht lern ichs ja noch, wenn ich mein Studium nicht nach drei Semestern abbreche und mich 20 Jahre danach damit schmücke zu wissen, daß Guido Westerwelle gut im Verkehrsrecht war. Wie auch immer... Solche komischen "Nur-mal-kurz-am-Rande-erwähnten" Kommentare lassen doch wohl dann eher in Deiner Altersgruppe die tatsächliche Werteskala erkennen. Nur gut, daß WIR in unserer Altersgruppe (20-25) nicht auf so ein Promigehabe angewiesen sind. Dann schon lieber RS4 mit 24 und nicht son Tuckengelaber... Lieber über den RS4 definieren als darüber, mit Westerwelle studiert zu haben, das Gay-Car of the year zu fahren und mit Fremdwörtern rumzuschmeißen in der Hoffnung, daß man auf deren Bedeutung angesprochen wird, was dann auch noch tatsächlich passiert ist. Übrigens: Schreiben müssen auch noch andere Leute in ihrem Job, nicht nur Du. Dafür, daß Du aber angeblich so viel schreibst, sind Deine Rechtschreibfehler auch nicht gerade unauffällig.
Ach... Sag doch noch, daß Deine Frau dann doch ... eigentlich keine Frau ist :-)
Gruß, Marc
Sehr lustiger Thread; habe gerade mal die Mühe auf mich genommen und von vorne bis hinten alles gelesen. Viele Halbwahrheiten, Vorurteile und jede Menge OT.
Ich muss beiden Parteien irgendwo recht geben; denn ich denke in der Mitte liegt die Wahrheit. Sicher sind Fahranfänger (egal welchen Alters; Anfänger sind Anfänger) und darunter junge Leute die gr. Risikogruppe-liegt ja auch auf der Hand, wer keine Praxiserfahrungen hat, dem passieren auch noch mehr Fehler. Aber Risikofaktoren gibt es in jeder Altersgruppe;seien es Herren im zweiten Frühling die im 911 Turbo nochmal richtig zeigen müssen wie toll sie noch sind, alte Leute die mit 80 ohne Blinken auf die li. Spur ziehen,... Das lies sich jetzt noch beliebig forsetzen. Es kommt nicht auf das Alter im Pass an, sondern auf das im Kopf und die Praxiserfahrung. Ich pers. traue es mir zu nachts auf der Schnurgeraden und leeren A45 Tacho 280 ( also in etwa reale 250 km/h; gefahren mit VW Phaeton W12) zu fahren, da ich in meinen 5 Jahren Führerschein ca. 200.000 KM mit Fahrzeugen unterschiedlichster Größe und Stärke zurückgelegt habe ( 70TKM Privat; der Rest vom Job ) sowie 2 ADAC Fahrertraings absolviert habe. Wer es mir absprechen will kann es tun; aber ich denke die Fakten und die Tatsachen noch keinen Unfall und nur 1 Ticket wg. 6 Km/h zuviel (50er Zone) sprechen für mich.
Lernt mal weniger zu pauschalisieren, das gilt übrigens auch für diejenigen, die meinen Studenten (so wie ich) hätten weder Ahnung vom schrauben, noch flotte Autos (Golf IV GTI 1.8T). Dann gibt es zwar weniger 11 Seiten Threads, aber sachlichere Diskussionen.
also muss schon sagen, ich beobachte diesen thread hier seit die zweite seite begonnen wurde. ich stelle fest es wird langsam zu einer riesen streiterei mit einer menge beleidigungen.
meine meinung zum "aktuellen" thema:
jeder von euch hat von seinem standpunkt aus gesehen recht sowie unrecht. eine einigung wird es hier nicht mehr geben. also lasst die leute bei freier autobahn (sie sollte auch wirklich frei sein!!!) doch ihre 260 km/h (nach tacho) fahren. praxis hin oder her, fehler können jedem noch so erfahrenen fahrer passieren, egal welchen alters, nur bei jungen fahrern werden sie von der gesellschaft stärker bewertet!
frage: ist fahrpraxis eine erlaubnis für stark motorisierte fahrzeuge, schnelles fahren, ja gar raserei?
in diesem sinnne.
eine schöne nacht.
rauhi
ps: wie schon tud3006 schon meinte: "bei diesem thread musste man einfach dabei gewesen sein, sonst hat man was verpasst.......!"
Ja, dabei sein ist fast alles.
Immerhin wird mein Wortschatz in alle elitären und subkulturellen
Richtungen erweitert. Aber wie war das, auf manche redundante
verbale Inkontinenz verzichten wir doch gerne 😉
[An dem Satz habe ich jetzt aber herumbasteln müssen 🙂]
Außer einem neuen Anklick-Rekord für dieses Thema ist wohl
nichts mehr zu holen. Dazu hat sich jeder zu arg in seiner Seite vom
Tisch bzw. Bildschirm verbissen ...
Gute Nacht, Frieden auf Deutschlands Straßen und für den Rest der Welt,
Cars10
@ 22mucGTI
Was ich studiert habe? Nun...das Leben, die Frauen, die Würze unterschiedlicher Biersorten etc. - und nebenbei habe ich 1994 mein Dipl. Ing. in Anhängerzugtechnik gemacht. 😛
@ Testsieger2003
Zitat: "Lieber über den RS4 definieren als darüber, mit Westerwelle studiert zu haben..."
Kurz und knapp - wer sich über sein Fahrzeug definiert, hat vermutlich leichte Defizite im intelektuellen Bereich. 😛
@ Chuck Chillout
Die Frage ist doch, ob ein junger Mensch in der Lage ist, das mit der "Raserei" verbundene Risiko korrekt zu bewerten?
Und, angenommen es geht was schief, ist Er dann sowohl rechtlich wie finanziell in der Lage, für einen Schaden aufzukommen und die Konsequenzen zu tragen?
@ Rauhi
Fahrpraxis ist in meinen Augen kein Freibrief für Rasen. Erfahrung und Praxis öffnen Dir nur die Augen, wie gefährlich "Rasen" ist und dass eine etwas gelassenere Fahrweise dich auch an´s Ziel bringt.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Um der Eierfanta mal nicht die Genugtuung zu geben, mit einem "GAY-Car-of-the-year" hier mit irgendwelchen Fremdworten rumzutucken (die BM´s=bereifte Mörder gehen mir in Köln sowieso schon seit dem ersten Tag auf den Sa..
Zum 206CC, das ist eine Tatsache:
http://www.shortnews.de/shownews.cfm?id=451815die "BM´s" gehen Dir auf den Sack? Dann paßt Du gut in den Thread hier rein, der vor lauter Allgemeinplätzen und Vorurteilen strotzt. Du hast jetzt selber eines geliefert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Redundant => im Überfluss, überreichlich vorgetragene Argumente (in diesem Zusammenhang).
Polemik => unsachliche Kritik, nicht sachlich gerechtfertigter Angriff.
Inkontinenz => das subjektive Unvermögen, Urin oder Stuhlgang willentlich und bewußt zurückzuhalten (zu steuern).
Stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Mit der Frage, was Gruppendynamik ist, hat mich Eierfanta dann doch etwas zu sehr überfordert. Aber... vielleicht lern ichs ja noch, wenn ich mein Studium nicht nach drei Semestern abbreche und mich 20 Jahre danach damit schmücke zu wissen, daß Guido Westerwelle gut im Verkehrsrecht war.
Lies mal
hier, sollst ja nicht dumm sterben. 😁 Ein wichtiger Bestandteil z.B. für den Arbeitsprozess. In dem von mir geposteten Zusammenhang meinte ich jedoch damit, dass dieser Thread hier eine eigene Gruppendynamik hat. Eine
Gruppeund ein konträrer Antworter. Die Dynamik an der Sache ist, dass es hier nicht um die Sache geht, sondern um reine Selbstdarstellung. 😁 Ich schliesse mich da nicht aus, aber ich bin ja auch ehrlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Wie auch immer... Solche komischen "Nur-mal-kurz-am-Rande-erwähnten" Kommentare lassen doch wohl dann eher in Deiner Altersgruppe die tatsächliche Werteskala erkennen. Nur gut, daß WIR in unserer Altersgruppe (20-25) nicht auf so ein Promigehabe angewiesen sind. Dann schon lieber RS4 mit 24 und nicht son Tuckengelaber... Lieber über den RS4 definieren als darüber, mit Westerwelle studiert zu haben, das Gay-Car of the year zu fahren und mit Fremdwörtern rumzuschmeißen in der Hoffnung, daß man auf deren Bedeutung angesprochen wird, was dann auch noch tatsächlich passiert ist. Übrigens: Schreiben müssen auch noch andere Leute in ihrem Job, nicht nur Du. Dafür, daß Du aber angeblich so viel schreibst, sind Deine Rechtschreibfehler auch nicht gerade unauffällig.
Ach... Sag doch noch, daß Deine Frau dann doch ... eigentlich keine Frau ist :-)Gruß, Marc
Wie ist denn meine tatsächliche Werteskala? Würde mich mal interessieren, das von
DIRzu erfahren.
Apropos Tuckengelaber und ich soll doch sagen dass meine Frau dann doch keine Frau ist: Du hälst mich also für Schwul, wie man unschwer erkennen kann. Ob Du mich für schwul hälst, in Hamburg eine Bratwurst in den Rinnstein fällt oder in China ein Sack Reis umfällt ist irrelevant, viel interessanter ist, woher Deine unterbewußt, manifestierte Angst kommt, selbst zu dieser Gruppe Menschen zu gehören. Denn meist greift genau dieser Personenkreis, diese Minderheit an. Hat was mit Psychologie zu tun. Im übrigen bin ich hetero, auch wenn man es nicht meint, wenn ich mit meinen beiden "Nuttenpfiffis" Gassi gehe, dass nur, um Deinen Wissensdurst zu befriedigen. Kleine Männer legen sich halt eher Dobermänner an, zu Kompensationszwecken. Aber pssssttt sags bitte nicht weiter: Guido ist nicht hetero. 😉
Rechtschreibfehler passieren und können behalten werden. Sollte man sich wirklich die Zeit nehmen seine Kommentare diesbezüglich zu überprüfen? Ich denke nicht, aber das machst Du ja jetzt, vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
[B
@ Chuck ChilloutDie Frage ist doch, ob ein junger Mensch in der Lage ist, das mit der "Raserei" verbundene Risiko korrekt zu bewerten?
Und, angenommen es geht was schief, ist Er dann sowohl rechtlich wie finanziell in der Lage, für einen Schaden aufzukommen und die Konsequenzen zu tragen?Grüssle
Frank
Schon klar, aber wie ich schon gesagt habe ist das eher eine Frage der geistigen Reife und gesunden Menschenverstandes als die des im Paß stehenden Alters. Wobei ich gar nicht abstreite dass in meiner Altersgruppe das Risiko höher ist, aber es ist bei älteren Leuten auch nicht gegeben dass sie das Risiko der Raserei besser bewerten.
Das finanzielle Argument zieht aber leider nicht wirklich; es gibt in allen Altersklassen Leute mit viel und mit wenig Geld. Einer meiner besten Freunde, der neben seinem Studium bei Bayer im Controlling arbeitet, verdient wahrscheinlich als Student schon mehr als die meisten Arbeiter im Werk. Vom Alter lassen sich heute schlecht Rückschlüsse auf die finanziellen Verhältnisse machen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
eher eine Frage der geistigen Reife und gesunden Menschenverstandes
da wären wir wieder mal beim thema. kann ein fahranfänger nicht die geistige reife oder den menschenverstand eines 40-jährigen haben? einige 40-jährige werden nie die reife oder den verstand erreichen den ein 18 jähriger haben kann. dies alles ist wohl gesellschaftlich bedingt und klärt nicht die frage wer nun 260 km/h fahren darf und wer nicht. denn man kann nie sagen wenn ein 45-jähriger mit 250 über die ab donnert ob fahren kann oder nicht. die mehrheit schein dies jedoch zu denken. fährt eine jünger person mal 250 km/h heist es gleich wieder: "da! schau die jungen buben an, kaum den führerschein und schon heizt man über die autobahn!"
einigt euch dcoh mal drauf dass ein 20-jähriger ebenso eine hohe fahrpraxis haben kann wie ein 35 bzw. 40-jähriger.
in diesem sinne
@ Rauhi
Hast Du uns "Alten" nicht richtig verstanden? Ich bin der Meinung, dass weder ein "Junger" noch ein "Alter" mit 260km/h im öffentlichen Strassenverkehr unterwegs sein sollte!
Ein "Alter" ist überwiegend so erfahren, dass er die mit dieser Geschwindigkeit verbundenen Risiken kennt und deshalb darauf verzichtet. Ein "Junger" kennt die Risiken nicht und leidet oft an massiver Selbstüberschätzung, so dass er eher dazu neigt, in solche Geschwindigkeitsbereiche vorzustossen.
Einziges Glück - nur eine verschwindend geringe Anzahl von "Jungen" hat überhaupt die Möglichkeit dazu.
Grüssle
Frank
Zitat:
einigt euch dcoh mal drauf dass ein 20-jähriger ebenso eine hohe fahrpraxis haben kann
aber nicht haben muss.
auch eine frau (nichts gegen frauen) KANN rennen fahren jedoch gibt es wahrscheinlich bei 1000 männern die rennen fahren (nicht strassenrennen sondern legale) eine frau die das genausogut kann.
ich glaub hier sind alle einverstanden dass die jugendlichen auch fahrpraxis mit 20 haben KÖNNEN jedoch bei 2 personen (eine 20 j jung und die andere 40, beide mit 18 schon den führerschein gehabt) ist nun mal die WAHRSCHEINLICHKEIT grösser dass der 40 j mehr frahrpraxis hat. und ich glaub damit sind auch alle (oder die meisten) einverstanden oder?
gruß
@ NOMDMA
Scheinbar nimmst Du Deine Beiträge selbst nicht (mehr) ernst, weißt nicht, was Du wo schreibst, oder Du leidest (sorry) an Schizophrenie, anders kann ich mir Deinen eben zufällig gefundenen Beitrag aus dem Passat-Forum nicht erklären.
<quote>
Also...hatte vorhin kurz freie Bahn und habe mal die MFA bei Tacho 230 genullt - Verbrauch 24l/100km!
Im Schnitt geht der Verbrauch zwar wieder runter auf einen 11l-Wert, aber die angegeben 9l/100km sind recht utopisch.
Ausnahme - Du fährst nicht schneller als 100km/h, wohnst auf dem Land und meidest AB- und Stadtverkehr.
Grüssle
Frank
__________________
VW Passat Variant (B4) VR6 im Originalzustand
</quote>
Ist ja ganz nett, daß Du für jemand anderen den Verbrauch Deines Passat bei vmax testest, aber ob diese Entscheidung vernunfthinterfragt war?? Väterlich-kritische Bemerkungen denjenigen gegenüber, die mal schnell fahren, kannst Du Dir ab jetzt jedenfalls nicht mehr erlauben. Oder welche Begründung fällt Dir diesmal wieder ein, Deinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen ? :-) Wahrscheinlich die, daß 230 ja nicht 260 sind. Da Du ja aber eh immer mit der Gefahr hoher Geschwindigkeiten für die anderen Verkehrsteilnehmer argumentierst, war Deine 230er-Testfahrt aus dieser Sicht (aus Deiner hier vertretenen Sicht) nicht okay, denn welcher Unterschied besteht schon, ob Du mit 230 oder 260 auf den Fiat Panda auffährst, der mal kurz mit 110 auf die linke Spur rüberzuckt, um den nächsten LKW zu überholen...
Noch was: Wo bist Du denn die 230 gefahren? Etwa auf der A5, der Autobahn, auf der Du den Schweizern vor drei Tagen noch ein Tempolimit aufdrücken wolltest, weil sie die Strecke zum Rasen mißbrauchen?
Beste Grüße, Marc.