anscheinend betrug bei wasserpumpentausch! bitte um hilfe!

BMW 3er E91

hallo!
ich hab ja vor kurzem meinen turbo tauschen müssen dabei ist auch gleich die wasserpumpe mitgetauscht worden weil sie ein wenig undicht gewesen ist.
hab auch gesehen das es so ist!
so hab aber heute beim thermostat wechseln gesehen das die alte wasserpumpe anscheinend noch drinnen ist und nur abgedichtet worden ist!
anbei siehe bilder davon.
mir ist aber eine neue verrechnet worden.😠
was meint ihr dazu.
ist das eine alte oder nicht?
eine neue müsste ja noch viel sauberer sein?
ausserdem seit wann wird eine wasserpumpe mit blauer dichtmasse zusätzlich abgedichtet?
nicht nur die pumpe sondern auch das thermostat😠😠😠
und wie soll ich bei der werkstatt vorgehen wo das gemacht wurde?
bitte um eure meinungen.

Img-1419
Img-1416
Img-1421
+1
17 Antworten

is ja der Hammer, war das ein BMW-Händler?

bitte schreiben, was dabei rauskommt!

eigentlich ist das ja richtig sich die Altteile zeigen zu lassen, aber bei der Ehrenkäsigkeit der meisten Händler wird das wohl schwierig... wehe man bringt sich selber ein, hinterfragt was oder erwähnt was hier aus dem Forum, dann heißt es gleich: ja ja, im Internet wird heute viel Mist geschrieben... Hauptsache man muss den Kunde nicht ernst nehmen

Zitat:

Original geschrieben von brenner197


is ja der Hammer, war das ein BMW-Händler?

bitte schreiben, was dabei rauskommt!

eigentlich ist das ja richtig sich die Altteile zeigen zu lassen, aber bei der Ehrenkäsigkeit der meisten Händler wird das wohl schwierig... wehe man bringt sich selber ein, hinterfragt was oder erwähnt was hier aus dem Forum, dann heißt es gleich: ja ja, im Internet wird heute viel Mist geschrieben... Hauptsache man muss den Kunde nicht ernst nehmen

hallo,

hab schon geschrieben das es sich erledigt hat. es ist ein neuteil!

nein war kein bmw händler!

m.f.g.

Also also guddd. Was will man mehr... 😁

Ich hatte aber tatsächlich mal den Fall, dass mir ein gereinigtes Altteil als Neuteil untergeschoben wurde. Trotzdem die Werkstatt den Wareneinkauf nicht nachweisen konnte, ist das Ganze im zivilrechtlichen Prozess gescheitert. Anwälte und Richter haben nun mal doch selten Ahnung von der technischen Materie.

Seitdem würde ich ausschließlich die Schlichtung über die Kfz-Innung empfehlen - Volljursit und Kfz-Sachverständiger sind da einfach Gold wert. Und das bei "0" Euro Kosten.

Aber hier im vorliegenden Fall ist das ja nun nicht mehr von Interesse... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen