Anschaffungshilfe bei einem Golf IV 1,6
Hallo Gemeinde,
meine Frau möchte unseren guten alten Audi A4 1,8T nicht mehr )-: und hat sich jetzt auf einen Golf IV eingeschossen.
In die engere Auswahl kommt nun folgendes Fahrzeug:
Golf IV Bj. 08.98 (2/3 Türer)
1,6 Liter 101PS also 8V
134.000 km gelaufen
TÜV bis 06.11
Klimaanlage
8 fach bereift auf Alus
elektrisches Schiebedach (allerdings defekt, irgendwas am Seilzug)
Zahnriemen ist nicht gemacht worden
er hat auch keine Zentralveriegelung und keine elek. Fensterheber
Ist allerdings unfallfrei und hat keinerlei Beulen
Auf was muss man bei solch einem PKW achten und was darf das Fahrzeug eurer Meinung nach noch kosten.
Danke schon malvorab für eure Antworten.
Bis dann
Gruß
Michael
26 Antworten
Hallo auch! 🙂
Nur ein kurzer Blick mit kurzem Echo:
Der Auspuff geht ja mal gar nicht, und kosten dürfte das Teil näherungsweise Null, sorry...
Kommt der von privat?
Sondermodell oder Basis mit Schiebedach und Klima?
Sonst echt nix drin?
Allein schon die Zahnriemen-Sache... 🙄
Stimmt es ist nicht der Renner,
ja er kommt von privat
der hat sonst nix ich denke mal das es ein Trendline ist.
ich habe noch ein Bild vom Polster.
kann mir jemand mitteilen ob es sich wirklich um ein Model Trendline handelt
Bis dann
Michael
Was soll er denn kosten wenn man fragen darf?
Warum soll der A4 überhaupt weg? Vom Kombi-A4 zum Schiebedach-Golf... Hmmm... 🙄
EDIT: So richtig gepfelgt sieht der ja auch nicht aus.... Weitersuchen! 😉
Ähnliche Themen
Von daher, dass er MJ 99 ist, kann es kein Sondermodell sein, da es in den ersten beiden Modelljahren keine Sondermodelle gab. Wenn die dunklen Rückleuchten seit der Auslieferung drin sind, ist es ein Trendline. Ansonsten könnte es auch ein "Basis" sein (der hatte serienmäßig allerdings helle Rückleuchten).
Kannste HIER nachlesen.
Gruß
EDIT: Ich würde ebenfalls nach einem gepflegteren Modell suchen. Nach Möglichkeit sogar ein Highline oder Pacific-Sondermodell.
Ich hab ja dran gedacht 😉
BTW: Ich glaub der gepostete Sitz ist ein sog. "Sportsitz" von VW. Erkennt man an der Naht in der Mitte und den stärker konturierten Seitenwangen. Von daher muss es ein Trendline sein, da der "Basis" billigere Sitze hatte.
Außerdem hatte der Trendline als 3-Türer die sog. "Easy-Entry"-Funktion, welche der Basis ebenfalls nicht hatte. Einfach mal nachschaun.
Dennoch sieht das gepostete Modell sehr ungepflegt aus, deswegen würd ich, wie schon gesagt, weitersuchen in den gängigen Automobilmarktplätzen.
Gruß
Was ist denn daran ungepflegt?!? Dass ein bisschen Pollen drauf liegt, den man einfach abwaschen kann? Dafür, dass er '98 gebaut wurde, sehen die (spärlichen) Bilder in meinen Augen noch beeindruckend gut aus.
Allerdings würde mich das hohe Fahrzeugalter (in Jahren) auch zögerlich machen. Irgendwann fordert der Rost halt auch seinen Tribut, besonders wenn er nicht in der Garage stand. Außerdem wurde er ziemlich kurz nach Erscheinen der Golf IV-Reihe gebaut, dürfte also noch viele Kinderkrankheiten drin haben. Das allein wäre für mich ein Faktor, weswegen ich mich leicht gegen das Auto entscheiden könnte.
Ist eine Frage des Preises. 1000 könnte man dafür noch bezahlen, wenn er abgesehen vom ranzigen Zahnriemen noch ok ist. Der muss aber dann umgehendst gemacht werden, also einfach die Kosten dafür im Kopf auf den Preis aufrechnen und dann überlegen, ob es noch lohnt.
Gut wäre bei so einem alten Fahrzeug vielleicht auch mal ein Blick auf den Unterboden.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
(...)1000 könnte man dafür noch bezahlen, wenn er abgesehen vom ranzigen Zahnriemen noch ok ist. (...)
Die Aussage hilft dem TE wohl nicht weiter.
Ich wage mal die kühne Behauptung, dass bei der Mehrzahl der angebotenen Fahrzeuge im +/- 100 Tkm Laufleistung-Bereich der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde; und das selbst bei Wagen, für die der Besitzer 5000+ Euros haben will. Da VW keinen Wechselintervall hat, sondern nur Sichtprüfung nach X Kilometern.
Kein Problem hat man natürlich bei Fahrzeugen mit Steuerkette, diese längt sich mit der Zeit aber auch.
Zitat:
Die Aussage hilft dem TE wohl nicht weiter.
Ich denke schon, dass sie ihm weiterhelfen kann. Er hat schließlich danach gefragt, was dieses Fahrzeug noch kosten darf. Und da ist 1000 Euro + Zahnriemenwechselkosten doch eine Aussage. Dass der Wert auch vom Zustand unter der Haube abhängig ist und wir den nicht hellsehen können dürfte jedem klar sein.
Hallo zusammen,
danke schon mal für Eure Antworten.
Also der VK Preis soll bei 2.000,00 - 2.500,00€ liegen.
Wenn ich das dann richtig sehe ist das viel zu viel für das Auto.
Aber ich denke wenn ich dem Verkäufer mit 1.000,00€ komme dann verjagt der mich ;-)
Was kostet denn bei solch einem Gol der Zahnriemenwechsel, ich glaube hier muss die WaPu noch mit getauscht werden da der Zahnriemen darüber gespann wird, hab ich das noch richtig in Erinnerung?
Bremsen werden sicherlich auch dann bald mal fällig sein.
Gruß
Michael
Also Arbeitszeit ist mit 1,1Std angegeben. Je nachdem was für ein Stundenlohn die Werkstatt hat kannst du dir es in etwa ausrechenen. Mein VW Händler hat wohl mittlerweile 110€ Stundenlohn, als vergleich.
Zahnriemensatz bei AHW-Onlineshop im Moment 74€, wenn Wasserpumpe dazu kommt, dann noch mal 50€ und die alte zurück schicken.
Edit: Laut Autodata, soll der Zahnriemen alle 120000km beim AKS gewechselt werden.
Servus,
also was ich hier lese sind bis jetzt alles Argumente, um einen großen Bogen um das Auto zu machen.
Mehr Wartungsstau geht kaum und weniger Ausstattung noch viel weniger!
Weiter die Augen aufhalten!!! 😉
Grüße