Anschaffung W116
Erstmal ein herzliches Hallo an alle hier, ich bin neu und denke daß ich jetzt öfter hier vertreten bin :-)
Hoffentlich hab ich das richtige Forum erwischt, w116 scheinen hier selten zu sein.
Kurz zu mir, ich bin 38 und schon ein ewiger Bewunderer der 116er mit der Bulligen Schnauze und dem ausdrucksvollen mächtigen Hintern. Mein Traum war schon immer einen zu besitzen seit ich mal nen 280er SE fahren durfte - nur war mir klar wenn ich einen kaufe, dann nur nen V8.
Jetzt bin ich zufällig über einen gestolpert W116 450SEL Baujahr 5/77 aus 2ter Hand, 23 Jahre in Erstbesitz mit 211.000 km, Automatik und der Ausstattung die ich für vollkommen okay finde. Der Wagen steht schon ein paar Jahre, macht aber einen ziemlich guten Eindruck rein so von Fotos. Laut dem Verkäufer ist er einfach nicht mehr angesprungen - was natürlich viel sein kann, aber auch nur ne Kleinigkeit. Er wurde nach einer Ausfahrt abgestellt und das wars dann auch.
Jetzt meine Frage - auf was muß ich achten? Gibts Besonderheiten? Ich schicke gerne die Bilder die ich habe per Mail zu...
Vielen Dank und auf eine fröhliche und hilfreiche Forenzeit
Gruß
Andreas
21 Antworten
Hallo Andreas,
herzlich willkommen im Forum. Mit dem W116 bist du grundsätzlich natürlich hier richtig.
Leider kann ich dir selber mangels Erfahrung beim W116 nicht helfen. Aber ein paar Fotos würden mich auch interessieren, da der W116 die letzte S-Klasse mit viel Chrom war. Du kannst pro Posting ein Foto als Anhang mit anhängen.
Ist der 450er ein 6.9L? Was soll er kosten?
Halo und wilkommen im Forum
Schau mal beim S-Klasse Club
Dort gibt es auch eine Abteilung W116,inklusive Kaufberatung.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Hallo Andreas,
herzlich willkommen im Forum. Mit dem W116 bist du grundsätzlich natürlich hier richtig.
Leider kann ich dir selber mangels Erfahrung beim W116 nicht helfen. Aber ein paar Fotos würden mich auch interessieren, da der W116 die letzte S-Klasse mit viel Chrom war. Du kannst pro Posting ein Foto als Anhang mit anhängen.
Ist der 450er ein 6.9L? Was soll er kosten?
Für mich persönlich isses der Hammer S ;-) Diese wuchtige Schnauze, der Hintern mit den grossen leuchten und der Doppelchromstosstange...einfach mein Traum :-) Alles was danach kommt...nö - nicht mein Ding.
Ich hab Bilder, zu sehen unter www.andreas-blaimer.magix.net und oben links auf 450SEL klicken.
Ist der normale 450er V8 - der 6,9er muß net sein...225PS reichen und zum rasen isser definitiv nicht da :-)
Was er kosten soll? Wenig Geld ;-) 3 Stellig unter 5 ;-)
Er sieht schick aus. Leider hat der Vorbesitzer ihn sehr gerne draussen stehen lassen und vernachlässigt. Da hast du viel Arbeit vor dir.
Die Kaufberatung vom S-Klasse-Club hatte ich ganz vergessen. Hier der Link zum PDF:
http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_116.pdf
Ähnliche Themen
@Frucht ätsch ich war schneller😉
300€ hmm das wäre ja nichtmal dreimal volltanken-wenn Platz da ist.Allerdings braucht der wohl einiges an Arbeit um wieder zu laufen,jedenfalls befürchte ich sowas.
Ja, ich befürchte ähnliches...ich werde mir den demnächst mal ansehen, mit nem Profi aus nem anderen Forum ;-)
Andererseits habe ich zeit - ich muß nichts übereilen.
Der W116 ist wirklich ein Traum. Mein Großvater hat 21 Jahre lang einen gefahren; daher stammt wohl meine Liebe für große Limousinen, insbesondere der Marke Mercedes.
Ich bin gespannt, ob du den 450er kaufst. Ist ja doch mit sehr viel Arbeit und Geld verbunden, den Gleiter wieder fit zu machen.
Moin,
Für weniger als 500 Euro kann man das Auto sicherlich kaufen. Aber dies eigentlich nur zum Zwecke der Ersatzteilbeschaffung, entweder indem man die Teile selbst verbraucht, oder indem man Ihn schlachtet und in Teilen verkauft.
Die Inneneinrichtung sieht eigentlich ganz gut für über 200.000 km aus, die ist zwar dreckig ... aber was man sehen kann, nicht schrottreif. Also das ist ein kleiner Pluspunkt ...
Was diesen Wagen zu einem Groschengrab werden läßt ist dass seine Bodengruppe UNHEIMLICH verschachtelt aufgebaut ist und daher nur extrem aufwändig (und damit Kostenintensiv) restauriert werden kann. Und der Gammel ist schon am Schweller bei der B- und offenbar auch C-Säule schon angekommen. Das ist quasi das Todesurteil für dieses schöne Auto. Und es geht weiter, wenn Ich mich nicht täusche ist auch der Federdom auf der Beifahrerseite vorne im Motorraum fällig, auch der Innenkotflügel und die Stehwand scheinen schon angeknabbert zu sein.
Ich würde dir bei ERNSTHAFTEM Interesse dringen vorschlagen ... nach einem merklich besseren Exemplar zu suchen, vorallem ... weil du auch nicht überprüfen kannst, wie es Motor und Getriebe geht. Es kann also sein, dass du dir für das Geld schlicht einen großen Haufen Eisenschrott kaufst ...
MFG Kester
*seufz*
Die Aussagen in diese Richtung mehren sich - was ich einerseits gut finde, aber andererseits schade :-( Ich denke ansehen werden wir Ihn auf alle Fälle mal...kostet ja bloß ein paar Euro Diesel ;-)
Auch ich fuhr 'mal einen W116. Ist aber schon 20 Jahre her, aber gerne teile ich meine "Erfahrungen" hier mit. Dann begann ich zu "reparieren". Ein Weg ohne Ende. Es begann mit dem vorderen Querträger, mit den vorderen Spritzwänden und hörte hinten mit den Mulden links und rechts im Kofferraum auf.
Desweiteren: Schweller, Wagenheberaufnahmen, Bodengruppe vorne und hinten, Türen u.s.w..
Ich bin nicht fertig geworden und habe ihn dann irgendwann verschrottet, nachdem ich wegen einer 2 1/2-Jährigen Fortbildung keine Zeit mehr hatte. Es nahm kein Ende. Nachdem ich die Fotos gesehen habe, sind es die gleichen Stellen wie bei mir damals, die ich "nur oberflächlich" sah.
Du kannst davon ausgehen, das rund ums Schiebedach ALLES gammelig ist. Ich kenne nur gaaaanz wenig Exemplare dieses Alters, wo es nicht so ist.
Die Haubenhalteraufnahmen an den Stehwänden werden auch durchgerostet sein.
Nachdem ich die Fotos gesehen habe, kann ich kann Dir nur raten: Lass' die Finger davon. Es wird ein Fass ohne Boden.
Lass' uns bitte wissen, wie der Zustand wirklich ist und wie Du Dich entschieden hast. Ich denke es sind hier viele, die es interessiert.
Ich oute mich hier jetzt auch mal, da ich auch 2 116er besitze. Beim Schiebedach muss man darauf achten, dass es völlig gerade sitzt im geschlossenen zustand und dass die Dichtung rundherum gesund ist. Eine rissige Dichtung oder ein "schiefes" Schiebedach im geschlossenen zustand lassen böses erahnen. Für alles weitere schliesse ich mich den vorherigen posts an, einen Leitfaden zum 116er findest du auch der homepage vom VDH unter "home> baumuster> W116> kaufberatung. Für mich ist der 116er neben dem Adenauer "B"-modell (was ja an sich noch keine S-Klasse war) die schönste S-Klasse von Mercedes. Breit, flach, bullig, aber trotzdem elegant. Der Wagen hat einfach was besonderes! Leider kränkelt der 116er am Rost, wenn nicht allzuviel verfault ist muss man bei dem Modell damit leben. Die 108/110er baureihe war ja punkto rost auch nicht besser. Wenn so ein Ding jahrelang rumsteht, fault und modert es überall. Ausser eine Totalrestauration liegt erst wenige Jahre zurück. Den Motor kriegt man meistens nach einigen anläufen wieder zum laufen. Mir fehlt einfach die Zeit, um mich intensiver mit meinen zu befassen. Aber verkaufen will ich sie jetzt noch nicht, vielleicht später mal wenn alles tiptop ist. Wenn du zeit zum suchen hast wirst du sicher ein brauchbares Exemplar finden! (Z.b. ein 450er SEL, moccabraun, klima, tempomat, brauner stoff innen, lampenwischer, US-stossstangen und scheinwerfer, evtl. mit polierten gullideckeln drauf). Fertig geträumt jetzt!
Ja, schöne Autos waren das. Auch ich habe mehrere 116er mein Eigen genannt. Leider auch schon 20-25 Jahre her.
Ich möchte trotzdem zum Kauf des Fahrzeugs raten. Obwohl es ein Eimer Schrott sein dürfte, dessen Wiederherstellung unrealistisch erscheint. Aber ein komplettes Fahrzeug für 300€ kann man kaum stehenlassen.
Da ja ohnehin die Anschaffung eines 116er ansteht, ist es nie verkehrt, über entsprechende Ersatzteile zu verfügen. Deswegen, kaufen und auseinander reissen. Dann alles schön einlagern, und im Bedarfsfall darauf zurückgreifen. Einen billigeren Teileträger wird man kaum bekommen.
Hallo,
mein erster wagen war ein niegelnagelneuer metallicgrüner 350 sel.
kostete damals 39.000.-- dm
einfach ein traumwagen.
der fährt heute noch irgendwo in dresden herum.
heute fahr ich e-klasse 350, also ich blieb dem "350"er treu.