ForumVoyager & Grand Voyager
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager
  6. Anschaffung Voyager Pro/Contra

Anschaffung Voyager Pro/Contra

Chrysler Voyager RG
Themenstarteram 7. Mai 2008 um 14:20

Hallo Chrysler-Gemeinde,

zum Titel: Ich hatte hier schon mal nach ähnlichem gesucht, aber nichts rechtes gefunden - und wenn waren die Beträge schon älter.

Ich stamme aus dem Volvo V40-Forum hier und spiele mit dem Gedanken, eventuell einen Chrysler Voyager anzuschaffen - Grund: Familie und der V 40 ist noch nicht zu eng, wird es aber vielleicht bald sein ... ;-)

Folgendes habe ich mir bisher so zurecht gelegt:

- sollte ab Baujahr 2004 vier sein (warum, weiss ich auch nicht so genau ...)

- zwischen 50 und 100 TKM

- 2,5 l Diesel mit Handschaltung

- Preis zwischen 10 und 15 TEUR

Heute sind wir einen Grand Voyager Probegefahren. 54TKM, Baujahr 07/04, 2,5 l Handschaltung, Sommerreifen sind runter - mit was muss ich da rechnen? Ansonsten: 8-fach bereift, Schneeketten dabei (Modell Snow, wenn das jemand was sagt), Standheizung (Webasto), Navi, Wechsler, Klima, . Ich hatte einen ganz guten Eindruck. Der Händler will 15.900.

Fragen:

- was muss ich so pro Kundendienst rechnen (bin kein "Selbstschrauber")?

- was hat es mit dem Facelift Ende 04 auf sich?

- vielleicht noch Infos bzgl. Rußfilter/Partikelfilter bzw. auf was man da achten muss? Fahre bisher nur Benziner ...

- was verbraucht der 2,5 l Diesel so bei "normaler" Fahrweise?

Das waren jetzt für den Anfang mal meine Fragen ...

:-)

Gruß

Bombo

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich hab ende letzen Jahres nen 2,8er in neu für gerade mal 20.000,-€ gesehen.

Händler in Burscheid/Rheinland.

Wenn du eh´schon 10-15 ausgeben möchtest, solltest du, wenn möglich, vielleicht was drauflegen und bei Händlern nach "Haldenautos" Ausschau halten.

Bei den heutigen Dieselpreisen würde ich dir mehr zum auf LPG umgerüsteten Benziner raten.

Ersatzteile sind gut zu bekommen, Vertragswerkstätten haben recht hohe Stundensätze, also lieber eine gute "Freie Werkstatt" suchen.

Beim Neuwagen kannst du ein 5-Jahre-Wartung-Paket dazubekommen (50.000km).

 

Zu dem Angebot: Zu teuer, wenn man bedenkt, was für letztjährige Neuwagen jetzt kosten.

Meine GoodYear GT2  meiner original-Grösse 215/65/15/96T kosten bei einem mir bekannten Chrysler-Händler in GM 98,-€+Montage+Auswuchten.

Reifen sind also kein Problem, sollten aber bei dem Preis inklusive sein.

am 8. Mai 2008 um 11:06

- was muss ich so pro Kundendienst rechnen (bin kein "Selbstschrauber")?

250€ - 300€ normale Inspektion bei Chrysler

- was hat es mit dem Facelift Ende 04 auf sich?

einige Fehler wurden behoben.Einer der Probleme war, dass das Automatikgetriebe frühzeitig über den Jordan war.Kühlergrill geändert etc..optisch halt

- vielleicht noch Infos bzgl. Rußfilter/Partikelfilter bzw. auf was man da achten muss?

Fahre bisher nur Benziner ...

Gute "freie" Werkstatt aufsuchen und einbauen lassen.Gibt glaube ich nur 1 oder 2 DPF Hersteller für den Voyager...lasse mich aber gern eines besseren belehren.

 

- was verbraucht der 2,5 l Diesel so bei "normaler" Fahrweise?

kann ich dir nicht genau sagen,. Da wird dir bestimmt ein User genaueres dazu sagen können. Denke aber unter 8,5-9 Liter läuft da nix.

Hallo,

 

lass die Finger vom Voyager. Säuft wie Teufel, hohe Werkstattkosten, schlechte Fahrleistungen, mieses Fahrwerk.:D

 

Werde mich in Kürze von Ihm trennen.

Wer will Ihn haben?

 

2,8 CRD SE kurz Bj. Ende 2004, schwarz metallic, 33tkm, 6- Sitzer, 8fach bereift.

Bitte um Gebote.

Na, bei der Werbung die du für deinen Voyager machst, dürftest dich vor Angeboten kaum retten können. ;):D 

am 14. Mai 2008 um 7:13

americar.de hat zu diesem thema bestimmt auch noch einen tip

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 9:39

Moin,

vielen Dank für eure Beiträge ... :)

Da mein Gefühl eh etwas geschwankt ist, werde mich vorerst nochmal mit anderen Vans beschäftigen.

Gruß

Bombo

am 24. Mai 2008 um 6:16

Hallo Bombo, Fahre seit vier Jahren 2.5 crd Yoyager. Bj.2003 habe sehr schlechte Erfahrung. Sehr hohe Werkstattkosten-scheiss Fahrwerk-Motorhaube durchgerosstet-usw.-usw-usw. Lass die Finger von Chrysler!^!!!!!!!!!!!

Hallo in die Runde, bin neu hier und werde nächste Woche einen

Chrysler Voyager SE 2.5 CRD

abholen

Bj. 2004 220.000km

Handschaltung

wer kann dazu im Allgemeinen was sagen?

Über den 2,5ltr Diesel kann ich leider nicht viel erfahren.

Bin neu hier und wie mein Nick besagt, selbst Bj. 1946.

Wer kann zu meinem Zielgerät im Allgemeinen etwas sagen?

Der Preis war für mich als Rentner attraktiv und ich hoffe nicht gerade in die Kloschüssel gegriffen zu haben.

Zitat:

@Lothar1946 schrieb am 8. Mai 2022 um 11:49:36 Uhr:

Bin neu hier und wie mein Nick besagt, selbst Bj. 1946.

Wer kann zu meinem Zielgerät im Allgemeinen etwas sagen?

Der Preis war für mich als Rentner attraktiv und ich hoffe nicht gerade in die Kloschüssel gegriffen zu haben.

Als Benziner: immer den V-6 bevorzugen und bei älteren Modellen auf Rost achten.

Mit Gasanlage kommen die Motoren sehr gut klar.

Die 2,5er_Diesel basieren auf dem italienischen VM_Boots_Diesel, der auch bei Ford, Alfa, Fiat und weiteren genommen wurde.

Meiner Meinung nach ein Griff ins Klo.

Der Motor läuft ewig, bei stabil 3000-4000 U/min, ist halt 'n Bootsmotor.

Vorteil: die des öfteren platzenden Kopfdichtungen kann man einzeln wechseln, wobei sich das auch nicht sicher lohnt, weil zwei Monate später die nächste fällig wird.

Allgemein: die Bremsanlage und Aufhängung verschleißen wg dem Gewicht natürlich relativ stark. Bei sanfter Fahrweise geht's deutlich besser.

Die Automatik sollte einmal jährlich gewartet werden: Öl und Filter.

Ich hatte einen 2,4_4-Zylinder mit Schaltung, einmal Kupplungs_Zug gerissen, sonst nie Probleme.

Danke Schleuti, für die schnelle Rückantwort.

Wieviele Zylinder hat denn der 2,5CRD?

Aber wie soll ich das Verstehen: der Motor läuft ewig, bei stabil 3000-4000 U/min, ist halt 'n Bootsmotor.

Bin kein Raser und auf der A-Bahn ist sowieso nur max 120 erlaubt. Da wird er vlt mit 2.000U/Min dahinzuckeln?

Ist auch ein Schalter.

Die beste Entscheidung, nämlich ein Schaltgetriebe zu nehmen, hast du schon getroffen. War's Zufall? Alte Automaten jedenfalls tragen beim Voyager (aber nicht nur da) ein hohes Schadens- und Reparaturkostenrisiko, aus verschiedensten Gründen. Negative Aussagen über den 2,5 Motor gründen meist auf einer gewissen grundsätzlich vorhandenen Skepsis/Ablehnung, weil eben ein italienischer Einfachdiesel in einem US-Auto als unpassend empfunden wird. Tatsächlich hat der Motor auch außer einer möglichen hohen Langlebigkeit nichts Besonderes zu bieten, aber das ist sachlich gesehen ja nichts Schlimmes. Ansonsten sind die Probleme, die dich bei diesem 200000 km-Gebrauchten treffen können, die üblichen. Hängt viel von der vorherigen Pflege ab. Da gibt es nichts Chryslertypisches. Du solltest aber schon nicht für jede Kleinigkeit eine Werkstatt brauchen und eine US-Car freundliche Schrauberstelle kennen (siehe hierzu mal unter Carapo.de nach).

Zitat:

@Lothar1946 schrieb am 8. Mai 2022 um 16:43:31 Uhr:

Danke Schleuti, für die schnelle Rückantwort.

Wieviele Zylinder hat denn der 2,5CRD? => 4-Zylinder

Aber wie soll ich das Verstehen: der Motor läuft ewig, bei stabil 3000-4000 U/min, ist halt 'n Bootsmotor. =>
Wenn du ein Boot fährst, stellst du den Gaspin auf Full-Power-Front.
Dann geht der Bootsmotor auf etwa 3500-4000 U/min, die Drehzahl halt, bei der sich der Block am wohlsten fühlt.

Bin kein Raser und auf der A-Bahn ist sowieso nur max 120 erlaubt. Da wird er vlt mit 2.000U/Min dahinzuckeln?

Ist auch ein Schalter.

Im Pkw werden Motoren anders beansprucht:

Beim Beschleunigen wird der Motor mehrmals hintereinander hochgezogen

und wieder Fallen gelassen.

Dafür ist meiner Meinung nach der Block nicht gemacht.

Danke Sharih,

die Schaltung war zufällig bei dem Preis.

Will mit dem Geschoß nach Bulgarien. Wird er das ohne größere Defekte durchhalten?

Sind rund 2500km in 2Tagen.

oder ist das eine Hochrisikovariante?

Deine Antwort
Ähnliche Themen