Anschaffung Vectra C Bj.02

Opel Vectra C

Hallo,
ich will mir einen Vectra C comfort Bj 02 zulegen. Momentan Fahre ich einen Astra G Bj. 12/99 125000Km.
Da ich vor 8 Wochen Vater geworden bin bräuchte ich etwas größeres und da mein Opel Händler gerade einen rein bekommen hat bin ich am überlegen.
Was meint ihr zu einem 02 Vectra Comfort ?
Er hat 31000 erst gelaufen (Rentner Auto)
Zahnriemen und Inspection sind neu.
122PS Klima....
Preis 9400€

Glaube einfaches Basis Modell oder??
Gab es irgendwelche Rückruf Sachen oder ähnliches?

Hoffe ihr könnt mir etwas über diese model sagen.

94 Antworten

TheRealBlizzard, ich habe nichts anderes behauptet..... es hängt vom Einzelfall ab. Spätestens jetzt fangen wir an uns im Kreis zu drehen und sollten das Thema beenden.

Wie schön das man sich hier beim Thema hält.

Jemand möchte ein Auto kaufen mit dem 1.8er Motor und Baujahr 2002.

Aber anstatt im davon abzuraten oder zu ermuntern wird hier über Zeug diskutiert was man auch in einem eigenständigen Thread machen könnte.

mfg David

Ich habe schon 3 mal gsagt das ich ihm zu dem Kauf rate!
Meiner meinung nach gibt es viel mehr Autos, die ein höheres Riskio darstellen und nur wenige, die ein geringeres wären, vor allem zu dem Preis!
In Augnschein nehmen kann er den Einzelfall natürlich nur selber! Soll er sich halt enn Fachman mitnehmen.

Gut, dann schließ ich an.
Danke trotzdem für die Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wie schön das man sich hier beim Thema hält.

Jemand möchte ein Auto kaufen mit dem 1.8er Motor und Baujahr 2002.

Die Tipps hat der TE schon mit den ersten Antworten bekommen, ob nun widersprüchlich und hilfreich für ihn oder nicht. Den overkill hat wie immer vectoura geleistet.

Und was OT angeht, artet doch fast jeder thread hier so aus. Bist Du daran nicht gewöhnt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Mal ehrlich! 90% werden wohl den Opel-Mobilservice trotzdem in Anspruch nehmen...
Was liegt nahe? Seine "Private Abschleppversicherung" anzurufen und evtl. noch auf irgendwelchen Kosten sitzenzubleiben oder die Nummer auf der kleinen Scheckkarte anzurufen? Ich würde sagen letzteres, da das Fahrzeug ja meist auch noch Werksgarantie besitzt.

Ich bin übrigens auch im ADAC und mir ist es noch nicht in den Sinn gekommen den ADAC zu rufen, da ich ja die Mobilitätsgarantie seitens Opel habe...

Naja schön und gut, was "Nahe" liegt ist ja meist so eine Sache und wird oftmals eh nicht berücksichtigt/getan....😉

DU denkst wahrscheinlich daran, andere vielleicht eher weniger und das ist ja meist das Problem bei der Sache, viele Leute können mit dem Wort "Mobilitätsgarantie" nichts oder nur sehr wenig anfangen und wissen meist auch garnicht, wozu die MG überhaupt da ist.Daher rufen viele Leute oftmals, wenn denn mal eine Panne vorliegt, lieber ihren Privaten Automobilclub/Pannenhelfer an...

In Zeiten von "OnStar" ist der "Pannen-Notruf" ja schon sehr stark vereinfacht worden, dennoch denken viele Leute bei sowas, meist direkt an den "ADAC,ACE oder AvD" sprich sie nehmen den Mobilitätsschutz ihres Hersteller, eher selten bis wenig in Anspruch...

Anwesende hier im Forum jetzt mal ausgenommen, da sie sich A) meist damit beschäftigen/auskennen und B) sie überhaupt wissen, dass so gut wie jeder Hersteller sowas heutzutage anbietet...

Darüber gab es auch mal ne sehr repräsentative Umfrage und ich glaube sogar im Auftrag des ADAC, da die in sowas ja meist sowieso Vorreiter sind...🙂
Darin wurde gefragt, was denn eine MG im Zusammenhang mit ihrem Fahrzeug überhaupt ist und wozu man diese denn benötigen könnte.Dass Ergebnis der befragten Testpersonen, war absolut erschreckend...
Ich schau mal nach, ob ich das noch finde, allerdings weiß ich nicht mehr genau, wie lange das her ist, könnte schon so um die 1-2j sein...🙁

Im Übrigen wenn du Mitglied in einem der oben genannten Automobilclubs bist, dann entstehen bei der Pannenhilfe oder gegf. Abschleppung, dem Mitglied KEINE zusätzlichen Kosten in Bezug auf die in Anspruchnahme der Clubleistung.Ich bin z.b Mitglied im "ACE" und musste in der Zeit wo ich dort Mitglied bin, insgesamt 3x mal abgeschleppt werden.Mir sind nicht 1 Cent an Zusatzkosten berechnet worden, als wie die normalen Jahresbeitragsgebühren...🙂

Zitat:

Hab mich schon über den 03er Astra-H gewundert. Nicht das er am Ende noch ein Vorserienfahrzeug fährt...
Unser 05er(Wird wohl Ende 04/Anfang 05 produziert worden sein) läuft übrigens noch problemlos.

Nein du hast natürlich Recht gehabt, ist ein Tippfehler von mir gewesen und sollte natürlich 04 heißen...

Aber es ist einer der ersten H Modelle und mein Vater ist eigentlich "überpingelig" mit dem Fahrzeug und fährt für jeden "sch***" in die Vertragswerkstatt.Deshalb hat es mich ja so gewundert, dass er beim ersten HU Termin, mit so grobe Mängel durchgefallen ist...🙁

Davor hatte er ein G Modell Bj 2000 gefahren und auch dort waren die Tragegelenke regelmäßig ausgeschlagen und 2x mussten außerdem Außerplannmässig die Bremsen hinten erneuert werden, wegen Geräuschentwicklung...

Bär

@Micha-Alf

Laut DAT habe ich einen Händlereinkaufspreis von knapp 7700€ ermittelt (1,8 Comfort, EZ 01.07.2002, 31 TKM). Die 9400€ sind also zu viel des guten, auch mit der hier praktizierten rosa Opel-Brille...

Meine Empfehlung: Kauf nur nach beinharter technischer Prüfung (Dekra, TÜV), unbedingt mit sinnvoller Gebrauchtwagengarantie, 2-jähriger Gewährleistung durch den Händler und der Preis muß kräftig runter.

Grüße
chromium

Zitat:

Original geschrieben von chromium


@Micha-Alf

Laut DAT habe ich einen Händlereinkaufspreis von knapp 7700€ ermittelt (1,8 Comfort, EZ 01.07.2002, 31 TKM). Die 9400€ sind also zu viel des guten, auch mit der hier praktizierten rosa Opel-Brille...

Grüße
chromium

Wenn ich das alles richtig gelesen habe, ist das aber von DIR der "EINKAUFSWERT" des Fahrzeugs und nicht der "VERKAUFSWERT", ihmo dürfte dieser wohl meist höher anliegen...😉

Der Wagen von "Micha-Alf" soll ja im Verkaufspreis €9400,- liegen und die Preisdifferenz beträgt dann ja nach "Adam-Riese" um die €1700,- und das bewegt sich eigentlich noch im normalen Rahmen, wie Fahrzeuge nach dem Ankauf durch einen Händler, meist so gehandelt werden.Natürlich spielt der Allg. Zustand, da auch eine sehr große Rolle...

Im Übrigen ist die "DAT, Schwacke" Bewertung immer nur ein grober Anhaltspunkt, was so ein Auto evt. noch wert sein könnte, viel wichtiger ist hingegen, wie dieses Modell auf dem freien Markt gehandelt wird und das kann schon mal, von der Bewertung abweichen...😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von chromium


@Micha-Alf

Laut DAT habe ich einen Händlereinkaufspreis von knapp 7700€ ermittelt (1,8 Comfort, EZ 01.07.2002, 31 TKM). Die 9400€ sind also zu viel des guten, auch mit der hier praktizierten rosa Opel-Brille...

Man braucht keine Brille, um zu verstehen, dass auch ein Händler ein paar Euro an den Autos verdienen muss. Interessant ist daher der HändlerVERKAUFSpreis und nicht der Einkaufspreis.

Gruß
Pibaer

Wenn der Händler ca. 2000-2500,-Euro an einem so preiswerten Gebrauchtwagen verdienen will oder muß, dann sind die Garantiefolgekosten mit eingerechnet.

Vectra C sind Standuhren, die Listenschätzungen (HEK oder VKP) kann man den Hasen geben.

Und ja, etliche Leute merken gar nicht, daß mit ihrem Auto etwas nicht stimmt und etliche geben sich mit den häufig unqualifizierten Kommentaren der FOH zufrieden (is' halt so; kann man nichts machen; hatten wir noch nie; das gibt sich wieder...).

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wenn der Händler ca. 2000-2500,-Euro an einem so preiswerten Gebrauchtwagen verdienen will oder muß, dann sind die Garantiefolgekosten mit eingerechnet.

9400-7700 != 2000 oder 2500

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Vectra C sind Standuhren, die Listenschätzungen (HEK oder VKP) kann man den Hasen geben.

Kann ich nicht bestätigen. Ich schaue gelegentlich nach Vectra C mit vernünftiger Ausstattung und kleinem Benzinmotor, da sieht es es auf dem Markt schlecht aus.

Aber Du kannst natürlich ganz fundiert Gebrauchtwagenpreise schätzen...

Gruß
Pibaer

@pibaer
Der VERKAUFSpreis ist auf der ersten Seite des Threads zu finden,
ich habe bewußt vom EINKAUFSpreis geschrieben. Das ergäbe eine angenommene Rendite von etwa 22%.

@Lalelubär
Besser eine DAT-Bewertung als gar kein Anhaltspunkt. Nur darauf zu vertrauen, der Händler mache preislich alles im Kundensinne wäre mir zu blauäugig.

Meine Meinung zu dem Fahrzeug: Das ist ein Garagensteher (31 TKM in 5 Jahren) oder Kurzstreckenfahrzeug mit allen Konsequenzen. Deshalb auf alle Fälle eine unabhängige und umfassende Prüfung.

Grüße
chromium

Zitat:

Original geschrieben von chromium


@pibaer
Der VERKAUFSpreis ist auf der ersten Seite des Threads zu finden,
ich habe bewußt vom EINKAUFSpreis geschrieben. Das ergäbe eine angenommene Rendite von etwa 22%.

Prozentuale Angaben sind bei sowas kaum brauchbar, da der Stellplatz unabhängig von Autowert kostet und auch die Aufbereitungs- und Verkaufskosten in etwa gleich sind. Auch den Verwaltungskosten ist es egal, wieviel Wert auf dem Hof steht. Einzig die Garantiefolgekosten unterscheiden sich bei den Fahrzeugen, hängen aber auch nicht direkt mit dem Wert des Fahrzeugs zusammen - noch viel eher mit dem Alter derselbigen.

1700€ (unverhandelt) sind als Spanne zwischen Einkauf und Verkauf nun nicht gerade riesig, Verhandlungen dürften nochmal ca. 300€ wegnehmen und ein paar Garantieleistungen muss man auch immer einrechnen. Am Ende bleibt nicht so wahnsinnig viel übrig, wie sich das vielleicht jemand vorstellt, der nur Einkaufs- und Verkaufspreise auf den Schildchen vergleicht.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von chromium


@Lalelubär
Besser eine DAT-Bewertung als gar kein Anhaltspunkt.

Naja, aber wenn dann richtig, du hast wohl leider den Ankaufspreis mit dem Verkaufspreis verwechselt...😉

Zitat:

Nur darauf zu vertrauen, der Händler mache preislich alles im Kundensinne wäre mir zu blauäugig.

Grüße
chromium

Das habe ich mit meiner Aussage auch nicht gemeint, nur leider machen viele Leute den Fehler, dass sie dem Händler meist den jeweiligen "DAT, Schwacke" Preis unter die Nase halten und meinen das wäre dann auch der reale Marktpreis und das ist leider etwas fahrlässig...😉

Angebot und Nachfrage bestimmen ja bekanntlich den Preis, wie bei fast allen anderen Produkten auch.Und diesen durchaus entscheidenen Faktor, berücksichtigt DAT und Schwacke" nur leider sehr müssig bis fast garnicht...😉

Bär

@pibaer

Bist Du ein Händler? Zumindest liest sich das so.

Rein interessehalber: Wie hoch sind durchschnittliche Gewinne beim Gebrauchtwagenverkauf (natürlich nicht prozentual, sondern in harten Euros) ?

Gruß
chromium

Ähnliche Themen