Anschaffung Vectra C Bj.02

Opel Vectra C

Hallo,
ich will mir einen Vectra C comfort Bj 02 zulegen. Momentan Fahre ich einen Astra G Bj. 12/99 125000Km.
Da ich vor 8 Wochen Vater geworden bin bräuchte ich etwas größeres und da mein Opel Händler gerade einen rein bekommen hat bin ich am überlegen.
Was meint ihr zu einem 02 Vectra Comfort ?
Er hat 31000 erst gelaufen (Rentner Auto)
Zahnriemen und Inspection sind neu.
122PS Klima....
Preis 9400€

Glaube einfaches Basis Modell oder??
Gab es irgendwelche Rückruf Sachen oder ähnliches?

Hoffe ihr könnt mir etwas über diese model sagen.

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Es gibt aber auch genausoviele Leute, die eine "Private Abschleppversichung" haben und im Bedarfsfall dann diese anruft, wie z.b "ACE, AvG,ÖAMTC" u.s.w, wobei der letzte nur in Östererich zu erreichen ist...

Also muss nicht jeder den "Opel-Mobilservice" und somit den ADAC nutzen...😉

Bär

Mal ehrlich! 90% werden wohl den Opel-Mobilservice trotzdem in Anspruch nehmen...

Was liegt nahe? Seine "Private Abschleppversicherung" anzurufen und evtl. noch auf irgendwelchen Kosten sitzenzubleiben oder die Nummer auf der kleinen Scheckkarte anzurufen? Ich würde sagen letzteres, da das Fahrzeug ja meist auch noch Werksgarantie besitzt.

Ich bin übrigens auch im ADAC und mir ist es noch nicht in den Sinn gekommen den ADAC zu rufen, da ich ja die Mobilitätsgarantie seitens Opel habe...

Hab mich schon über den 03er Astra-H gewundert. Nicht das er am Ende noch ein Vorserienfahrzeug fährt...
Unser 05er(Wird wohl Ende 04/Anfang 05 produziert worden sein) läuft übrigens noch problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nochmal zu mitschreiben:

Jaja, nochmal zum mitschreiben... schon klar. 😁

Wer ist sonntags wieder mit seinem berühmten sektiererischen Eifer unterwegs? Vectoura! In jedem Thread zu Haltbarkeit und Qualität - selbst bei Fahrzeugen, die er selber überhaupt nicht besitzt. Erst ewig lang im Vectra B-Forum und nun hier. Zwei Jahre nach Veröffentlichung des Vectra D wird er in dessen Forum zum Zwecke der Fehlerbeschreibung auftauchen...
Er kann ellenlange Feldabhilfelisten rezitieren, kennt jeden möglichen Mangel, hat stets unsinnige Pannenstatistiken als Argumentationskrücken zur Hand und zählt zur Not angeblich selbst erlebte Pannen und Probleme mit seinen Fahrzeugen in einer derartigen Menge auf, die das Opel- und das VW-Forum zusammengenommen (ohne ihn) noch nicht hatten.

Lieber vectoura, angesichts Deiner Energie, die Du in das Erzeugen eines miserablen Eindrucks hinsichtlich Qualität bei Opel im allgemeinen und dem Vectra im Speziellen investierst, glaube ich persönlich schon weniger an private als viel mehr an "berufliche" Motive Deinerseits. Öffentliche Verbraucherforen bieten sich ja für diese Art von "Marketing" geradezu an. 😉

Gruß
Pibaer

Zitat:

die restlichen ca. 30 Feldabhilfen aus dieser Zeit erspare ich mir...:

Ich will mich ja garnicht groß einmischen in die Diskussion

hier, aber die Auflistung möglicher Probleme hab ich

schon lang gesucht und die restlichen Feldabhilfen

(so denn sie zur Verfügung / Veröffentlichung stehen)

würde ich auch noch gerne lesen.

Wenn was kaputt geht, dann hat´s immer nen Grund
und ich würds halt gern vorher wissen - v.a. wenns
bereits gehäuft angefallen ist.

Und dann hätt ich noch ne allgemeine Frage an diejenigen,
die wissen wie oft ein Serienfahrzeug innerhalb der
Produktion verändert wird:

Ab wann sind die meisten Fehler in der Regel zumeist
so abgeändert, dass sie bereits in der Produktion
ausgebessert wurden?

Z.B. bis zum Facelift warten wäre schon etwas lang, die halbe
Produktion wäre ja dann nur mit Risiko zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sign-m



Ab wann sind die meisten Fehler in der Regel zumeist
so abgeändert, dass sie bereits in der Produktion
ausgebessert wurden?

Kann man nicht verallgemeinern.. hängt von der Art und Schwere des Fehlers ab. Da gibts ja alles mögliche vom geringfügigen Produktionsfehler bis zum schweren Konstruktionsfehler. Das kann nur jmd. beurteilen, an den alle Entwicklungsbereiche berichten, und so Leute lesen mit Sicherheit nicht hier in MT.

Man versucht natürlich das meiste ins Facelift oder zumindest in die (halben) Modelljahre reinzustecken, aber das reicht nicht immer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Das kann nur jmd. beurteilen, an den alle Entwicklungsbereiche berichten, und so Leute lesen mit Sicherheit nicht hier in MT.

Aber vielleicht liest dem sein Kumpel mit 😉

Aber im Ernst: Kann ich also davon ausgehen, dass bis
zum Facelift zumeist nur das Nötigste verändert wird?

Das würde nämlich mein Bild von einer andauernd
angepassten Produktion schwer erschüttern. Dachte bisher
immer, dass Problemlösungen unmittelbar in die
Fertigung einfließen und das Facelift lediglich eine
etwas größere Umstellung bzgl. des Design ist - weiter
nichts.

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


 

Aber vielleicht liest dem sein Kumpel mit 😉

Aber im Ernst: Kann ich also davon ausgehen, dass bis
zum Facelift zumeist nur das Nötigste verändert wird?

Das würde nämlich mein Bild von einer andauernd
angepassten Produktion schwer erschüttern. Dachte bisher
immer, dass Problemlösungen unmittelbar in die
Fertigung einfließen und das Facelift lediglich eine
etwas größere Umstellung bzgl. des Design ist - weiter
nichts.

Das ist auch so. Hängt aber auch von der Flexibilität der hersteller ab. VW ist da sehr unfelxibel, und auch Audi tuts ich schwer. Opel ist da wesentlich flexibler, und BMW gilt als Benchmark.

Als Bosch Probleme mit den Bremsen vom Astra G hatte, wurde sofort gegen Brembo/Knorr getauscht, da wurde kein Stichtag oder Werksferien abgewartet. Da steht dann bei Opel im Computer ab welcher Fahrgestellnummer umgestellt wurde. Das kann dann auch am 17.4.200XX um 17 Uhr 53 sein.

Weil jedes Fahrzeug das ohne Verbesserung rausgeht sind die verärgerten Kunden und Folgekosten von morgen.

Nochmal: das hängt vom Einzelfall ab, von der Tragweite des Fehlers, vom jeweiligen business case, von den Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit usw usf.

Du kannst zumindest davon ausgehen, dass mit dem FL die notwendigen und sicher auch ein paar "nice-to-have" Änderungen eingeflossen sind- alles andere ist Spekulation!

In der Regel geht man mit dem FL immer auf Nummer sicher, die Kinderkrankheiten weitgehend rauszuhaben.

Dafür hat man auch eine gute Chance, sich die ersten Kostenreduzierungen einzufangen..😉

Ich kenne zwar den Vehicle Line Chef vom Vectra.. aber nicht persönlich, und mit dessen Kumpels bin ich leider auch nicht so vertraut 😁

Ok, das beruhigt mich. Denn damit kann man getrost
ein Facelift abwarten und dann den "Preisverfall" nutzen,
ohne ein schlechteres Fahrzeug zu bekommen - was
bei einem kompletten Modellwechsel anders ist.
(Außer man steht auf aktuelle Optik)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nochmal zu mitschreiben:

die von mit genannten Feldabhilfen sind offizielle Feldabhilfen von Opel für den Vectra, es sind Vectra der Baujahre 2002/2003 allgemein sowie die 1,8er im besonderen, betroffen.Feldabhilfen werden nicht wegen "Einzelfällen" gemacht, sodnern wegen "Serienprobroblemen".

Die Feldabhilfen der genannten Jahre, welche andere Motorisierungen betreffen, habe ich weggelassen (noch mal ca. 30 andere...nur für 2002/2003). Die o.g. Feldabhilfen zeigen, das frühe Vectra C zahlreiche konstruktive Mängel und viele qualitativ minderwertige Bauteile verbaut worden waren.Später wurden die Feldabhilfen dann deutlich weniger.

Es wurden mehr als 20 Baugruppen oder Teile in der Anfangszeit konstruktiv geändert oder durch "bessere" Qualitäten ersetzt.
In der Realität sieht es aber so aus, daß o.g. Mängel, welche durch Feldabhilfen beseitigt werden sollten nur dann behoben werden, wenn der Kunde das auch beanstandet. Es gibt allerdings Leute, die merken gar nicht, daß am Auto was defekt bzw. denken, das muß so sein (Kühlerknacken, Bremsen, Windgeräusche, ESP-Schalter, Motorverhalten,..) oder das Auto wurde wenig bewegt. Der FOH wird im Regelfall den Teufel tun und die Kunden auf Feldabhilfen hinweisen, weil die herstellerseitigen Kulanzregelungen für den FOH nicht so toll sind, da wird nämlich auf Grundlage der internen Gewährleistungsregelungen vergütet und das ist weniger, als wenn der Kunde "regulär" zahlt.
Zu besagten "Statistiken"...hatten wir schon, nur kurz:
auch Opel schleppt teilweise ohne den ADAC bzw. selbst ab oder andere Hersteller lassen vom ADAC selbst abschleppen, das nimmt sich heutzutage nicht mehr viel. Steht so auch im Begleittext zum ADAC-Report.

Zum AutoBild Dauertest: Wenn ein Test für den Vectra gut verlaufen ist, dann schreien alle: Siehste, AutoBild hat getestet, das ding ist top!
Ist ein Test für den Vectra (oder Opel) in AutoBild (relativ) schlecht verlaufen, dann schreien viele sofort: Ist ja AutoBlöd, was will man erwarten; ist ein VW-Blatt, Schiebung,...

Weiterhin geht es hier um frühe Vectra C und nicht um VW, andere Hersteller, andere Fahrzeugtypen und ihre Mängel und Eigenschaften. Die Hinweise darauf haben nur ein Ziel, etwas (Was?) zu relativieren, um zu zeigen, das die gannten Vectra C doch besser seien (als was?). Wer von einem Fahrzeug (egal welcher Hersteller) ein frühes Modell kaufen will, noch dazu eines, was auf dem Gebrauchtmarkt eine Standuhr ist (Vectra C), der soll das tun. Es gibt "Schnäppchen", aber die Gesamtqualität und Zuverlsässigkeit eines Fahrzeuges wird mit den Jahren seiner Nutzung nicht besser und wenn viele potentielle (bekannte) konstruktive und qulaitätsmäßige Schwachstellen vorhanden sind, dann darf man sich nicht über außergewöhlich hohe Folgekosten wundern.

Man kann sicherlich auch mit einem frühen Vectra C glücklich werden, aber bei den Gebrauchtwagenpreisen für Vectra C (wenn es denn unbedingt eienr sein muß) muß man schon etwas wagemutig sein, um ein 2002er Baujahr an Stelle eines 2004er Baujahres zu nehmen, der Preisunterschied liegt bei ca. 3000,-Euro, mit handeln bei ca. 2000,-Euro.

Und dann würde ich mir einen suchen, der eine Anschlußgarantie hat.

Es gibt allerdings Leute, die merken gar nicht, daß am Auto was defekt bzw. denken, das muß so sein (Kühlerknacken,

Viele Grüße, vectoura

Es gibt allerdings Leute, die merken gar nicht, daß am Auto was defekt bzw. denken, das muß so sein (Kühlerknacken,

Wenn du solche Behauptungen aufställst ,das es Leute gibt die es nicht merken das was kaputt ist,

Dann Meine Frage :Sind diese Leute dann blöde?

Ich fahre mein Lebenlang nur Opel und höre jedenfalls noch sehr gut ob es was schleift ,knarren tut und einiges mehr.

Mein Vecci wie du im Provil siehst ist 5 Jahre alt oder auch jung ,der läuft heute noch wie ein Uhrwerk

sign-m, welchen Preisverfall meinst Du jetzt? Mit dem FL werden die Preise ja eher gern mal angehoben. "Verfallen" wird der Preis des Vorfacelifts.
Und dass ein neues Modell "schlechter" ist, muss man sicher differenzieren.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Jaja, nochmal zum mitschreiben... schon klar. 😁

Wer ist sonntags wieder mit seinem berühmten sektiererischen Eifer unterwegs? Vectoura! In jedem Thread zu Haltbarkeit und Qualität - selbst bei Fahrzeugen, die er selber überhaupt nicht besitzt. Erst ewig lang im Vectra B-Forum und nun hier. Zwei Jahre nach Veröffentlichung des Vectra D wird er in dessen Forum zum Zwecke der Fehlerbeschreibung auftauchen...
Er kann ellenlange Feldabhilfelisten rezitieren, kennt jeden möglichen Mangel, hat stets unsinnige Pannenstatistiken als Argumentationskrücken zur Hand und zählt zur Not angeblich selbst erlebte Pannen und Probleme mit seinen Fahrzeugen in einer derartigen Menge auf, die das Opel- und das VW-Forum zusammengenommen (ohne ihn) noch nicht hatten.

Lieber vectoura, angesichts Deiner Energie, die Du in das Erzeugen eines miserablen Eindrucks hinsichtlich Qualität bei Opel im allgemeinen und dem Vectra im Speziellen investierst, glaube ich persönlich schon weniger an private als viel mehr an "berufliche" Motive Deinerseits. Öffentliche Verbraucherforen bieten sich ja für diese Art von "Marketing" geradezu an. 😉

Gruß
Pibaer

fairerweise muss man aber sagen, dass vectoura oft auch recht hat - manchmal überspitzt ausgedrückt, aber vieles ist schon war!

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


sign-m, welchen Preisverfall meinst Du jetzt? Mit dem FL werden die Preise ja eher gern mal angehoben. "Verfallen" wird der Preis des Vorfacelifts.
Und dass ein neues Modell "schlechter" ist, muss man sicher differenzieren.

Preisverfall: Das Vorfacelift wird weniger Wert und damit für mich attraktiver, da ich keinen großen Wert auf neues

Design lege, das Fahrzeug muss funktionieren.

Und evtl. hab ich mich total schlecht ausgedrückt: Ich
betrachte ein neues Modell grundsätzlich als besser.
Das bedeutet: Ich würde statt eines Facelifts lieber ein
Vorfacelift kaufen, da hier im Grunde die gröbsten Schnitzer
kurz vorm Wechsel zum Facelift ausgebessert sein dürfte.

Steh ich vor der Wahl zwischen einem neuen oder alten
Modell, so würde ich grundsätzlich das neue Modell
vorziehen (es sei denn es ist Produktionsnummer "3" oder
so).

Haben also die gleiche Meinung, ich habs nur schlecht
formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Das bedeutet: Ich würde statt eines Facelifts lieber ein
Vorfacelift kaufen, da hier im Grunde die gröbsten Schnitzer
kurz vorm Wechsel zum Facelift ausgebessert sein dürfte.

Moment.. Mistverständnis! Die Schnitzer sind erst MIT dem FL raus, nicht schon kurz vorher. D.h. Du musst ein echtes FL erwischen (sofern es nicht ohnehin am Gesicht erkennbar ist..😉) das i.d.R. nach den jeweiligen (Werks)ferien gebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Moment.. Mistverständnis! Die Schnitzer sind erst MIT dem FL raus, nicht schon kurz vorher. D.h. Du musst ein echtes FL erwischen (sofern es nicht ohnehin am Gesicht erkennbar ist..😉) das i.d.R. nach den jeweiligen (Werks)ferien gebaut wurde.

Sicherheits, oder Haltbarkeitsmankos sind definitiv NICHT erst mit dem FL raus!!! Das kann sich kein Hersteller leisten!

Das FL dient dazu, die Optik aufzufrischen, Änderungen umzusetzten die "Nice to have" sind und evtl neue Funktionsextras in die Konstruktion reinzufummeln. Oderd as fahrzeug etwas anders zu positionieren.

Kein Herteller würde mit einer unterdimensionierten Bremse, oder Achse bis zu einem FL warten! Mit einer Lenksäule die einen weiteren Verstellbereich hat, einem einem Bildschirm mit höherer Auflösung oder einem anderen Format, oder Kunststoffteilen mit anderer Oberfläche schon eher.

Also lt. TheRealBlizzard wird kontinuierlich während der
Produktion verbessert (abgesehen von evtl. so manchen
Kleinigkeiten). Das bedeutet für mich, dass ich nicht
unbedingt ein FL kaufen müsste, da auch in den Fahrzeugen
kurz vor der Umstellung das Meisten integriert sein müsste.

Folglich nutze ich den sicheren günstigeren Kaufpreis des
VorFL und nehme damit in Kauf, dass Kleinigkeiten
zwar noch nicht ausgebessert sind, der Großteil der
Fehler aber bereits beseitigt wurde.

Damit habe ich zusätzlich zum besseren Preis weiterhin
den Vorteil, dass Kostenreduzierungen noch nicht
nicht-verbaut wurden 🙂

So war das meinerseits gemeint. 🙂

Ähnliche Themen