Anschaffung Passat B6 - Krankheiten?
Hallo!
Da ich nun schon seit längerer zeit nach einem neuen wagen suche, bin ich auch über den passat B6 gestolpert...
Meine vorstellungen: passat b6 ,limo, diesel, 140 oder 170PS (vor-/nachteile?), DSG, ab bj 06
Auf was muss man achten? Was sind bekannte Krankheiten?
Danke für ein paar hilfreiche antworten!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen 3C mit bekannten Krankheiten möchtest (und die sind nicht von schlechten Eltern), würde ich den 170PS-TDI (PD) empfehlen.
Ansonsten eher nicht.
26 Antworten
Hi,
also ich kann mich mit meinem 170PS Bj. 06 auch nach 110.000km nicht beklagen...
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
Hi,also ich kann mich mit meinem 170PS Bj. 06 auch nach 110.000km nicht beklagen...
Gruß
Andi
So soll es ja auch sein, trotzdem besteht gerade bei diesen Motoren durch das Problem des Verkokens die Gefahr, dass man ein vermeindliches Schnäppchen kauft. Denn die Gebrauchtwagenpreise dieses Typs sind für einen Käufer sehr verlockend. Ob der Motor bis dahin eine gefährdete Nutzung erfahren hat oder nicht, lässt sich nur sehr schwer feststellen.
Das Verkoken ist nun mal ein typisches deutsches Problem - No Tempolimit. Aber vielleicht schaffens die Grünen ja noch, daran was zu drehen. 😰
Zitat:
und hat drauf geachtet, dass der wagen bereits nen neuen Zylinderkoph hat, da die gerne kaputt gingen bei den Pumpe-Düsen...und er hat ansonsten keine Probleme mit dem wagen....
du meinst sicher "Zylinderkopf
dichtung" oder? Der ganze Zylinderkopf naemlich geht ordentlich ins Geld und man wechselt ihn in der Regel auch nur, wenn die Teile in ihm einen zu starken Defekt aufweisen, den man so nicht mehr beheben kann (was eher selten ist, ausser vllt. bei einem kapitalen Motorschaden).
oook Zweimassenschwungrad
und der 170PS motor soll anfällig sein
weiter?
das kann ja wohl nicht alles sein ^^
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
du meinst sicher "Zylinderkopfdichtung" oder? Der ganze Zylinderkopf naemlich geht ordentlich ins Geld und man wechselt ihn in der Regel auch nur, wenn die Teile in ihm einen zu starken Defekt aufweisen, den man so nicht mehr beheben kann (was eher selten ist, ausser vllt. bei einem kapitalen Motorschaden).
Beim 2.0 TDI 16 Ventiler gabs aber durchaus Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen und anschließendem Kühlwasserverlust.....gabs die Probleme eigentlich auch beim 8 Ventiler??
Gruß
B-Säulen-Knacken (2006) ...
.... aber eigentlich tauchen diese Frage in schöner Regelmäßigkeit auf, so dass die Sufu durchaus weitere brauchbare Hinweise liefert.
Zitat:
weiter?
das kann ja wohl nicht alles sein ^^
Suchst du jetzt einen Passat
wegender Fehler oder
ohne?
@timido: ich suche einen passat ohne mängel 😉
aus diesem grund muss ich ja wissen auf was ich genau achten muss
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Beim 2.0 TDI 16 Ventiler gabs aber durchaus Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen und anschließendem Kühlwasserverlust.....gabs die Probleme eigentlich auch beim 8 Ventiler??Zitat:
Original geschrieben von schipplock
du meinst sicher "Zylinderkopfdichtung" oder? Der ganze Zylinderkopf naemlich geht ordentlich ins Geld und man wechselt ihn in der Regel auch nur, wenn die Teile in ihm einen zu starken Defekt aufweisen, den man so nicht mehr beheben kann (was eher selten ist, ausser vllt. bei einem kapitalen Motorschaden).Gruß
ui! Danke fuer die Info.
Ich hab auch schon mal Beschwerden weger der Qualität der Alcantara/Ledersitze gehört. Durch das Ein- und Austeigen bekommen die Seitenwangen der Sitze leicht Kratzer. Da mal gezielt ein Auge draufwerfen, falls sowas in Frage kommt.
Hi
Also mein passat 3c Bj 10/05 140Ps TDI DSG
km im moment 193000
bei 170000 habe ich ihn gekauft
- 173000 km Ölpumpe Defekt kosten ca 1000€
- 187000 km getriebe macht geräusche beim Stand..... aber fährt sich noch ohne probleme
- 190000 km Antriebswellenkopf getriebeseite defekt.....
- 193000 km bis jetzt alles wieder ok.....
aber ich würde ihn trorztdem empfehlen
vom verbrauch her bin ich auch zufrieden 7,0 liter im durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von passat 3c Highline
HiAlso mein passat 3c Bj 10/05 140Ps TDI DSG
km im moment 193000bei 170000 habe ich ihn gekauft
- 173000 km Ölpumpe Defekt kosten ca 1000€
- 187000 km getriebe macht geräusche beim Stand..... aber fährt sich noch ohne probleme
- 190000 km Antriebswellenkopf getriebeseite defekt.....
- 193000 km bis jetzt alles wieder ok.....aber ich würde ihn trorztdem empfehlen
vom verbrauch her bin ich auch zufrieden 7,0 liter im durchschnitt.
hm.. die reperaturintervalle werde immer enger
vl doch den wagen verkaufen 😉
also reparaturen die über die 150tkm raus sind zählt ich nicht als krankheiten... obwohl die ölpumpe doch ein ganzes motorenleben halten sollte
im großen und ganzen habe ich den eindruck, dass der 3c ein wolh sehr ausgereiftes VW produkt ist
Gruß
Mein Passi hat 112tkm habe ihn mit 70tkm (Bj . 12/2006) entgegen allen empehlungen doch gekauft bis auf den Bowdenzug funzt alles einwandfrei.