Anschaffung Passat B6 - Krankheiten?

VW Passat B6/3C

Hallo!

Da ich nun schon seit längerer zeit nach einem neuen wagen suche, bin ich auch über den passat B6 gestolpert...
Meine vorstellungen: passat b6 ,limo, diesel, 140 oder 170PS (vor-/nachteile?), DSG, ab bj 06

Auf was muss man achten? Was sind bekannte Krankheiten?

Danke für ein paar hilfreiche antworten!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen 3C mit bekannten Krankheiten möchtest (und die sind nicht von schlechten Eltern), würde ich den 170PS-TDI (PD) empfehlen.

Ansonsten eher nicht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


Hallo!

Da ich nun schon seit längerer zeit nach einem neuen wagen suche, bin ich auch über den passat B6 gestolpert...
Meine vorstellungen: passat b6 ,limo, diesel, 140 oder 170PS (vor-/nachteile?), DSG, ab bj 06

Auf was muss man achten? Was sind bekannte Krankheiten?

Danke für ein paar hilfreiche antworten!
Gruß

EDIT: falls dies hier das falsche unterforum ist, bitte verschieben

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


Hallo!

Da ich nun schon seit längerer zeit nach einem neuen wagen suche, bin ich auch über den passat B6 gestolpert...
Meine vorstellungen: passat b6 ,limo, diesel, 140 oder 170PS (vor-/nachteile?), DSG, ab bj 06

Auf was muss man achten? Was sind bekannte Krankheiten?

Danke für ein paar hilfreiche antworten!
Gruß

Ab 05 gabs nur noch den 3C - wenn du ein B6 suchst bitte in anderes Forum posten 🙂.

3C=B6!

Wenn du einen 3C mit bekannten Krankheiten möchtest (und die sind nicht von schlechten Eltern), würde ich den 170PS-TDI (PD) empfehlen.

Ansonsten eher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timido


Wenn du einen 3C mit bekannten Krankheiten möchtest (und die sind nicht von schlechten Eltern), würde ich den 170PS-TDI (PD) empfehlen.

Ansonsten eher nicht.

hm?? was soll das genau heißen?

Der 170 ps mit PD(pumde Düse Einspritzung)
hat viel Probleme.Grund sind
die einprituelemente.deswegen gibt
es seit 2008 glaub ich die CR.
Ich hab ein 140ps und hab bisher
keine Probleme gehabt.
Zum DSG kann ich nix sagen da ich
einen Schalter habe,außer das DSG mehr
verbraucht.
Aber wenn du dir einen 140ps aus 2006
hohlst,sollten die meisten Probleme
vom Vorgänger schon behoben sein.

Ansonsten entwickelt sicherlich
jeder Wagen seine eigenen Macken
mit der Zeit.kommt drauf an was drin
steckt an Technik.
Xenon,knacken irgendwo,Rost...etc. pp

ok also keinen 170ps-igen 🙁
wie siehts mit dem 2.0 FSI bzw 2.0 TSI aus? (Verbrauch?)

Gruß

Hallo

also mein 3c mit 170PS hat keine macken und der hat jetzt schon 127000km runter.

es kommt immer drauf an..selbst vom sonst besten und teuersen fahrzeug kann man ein montagsauto erwischen...mein vater ist WA im Werk Emden und wir bekommen jedes jahr einen ex-dienstwagen von VW.und seit 2003 fahren wir die 2.0l-TDI´s (fing mit dem damals neuen Touran an, 136 PS)..ja dann hatten wir auch die 140er TDI als Pumpe-Düse und 2008 hatten wir dan einen CrossTouran mit 170 PS...alle hatten so um die 20.000 KM drauf beim Verkauf (+/- 200 KM) und hatten keinerlei Probleme mit den autos..auch nciht mit dem 170er...mein onkel hat sich auch nen B6 Highline aus 2006 gekauft (2.0TDI 140 PS) mit 70.000KM und hat drauf geachtet, dass der wagen bereits nen neuen Zylinderkoph hat, da die gerne kaputt gingen bei den Pumpe-Düsen...und er hat ansonsten keine Probleme mit dem wagen....

also ich sag mal pauschal: wenn 170 PS, dann den Common-Rail (ab 2008-September) ansonsten den 140er TDI (und evtl. mit nem neuen Zylinderkopf)

aber auch unser Nachbar hat noch den alten touran (2006) und der hat auch den 170er TDI (PD) mit 75.000 KM und der hat bisher auch keine probleme mit dem motor...also es scheint so, als wenn es auch noch einige "problemlose" Fahrzeuge zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


es kommt immer drauf an..selbst vom sonst besten und teuersen fahrzeug kann man ein montagsauto erwischen...mein vater ist WA im Werk Emden und wir bekommen jedes jahr einen ex-dienstwagen von VW.und seit 2003 fahren wir die 2.0l-TDI´s (fing mit dem damals neuen Touran an, 136 PS)..ja dann hatten wir auch die 140er TDI als Pumpe-Düse und 2008 hatten wir dan einen CrossTouran mit 170 PS...alle hatten so um die 20.000 KM drauf beim Verkauf (+/- 200 KM) und hatten keinerlei Probleme mit den autos..auch nciht mit dem 170er...mein onkel hat sich auch nen B6 Highline aus 2006 gekauft (2.0TDI 140 PS) mit 70.000KM und hat drauf geachtet, dass der wagen bereits nen neuen Zylinderkoph hat, da die gerne kaputt gingen bei den Pumpe-Düsen...und er hat ansonsten keine Probleme mit dem wagen....

also ich sag mal pauschal: wenn 170 PS, dann den Common-Rail (ab 2008-September) ansonsten den 140er TDI (und evtl. mit nem neuen Zylinderkopf)

aber auch unser Nachbar hat noch den alten touran (2006) und der hat auch den 170er TDI (PD) mit 75.000 KM und der hat bisher auch keine probleme mit dem motor...also es scheint so, als wenn es auch noch einige "problemlose" Fahrzeuge zu geben...

Kleine Korrektur,

der 170PS CR wird ab KW22/2008 also Modelljahr 2009 verbaut, ich habe einen der ersten, gebaut am 5.6.2008.

Gruß Rolf

oh, verzeihung.
Danke Rolf 🙂

ok jetzt mal abgesehen vom motor was hat der 3C sonst noch so leiden?

Gruß

Gib mal in der Suche ZMS also Zweimassenschwungrad ein - ich denke da wirst du Einiges zu Lesen bekommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


ok jetzt mal abgesehen vom motor was hat der 3C sonst noch so leiden?

Gruß

Habe neulich beim Bj. 05/06 meines Kollegen mal wieder das Ellbogenloch in der Fensterbrüstung der Fahrertür gesehen. Hatte ich bei meinem Bj. 05/05 auch.

Ellbogenloch = Du lehnst Dich ganz normal ab und zu mit dem Ellbogen an die gepolsterte Fensterbrüstung an und irgendwann geht die Delle nicht mehr raus.
Wenn Du dann neugierig bist und der Sache auf den Grund gehen willst, hast Du plötzlich ein Loch im Bezug. Sieht dann ganz toll aus 😁

Soweit kam's bei mir dann doch nicht, weil ich mir eine andere Armhaltung angewöhnt hatte.
Die Delle blieb aber ....

Gruß
ROD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen