Anschaffung Insignia
Guten Tag liebe Community
Nachdem mein Vater 3 Jahre einen Renault scenic gefahren ist, wollte er sich jetzt ein neues Auto bis ca. 10000 Euro anschaffen. Ihm Gefiel der Opel Insignia sehr und für die Summe die zur Verfügung steht, gibt es schon einige Exemplare, die man in Betracht ziehen könnte. Nur sagte uns ein Kollege aus einer Werkstatt, dass der Insignia Probleme mit dem Motor hat und es des öfteren zu Motorschäden kommt. Meine Frage war, was ihr mir raten könnt und auf was ich alles beim Kauf eines Insignias achten müsste. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einige Tipps geben könnt.
29 Antworten
Guten Abend liebe Community. Mein Vater hat sich jetzt einen 2.0 cdti insignia mit 131 ps geholt. 140000 km gelaufen zahnriemen undso alles gewechselt Scheckheftgepflegt bj 2009. Das Problem, wir haben das Auto seit 2 Tagen und da mein Vater wollte heute mal nach Köln fahren und dann als er auf der Autobahn ist fährt er erst mit ca 200 kmh für ne kurze Zeit und geht dann runter auf 140 kmh ca. Doch dann beschleunigt der Wagen nicht mehr und fällt auf der Autobahn auf ca. 60 kmh runter. Mein Vater fährt raus schaltet den Motor aus und wieder an, fährt wieder nach Hause und nichts passiert.
Könnt ihr mir vielleicht sahen, woran das liegen kann ? Und mir behilflich sein, ob man das Auto noch zurück geben kann ? Es war ein privatverkäufer.
MfG
Volkan
kommt drauf an...z.b. auf:
Gewährleistung ausgeschlossen im Kaufvertrag?
-etc.
Das Auto ist wohl in den Notlauf auf Grund einem Messwert oder einem Fehler gegangen. Nach dem Neustart war alles wieder "ok" weswegen die Fahrt fortgesetzt werden konnte. Schau Mal nach ob du hier was wegen Notlauf finden kannst. Ansonsten ist eine Rückgabe wohl schwierig. Es sei denn du kannst dem Verkäufer nachweisen dass er das verschwiegen hat.
Zitat:
@VolkanAk schrieb am 15. Juni 2017 um 21:33:33 Uhr:
Könnt ihr mir vielleicht sahen, woran das liegen kann ?
Meldung a la "Fahrzeug demnächst warten" aufgetaucht?
Dann ab in die Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Dann kann geholfen werden.
Ähnliche Themen
So. Wir waren am montag bei Bosch und haben den Fehler auslesen lassen. Es twuchten 3 fehler auf. Diese wurden dann gelöscht und uns würde gesagt, dass wir wieder dahin gehen sollen, wenn wieder die wartungsanzeige auftaucht. Am mittwoch kam dann wieder die Anzeige und wir sind direkt zu bosch. Diesesmal war nur noch der Fehler mit den defekten glühkerzen dabei (werden nächste Woche gewechselt). Doch heute kam es dazu, dass das Auto in der Stadt in den notlaufprogramm geraten ist. Kann das wirklich an den Glühkerzen liegen ? Oder sollten wir uns Gedanken machen wegen einem Turbo schaden....
Sehr professionell die Fehler einfach zu löschen und den Kunden weiter fahren zu lassen. Solltest du den Nachweis haben das die Werkstatt die Fehler (eventuell sogar die selben) gelöscht haben und dich weiter fahren lassen haben und es tatsächlich ein Turbo Schaden ist würde ich die Werkstatt für alle weiteren Kosten aufkommen lassen.
Das ist normale Vorgehensweise. Der FOH macht das auch nicht anders.
Aber nicht bei solchen "wichtigen" Fehlern. Sogar als meine Glühkerze defekt war wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der Defekt festgestellt, da wurde nichts einfach gelöscht mit dem Zusatz tritt dieses noch Mal auf bitte noch Mal vorbeikommen.
Zeig mir einen FOH der beim Turbo schade einfach die Fehler löscht und dich vom Hof fahren lässt.
Da wir aber nicht wissen welche Fehler gespeichert waren ist das reine Spekulation.
Die Fehler kann ich morgen mal ins Forum schreiben. Der Zettel ist zurzeit im Auto und mein Vater ist arbeiten. Das Problem ist aber, seitdem das Auto in den notlaufprogramm gekommen ist und wir den Motor neu gestartet haben, war für ca. 1 woche nichts. Also alles lief gut und 180 190 kmh waren ohne Probleme zu fahren. Dann aber kam der ja wieder in den notlaufprogramm in der Stadt und ich Frage mich jetzt, ob es ein turboschaden sein kann, weil uns wurde gesagt, dass wenn der Turbo defekt ist, dann würde das Auto immer wenn man fährt in den notlauf kommen.
Morgen werden dann halt sie glühkerzen ausgewechselt. Aber kann das wirklich an den glühkerzen liegen, weil ich im Internet gelesen habe, dass die glühkerzen eigentlich nur im Winter was bringen und nicht im Sommer.
Kabelbaum unter der Plastikabdeckung oberhalb Zylinderkopf prüfen!!!!!!!
Wenn die Glühkerzen mit Drucksensor verbaut sind Kann das schon zu Notlauf führen wenn So eine defekt ist.
So liebe Community. Bei der ersten fehleranalyse kamen die Fehler P0234 ( ladedruck zu hoch), P0404 (abgasrückführung funktionsstörung und P0673 ( glühkerze Zylinder 3 funktionsstörung). Nachdem die Fehler dann gelöscht wurden tauchte bei der 2 fehleranalyse nur der Fehler P0673 auf. Die glühkerzen wurden dann heute gewechselt und wir waren wieder einmal auf der Autobahn mit Tempo 160. Es passierte wieder. Fahrzeug demnächst warten lassen und das Auto dann auf 60 kmh. Mein Vater zieht wieder nach rechts startet den Motor neu und alles läuft wieder gut.
Könnt ihr mir bitte irgendwie helfen ? Was würdet ihr uns raten zu tun ? Was sollten wir untersuchen lassen und wieder die Frage kann es etwas schwerwiegendes sein ?
Nach 3 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen den Kauf rückgängig machen.
Das war ja nur der erste reperaturversuch und wie ist das denn möglich bei einem privat Verkauf das Auto zurück zu geben ?
Zitat:
@VolkanAk schrieb am 26. Juni 2017 um 23:00:14 Uhr:
Das war ja nur der erste reperaturversuch und wie ist das denn möglich bei einem privat Verkauf das Auto zurück zu geben ?
Ich wusste nicht dass es ein Kauf von Privat war.
In dem man den Verkäufer darauf anspricht. Wenn der dann JA sagt wird der Kauf rückgängig gemacht. Ich meine: er kann so ein Begehren ja nicht erraten u. so wird der nicht auf Deinen Vater zu kommen, er hat das Auto ja nicht ohne Grund verkauft.