Anschaffung Golf IV. Viele Fragen...
Hallo,
habe vor mit einen 4er Golf zu kaufen. Mag mich aber im vornherein gut informieren. Deswegen habe ich jetzt auch ein paar Fragen:
1. Welche Motorisierung empfehlt ihr mir ? Sollte kein Diesel sein und sollte doch mindestens genauso flott sein wie meinen jetziger 3er Golf 1.8 mit 90 PS.
2. Ausstattung ? Wo sind da diue Unterschiede ? Hab schon viel gehört von Comfortline, Highline usw. Mir würden lackierte Stoßleisten & Elektr. Fensterheber schon reichen.
3. Steuer und Versicherung. ich weiss dass man das pauschal nicht so sagen kann, aber wie verhalten sich versch. Motorisierungen gegenüber meinem jetzigen Golf 3 ? Und sind die Unterschiede zwischen den Modellen des 4er Golfes gravierend ?
4. Gibt es irgendwelche Kinderkrankheiten auf die ich achten sollte ? (Beim Golf 3: Rost an der Heckklappe, Wassereintritt bei Designrückleuchten...)
5. Habt ihr irgendwo Bilder von einem (am besten silbernen Golf) mit schwarzen Felgen ?
freue mich schon auf eure Antworten
Mfg
21 Antworten
Viel Spaß beim Lesen: *KLICK*
ich rate dir: lass es!!
du kriegst minderwertige qualität zum hohen preis.
bei mir wurden teile für über 1000 euro getauscht. alles auf garantie aber der ärger is da.
golf is nur image und sieht geil aus. rückwirkend würde ich einen toyota oder einen honda nehmen. pannenstatistik sind die besser dran.
aber golf fahren macht spass. is ein lebensgefühl für mich und hat aber auch schwarze seiten.
rational gesehen ein totaler verriss das auto.
is meine meinung.
mfg dante
Und ich rate dir: mach es!
Du bekommst Qualität, die man auch bei nem Gebrauchten spürt.
Kinderkrankheiten:
Kenne ich nur 2 kleine aus eigener Erfahrung:
- El. Fensterheber defekt, da Scheinenhalterung (Plastikhalter) abgebrochen)
- Heckwischmotor kaputt, da im Motor ne kleine Getriebestange wohl gerne mal durchbricht.
Hi!
Also ich hab vor drei Monaten den Wechsel von G3 90PS auf G4 105PS gemacht. Hat sich gelohnt und ich an meiner Stelle würd ned so schwarz malen, was die Qualität des Golfs ausmacht. Kenne mehrere leute, die nen Golf fahren und da hab ich noch nicht viel von wegen Reparaturen gehört.
Also der 105PS-Motor war leistungsmässig n guter Nachfolger auf meinen 90PSler. Vor allen Dingen aber vom Preis her gesehen. Für den 90PSler zahlt man sich ja dumm und duselig. Beim 105Psler hab ich wesentlich weniger Versicherung zu zahlen, verbrauche weniger Sprit, muss weniger häufig zum Ölwechsel und zudem ist der Wagen von Ausstattung und Verarbeitung auch um einiges besser als der Alte. Aber das Letztere sollte ja eigentlich klar sein bei einem Nachfolgemodell.
Was man hier sehr häufig hört, sind die Getriebeprobleme. Eine bestimmte Baureihe scheint wohl ständig kaputt zu gehen. Da läuft auch aktuell n Thread drüber. Schau da mal rein.
Ansonsten: Schau Dir den Link von Bleman an. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dante84
ich rate dir: lass es!!
du kriegst minderwertige qualität zum hohen preis.
bei mir wurden teile für über 1000 euro getauscht. alles auf garantie aber der ärger is da.
Kaum hat einer Ärger, dann wird das ganze pauschalisiert. Nur weil du Probleme mit deinem Golf hast, heißt das noch lange nicht, dass der Threadersteller auch welche haben wird.
nicht alle haben probleme, klar!
unterschreib ich sofort.
aber statistisch gesehen kommt es beim golf 4 öfter/ zu oft vor. ich mach ja die zahlen net und ich hätte es auch gerne anders. aber andere marken schaffen in der haltbarkeit einfach mehr. sieht man in kundenzufriedenheit etc.
also bleibt mir nix als zu sagen, ausser schönes auto, hat aber macken, die auf schlechte qualität/verarbeitung zurückzuführen sind.
das ist fakt.
ich will ihm sagen was ich "subjektiv" davon halte und es gibt genug meinungen, die sagen, dass der golf geil is aber es gibt tücken.
viele meinungen helfen leute sich ne meinung zu bilden.
meinungsvielfalt und meinungsfreiheit....
Aber berücksichtigt die Statistik auch das es viel mehr Golf IV gibt als irgendwelche Toyota Avensis? Und das die Avensis-Fahrer meist alte Leute oder zumindest keine Vielfahrer sind?
Und dann geht bei VW´s, Audis, Mercedesen oder BMW´s auch mehr kaputt weil sie mehr gefahren werden, und mehr verkauft wurden.
MFG Markus
das is alles mit drin. und wird mit hochgerechnet.
apropos was haben alte oder junge oder vielfahrer damit zu zun ob eine karre was taugt oder net???
bin ich selbst schuld das ich zu oft den efh benutzt habe. oder das getriebe mehr als 100km im jahr gefahren wird? oder ich den heckscheibenwischer benutze?
es fahren weltweit auch genug leute zb toyota und honda. die amis fahren fast nur noch sowelche. weil es die dortige industrie auch verpennt hat schrittzuhalten.
Qualität is alles was zählt. arbeite in der beschaffung eines weltweit führenden unternehmens für wehrtechnik. wir kaufen nur nach quali. geld is egal und das produkt stimmt. kunden wollen nur zuverlässigkeit und qualität. dann werden sie auch mehr geld bezahlen.
lopez hat gedacht in der beschaffung liegt das geld. deswegen billige teile. vorher bei opel und dann bei vw. centbeträge, die ganze systeme lahmlegen und viel geld und image kosten
mfg
Unabhängig von der Qualität des Fahrzeugs: Überprüfe vorher ob der Händler bei dem Du kaufen willst auch was taugt. Meiner ist/war unter aller Sau.
Zusammen mit den Qualitätsproblemen beim Golf IV: Das nächste Auto wird ein Honda oder Toyota.
Gruss
Holger
händler ist wichtig.
ich hab bei toyota meinen gekauft. die haben alles wieder gerichtet, aber es ist wichtig vorher garantie usw. zu klären.
ich hatte es nicht gemacht, aber die stellen sich nicht an und sehen ihre verantwortung ein und haben sich total entschuldigt, aber auch gelacht und gesagt ich hätte einen von ihren nehmen sollen.
hätte auf meine frau hören sollen, aber nein. is wie als würde ich nicht richtig denken können wenn ich nen golf seh. wie wenn man ne nackte frau sieht.*gggg*
Moin Moin
Also auch wenn viele über den Golf schlecht reden, kann ich ihn dir absolut empfehlen. Eine denkbare Motorisierung wäre zB der 1.6l 16v mit 105 PS. Mit dem kann man gut schritt halten also auch mal sportlich fahren und er verbraucht nicht soviel (ca 7-8l). Auch denkbar wäre ein 2.0 l mit 115 PS. Im Unterhalt dürfte sich da nicht soviel tun. Leider ist der Golf recht teuer, da er sehr viel gefahren wird und deswegen auch viele Unfälle passieren. Ich zahle für meinen 1.6l 8V z. B. um die 500-550 Euro im Jahr für Vollkasko/ Haftpflicht/ Steuer. Und der Anschaffungspreis ist auch sehr hoch gegenüber Toyota und co aber du must immer bedenken, daß der Wiederverkaufswert auch um einiges höher ist, als bei Toyota und co. .Ist halt ein Golf 😁.
Und ich persönlich habe mich für den Golf entschieden, da mich der Innenraum sehr ansprach und es einfach ein Auto ist, mit dem jede Werkstatt umgehen kann und man sehr viele Ersatzteile bekommt sowie sehr gute Tuningmöglichkeiten besitzt.
Gruß Raphael 🙂
Zitat:
oder das getriebe mehr als 100km im jahr gefahren wird? oder ich den heckscheibenwischer benutze?
Klar is das ein Unterschied:
mehr Gebrauch = mehr Abnutzung = wahrscheinlicher, daß was kaputtgeht
das ein getriebe unter 100tkm kaputtgeht ist skandalös und nicht durch gebrauch zu rechtfertigen. ob das jetzt in 3 oder 10 jahren gefahren wird spielt keine rolle!!!
ich find golf auch geil aber es gibt günstigere mit besserer ausstattung usw..
der preisverfall is in der tat ( geb ich zu ) ein mächtiges plus bei einem gepflegten golf.