Anschaffung eines T3.
Hallo!
Ein paar Kumpels und ich spielen seit längerem mit dem Gedanken uns einen VW-Bus mit Campingeinrichtung zu kaufen, um damit ein bisschen Rumtouren etc. zu können.
Jetzt sind wir durch Zufall auf einen T3 gestossen, der noch Recht gut in Schuss wirkt (trotz seiner 180tkm), und zwar jenen Diesel mit 50PS Bj. 82 Joker.
Jetzt wäre es nett von euch, wenn ihr mir
1. Sagen könntet, worauf bei dem Auto besonders zu achten ist - und was ihr ungefähr für einen Preisrahmen nennen würdet.
und
2. Da das Auto momentan wohl ne rechte Umweltsau ist, ob sich die Anschaffung überhaupt noch lohnt, ob man ausser dieser Feinstaubplakette noch andere Attacken befürchten muss, und ob man vielleicht irgendetwas günstig nachrüsten kann, damit man weiterhin in die betroffenen Städte kommt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zappmn
28 Antworten
Also, soeben angerufen.
Die meinen sie sind daran gebunden wies im KFZ-Schein steht - sprich wenns momentan so geht sollts theoretisch weiterhin so gehen.
Für weiteres müsste man sich an DEKRA/TÜV wenden.
Für mich hört sich das nach aufgelastetem Womo an, aber ihr werdet es noch herausfinden.
Bis dann Jan
Also im Fahrzeugbrief steht ganz oben bei "Fahrzeug- und Aufbauart" "SO.KFZ Wohnwagen" die Schlüsselnummer ist "1605".
Joa, die dame vom Finanzamt hat uns gesagt dass die Zulassung als LKW nicht mehr möglich ist und das wir bei Zulassung als Wohnmobil ca. 440€ Steuern zu zahlen hätten. Die Frau meinte dass das auch rückwirkend gilt. Die Fahrzeughalter sagen allerdings, dass sie auch wieterhin den billigen LKW Steuersatz bezahlen.
Was würde man denn als PKW zahlen?
Gibt es irgendeine Versicherung die bei Neueinsteigern verdammt billig ist?
Wenn da dann noch über 500€ Versicherung dazu kommen kömmers fast schon vergessen! 🙁
Hi,
Also aufgelastetes Wohnmobil. Der Vorbesitzer muss Steuern nachzahlen, denn lt. Gesetzeslage sind 440 € fällig, rückwirkend für 2006. Da kommt noch was auf ihn zu....
Hier findet ihr das neue Wohnmobilsteuer-Gesetz - und einen Steuerrechner.
http://www.russfilter.info/cms/front_content.php?idcat=64
Ohne Kat zahlt ihr 440, mit Kat 280 Steuer. - da hilft alles nix...
Versicherung: Campingbus mit 50 PS - Ich zahle bei der HUK 237 Euro mit 50%. Als Anfänger wird man leider richtig zur Kasse gebeten. Dabei ist der VW-Bus eigentlich noch ein günstiges Einstiegsfahrzeug, es gibt nicht mehr so viele Fahrzeuge mit so wenig PS.
Vielleicht könnt ihr ihn als Zweitwagen auf die Eltern zulassen mit 125 % - das wären dann im ersten Jahr 590, im zweiten Jahr noch 474 - aber das Problem habt ihr in jedem Fall, wenn ihr irgend ein Auto zulasst.
Ich wundere mich etwas über den Vorbesitzer, der noch nichts von der Gesetzesänderung der Wohnmobilsteuer gehört hat...Hoffentlich ist er sonst über sein Fahrzeug im Bilde (Stichwort: verdeckte Mängel -- "da hat er aber nichts davon gesagt..."😉
Bus fahren ist jedenfalls geil, die Entscheidung trefft aber jetzt ihr! Viel Glück
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Guten Abend!
Ja wir werden es uns gründlich durch den Kopf gehen lassen und ihn dann kaufen, wenn wir ne günstige Versicherung bekommen und der Verkäufer noch - aufgrund der hohen Steuern - noch deutlich runtergeht.
KAT wird wohl erst dann interessant, wenn er zusammen mit DPF angeboten - und somit gefördert wird.
Auf jeden Fall Vielen Dank für deine geduldige Unterstützung und noch viel Spass mit deinem T3!
Gekauft! 😁
Glückwunsch - ich habe genau den gleichen- nur mit Klappdach - schon seit 10 Jahren und mit den 50 PS-chen war ich auf dem Balkan und in Transsilvanien, zuletzt in der syrischen Wüste, am Berg Ararat in Armenien und 3 Monate lang kreuz und quer durch die anatolischen Berge unterwegs; ich fahre ihn auch nie schneller als 90 kmh und damit bin ich inzwischen auf über 300.000 km gekommen. Ich möchte ihn nicht so schnell missen, Gruß frisig
herzlichen Glückwunsch. Ihr habt ein Auto mit akzeptabler Steuer, sehr günstiger WoMo-Versicherung und allerbilligsten Unterhaltskosten erworben. Dass kann kein Fehler gewesen sein.
Grüße
Kai
Hallo!
Wir haben auch den mit dem Faltdach (das von Westfalia). 🙂
Schön, dass ihr alle so positive Erfahrungen gemacht habt - hoffentlich lässt er uns nicht so schnell im Stich! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gibbel1
ohne Umbauten kommt pures PÖL wohl nicht so gut.... aber ich denke bis 50% kann man gehen wenns richtig warm ist....
um auf 100 % zu fahren musste umbauen.... ist halt die Frage ob sich das lohnt... denn der Umbau kostet etwas Geld und einige Teile verschleißen schneller bei PÖLbetrieb. Aber wenn man den Bulli etwas länger fährt lohnt sich das recht schnell glaubsch (habe den Schritt allerdings selber auch noch nicht gewagt)
Also, wir haben jetzt jeweils beim Volltanken 10l PÖL dazugemischt und momentan fällt uns beim starten wenn er kalt ist auf, dass sich beim ersten Versuch gar nichts tut (er orgelt nicht einmal) beim zweiten Versuch springt er dann meist problemlos an.
Liegt das am PÖL und sollten wir dieses dann in Zukunft nichtmehr tanken, oder was meint ihr?
Hi,
verstehe ich das richtig: "er orgelt nicht einmal" bedeutet absolute Stille? Das hat dann nichts mit dem Pöl zu tun, sondern mit mit dem Anlasser oder dessen Magnetschalter oder vielleicht auch dem Zündschloss.
Das hatte ich auch schon, - Schlüssel rumgedreht und -NICHTS. Schlüssel zurück, wieder umgedreht - geht doch! Hab ich ne Zeit lang so akzeptiert, irgendwann hat´s genervt, Anlasser getauscht - alles ok.
Gruß Jan
Hättst du den Thread auch nur ansatzweise überflogen, wüsstest du dass wir schon seit geraumer Zeit einen besitzen! Aber trotzdem danke!
@Papajan:
Genau, meinte damit absolute Stille, höchstens ein leises Klack, das man beim umdrehen des Schlüssels hört...
Zitat:
Original geschrieben von zappman85
@Papajan:
Genau, meinte damit absolute Stille, höchstens ein leises Klack, das man beim umdrehen des Schlüssels hört...
Das klingt nach Magnetschalter, wahrscheinlich klemmt der!!
Ich hab schon einige Anlasser zerlegt und den Mangnetschalter ordentlich sauber gemacht. Ich hab dann immer die Reibstellen, die man in der Gleitbahn sieht, mit feinem Schmirgelpapier entfernt. Das hat bisher oft geholfen und manch ein ANlasser hat nochmal 100.000 km gepackt. Ist halt bissel Aufwand der einen aber fast nix kostet außer ein bissel Zeit. Wenns langfristig nich klappt kann man dann ja immer noch tauschen.....