Ansaugung und Luftfilter

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich wollte mich Informieren ob es eine Ansaugung bzw einen „Pilzluftfilter“ für den A180 Benziner gibt?
Mein Fahrzeug hat das AMG-Packet und ist Baujahr 2016.
Hat jemand Erfahrungen oder schonmal Teile gefunden welche passend für das Fahrzeug sind?

Ich hab bereits selber geschaut aber ich finde nur normale Plattenluftfilter bzw Plattensportfilter und nichts was meiner Vorstellung entspricht.

Vorrang hat für mich der Luftfilter, eine komplette Ansaugung ist mir nicht so wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

23 Antworten

Vorweg...Günstig und gut gibt es nicht.
Allein das Ansaugsystem kostet 360 Euro.
Ladeluftkühler 1000 Euro
AgA mit Downpipe und 200 Zellen Sport Kats 4300 mit Abnahme.
Es gibt keine guten Abgasanlagen die man drunter schraubt und gut klingen mit TÜV zu einem guten Preis für A/ CLA / B Klasse wenn es um den 180er oder 200 geht.
Auch veim CLA 250 bekommt man die meisten nur OHNE Zulassung.

Bei dem Video war die Klappe übrigens zu damit man den Filter bzw. die Ansaugung hört.

@Phone83

Das man investieren muss verstehe ich schon nur es soll bei einem 122ps Auto den Rahmen nicht sprengen.
Und eine AgA mit allem für 4300€ ist es mir da nicht Wert.
Hoffe du kannst nachvollziehen was ich meine.

Zitat:

@MaexBenzema schrieb am 28. April 2019 um 20:30:32 Uhr:


Das Rohr vom Kühlergrill zum Luftfilter ist gedämmt und schluckt am meisten vom Ansauggeräusch... Öffnet man dieses vor dem Luftfilter besteht lediglich das Problem der warmen Luft, welches man bei einem offenen Luftfilter sowieso hat. Aber das hab ich ja eben schon erklärt... 😉

Das Problem hat man eben nicht wenn man ein wenig Geld auf den Tisch legt.
Mein System wird dort verschraubt wo es bei der Serie auch wird.
Bei dem 180er / 200er geht das dämliche "Stoff" Rohr von links nach rechts bei dem 250er geht es an beide Öffnungen an der Front.
Bei meinem System geht es direkt grade nach vorn zu der originalen Öffnung für die Ansaugung.
Keine Bögen / Knick oder warme Luft aus dem Motorraum.
Alt gegen Neu

Alt
Neu

Zitat:

@Vid97 schrieb am 28. April 2019 um 21:42:06 Uhr:


@Phone83

Das man investieren muss verstehe ich schon nur es soll bei einem 122ps Auto den Rahmen nicht sprengen.
Und eine AgA mit allem für 4300€ ist es mir da nicht Wert.
Hoffe du kannst nachvollziehen was ich meine.

Ja kann ich nachvollziehen aber es lohnt sich dann auch nicht irgend etwas zu machen.
Den Plattenfiltet von K&N hatte ich vorher.
Kann man kaufen weil er sich allein von der Wartung lohnt aber Sound und Performance brauchst du nicht erwarten

Ähnliche Themen

@Phone83

Das sieht schon top aus und funktioniert bestimmt auch super.

Nur wie gesagt, so viel möchte ich dann bei einem 122ps auch nicht machen.
Ich finde da sollte mein Auto von Basis aus schon mehr Potenzial haben.
Das ist es mir dann nicht Wert.

Da der 180er der selbe Motor sein soll wie der 200er kannst du ihn allein durch Software auf 156+ bringen.

Zitat:

@Phone83 schrieb am 28. April 2019 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

@MaexBenzema schrieb am 28. April 2019 um 20:30:32 Uhr:


Das Rohr vom Kühlergrill zum Luftfilter ist gedämmt und schluckt am meisten vom Ansauggeräusch... Öffnet man dieses vor dem Luftfilter besteht lediglich das Problem der warmen Luft, welches man bei einem offenen Luftfilter sowieso hat. Aber das hab ich ja eben schon erklärt... 😉

Das Problem hat man eben nicht wenn man ein wenig Geld auf den Tisch legt.
Mein System wird dort verschraubt wo es bei der Serie auch wird.
Bei dem 180er / 200er geht das dämliche "Stoff" Rohr von links nach rechts bei dem 250er geht es an beide Öffnungen an der Front.
Bei meinem System geht es direkt grade nach vorn zu der originalen Öffnung für die Ansaugung.
Keine Bögen / Knick oder warme Luft aus dem Motorraum.
Alt gegen Neu

Du hast den Kaltluft-Einlaß vom A45 AMG benutzt, der befindet sich genau am Lufi-Kasten. Ist aber beim A160 bis A250 Sport eine Plastikabdeckung davor. Kann man leicht entfernen, ich habe mir den Ansaugstutzen vom A45 AMG plus die originale Ansaugung verbaut, bringt leider ohne Optimierung nichts.

PS: Siehe Link zum Thema...

https://www.motor-talk.de/.../...-der-neuen-a-klasse-t4596906.html?...

Zitat:

@W176er schrieb am 28. April 2019 um 22:05:53 Uhr:



Zitat:

@Phone83 schrieb am 28. April 2019 um 21:50:08 Uhr:


Das Problem hat man eben nicht wenn man ein wenig Geld auf den Tisch legt.
Mein System wird dort verschraubt wo es bei der Serie auch wird.
Bei dem 180er / 200er geht das dämliche "Stoff" Rohr von links nach rechts bei dem 250er geht es an beide Öffnungen an der Front.
Bei meinem System geht es direkt grade nach vorn zu der originalen Öffnung für die Ansaugung.
Keine Bögen / Knick oder warme Luft aus dem Motorraum.
Alt gegen Neu


Du hast den Kaltluft-Einlaß vom A45 AMG benutzt, der befindet sich genau am Lufi-Kasten. Ist aber beim A160 bis A250 Sport eine Plastikabdeckung davor. Kann man leicht entfernen, ich habe mir den Ansaugstutzen vom A45 AMG plus die originale Ansaugung verbaut, bringt leider ohne Optimierung nichts.
PS: Siehe Link zum Thema...
https://www.motor-talk.de/.../...-der-neuen-a-klasse-t4596906.html?...

Die Serien Ansaugung kann man auch in die Tonne kloppen...
Zwischen 3 und 4000 zieht er wenn alles Serie ist schon besser, ist aber zu vernachlässigen.

Aber wie ich schrieb ist bei mir ja schon mehr gemacht + Software.

Dennoch ist der Klang des Motors mit dem neuen System bis 3000 U/Min nicht mehr zu vergleichen.
Mal gucken ob ich eine richtige Kamera organisieren kann.
Die tiefen Töne werden sowohl von Handys als auch Digitalkameras komplett geschluckt.

Ich hab ne borla aga aus amiland. Die klingt sehr gut... Aber sie ist erst ab Kat. Leistung holt man damit nicht raus. Wenn man mehr Leistung möchte dann immer mit Krümmer etc. Aber die magnaflow kling auch recht sexy... Einbau ebenso erst ab Kat. Der Klang verändert sich auch erst massiv wenn die aga komplett warm ist. Meiner hört sich schon recht kernig an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen