Ansaugung 2.0 TDI 184 PS
Hallo,
habe heute mal nachgesehen, wie und wo eigentlich die Luft angesaugt wird.
Wer bitte hat denn das "verbrochen"?
Vorne ist ein länglicher Plastikkasten, der eine rießen Öffnung zum Motor hin hat?!
War es nicht so, dass warme Luft weniger Sauerstoff enthält?
Die Öffnung für die kalte Luft ist recht klein und hinter einer Pastikabdeckung im Kühlergrill.
Irgendwie ist das ganze nicht optimal, für mich sieht es eher nach "Klangoptimierung" aus, es soll halt nicht zu laut sein
Ich habe jetzt mal den Deckel weg lassen und "Probegehört". Man hört die Ansaugung dann schon sehr deutlich (habe aber auch das ominöse Schneefanggitter aus dem Luftfilterkasten entfernt).
Vermutlich ist aber ohne Deckel nicht optimal, weil die Haube drüber geht und vermutlich wenig Luft zwischen Haube und Grill durch kommt. Könnte sein, dass dadurch zu viel warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.
Muss morgen sowieso weiter weg fahren und werde mal testen, wie er sich so verhält.
Evtl. klebe ich auch die Öffnung zum Motorraum zu und säge die Abdeckung im Grill raus, damit schön von vorne kalte Luft rein kommt.
Beste Antwort im Thema
Von derartigen Feinheiten die der Gemischaufbereitung zuträglich sind, haben die Audi-Ingenieure natürlich keinerlei Ahnung. Für die richtigen Lösungen gibt es Gott sei Dank MT. ;-)
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hmm. Ehrlich gesagt kann ich dazu keine fundierte Aussage treffen.
Beim TDI 4°C mehr Öltemperatur.
Glaube aber beim TFSI ist's auch ein wenig mehr.