Ansaugtrakt beim S6 C4 4.2 verbessern

Audi S6 C4/4A

Hat jemand eine Idee wie man den Ansaugtrakt beim S6 C4 4.2er verbessern kann, bzw. ein schönes Ansauggeräusch hinbekommt.
Mein 2,3er Coupe hatte ein echt geniales Ansauggeräusch, wäre schön wenn man es in ähnlicher Art auch beim v8 hinbekommen könnte : )

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Bist du Sicher? Wenn es so ist, habe ich da eine richtig geile Idee!

Also mir wurde das so vom TÜV bestättigt.
Und du weißt ja was ich für ein "Ansaug" Rohr habe...

Dann Frage ich hier mal nach. Hab da ne Idee mit Alurohr und Ansaugung unten Vorne.

naja - wenn du die idee dann verwirklichst lass es uns wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von passi1986


naja - wenn du die idee dann verwirklichst lass es uns wissen 😉

Mach ich doch sowieso...... ich fülle gerne meinen Blog und Teile was ich Teilen kann.....😁

ich hab meine heute verwirklicht 😁
hatte das ja schon lange vor und und zu diesem Zweck mal nen 2. Luffikasten mit abdeckung besorgt

Ähnliche Themen

Und hat es etwas bgebracht (sound) ?
Den Runden Schlauch hast du aber nicht komplett über die Öffnung am Luftlilterkasten bekommen, sollte dann richtig gemacht werden, das man keinen Strömungsverlust hat.

Ist das ein BMC Luftfilter?

so hab gerade Testfahrt gemacht Fazit:

der Schrott fliegt morgen früh wieder raus !!! ich hab das selbe Probleme mit der Airbox im V8 wie in meinem Turbo 🙁 zu wenig Luftdurchsatz, beim V8 brauchste also 2 davon ! Dafür ist kein Platz ! Stockt etwas und zieht nicht richtig , so ne Airbox kannste warscheinlich max nur für nen 3.0er Sauger nehmen, wenn überhaupt 😠 also ich bau den originalen wieder ein. also Operation Auspuff lauter machen 😁

die air-box hatte ich mal in nem 530i (e39) war auch voll für die katz.... ^^

werde nächste woche mal zu nem metallbauer fahren und fragen was es kostet den Ansaugtrakt links/rechts aus alu anfertigt....
der preis der da rauskommt steht warscheinlich in keinem verhältniss zum ergebniss aber interessieren tuts mich trotzdem ^^

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6_c4


die air-box hatte ich mal in nem 530i (e39) war auch voll für die katz.... ^^

werde nächste woche mal zu nem metallbauer fahren und fragen was es kostet den Ansaugtrakt links/rechts aus alu anfertigt....
der preis der da rauskommt steht warscheinlich in keinem verhältniss zum ergebniss aber interessieren tuts mich trotzdem ^^

Habe ich bereits hier angefragt. Seine Antwort war: du must mit mindestens 300 Euro rechnen............ dafür wären die Rohre aber innen und aussen HG Poliert.... fand ich doch Recht teuer zum Testen. Die Anschlüsse zum Filterkasten wäre auch aus Vollmaterial und würde in die Ovale Form gebracht, sodaß kein Gummi notwendig wäre.

300€ is recht viel geld für ein experiment ; )
wenn man bloß vorher wüsste was es bringt und wie er dann klingt....

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6_c4


300€ is recht viel geld für ein experiment ; )
wenn man bloß vorher wüsste was es bringt und wie er dann klingt....

Mir geht es noch nicht mal um den klang, sondern um Perfektionierung des Ansaugtraktes mit dem geringstem Widerstand.

Jedoch habe ich bedenken bei Alu, das dieser durch die Motorwärme doch heiß wird und die Ansaugluft erwärmt wird!

ja das ist ein punkt den man bedenken sollte.

ich gehe davon aus das die alu-variante was bei hohen geschwindigkeiten und recht kühler aussen-luft bringt, da die schnell einströmende kalte luft noch mal zusätzlich durch das metall abgekühlt wird, im sommer bei stadtfahrten könnte das schon wieder anders aussehen..

mit carbon könnte man das problem event. umgehen...
aber viel zu teuer : (

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6_c4


mit carbon könnte man das problem event. umgehen...
aber viel zu teuer : (

Carbon muss nicht unbedingt zu teuer sein, hängt davon ab, wie man das negativ hin bekommt, die Fasern auftragen ist doch eigentlich einfach.

wie sieht es mit hitzeschutzband aus, wie es bei fächerkrümmer verwendet wird?
Wenn man das hitzeschutzband zusätzlich um das Alurohr wickeln würde, käme die Hitz nicht so an alu und die eingehende luft würde nicht so stark erwärmt werden...

ist dann kein hingucker mehr aber denke mal effektiv

Schau dir den Ansaugtrakt des Opel Omega B 3.0 V6 24V an und nimm dir das als Vorbild.
Stichwort "RAM"

Dual RAM beim alten Reihen 6er, und Multi Ram beim MV6 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen