Ansaugtrakt beim S6 C4 4.2 verbessern
Hat jemand eine Idee wie man den Ansaugtrakt beim S6 C4 4.2er verbessern kann, bzw. ein schönes Ansauggeräusch hinbekommt.
Mein 2,3er Coupe hatte ein echt geniales Ansauggeräusch, wäre schön wenn man es in ähnlicher Art auch beim v8 hinbekommen könnte : )
50 Antworten
oh, da gibts viel von umgebauten Luffi-Kästen bis zur wirklich heftig klingenden Carbonbox, bei der höre ich in meinem sogar richtig das umschalten des SSR.
Bild war glaub ich im Zündkabel-Thread hier gleich irgendwo..
Aber willst du nur Klang od. wie ich im Thraedtitel eigentl. vermutete Drehmoment?
Wird beim orig. V8 nich so einfach, ist ja alles 2 mal da.
Hätteste beim Plusi mehr Glück... ;-)
Gruß, Lars
Leider geht da beim 4,2er nicht viel.
Hab ja beides hier. 4,2 und 3,6.
Der 3,6er hat durch den kurzen Hub nen absolut zorniges Ansaugrummeln, dagegen ist der 4,2er nen absoluter leisetreter. Selbst komplett ohne Luftfilter ist der 4,2er halb so kernig und halb so laut wie der 3,6er !
Ansonsten geweih ablassen. Kostet aber Leistung und erhöht den Verbrauch !
Ähnliche Themen
das habe ich auch schon mal ausprobiert, kann das nur bestätigen. Bringt nix ausser Leistungsverlust : (
Leistungsverlust durch weglassen der Ansaugrohre?
Wenn dann aber nur wegen der warmen Luft die dann angesaugt wird oder?
Was vielleicht was bringen würde, wäre vielleicht seitlich schlitze an den Kotes wo die Ansaugrohre dann hingeführt werden könnten.
Warme Luft kann ne Menge Leistung kosten.
Wir haben ma ne Messung an nem VR6 gemacht. Der hatte mit offenem K&N Luftfilter fast 30NM und 7PS weniger als mit Luffikasten mit Papierfilter drin
Sag ich doch, wegen der warmen Luft, deswegen vielleicht seitlich Frischluft über die Kotis ziehen....
da gäbe es ja eh diese T4 Einschweißbleche - ein Kollege schweißt die bei alle seinen Autos rein - schwört auf die Teile
Zitat:
Original geschrieben von passi1986
da gäbe es ja eh diese T4 Einschweißbleche - ein Kollege schweißt die bei alle seinen Autos rein - schwört auf die Teile
Genau sowas meine ich, jedoch wird der Tüv aber wieder was zu meckern haben, ich denke das dies nicht erlaubt sein sollte!
Was auf jeden Fall etwas mehr Geräusche macht ist das entfernen des Schaumstoffes in den Ansaugrohren wie Audi_S6_C4 bereits erwähnt hat.
Dazu kann man noch die unterkante am Block oben am Filtereingang wo die Flexiblen Schläuche sitzen nach unten gut Material wegschleifen was aber nur was bringt wenn man dann K&N oder einen anderen Sportfiltereinsatzt fährt, da dies flacher gebaut sind!
Vielleicht sollte mal einer Alurohre anstatt der Plastikteile bauen, ich denke das sollte auch was bringen.
Naja aber das sind ja geprüfte Teile - sonst dürften die ja im Bus auch nicht verwendet werden meinst du nicht - also bei uns interessiert das kein Schwein - drüfen halt keine Scharfkanitigen Dinge sein wo man Finder oder ähnliches reinstecken kann...
naja die Idee mit den Alurohren ist sicher nicht schlecht - gibt ja auch dieses Flowkit zum einbauen...
Ich meine nicht die Einschweißbleche, die sollten kein Problem sein beim Tüv, aber die Veränderung des Ansaugtraktes innerhalb also umlenkung zu den Einschweißblechen.
Meinst - also das macht ja keinen Unterschie meinst nicht?
Die hier sind da ein bisschen komisch beim Tüv, wenn man den Ansaugtrakt verändert ist das eine Bauliche Veränderung die eine Eintragung erfordert.
Wenn man diese Alurohre reinlacht die so Offiziell verkauft werden, sind die auch Eintragungspflichtig oder haben eine ABE.